01.11.2013 Aufrufe

VR - BeraterPass - GenoAkademie

VR - BeraterPass - GenoAkademie

VR - BeraterPass - GenoAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VR</strong> - <strong>BeraterPass</strong><br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> 1


Qualifizierungsangebot zur Erfüllung der Sachkundenachweiserfordernisse<br />

gemäß § 34d WpHG<br />

<strong>VR</strong>-Berater Pass<br />

MaCompPass<br />

Der <strong>VR</strong>-Berater Pass ist ein exklusiv für die<br />

genossenschaftliche FinanzGruppe entwickelter,<br />

mehrstufiger Qualifizierungsnachweis für<br />

MarktmitarbeiterInnenim Privatkundengeschäft.<br />

Sachkundenachweis<br />

Der Nachweis umfasst die aktuell erforderlichen<br />

Kenntnisse in den für den Berater relevanten<br />

Anlageformen, sowie die dazugehörigen Rechtsund<br />

Steuerkenntnisse.<br />

<strong>BeraterPass</strong><br />

VertriebsPass<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>


Sachkundenachweiserfordernis für Mitarbeiter in<br />

der Anlageberatung gemäß WpHGMaAnzV<br />

§1 Sachkunde des Mitarbeiters in der Anlageberatung<br />

• (1) Mitarbeiter in der Anlageberatung im Sinne des § 34d Absatz 1 des Wertpapierhandelsgesetzes müssen die für die<br />

Erbringung der Anlageberatung erforderliche Sachkunde haben. Die Sachkunde umfasst insbesondere Kenntnisse in folgenden<br />

Sachgebieten und ihre praktische Anwendung:<br />

1. Kundenberatung:<br />

• Bedarfsermittlung<br />

• Lösungsmöglichkeiten<br />

• Produktdarstellung und –informationund<br />

• Serviceerwartung des Kunden, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräche, Kundenbetreuung<br />

2. rechtliche Grundlagen der Anlageberatung:<br />

• Vertragsrecht und<br />

• einschlägige Vorschriften des Wertpapierhandels-und Investmentgesetz, die bei der Anlageberatung oder Anbahnung<br />

der Anlageberatung zu beachten sind<br />

3. fachliche Grundlagen:<br />

• Funktionsweise der Finanzinstrumente<br />

• Risiken der Finanzinstrumente und<br />

• Gesamtheit aller im Zusammenhang mit den Geschäften anfallenden Kosten<br />

‣ Die erforderlichen Kenntnisse müssen sich auf die Arten von Finanzinstrumenten beziehen, die Gegenstand der<br />

Anlageberatung des Mitarbeiters sein können.<br />

‣ Die Sachkunde muss durch Abschluss-oder Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls in Verbindung mit<br />

Stellenbeschreibungen, durch Schulungsnachweise oder in anderer Weise nachgewiesen sein.<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Quelle: BaFin Konsultation 14/2011


Die <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>-Stufen ab 1/2012<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

•Financial Consulting<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

•VermögensPlanung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

•FinanzPlanung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

•ServiceBeratung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>


Überleitung des <strong>BeraterPass</strong>systems der<br />

<strong>GenoAkademie</strong> in den bundeseinheitlichen<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Bisher<br />

<strong>BeraterPass</strong>II<br />

<strong>BeraterPass</strong>III<br />

<strong>BeraterPass</strong>IV<br />

<strong>BeraterPass</strong>V<br />

Künftig<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

ServiceBeratung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

FinanzPlanung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

VermögensPlanung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Financial Consulting<br />

Ansprechpartner<br />

Neu<br />

Befristung des <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>: 3 Jahre<br />

Beschluss des Fachausschuss Bildung DGRV<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>


Der neue <strong>BeraterPass</strong><br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>


Verlängerung des <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>es<br />

• Eine Verlängerung des <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>eserfolgt durch die Teilnahme an<br />

einer Update-Veranstaltung der <strong>GenoAkademie</strong>(wahlweise inhouse).<br />

