05.01.2015 Aufrufe

Ihre GenoAkademie

Ihre GenoAkademie

Ihre GenoAkademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungsangebot für<br />

Agrargenossenschaften<br />

Saison 2013/2014<br />

www.genoakademie.de/genossenschaften<br />

<strong>Ihre</strong> Ansprechpartner:<br />

Ernst Stöver, Tel. 0511 95745365, ernst.stoever@genossenschaftsverband.de<br />

Arnim Rohwer, Tel. 0511 95745320, arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Erfolgreiches Führen von Mitarbeitern<br />

und Übernahme von Führungsverantwortung (82004)<br />

Zielgruppe<br />

• Vorstände in Agrargenossenschaften<br />

• Mitarbeiter/-innen mit Führungskompetenz<br />

Nutzen<br />

Die Führungspersonen sind im Unternehmen vielfachen Anforderungen ausgesetzt. Auf der<br />

einen Seite erfolgen Zielvereinbarungen mit dem Vorstand oder der Geschäftsführung, auf der<br />

anderen Seite fehlt die Kompetenz bei der Vermittlung und Weitergabe von Vorgaben. Genau<br />

hier setzt dieses Seminar die Schwerpunkte. Es hilft, Barrieren und Unsicherheiten im Umgang<br />

mit den Mitarbeitern abzubauen, und es schafft Sicherheit im Umgang mit wichtigen Planungsgrößen<br />

im genossenschaftlichen Unternehmen.<br />

Inhalt<br />

Teil I :<br />

• Grundlagen der Mitarbeiterführung<br />

• Erwartungshaltung der Mitarbeiter an die Führungskraft<br />

• Anforderungen an Führungskräfte<br />

• das Spannungsfeld einer Führungskraft<br />

• Welche Faktoren prägen menschliches Verhalten<br />

• Grundlagen der Kommunikation<br />

• Feedback-Regeln<br />

• Aktivierung und Motivation<br />

• Grenzen der Motivation<br />

• Delegation<br />

• Zielvereinbarungen<br />

• Information<br />

• Kontrolle<br />

• Anerkennung und Kritik<br />

• Mitarbeitergespräche<br />

• Gesprächsführung und Steuerung


Teil II :<br />

• Kompetenzregelungen<br />

• Delegieren von Verantwortung<br />

• Führen von Teams<br />

• gruppendynamische Prozesse - Teamentwicklung<br />

• Steigerung der Arbeitsmoral<br />

• Konfliktbewältigung<br />

• Konfliktarten<br />

• Strategien zur Konfliktbewältigung<br />

Hinweis<br />

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein zweimoduliges Seminar.<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Die Herausforderung für zukünftige<br />

Führungskräfte: Vom Kollegen zum Vorgesetzten (82025)<br />

Zielgruppe<br />

• junge Vorstände in Agrargenossenschaften<br />

• junge Abteilungsleiter /-innen<br />

mit wenig bzw. ohne Führungserfahrung.<br />

Nutzen<br />

Zur Führungsperson ernannt und nun den Anforderungen ausgesetzt. Oftmals bedarf es zunächst<br />

eines neuen Rollenverständnisses für frühere Kolleginnen und Kollegen und selbstverständlich<br />

auch für die neue Führungskraft. Es gilt Widerstände und Hemmnisse abzubauen und<br />

Führungsziele, Führungsaufgaben und Führungsinstrumente zielgerichtet umzusetzen. Ein intensives<br />

Training des Führungsverhaltens erleichtert den Übergang zur neuen Rolle als Führungskraft.<br />

Inhalt<br />

• der persönliche Führungsstil: Umgang mit der neuen Rolle als Führungskraft<br />

• team- und zielorientiertes Führen<br />

• Elemente des zukünftigen Führens: informieren, delegieren, qualifizieren, organisieren, disponieren,<br />

motivieren, aktives Fordern und Fördern<br />

• Konfliktvermeidung und Konfliktbewältigung<br />

• Umgang mit ehemaligen Kollegen: Kumpel oder akzeptierter Vorgesetzter<br />

• innerbetriebliche Kommunikation zur Konfliktvermeidung<br />

• Umgang mit Krisensituationen: Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich aus unterschiedlichsten<br />

Gründen querstellen<br />

• akzeptiertes und respektvolles Führen von Teams<br />

• gruppendynamische Prozesse - Teamentwicklung - Arbeitsklima<br />

• Steigerung der Arbeitsmoral<br />

Nr. Termin Ort Preis<br />

82025.0114.1 23. - 24.01.2014 Baunatal 490,00 €<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Kurz und gut - begeisternd vortragen<br />

Rhetorik - Mimik - Präsentation (82273)<br />

Zielgruppe<br />

• Vorstände in Agrargenossenschaften<br />

• Mitarbeiter/-innen mit Führungskompetenz<br />

• Mitarbeiter/-innen, die vor Gruppen referieren und präsentieren<br />

Nutzen<br />

Der Arbeitsalltag wartet stets mit mehr oder weniger großen Herausforderungen auf, sei es eine<br />

vorbereitete Präsentation in einer Besprechung oder das schnelle spontane Statement in Diskussionen<br />

mit Vorgesetzten oder Kollegen. In jeder Situation ist es wichtig, dass <strong>Ihre</strong> Gesprächspartner<br />

und -partnerinnen Sie verstehen und <strong>Ihre</strong>r Argumentation folgen können.<br />

