31.10.2013 Aufrufe

NATurNsEr ADvENT 2009

NATurNsEr ADvENT 2009

NATurNsEr ADvENT 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

GEMEINDEBLATT NATURNS | Nr. 5 | November <strong>2009</strong><br />

Eisplatz Naturns öffnet seine Tore<br />

Endlich ist es wieder soweit, nach dem<br />

goldenen Herbst startet nun die Wintersaison<br />

auf dem Eisplatz von Naturns:<br />

Ab Ende November öffnet der Eislaufplatz<br />

seine Tore.<br />

Der Start des Publikumslaufes in der<br />

Wintersaison <strong>2009</strong>/10 wird witterungsbedingt<br />

Ende November erfolgen. Die<br />

Gemeindeverwaltung freut sich gemeinsam<br />

mit dem SSV Naturns und dem<br />

Team vom Sportreff Naturns auf reges<br />

Interesse und eine große Besucherzahl.<br />

Der Eislaufplatz wird dann, außer an<br />

den Ruhetagen, täglich nachmittags für<br />

den Publikumslauf geöffnet bleiben, an<br />

Sonn- und Feiertagen ist der Eisplatz<br />

auch ganztags geöffnet. Für Schulklassen<br />

und Gruppen kann auf Nachfrage im<br />

Sportreff Naturns zu Sonderpreisen<br />

auch unter der Woche der Platz zur Verfügung<br />

gestellt werden. Es stehen auch<br />

Leihschlittschuhe zur Verfügung.<br />

Im Verlaufe der Winters werden dann<br />

die Sektionen Eishockey und Stocksport<br />

des SSV Naturns Raiffeisen mit ihrer intensiven<br />

Tätigkeit beginnen und unter<br />

anderem für Kinder und Jugendliche<br />

Übungs- und Trainingsmöglichkeiten<br />

anbieten. Auch für andere Trainingsoder<br />

Freizeitmannschaften kann der<br />

Platz angeboten werden, dazu gibt es<br />

ebenfalls Informationen über die Bar<br />

Sportreff Naturns. (zc)<br />

Ab Ende November ist der Eislaufplatz in der<br />

Sportzone Naturns wieder für das Publikum geöffnet.<br />

SSV Naturns Raiffeisen – Sektion Bahnengolf<br />

28. Internationale St.-Prokulus-Trophäe/ 1. Internationale St.-Zeno-Wandertrophäe<br />

Zum 28. Mal wurde vom 9. bis 11. Oktober<br />

<strong>2009</strong> das Turnier um die Internationale<br />

St.-Prokulus-Trophäe auf der Miniaturgolfanlage<br />

in Naturns ausgetragen.<br />

Dabei gelang es dem SSV Naturns bereits<br />

zum elften Mal, die Trophäe zu gewinnen.<br />

Aufgrund der Fertigstellung<br />

der neuen Minigolfanlage wurde bereits<br />

am 8. Oktober <strong>2009</strong> ein Kombiturnier,<br />

die erste St.-Zeno-Trophäe, gespielt.<br />

Der MC Effretikon (Schweiz) holte<br />

diese Trophäe zu sich nach Hause.<br />

Bei der ersten St.-Zeno-Wandertrophäe<br />

nahmen 60 Spieler teil. Dabei siegte der<br />

MC Effretikon mit 453 Schlägen. Dahinter<br />

platzierte sich der SSV Naturns mit<br />

455 Schlägen vor dem MGC Rheineck.<br />

Stefan Zischg gewann die Herrenkategorie<br />

mit 103 Schlägen vor dem Schweizer<br />

Roland Schnyder (108 Schläge).<br />

Platz drei ging an den Algunder Thomas<br />

Platzgummer (109 Schläge), nach Stechen<br />

gegen Helmuth Zischg vom SSV<br />

Naturns.<br />

Mit 24 Schlägen stellte Maria Fuschlberger<br />

vom 1. SMC Liefering (Salzburg)<br />

auf der neuen Minigolfanlage einen<br />

Bahnenrekord auf.<br />

140 Teilnehmer aus fünf Nationen<br />

(Liechtenstein, Schweiz, Deutschland,<br />

Italien und Österreich) und 42 Vereinen<br />

gingen bei der diesjährigen St.-Prokulus-Trophäe<br />

an den Start. Die Teilnehmer<br />

absolvierten vier Vorrunden. Dabei<br />

qualifizierte sich das beste Drittel der<br />

jeweiligen Kategorie für die Finalrunden<br />

am Sonntag. Mit zehn Schlägen Vorsprung<br />

auf den MGC Seis errang der<br />

SSV Naturns bereits zum elften Mal die<br />

St.-Prokulus-Trophäe. Dritter wurde der<br />

AMV Algund. In der Herrenkategorie<br />

siegte Alexander Lang mit 127 Schlägen.<br />

Zweiter wurde der Naturnser Stefan<br />

Zischg mit 128 Schlägen, nach Stechen<br />

gegen seinen Vereinskollegen Helmuth<br />

Zischg. Paolo Marcuzzi vom SV<br />

Lana erreichte Platz vier (130 Schläge),<br />

Fünfter wurde Andreas Dall’Acqua (131)<br />

gefolgt von Michael Prantl (133). Damit<br />

waren vier Naturnser unter den ersten<br />

sechs Plätzen vertreten.<br />

Bei den Junioren gewann erstmals der<br />

Naturnser Fabian Schupfer mit 135<br />

Schlägen vor Simon Brunner vom AMV<br />

Algund mit 137 Schlägen.<br />

In der Schülerwertung siegte Alexander<br />

Schlögl vom SSV Naturns mit 153 Schlägen.<br />

Mit einem sehr guten Ergebnis von 130<br />

Schlägen sicherte sich Lara Jehle vom<br />

BGSC Klaus den ersten Platz in der<br />

Schülerinnenkategorie. Zweite wurde<br />

Nadia Neumair aus Naturns mit 182<br />

Schlägen.<br />

Bei der Austragung des Turniers wird<br />

auch der kameradschaftliche Aspekt<br />

berücksichtigt. Deswegen fand heuer<br />

wieder der traditionelle Unterhaltungsabend<br />

im Bürger- und Rathaus von Naturns<br />

statt. Für die Organisation bedarf<br />

es jährlich der fleißigen Mitarbeit vieler<br />

aktiver und passiver Mitglieder, ohne<br />

welche eine solche Veranstaltung gar<br />

nicht zustande käme.<br />

Mit der Fertigstellung des neuen Minigolfparks<br />

hat der SSV Naturns sicher<br />

v.l.n.r.: Stefan Zischg, Alexander Lang und Helmuth<br />

Zischg.<br />

v.l.n.r.: Michael Platzer, Richard Carotta, Andreas<br />

Dall’Acqua, Michael Prantl, Stefan Zischg und<br />

Sektionsleiter Josef Zischg.<br />

einen sportlichen Meilenstein erreicht.<br />

Die neue Anlage erfreut sich großer Beliebtheit<br />

– sowohl bei den Turnierspielern,<br />

als auch beim ortsansässigen Publikum<br />

und den Gästen. Neben der Austragung<br />

der Jugend-Europameisterschaft<br />

2011 hoffen wir, durch diese Attraktion<br />

auch das Publikum für unseren<br />

Sport zu begeistern. (Josef Zischg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!