• Nach erfolgreich absolvierter Update-Veranstaltung erhalten die<br />

TeilnehmerInnenden <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> mit einer Laufzeit auf 3 Jahre jeweils<br />

zum Monatsende.<br />

Update-<br />

Veranstaltung<br />

= <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>


<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> ServiceBeratung<br />

(Alt: <strong>BeraterPass</strong> II)<br />

Erstqualifikation<br />

Update Ansprechpartner<br />

Entwicklungsweg<br />

<strong>VR</strong>-Serviceberatung :<br />

• Kompetenznachweis<br />

<strong>VR</strong>-Serviceberatung (31100)<br />

• Modul 1 (31111) (5 Tage)<br />

Der erfolgreiche Kundenkontakter<br />

• Modul 2 (31112) (5 Tage)<br />

Der erfolgreiche Anlageberater<br />

• <strong>BeraterPass</strong> Serviceberatung –<br />

Update (31811):<br />

Dauer: 2 Tage<br />

• Der Seiten-und<br />

Wiedereinsteiger -Fit für den<br />

<strong>BeraterPass</strong> Serviceberatung<br />

(31809):<br />

Dauer: 5 Tage<br />

• Modul 3 (31113) (5 Tage)<br />

Der erfolgreiche Kreditberater und<br />

Beziehungsmanager<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Qualifizierungsbausteine wurden auf die<br />

Anforderungen gemäß AnsFuG überprüft und<br />

inhaltlich angepasst.


<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> FinanzPlanung<br />

(Alt: <strong>BeraterPass</strong> III)<br />

Erstqualifikation Update Ansprechpartner<br />

Entwicklungsweg<br />

<strong>VR</strong>-FinanzPlanung:<br />

• Kompetenznachweis<br />

<strong>VR</strong>-FinanzPlanung(32100)<br />

• Modul 1 (32101) (5 Tage)<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche<br />

Beratung von Privatkunden bei<br />

Kapitalanlagen<br />

• Modul 2 (32102) (5 Tage)<br />

Beratung in sicherheitsorientierten<br />

Kapitalanlagen<br />

• <strong>BeraterPass</strong> FinanzPlanung –<br />

Update (32811):<br />

Dauer: 2 Tage<br />

• Der Seiten-und<br />

Wiedereinsteiger -Fit für den<br />

<strong>BeraterPass</strong> FinanzPlanung<br />

(32809):<br />

Dauer: 5 Tage<br />

• Upgrade zum <strong>VR</strong>-FinanzPlaner<br />

(32190):<br />

Dauer: 5 Tage<br />

• Modul 3 (32105) (5 Tage)<br />

Chancenorientiert investieren und<br />

Depots strukturieren<br />

• Modul 4 (32104) (5Tage)<br />

Ganzheitliche Beratung von<br />

Privatkunden bei Kapitalanlagen –<br />

Der erfolgreiche Verkauf<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Qualifizierungsbausteine wurden auf die<br />

Anforderungen gemäß AnsFuG überprüft und<br />

inhaltlich angepasst.


Überleitungsmodul 32190<br />

Upgrade <strong>VR</strong>-FinanzPlanung<br />

5 Tage<br />

Teilnehmer:<br />

BP III – Inhaber<br />

Thema<br />

1. Tag Das Kreditgeschäft in der <strong>VR</strong>-FinanzPlanung<br />

2. Tag Die private Vorsorge in der <strong>VR</strong>-FinanzPlanung<br />

3. Tag Recht aktuell, Steuer-Repetitorium<br />

4. Tag Portfoliomanagement im aktuellen Marktumfeld<br />

5. Tag Gesprächs-/ Umsetzungstraining<br />

Nach dem Besuch dieses Moduls erhalten die bisherigen BP III-<br />

Inhaber den neuen Titel Zertifizierter <strong>VR</strong>-FinanzPlaner, inkl. dem<br />

<strong>BeraterPass</strong> III-Update-Zertifikat.<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> 10