Ziel des Seminars ist es, dass Sie in entscheidenden Momenten sowohl inhaltlich als auch verbal<br />

und nonverbal Souveränität ausstrahlen.<br />

Inhalt<br />

• Planen und Strukturieren von Vorträgen und Präsentationen<br />

• Gedanken strukturieren - der rote Faden<br />

• selbstbewusst auftreten - Gestik, Mimik, Körperhaltung, Blickkontakt<br />

• Zuhörer begeistern - ausdrucksvoll sprechen<br />

• ad hoc reagieren - die Stegreifrede<br />

• Präsentationsübungen<br />

• Umgang mit (schwierigen) Fragen und Fragestellern<br />

• Umgang mit Aufregung und Lampenfieber<br />

Seminardauer<br />

2 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Ausbilderqualifizierung kompakt (82502)<br />

Zielgruppe<br />

• Ausbilder/-innen in Agrargenossenschaften<br />

Nutzen<br />

Dieses Seminar versetzt die TeilnehmerInnen in die Lage, die Anforderungen der Ausbildungsordnung<br />

in die betriebliche Praxis umzusetzen. Darüber hinaus erarbeiten die AusbilderInnen<br />

Möglichkeiten, ihrer neuen Rolle als LernberaterIn gerecht zu werden. Sie erlernen weiterhin<br />

Methoden, um die Ausbildung handlungsorientiert im Betrieb umzusetzen. Zusätzlich können<br />

die AusbilderInnen die Auszubildenden zum selbstgesteuerten Lernen anleiten. Sie trainieren<br />

auch den Umgang mit Rückmeldesystem und das Führen von Gesprächen mit Auszubildenden.<br />

Das Seminar ist kein spezielles Vorbereitungsseminar auf die Ausbildereignungsprüfung nach<br />

AEVO, sondern dient als Unterstützung für die handlungsorientierte, praktische Ausbildertätigkeit<br />

im Betrieb.<br />

Inhalt<br />

• Auszubildende heute: Wie die Jugend "tickt"<br />

• Ausbildung steuern durch systematische und strukturierte Abläufe<br />

• der Regelkreis der modernen Ausbildung<br />

• die Rolle des Ausbilders in der betrieblichen Ausbildung: der Ausbilder als Lernberater<br />

• Auszubildende praktisch anleiten: mit Projekt- und Arbeitsaufträgen zielorientiert ausbilden<br />

• Feedback/Rückmeldesysteme:<br />

• Ablauf von Einführungs- und Zwischengesprächen mit Auszubildenden<br />

• Beurteilung von Auszubildenden als Basis für Verhaltensänderungen:<br />

Arbeiten mit Beurteilungssystemen<br />

Seminardauer<br />

2 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Warenterminmärkte verstehen und nutzen - ein<br />

Seminar für den Vermarkter von Getreide und Ölsaaten (82265)<br />

Zielgruppe<br />

• Ein- und Verkäufer in Produktion von Agrarrohstoffen<br />

Nutzen<br />

Die Agrarmärkte zeichnen sich durch zunehmende internationale Markteinflüsse, ständige<br />

Preisbewegungen und Marktschwankungen aus. Das stellt den Vermarkter mit Agrarrohstoffen<br />

vor Herausforderungen. Er muss Märkte kennen und Vermarktungswege erschließen, um Risiken<br />

zu begrenzen und Preise abzusichern. Mit dem Instrument der Warenterminmärkte hat der<br />

Händler bessere Chancen, seinen Erlös planbar zu machen. Die Teilnehmer/-innen dieser Veranstaltung<br />

lernen die Funktionsweise einer Warenterminbörse kennen. Anhand praktischer<br />

Übungen entdecken sie alle Möglichkeiten der Preisabsicherung für den Handel mit Agrarrohstoffen.<br />

Inhalt<br />

• Grundzüge des Handels mit Futures und Optionen<br />

- Termin- und Kassamarkt / Basis / Spreads / Optionen<br />

• Handelsstrategien – Kontraktformen<br />

- Spreadhandel / Rollen von Kontrakten/ Mindestpreisverträge / Preiskorridore<br />

• Handelsstrategien entwickeln - praktische Übungen<br />

- Szenarien / Kalkulationsbeispiele / roll-hedge / cross-hedge<br />

• Risiken der Warenterminmärkte – Übungen<br />

- Szenarien zur Darstellung der Risiken / Positionsführung / Basisrisiko / Marginfinanzierungsrisiko<br />

/ Markttiefenrisiko / Standardmengenrisiko<br />

• das Clearingsystem der Börse<br />

- Clearingstruktur / Kontenstruktur / Margin-System / Sicherheitssystem<br />

Seminardauer<br />

1 Tag<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Tägliche Herausforderung in der Logistik -<br />

Juristische Fallstricke erkennen und vermeiden (82249)<br />

Zielgruppe<br />

• Vorstände in Agrargenossenschaften<br />

• Fuhrparkverantwortliche und Disposition<br />

Nutzen<br />

Disponenten und Fuhrparkverantwortliche bilden den Dreh- und Angelpunkt im Speditionsbetrieb<br />

und Fuhrparkmanagement ihrer Genossenschaft. Neben wirtschaftlichen und qualitativen<br />

finden dabei vor allem auch gesetzliche Gesichtspunkte Beachtung. Was bei der Durchführung<br />

und Vergabe von Transportaufgaben <strong>Ihre</strong>r Genossenschaft aus rechtlicher Sicht zwingend zu<br />

bedenken ist, soll im Rahmen dieser Fortbildung ausführlich dargestellt werden.<br />

