25.10.2012 Aufrufe

Touristische Inwertsetzung der VIA DANUBIA - Ergebnisband

Touristische Inwertsetzung der VIA DANUBIA - Ergebnisband

Touristische Inwertsetzung der VIA DANUBIA - Ergebnisband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Touristische</strong> <strong>Inwertsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>VIA</strong> <strong>DANUBIA</strong> - <strong>Ergebnisband</strong><br />

3. Römisches Potential<br />

Römische Potentiale findet man größtenteils im Ortsteil Faimingen. Hier wurde<br />

die Existenz mehrerer Kastelle sowie eines römischen Tempels nachgewiesen.<br />

Durch die Ausgrabung des römischen APOLLO-GRANNUS-TEMPELS (siehe Abbil-<br />

dung 20) gehört Faimingen zu den beachtenswertesten Römerorten in Bayern.<br />

Abb. 20: APOLLO-GRANNUS-TEMPEL in Faimingen<br />

Quelle: privat<br />

Man fand in den Bereichen des APOLLO-GRANNUS-TEMPELS Überreste drei ver-<br />

schiedener römischer Kastelle, von denen heute, aufgrund Überbauung, aller-<br />

dings nichts mehr zu sehen ist. Während <strong>der</strong> Tempel bereits in seinen Grundzü-<br />

gen rekonstruiert wurde, eignen sich vor allem die zwei jüngeren Kastelle zur<br />

weiteren touristischen <strong>Inwertsetzung</strong> (siehe Abbildung 21), da die Mauern und<br />

Tore früher dort verliefen, wo sich heute eine Straße bzw. <strong>der</strong> Ortseingang von<br />

Faimingen befindet. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch ein römi-<br />

scher Keller am Ufer <strong>der</strong> Donau in Faimingen, <strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Ausgrabung im Gar-<br />

ten eines Einwohners von diesem ein Stück wie<strong>der</strong> hergestellt wurde und seit-<br />

dem besichtigt werden kann.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!