01.11.2013 Aufrufe

s. Leitfaden - KIT - IKB - Fachgebiet Kunstgeschichte

s. Leitfaden - KIT - IKB - Fachgebiet Kunstgeschichte

s. Leitfaden - KIT - IKB - Fachgebiet Kunstgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III.2.1 Beispiele:<br />

11 Martin Papenbrock: Landschaften des Exils. Gillis van Coninxloo und die<br />

Frankenthaler Maler. Köln 2001, S. 85.<br />

12 Papenbrock 2001, S. 87.<br />

13 Vgl. ebd., S. 87 f.<br />

14 S. Norbert Schneider: Geschichte der Genremalerei. Die Entdeckung des Alltags in<br />

der Kunst der Frühen Neuzeit. Berlin 2004 (a).<br />

15 Schneider 2004 (a), S. 50.<br />

16 Norbert Schneider: Geschichte der mittelalterlichen Plastik. Köln 2004 (b), S. 98.<br />

17 Vgl. Schneider 2004 (b), S. 102-104.<br />

IV Sondervorgaben zum Bibliographieren:<br />

In diesem Bereich finden Sie besondere bibliographische Vorgaben einzelner<br />

Dozenten des Instituts für <strong>Kunstgeschichte</strong> am <strong>KIT</strong>. Sollten diese Vorgaben<br />

Differenzen zu den Kapitel I - III aufweisen, halten Sie sich an die konkreten<br />

Vorgaben des entsprechenden Dozenten. Finden Sie zu einem Dozenten keine<br />

Sondervorgaben sind die Kapitel I - III als verbindlich anzusehen. Dies gilt auch für<br />

alle Fälle die außerhalb der Sondervorgaben eines Dozenten angesiedelt sind.<br />

IV.1 Prof. Dr. Martin Papenbrock<br />

IV.1.1 Bibliographische Sondervorgaben:<br />

Folgende Zusatzinformation in den Fußnotenangaben wird gewünscht (vgl. III.2.5):<br />

Nach dem Kurztitel soll immer die Angabe, an welcher Stelle die Literaturangabe zum<br />

ersten Mal komplett angegeben wurde, gemacht werden. Dies geschieht in Klammern<br />

hinter dem Kurztitel mit Nennung der Fußnotennummer, bei der eben jene<br />

Bibliographieangabe komplett aufgeführt ist: „(wie Anm. xy)“.<br />

Die Beispiele beziehen sich auf die obenstehenden Fußnoten-Beispiele.<br />

18 Papenbrock 2001 (wie Anm. 11), S. 89.<br />

19 Vgl. Schneider 2004 (b, wie Anm. 16), S. 103.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!