Inhalt<br />

• Ausführungen und Auflagen des Güterkraftverkehrsgesetz<br />

• Einsatz und Bereitstellung der Fahrzeuge<br />

• Voraussetzungen des eingesetzten Fahrpersonals<br />

• Arbeitsschutz der bei der Verladung beteiligten Personen<br />

• Ladungssicherung<br />

• Fahrzeug- und Ladungsgewichte<br />

• Inhalte und Angaben auf Lieferscheinen, bzw. Frachtpapieren<br />

• Ausstellungspflicht von Frachtpapieren<br />

• Einsatz von freien- Mitarbeitern und Personaldienstleistern<br />

• Dokumentation und Auflagen eines Transportauftrages<br />

Seminardauer<br />

2 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Vertragsgestaltung für Getreide-Vermarkter<br />

in Agrargenossenschaften (82271)<br />

Zielgruppe<br />

• Mitarbeiter/-innen in Agrargenossenschaften, die sich mit<br />

Lieferkontrakten im Getreide- und Futtermittelhandel befassen<br />

Nutzen<br />

Dieses Seminarangebot gibt den TeilnehmerInnen Hinweise für die Vertragsgestaltung sowie<br />

reibungslose kontraktliche Abwicklung von Geschäften in der Praxis des Getreide- und Futtermittelhandels.<br />

Anhand von Schiedsgerichtsfällen werden Fehlerquellen aufgezeigt und Vermeidungsstrategien<br />

erarbeitet.<br />

Inhalt<br />

• Einführung in das Kontraktrecht<br />

• die Einheitsbedingungen im deutschen Getreide- und Futtermittelhandel<br />

• Vorstellung gebräuchlicher Schlussscheine<br />

- Fristen<br />

- Termine<br />

- Bewertung und Beurteilung aus der Praxis<br />

- Darstellung möglicher Fehlerquellen<br />

• Praxisabwicklung von Geschäften<br />

• Schiedsgerichtswesen – Fälle aus der Praxis und mögliche Vermeidungsstrategien<br />

Nr. Termin Ort Preis<br />

82271.0113.1 26. - 27.11.2013 Baunatal 465,00 €<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Tierernährung und Futtermittelkunde kompakt<br />

Basics für den Einsteiger (82107)<br />

Zielgruppe<br />

• Auszubildende und Quereinsteiger in Veredlungsbetrieben<br />

Nutzen<br />

Hohe Tierleistungen bei optimalen Produktionsbedingungen gehören zu den wesentlichen Zielen<br />

in der professionellen Landwirtschaft. Und dabei entscheiden viele Faktoren über den Erfolg<br />

oder Misserfolg in der Tierproduktion, u.a. die Auswahl der Tiernahrung. In dieser Veranstaltung<br />

werden Grundlagen und Zusammenhänge in allen fütterungsrelevanten Bereichen der Tierproduktion<br />

vermittelt.<br />

Inhalt<br />

• Ernährung, Verdauung, Physiologie<br />

- Energie - Grundlagen, Verwertung, Messung, Energiehaushalt<br />

- Proteine als Bausteine<br />

- Verdauungssysteme der Nutztiere<br />

- Futter- und Wasseraufnahme<br />

• Futtermittelkunde<br />

- Nutztierhaltung und Produktionssysteme<br />

- Wirtschaftliche Leitkennzahlen und Effizienz in der Fütterung<br />

- Wirtschaftseigene Grobfuttermittel und Konservierung (Silage)<br />

• Futtermittelmischungen und Fütterungspraxis<br />

- Grundprinzipien der Zusammenstellung von Futtermischungen<br />

- Effizienzen, Stoffwechsellage und MLP-Kennzahlen in der Milchviehfütterung<br />

- Futterhygiene im landwirtschaftlichen Betrieb<br />

- Ansprüche der Schweine<br />

- Mischfuttermittel aus Handelsfuttermitteln zusammenstellen<br />

- Rationsberechnung<br />

Seminardauer<br />

3 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Landwirtschaftliches Rechnungswesen<br />

für Auszubildende in Agrargenossenschaften<br />

Zielgruppe<br />

• Landwirtschaftliche Auszubildende in Agrargenossenschaften<br />

Nutzen<br />

Die Landwirtschaft ist vielfältig, genauso wie die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die ein<br />

landwirtschaftlicher Auszubildender erlangt. Ergänzend zur Ausbildung bieten wir mit diesem<br />

Angebot ein Kompaktseminar an, indem die wichtigsten Grundsätze des landwirtschaftlichen<br />

Rechnungswesens von praxisorientierten Referenten vermittelt werden.<br />

Inhalt<br />

• Leistungen/Kosten<br />

• Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Vollkosten-Rechnung<br />

• Maschinenkalkulation<br />

• Betriebszweigabrechnung, Betriebskennzahlen<br />

• Rentabilitätsrechnung für Marktfrüchte und in der Veredlung<br />

• Bilanzkennzahlen<br />

• Übungen<br />

Seminardauer<br />

3 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Grundlagen der Pflanzenernährung für<br />

