31.10.2013 Aufrufe

Stichwortverzeichnis - Arbeitsgemeinschaft "Deutsche Ostgebiete" eV

Stichwortverzeichnis - Arbeitsgemeinschaft "Deutsche Ostgebiete" eV

Stichwortverzeichnis - Arbeitsgemeinschaft "Deutsche Ostgebiete" eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stichwortverzeichnis</strong> zu den Rundschreiben 1 – 204<br />

Stichwort Fundstelle Stichwort Fundstelle<br />

Poremba, Stempel 106/020, 107/006, 110/004,<br />

111/004, 140/038, 148/038<br />

Porto, Geldbrief v. Alt-Kemnitz 184/027, 185/018, 186/017,<br />

190/014<br />

Portobrief Königsberg 158/024<br />

Portocard 153/021, 154/014<br />

Portofreiheit<br />

Alliierte Kommission 109/008<br />

Grande Armée 143/035<br />

Hilfsverein f. Ostpreuß. 1868 119/020<br />

Königsberg 163/027, 164/026, 165/015<br />

Porto durch Steuermarke 171/020<br />

Porto für Zustellungsurkunde 176/029, 177/019<br />

Portopflichtige Dienstsache 168/051, 169/073, 170/022,<br />

171/012<br />

Portopflichtige Dienstsache, 202/021<br />

Pfarramt Görlitz 1946<br />

Portopflichtige Dienstsache 053/004<br />

für Verlobte<br />

Portosätze, Generalgouvern. 079/B03<br />

Porto-Stempel 104/015, 105/008, 163/029<br />

Poruba, Stempel 106/020, 107/006, 110/004<br />

Posen:<br />

Aufstand, Halbierungen 1919 064/B02, 065/005,<br />

098/B10, 160/071, 161/016,<br />

162/037, 172/020<br />

Aushilfsausgabe 1919 151/093<br />

Bp-Behelfsstpl. Posen- 187/017<br />

Insterburg-Posen<br />

Bromberg (Vergangenheit) 199/071<br />

Chronik des PA v. 1876 103/023, 174/050<br />

dtsche. Stpl. a. poln. Marken 077/008, 078/B01<br />

Eisenbahnnetz, Karte 195/025<br />

Engl. Stempel-Type 1942 175/024, 176/021<br />

Geschichte, Postgeschichte 193/057, 194/020<br />

Heimatsammlung 085/B03<br />

Konitz, Paketbestellfahrten 147/137<br />

Messe, Motiv 056/006<br />

Motive 058/008, 064/005<br />

OPD, Postgeschichte 200/115, 200/121<br />

Ortsstempel 18 Jh. 085/003<br />

Paket-Nr.-Zettel (m. Zusatz) 159/018, 160/024, 161/012,<br />

199/075<br />

Peisern IV, Fortifikation, Stpl 119/016<br />

Polnisch Lissa, PA Bhf. und 110/014, 112/013<br />

Stadt<br />

Posen und Westpreußen, 098/B08<br />

Stempelneuschnitte<br />

Postschutz 1939 (Vorkdo.) 199/077<br />

Postverkehr gesperrt, 1919 113/010, 114/008, 115/005<br />

Postwesen v. Jahr 1000-1893 198/061<br />

Privatpost Hansa 115/011<br />

R-Brief 157/026, 158/016<br />

Sonderstempel 044/005<br />

Stadtjubiläum, 750 Jahre 193/071<br />

Stempel mit 2 Zierstücken 162/048, 163/012, 164/018,<br />

166/013<br />

Strahlau (Bz Posen) 177/022<br />

Verkehrswesen Dt. Ostmark 176/041<br />

Zensur 1920-22 108/009, 164/103<br />

Possnitz / Poßnitz, Kr. 122/019<br />

Leobschütz<br />

Post 1863 097/B09<br />

Postablagen i. Österr.-Schlesien 138/037, 139/019<br />

(Olsagebiet)<br />

Postablagestempel in den 102//053<br />

Sudetengebieten 1938-45<br />

Postalltag, Stempelpannen 200/028<br />

Postämter in geteilten Städten 058/009, 059/003, 060/004,<br />

061/007, 066/B04<br />

Postanstalt:<br />

amtliche Bezeichnungen 104/014, 191/021, 192/015,<br />

192/029<br />

Bromberg 141/011, 153/093, 163/065<br />

Chroniken n. 1874 174/033<br />

Dt. Ostgebiete 1940 168/031<br />

Einführ. untersch-Ziffern 161/041<br />

Gläsen Kr. Leobschütz 186/030<br />

Gröditz bei Freiwaldau/ 108/012, 109/005<br />

Österr./Schlesien<br />

Hohenkrug, Daten 176/027, 177/017, 178/019<br />

in Lagern 105/010, 106/008, 107/003,<br />

174/024, 175/015, 175/016,<br />

176/018, 183/020, 184/020<br />

Neukirch/Ostpr. 179/057, 180/025<br />

Oberschlesien, Dienst-Siegel 108/031<br />

Dienst-Stempel<br />

Österreichische … in OS 176/033, 177/021<br />

Postagenturen-Poststellen 117/027, 119/025, 155/028<br />

Statistiken nach 1874 174/033<br />

Sudetenland 105/015, 106/012, 107/004<br />

Troppau u. Nordmähren 116/019<br />

Untersch. Zweigpostämt 165/019<br />

Wandern Lager Groß 182/079<br />

Kirschbaum<br />

Wandern Massivlager 182/079<br />

Wandern Narviklager 099/008, 100/006, 104/005,<br />

181/024, 182/020, 182/079<br />

Wandern Truppenübungspl.<br />

1-3<br />

099/008, 100/006, 104/005,<br />

146/010, 147/008, 148/007,<br />

149/007, 182/079, 182/079<br />

Wolfsschanze 166/034, 167/018<br />

Postanwärter in OS 141/079, 142/027, 142/009<br />

Postanweisung, Kuriosum 200/027, 201/016<br />

Postanweisung, Verlauf 147/047<br />

Postanweisung, Vorläufer 113/005, 163/028, 164/027,<br />

165/015<br />

Post a. Ostpr., russ. Teil n.1945 105/069, 187/023, 187/049<br />

Post aus Poln. Lagern 1945-50 177/067<br />

Postaustausch D - CSR 1945 183/020, 184/023<br />

Postbeförderung Jägerndorf 161/109<br />

Postbetrieb, deutscher n. 1945 081/006, 097/004<br />

Postbotin in Zoppot 181/073<br />

Postchronik Januar - Juni 096/B08<br />

Postchronik Juli - Dezember 097/B09<br />

Postcourse / Postkurse<br />

Berlin-Königsberg 1605 160/042<br />

Berlin-Königsberg, Reitpost 202/033<br />

1822<br />

Brandenburg 153/027<br />

Breslau, von 1847 163/079<br />

Bromberg, von 1800 - 1850 195/055<br />

Karte 1798<br />

074/B3a<br />

Königsberg-Memel, Reitpost 202/033<br />

1822<br />

um 1818 in Preußen 172/033<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!