<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> VermögensPlanung<br />

Alt: <strong>BeraterPass</strong> IV)<br />

Erstqualifikation Update Ansprechpartner<br />

Entwicklungsweg<br />

<strong>VR</strong>-VermögensPlanung:<br />

• Kompetenznachweis<br />

<strong>VR</strong>-VermögensPlanung(32200)<br />

• Modul 1 (32201) (5 Tage)<br />

Von beratungsintensiven nationalen<br />

und internationalen Anlagen<br />

profitieren<br />

• <strong>BeraterPass</strong> VermögensPlanung<br />

–Update (32831):<br />

Dauer: 3 Tage<br />

• Upgrade zum <strong>VR</strong>-<br />

VermögensPlaner(32290):<br />

Dauer: 5 Tage<br />

• Modul 2 (32202) (5 Tage)<br />

Von speziellen Aktien profitieren<br />

durch Direktanlage, Zertifikate oder<br />

Fonds<br />

• Modul 3 (32205) (5 Tage)<br />

Erfolgreich investieren in<br />

Beteiligungen, Immobilien und<br />

Rohstoffe, sowie Nachfolgeplanung<br />

• Modul 4 (32206) (5Tage)<br />

Umsetzung der VermögensPlanung<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Qualifizierungsbausteine wurden auf die<br />

Anforderungen gemäß AnsFuG überprüft und<br />

inhaltlich angepasst.


Überleitungsmodul 32290<br />

Upgrade <strong>VR</strong>-VermögensPlanung<br />

5 Tage<br />

Teilnehmer:<br />

BP IV – Inhaber<br />

Thema<br />

1. Tag Die Direktimmobiliein der <strong>VR</strong>-VermögensPlanung<br />

2. Tag Vermögensnachfolgeplanung<br />

3. Tag Recht aktuell und Steuerrepetitorium<br />

4. Tag Die <strong>VR</strong>-VermögensPlanungin der Praxis<br />

Portfoliomanagementim aktuellen Marktumfeld<br />

5. Tag Gesprächs-/Umsetzungstraing<strong>VR</strong>-VermögensPlanung<br />

Nach dem Besuch dieses Moduls erhalten die bisherigen BP IV-<br />

Inhaber den neuen Titel Zertifizierter <strong>VR</strong>-VermögensPlaner, inkl.<br />

dem <strong>BeraterPass</strong> IV-Update-Zertifikat.<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> 12


<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> FinancialConsulting<br />

(Alt: <strong>BeraterPass</strong> V)<br />

Erstqualifikation Update Ansprechpartner<br />

Entwicklungsweg<br />

Zertifizierter<br />

<strong>VR</strong>-Wertpapierspezialist:<br />

• <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

FinancialConsulting–Update<br />

(32841):<br />

Dauer: 3 Tage<br />

• Kompetenznachweis<br />

Zertifizierter<strong>VR</strong>-Wertpapierspezialist<br />

(32400)<br />

• Modul 1 (32401) (5 Tage)<br />

Marktchancen durch<br />

Termingeschäfte und Hebelprodukte<br />

erfolgreich nutzen<br />

• Modul 2 (32402) (5 Tage)<br />

Einsatz von Derivaten und<br />

Produkten mit Zinsstrukturen<br />

• Modul 3 (32403) (3 Tage)<br />

Mit Portfoliomanagement zum<br />

Vertriebserfolg<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Qualifizierungsbausteine wurden auf die<br />

Anforderungen gemäß AnsFuG überprüft und<br />

inhaltlich angepasst.


<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong> FinancialConsulting<br />

(Alt: <strong>BeraterPass</strong> V)<br />

Erstqualifikation Update Ansprechpartner<br />

Entwicklungsweg<br />

<strong>VR</strong>-FinancialConsultant:<br />

• Kompetenznachweis<br />

<strong>VR</strong>-FinancialConsultant(32600)<br />

• <strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

FinancialConsulting–Update<br />

(32841):<br />

Dauer: 3 Tage<br />

• Modul 1 (32600) (5 Tage)<br />

• Modul 2 (32600) (5 Tage)<br />

• Modul 3 (32600) (5,5 Tage)<br />

• Modul 4 (32600) (5,5 Tage)<br />

• Modul 5 (32600) (1,0 Tage)<br />

Coachingam Arbeitsplatz<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong><br />

Hinweis:<br />

Die Qualifizierungsbausteine wurden auf die<br />

Anforderungen gemäß AnsFuG überprüft und<br />

inhaltlich angepasst.


Für Fragen<br />

stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.<br />

Detlef Marschler (CeFM, EFA)<br />

Leiter Privatkundenbank<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Hannoversche Str. 149<br />

30627 Hannover<br />

Tel.: 0511/95745356 oder 0172/5179262<br />

detlef.marschler@genossenschaftsverband.de<br />

<strong>VR</strong>-<strong>BeraterPass</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!