Auszubildende in Agrargenossenschaften<br />

Zielgruppe<br />

• Landwirtschaftliche Auszubildende in Agrargenossenschaften<br />

• Mitarbeiter/-innen ohne Fachkenntnis<br />

Nutzen<br />

Der Erfolg in der Pflanzenproduktion in <strong>Ihre</strong>r Agrargenossenschaft hängt von vielen Faktoren<br />

ab. Mitentscheidend sind optimale Produktionsbedingungen wie Bodengüte und Niederschlag,<br />

aber auch die entsprechende Versorgung des Pflanzenbestandes mit Nährstoffen. Ergänzend<br />

zur Ausbildung oder für Mitarbeiter/-innen ohne Fachkenntnis bieten wir mit diesem Angebot ein<br />

Kompaktseminar an, indem die Grundsätze der Pflanzenernährung von praxisorientierten Referenten<br />

vermittelt werden.<br />

Inhalt<br />

• Pflanzenaufbau/Wachstumsstadien<br />

• Bodenarten und -eigenschaften<br />

• Wirkung von Mengen- und Spurenelementen<br />

• gängige Mineral-Düngemittel (welche Dünger wofür und wie wirken Sie)<br />

• Mischdünger<br />

• Wirkung der Nährstoffe aus Wirtschaftsdüngern<br />

• Ermittlung der zu düngenden Nährstoffmenge<br />

• Düngerbilanzierung<br />

Seminardauer<br />

3 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Praktische Aspekte bei der Belüftung<br />

von Getreide und Ölsaaten (82414)<br />

Zielgruppe<br />

• junge Mitarbeiter und Quereinsteiger in Agrargenossenschaften mit Silo- und Lagerbetrieb<br />

• Fachkräfte Lagerwirtschaft und -logistik<br />

Nutzen<br />

Die Gesunderhaltung von Getreide und Ölsaaten ist eine zentrale Aufgabe des Lagermitarbeiters.<br />

In diesem Kompaktseminar werden theoretische Grundlagen zur Belüftung mit Hinweisen<br />

aus der Praxis unterstrichen. Zum Verständnis von biochemischen Abläufen im Getreidelager<br />

werden daneben Rohwarenkenntnisse sowie hygienische Aspekte besprochen.<br />

Inhalt<br />

• Grundlagen der Getreidebelüftung<br />

- Lager-Vorbereitung<br />

- Grundlagen Luftverteilung<br />

- Auslegung Belüftungskanäle<br />

- Gerätegrößen<br />

- Luftfeuchte,<br />

- Kondensationsprobleme<br />

- Feuchtigkeitsmessung<br />

• Schüttung der Ware<br />

- Einfluss der Förderwege<br />

• Klassische Fehler bei der Getreidebelüftung<br />

Seminardauer<br />

1 Tag<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Zertifizierter Silomanager –<br />

Workshop für Mitarbeiter im Silo- und Lagerbereich (82402)<br />

Zielgruppe<br />

• verantwortliche Mitarbeiter/innen in Agrargenossenschaften mit Silo- und Lagerbetrieb<br />

Nutzen<br />

Das Gesunderhalten von Getreide, Ölsaaten und Futtermitteln sowie das verlustarme Lagern -<br />

auch bei unproblematischen Ernten - ist eine der zentralen Aufgaben verantwortungsbewusster<br />

Mitarbeiter/-innen in Agrargenossenschaften mit Silo- und Lagerbetrieb.<br />

Jedes Erntejahr ist anders und fordert den Lagermitarbeiter mehr oder weniger nach allen Regeln<br />

der „Lagerkunst“ heraus. Und gerade im Zeitalter hoher Energiepreise bedeutet das, den<br />

Anlagenbetrieb noch intelligenter und damit kostenbewusster, aber ohne Qualitätsverlust zu<br />

betreiben. Dieses Seminar bringt den Lagermitarbeiter auf den aktuellen Stand der Praxis uns<br />

Wissenschaft.<br />

Inhalt<br />

• praktische Aspekte bei der Gesunderhaltung von Getreide und Ölsaaten<br />

• richtig Belüften, Wann lohnt das Kühlen<br />

• Belüften/Kühlen unter dem Aspekt der Energieeffizienz<br />

• praktische Aspekte bei der Trocknung von Körnerfrüchten<br />

• Effizienter Trocknereinsatz – Wie lässt sich Energie einsparen<br />

• Besonderheiten bei Mais und Leguminosen<br />

• Besonderheiten der Anlagenbetreuung<br />

• Verfügbarkeit, Wartung, Ersatzteilhaltung<br />

• Gewohnheiten im Anlagenbetrieb: Bewusstsein schärfen – Energie einsparen!<br />

• Bonitieren von Getreide, Sensorik, Besatzanalyse<br />

• Sicherheit am Arbeitsplatz des Silomanagers<br />

• Klassische Sicherheitsmängel im Betrieb erkennen und beseitigen<br />

• Trocknerbrand – Was nun<br />

• Das QM-System leben!<br />

• Schädlingsbekämpfungsstrategien im Silo- und Lagerbereich<br />

• Gewohnheiten im Anlagenbetrieb: Bewusstsein schärfen - Energie einsparen!<br />

• Sachkundenachweis Schädlingsbekämpfung nach § 4a TierSchG<br />

Bitte beachten Sie, dass es sich um ein mehrteiliges Seminar handelt.<br />

Nr. Termin Ort Preis<br />

82402.0114.1 13. - 15.01.2014 Baunatal 585,00 €<br />

82402.0114.2 11. - 13.02.2014 Hannover 585,00 €


Erfolgreiche Schädlingsbekämpfungsstrategien<br />

im Silo- und Lagerbetrieb (82412)<br />

Zielgruppe<br />

• leitende Mitarbeiter/-innen in Agrargenossenschaften mit Silo- und Lagerbetrieb<br />

