01.11.2013 Aufrufe

Schockraummanagement bei Hypothermie

Schockraummanagement bei Hypothermie

Schockraummanagement bei Hypothermie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel:<br />

• Ein kontinuierlicher Temperaturanstieg von 1-1.51<br />

1.5<br />

Grad pro Stunde muss mindestens erreicht<br />

werden.<br />

Prognose:<br />

• Die isolierte <strong>Hypothermie</strong> bis 32 Grad C ist nicht<br />

assoziiert mit einer erhöhten Morbidität und<br />

Mortalität.<br />

• Polymorbide-und<br />

und/oder<br />

Traumapatienten haben<br />

eine schlechtere Prognose.<br />

• Neurologische Schäden sind <strong>bei</strong> langsamem<br />

Abkühlen grösser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!