• Mitarbeiter/-innen, die mit der Gesunderhaltung und Pflege von Körnerfrüchten betraut sind<br />

Nutzen<br />

Der enge Handlungsspielraum für Maßnahmen des Vorratsschutzes im Silo- und Lagerbereich<br />

macht eine wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung zunehmend schwieriger. Die Verstärkung<br />

präventiver Maßnahmen wie Hygiene und Bauprävention rücken daher immer weiter in den Fokus<br />

erfolgreicher Bekämpfungsstrategien. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/Teilnehmerinnen<br />

aktuelle Informationen und Hinweise zum praktikablen Vorratsschutz zu<br />

geben und mit ihnen in einen konstruktiven Erfahrungsaustausch einzutreten.<br />

Inhalt<br />

Schädlingsbekämpfungsstrategien im Silo- und Lagerbereich<br />

• präventiver Vorratsschutz (bauliche Mängel - Lösungsansätze, Hygiene)<br />

• sachgerechte Schädlingsüberwachung (Dokumentation, Analyse)<br />

• optimierter Vorratsschutz (Verträge, prof. Bekämpfung, Nützlingseinsatz)<br />

Monitoringsystem - Was fordert der Auditor<br />

• Optimieren vorhandener Kontrollsysteme<br />

• Lagepläne und Kontrolllisten<br />

- Köderstationen<br />

- Pheromonfallen<br />

- Klebefallen gegen Insekten<br />

- Biologie relevanter Schädlinge<br />

Seminardauer<br />

1 Tag<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Sachkundenachweis Schädlingsbekämpfung<br />

gemäß § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz (82201)<br />

Zielgruppe<br />

• Mitarbeiter/innen in Agrargenossenschaften mit Silo- und Lagerbetrieb<br />

Nutzen<br />

Für das berufs- bzw. gewerbsmäßige Töten von Wirbeltieren sind nach dem Tierschutzgesetz<br />

die dazu notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich, die durch eine Sachkundeprüfung<br />

nachgewiesen werden müssen. Wir bieten Ihnen einen von den zuständigen Landesbehörden<br />

anerkannten Sachkundelehrgang gem. § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz an, der mit einer<br />

Sachkundeprüfung durch einen Amtsveterinär abschließt.<br />

Inhalt<br />

• Besonderheiten der Wirbeltiere<br />

- Schmerzempfinden bei Wirbeltieren<br />

- Biologie und Verhalten von ausgewählten Schädlingen<br />

- Methoden zum Töten von Wirbeltieren<br />

• relevante Gesetze<br />

• Sachkundenachweis Schädlingsbekämpfung nach § 4a TierSchG<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar umfasst die Sachkundeprüfung gemäß § 4 Abs. 1 Tierschutzgesetz.<br />

Nr. Termin Ort Preis<br />

82201.0114.1 13.02.2014 Hannover 225,00 €<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


Mähdreschereinsatz optimieren – Kosten reduzieren!<br />

Zielgruppe:<br />

• Vorstände in Agrargenossenschaften<br />

• Mitarbeiter/-innen in Agrargenossenschaften, die sich mit der Ernte-Einsatzplanung befassen<br />

• Mähdrescher-Fahrer<br />

Nutzen<br />

Etwa ein Viertel der Mähdrescherleistung wird von untrainierten Fahrern nicht ausgenutzt und<br />

Verlustquellen nicht richtig bewertet. Reserven von bis zu 100 Euro / ha im Mähdrusch sind<br />

möglich, weiß die Referentin Andrea Feiffer, feiffer consult, Sondershausen. Frau Feiffer ist in<br />

der Branche bekannt durch Mähdreschervergleiche, Beratung und einer Reihe von Publikationen<br />

rund um das Thema Mähdrusch.<br />

Inhalt<br />

• Hat mein Unternehmen die richtige Druschkapazität<br />

• Worauf achten bei Sortenplanung<br />

• Die gute Vorbereitung zählt! 10 Maßnahmen der Erntevorbereitung<br />

• Wie werden Mähdrescher optimal eingestellt<br />

- Bestandsgerecht, leistungsmaximiert und kostenoptimiert<br />

- Verlustarm, qualitätsgerecht<br />

- Einstellhilfen<br />

• Was tun gegen Ernteerschwernisse, wie Lagern und Greening<br />

• Arbeitsorganisation ohne Zeitverluste – Maßnahmen zur Senkung der Stillstandzeiten<br />

• Wie bekommt man die Verluste in den Griff<br />

- Entstehung, Ermittlung, Abhilfe, zulässige Grenzwerte<br />

- Mess- und Hilfsmittel<br />

- Kalibrierung elektronischer Verlustmessgeräte<br />

• Das Wechselspiel zwischen Ausdrusch und Reinigen<br />

• Kurze kontra lange Stoppeln – welche Stoppellänge ist optimal<br />

• Optimaler Druschtermin – Raps verträgt lange Standzeiten<br />

Seminardauer<br />

1 Tag<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Workshop – Futteroptimierung in der Schweineproduktion<br />

Zielgruppe<br />

• Qualifizierte Mitarbeiter und Betriebsleiter in der Schweineproduktion<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen zur Fütterungsoptimierung<br />

• Futteranalytik - Bedarfsnormen Schweine<br />

• verwendete Werkzeuge: Teilnehmer mit EXCEL um einfache Kalkulationen durchzuführen;<br />

Futteroptimierung mit dem Programm Hybrimin Futter 2008 gemeinschaftlich an einer Version;<br />

der Teilnehmer kann eine Mischungsberechnung zu seinem mitgebrachten Fall mitnehmen.<br />

• Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Fallbeispiele, Futteranalysen und Fütterungsplanungen<br />

mitzubringen.<br />

Seminardauer<br />

1,5 Tage (Mittag/Nachmittag)<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Gesundheitsmanagement - Vorbeugende<br />

Konzepte mit minimiertem Antibiotika-Einsatz<br />

Zielgruppe<br />

• Qualifizierte Mitarbeiter und Betriebsleiter in der Schweineproduktion<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen zur Tiergesundheit<br />

• hygienische Risiken und Stärkung der tiereigenen Abwehrkraft<br />

• Antibiotika-Minimierungsstrategien<br />

Referent<br />

Dr. med. vet. Thomas gr. Beilage, Tierarzt mit ausgeprägtem Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet<br />

der Schweinegesundheit, er hat den europäische akademischen Grad Diplomate des European<br />

College of Porcine Health Management (Dipl. ECPHM) sowie in Deutschland den Grad als<br />

Fachtierarzt für Schweine erlangt; als Landwirt bewirtschaftet er den eigenen Betrieb mit Ackerbau<br />

und Viehhaltung; seine Erfahrungsschwerpunkte betreffen Schweinegesundheit erhalten,<br />

JS-Aufzucht, Schlachtdaten, Wirkstoffe, Antibiotika-Minimierung, Bestandsstrategie Salmonellen-Vermeidung,<br />

Tierwohl.<br />

Seminardauer<br />

1,5 Tage (Mittag/Nachmittag)<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de


E-Learning-Fortbildungen<br />

Fruchtbarkeitsmanagement für Milchviehbetriebe<br />

Themen:<br />

• Die häufigsten Managementfehler<br />

• Kennzahlen zur Fruchtbarkeit<br />

• Handlungsfelder im Fruchtbarkeitsmanagement<br />

• Erfolgreiche Brunsterkennung<br />

• Vorbeugung für häufige Fruchtbarkeitstörungen<br />

• Fruchtbarkeitsprogramme in der Praxis<br />

• Praktisches Fruchtbarkeitsmanagement<br />

Zielgruppe:<br />

• Auszubildende und Studenten, Betriebsleiter und Angestellte milchviehhalternder Betriebe<br />

Dauer:<br />

• 2 Monate, Beginn jeder Zeit, 5 E-Learning-Module<br />

Grundlagen im Pflanzenschutz<br />

Themen:<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• Eigenschaften, Aufbewahrung, Lagerung, Transport, Entsorgung<br />

• Schutzmaßnahmen<br />

• Schadursachen und ihre Bekämpfungsmöglichkeiten<br />

• Umgang mit Pflanzenschutzgeräten<br />

• Integrierter Pflanzenschutz<br />

• Die gute fachliche Praxis<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagen der Sachkundeprüfung im Pflanzenschutz.<br />

Zielgruppe:<br />

• Auszubildende in landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmen<br />

Dauer:<br />

• 2 Monate, Beginn jeder Zeit, 11 E-Learning-Module


Servicetraining für Mitarbeiter/-innen<br />

Gastronomie/Partyservice<br />

Zielgruppe<br />

• Mitarbeiter/-innen im Partyservice, in der Gastronomie der Agrargenossenschaft<br />

Nutzen:<br />

In allen Wirtschaftsbereichen, in denen direkter Kundenkontakt existiert, wird Service groß geschrieben.<br />

Für die Gastronomie gilt das in ganz besonderem Maße.<br />

Selbstverständlich sind Produktangebot, Inneneinrichtung etc. wichtige Faktoren, die einen<br />

Gast zum Wiederkommen bewegen. Die Serviceleistung des Personals wirkt sich jedoch am<br />

unmittelbarsten auf die Wahrnehmung des Gastes aus.<br />

Beherrschen Sie die Service-Regeln, steigern Sie nachhaltig <strong>Ihre</strong>n Umsatz und die Kundenzufriedenheit.<br />

Mit der positiven Rückmeldung durch den Gast erhöhen Sie zudem die Mitarbeiterzufriedenheit.<br />

Inhalt<br />

• Erarbeiten von Serviceketten<br />

• Der erste Eindruck<br />

• Auftritt und Körpersprache<br />

• Verhaltensanker und Wahrnehmung<br />

• Small-Talk als Eisbrecher<br />

• Kommunikation<br />

• Einwände und Vorwände<br />

• Beschwerden und Reklamationen<br />

Seminardauer<br />

1 Tag<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Aktives Verkaufen im Fachgeschäft<br />

Zielgruppe<br />

• Verkäufer/-innen im Fachgeschäft der Agrargenossenschaft<br />

(z.B. in Landmärkten, Fleischer-Fachgeschäften, der Gastronomie)<br />

Nutzen:<br />

Welche sind die grundlegenden Faktoren für den verkäuferischen Erfolg Auf diese Frage gibt<br />

es viele Antworten. Eines steht jedoch fest: Selbstsicherheit, Struktur und Flexibilität im Umgang<br />

mit Menschen sind wesentliche Kriterien. Diesen Inhalten widmen wir uns in diesem Seminar.<br />

Die Teilnehmer trainieren, wie sie bewusst einen positiven ersten Eindruck erzeugen und diesen<br />

im Laufe des Gesprächs sogar festigen; aktiv auf Kunden zugehen und strukturiert beraten<br />

- auch über vertraute Warengruppen hinaus. Sie lernen, dass das Abschluss- und Kundenorientierung<br />

kein Widerspruch sind.<br />

Inhalt<br />

• was Kunden erwarten und wiederkommen lässt<br />

• welche Signale sie senden und empfangen<br />

• wie sie schon nach einer Minute sympathisch und kompetent wirken<br />

• Verkaufsgespräche strukturiert führen<br />

• wie sie die richtigen Fragen stellen<br />

• wie sie die richtigen Zusatzangebote platzieren<br />

• wie sie Produkte wirkungsvoll präsentieren und bedarfsgerecht argumentieren<br />

• wie sie in guter Erinnerung bleiben<br />

• wie sie das Gelernte in der Praxis umsetzen<br />

Seminardauer<br />

2 Tage<br />

Sehr gerne führen wir die Veranstaltung für Sie vor Ort durch. Bei Interesse wenden Sie sich<br />

bitte an arnim.rohwer@genossenschaftsverband.de.


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

<strong>GenoAkademie</strong><br />

Vorbemerkung<br />

Die <strong>GenoAkademie</strong> ist eine rechtlich unselbstständige Einrichtung<br />

des Genossenschaftsverbandes e.V. Soweit im<br />

Nachfolgenden von <strong>GenoAkademie</strong> gesprochen wird, ist<br />

jeweils zugleich der Genossenschaftsverband e.V. gemeint.<br />

Ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der<br />

<strong>GenoAkademie</strong> gelten die Allgemeinen Auftragsbedingungen<br />

des Genossenschaftsverbandes e.V. in der Fassung vom<br />

01.01.2009.<br />

Anmeldungen<br />

Mit der Anmeldung erkennt der Kunde diese Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen an. Mit der schriftlichen oder elektronischen<br />

Bestätigung der Anmeldung durch die <strong>GenoAkademie</strong><br />

wird ein verbindlicher Vertrag abgeschlossen. Dadurch<br />

wird auch die Verpflichtung zur Zahlung des Entgeltes begründet.<br />

Jede Genossenschaft verpflichtet sich mit der Anmeldung zur<br />

Teilnahme des benannten Mitarbeiters an der gesamten<br />

Veranstaltung, auch soweit diese in mehreren Teilen durchgeführt<br />

wird.<br />

Entgelt<br />

Seminarpreis<br />

Es gelten, soweit nicht im Einzelfall gesonderte Vereinbarungen<br />

im Zusammenhang mit der Durchführung geschlossener<br />

Seminare getroffen worden sind, die jeweils aktuellen, im<br />

Jahresprogramm der <strong>GenoAkademie</strong> oder in einer separaten<br />

Ausschreibung veröffentlichten Seminarpreise. Die Seminarpreise<br />

gelten jeweils für das gesamte Seminar, einschließlich<br />

der Online-Phasen über das eLearning-System „VR-Bildung“.<br />

Eine nur teilweise Inanspruchnahme der Seminarleistung<br />

führt nicht zu einer Reduzierung des Entgeltes.<br />

Das Entgelt wird per Lastschrift eingezogen.<br />

Individualtraining und sonstige Leistungen<br />

Die Preise für alle übrigen Leistungen der <strong>GenoAkademie</strong><br />

werden individuell vereinbart. Die u. a. Stornoregelung gilt<br />

entsprechend, soweit nicht anders vereinbart.<br />

Pensionspreise<br />

Verbandseigene Schulungsstätten<br />

Für unsere verbandseigenen Schulungsstätten in Isernhagen,<br />

Rendsburg, Baunatal und Bad Münster am Stein gelten die<br />

jeweils durch Rundschreiben veröffentlichten Preise. Diese<br />

sind Pauschalpreise und gelten jeweils für die gesamte Veranstaltung.<br />

Für Sonderleistungen werden pauschale Aufschläge<br />

berechnet.<br />

Übernachtungen und Verpflegung an Wochenenden oder bei<br />

einer Anreise am Vortag sind nicht im Pauschalpreis enthalten.<br />

Sie werden gesondert berechnet.<br />

Soweit auf eine Übernachtung in der Schulungsstätte verzichtet<br />

wird, ist dies der <strong>GenoAkademie</strong> mit der Anmeldung oder<br />

bei Absagen nach Zugang der Einladung der Schulungsstätte<br />

direkt anzuzeigen.<br />

Die Pensionspreise werden per Lastschrift eingezogen.<br />

Fremde Seminarhotels<br />

Die Pensionspreise richten sich nach den jeweils mit den<br />

Seminarhotels speziell vereinbarten Pauschalpreisen. Dabei<br />

handelt es sich in der Regel um Sonderpreise, die für die<br />

Leistungen während der gesamten Veranstaltung kalkuliert<br />

sind. Die Pauschalpreise werden mit dem Einladungsschreiben<br />

bekannt gegeben.<br />

Sollten im Ausnahmefall nur Teilleistungen des Seminarhotels<br />

in Anspruch genommen werden, gelten die Pauschalvereinbarungen<br />

nicht. Den Teilnehmern können daher vom Hotel<br />

relativ höhere Einzelpreise in Rechnung gestellt werden.<br />

Übernachtungen und Verpflegung an Wochenenden oder bei<br />

einer Anreise am Vortag sind nicht im Pauschalpreis enthalten<br />

und werden vom Seminarhotel gesondert berechnet.<br />

Die Pensionspreise werden den Teilnehmern vom jeweiligen<br />

Seminarhotel direkt vor Ort in Rechnung gestellt.<br />

Abmeldungen / Stornoregelungen<br />

Für Abmeldungen verbindlich gebuchter Veranstaltungen<br />

gelten folgende Stornoregelungen:<br />

Veranstaltungspreise<br />

Eine Stornierung der Anmeldung ist schriftlich oder elektronisch<br />

bis 28 Kalendertage vor Beginn der Präsenzveranstaltung<br />

kostenfrei möglich. Bei Absagen bis 14 Kalendertage vor<br />

Beginn werden 50 % des Veranstaltungspreises berechnet,<br />

danach ist der volle Veranstaltungspreis fällig. Diese Regelung<br />

gilt auch für mehrteilige Seminare.<br />

Diese Stornoregelungen gelten auch für Krankheitsfälle, da<br />

sie dem betrieblichen Risiko jedes Kunden zuzuordnen sind<br />

und daher nicht vom Veranstalter übernommen werden können.<br />

Pensionspreise<br />

Absagen von Seminaren in unseren verbandseigenen Genossenschaftsakademien<br />

sind bis 21 Kalendertage vor Beginn<br />

des Seminars kostenfrei möglich. Bei Absagen ab 20<br />

Kalendertagen vor Beginn des Seminars fallen 40 % Stornogebühren<br />

des jeweiligen Pauschalpreises für Übernachtungen<br />

an. Bei Absagen nach Beginn des Seminars werden 80 % der<br />

Übernachtungspauschale berechnet. In Anspruch genommene<br />

Leistungen werden voll berechnet.<br />

Fremde Seminarhotels<br />

In fremden Seminarhotels findet die Stornoregelung des<br />

jeweiligen Hotels Anwendung.<br />

Durchführung der Seminare<br />

Die <strong>GenoAkademie</strong> behält sich den Wechsel von Dozenten<br />

oder Durchführungsorten sowie Terminänderungen und<br />

Änderungen im Programmablauf vor.<br />

Die <strong>GenoAkademie</strong> kann aus wichtigem Grund, insbesondere<br />

bei Krankheit des Trainers, höherer Gewalt oder sonstiger<br />

wesentlicher Ereignisse die Durchführung des Seminars<br />

absagen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Durchführung<br />

oder Nachholung des Seminars. Es werden lediglich<br />

die gezahlten Seminarentgelte erstattet. Weitergehende<br />

Ansprüche auch für den Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten<br />

sowie Arbeitsausfall werden nur erstattet, soweit<br />

die <strong>GenoAkademie</strong> grob fahrlässig oder vorsätzlich den Ausfall<br />

des Seminars verursacht hat.<br />

EDV-mäßige Verarbeitung und Speicherung von Teilnehmerdaten<br />

Die der <strong>GenoAkademie</strong> im Rahmen ihrer Seminartätigkeit<br />

zugehenden Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz<br />

gespeichert. Diese Daten des Teilnehmers können an Dritte<br />

weitergegeben werden, soweit es die ordnungsgemäße<br />

Durchführung des Seminars erfordert. Mit der rechtsverbindlichen<br />

Anmeldung wird das Einverständnis des Teilnehmers<br />

hinsichtlich der Weitergabe der Daten, soweit es zur ordnungsgemäßen<br />

Durchführung der Veranstaltung der Geno-<br />

Akademie notwendig ist, erklärt.<br />

Copyright und Urheberschutz<br />

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und<br />

der Vervielfältigung der Seminar- bzw. Trainingsunterlagen<br />

oder von Teilen daraus, behalten wir uns vor. Kein Teil der<br />

Seminar- bzw. Trainingsunterlagen darf – auch auszugsweise<br />

– ohne schriftliche Genehmigung der <strong>GenoAkademie</strong> – auch<br />

nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert,<br />

verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen<br />

Wiedergabe genutzt werden.<br />

Hinweis<br />

Bitte beachten Sie die „Hinweise zum Anmeldeverfahren“.<br />

Stand: 9. August 2011


Seminaranmeldung vom ............................................<br />

(Datum)<br />

Wir melden verbindlich an:<br />

Seminar-Nr.<br />

Ausweichseminar-Nr.<br />

Name<br />

(Druckbuchstaben)<br />

Vorname<br />

(Druckbuchstaben)<br />

Geb.-<br />

Datum<br />

Übernachtung<br />

Anreise<br />

am Vortag<br />

.<br />

Wir können leider nicht an den genannten Terminen teilnehmen.<br />

Bitte reservieren Sie für uns einen Platz auf der Warteliste.<br />

Wir möchten das Seminar in unserem Hause durchführen.<br />

Bitte sprechen Sie uns an.<br />

bitte ankreuzen<br />

bitte ankreuzen<br />

Genossenschaft:<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter<br />

unseres MarktFolgeCenters zur Verfügung:<br />

Tel.: 0511 9574-5555<br />

Ansprechpartner/-in (Name, Telefon-Nr.):<br />

An Fax-Nr. 0511 9574-5351<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Genossenschaftsverband e.V.<br />

Verwaltungssitz Hannover<br />

<strong>GenoAkademie</strong> / MarktFolgeCenter<br />

Hannoversche Straße 149<br />

30627 Hannover<br />

Unterschrift / Stempel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!