01.11.2013 Aufrufe

A Ausgabe 03_2004 01.pub - Club 16 eV

A Ausgabe 03_2004 01.pub - Club 16 eV

A Ausgabe 03_2004 01.pub - Club 16 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Journal <strong>16</strong><br />

DAS ESSAY<br />

Hey, schönes Auto!<br />

Neulich, als ich meinen alten Franzosen an einer<br />

Großtankstelle einer Dampfstrahler-Reinigung<br />

unterzog, kam ein junger, sympathischer Türke<br />

auf mich zu, sah sich den Renault mit großen Augen<br />

an und meinte: "Hey, schönes Auto! Wie alt<br />

ist der?" Ich war doch etwas verdutzt, da ich nach<br />

den üblichen kölschen Vorurteilen dachte, dass<br />

man diese Zielgruppe eigentlich nur mit "krasse<br />

Dreier" beeindrucken kann! Aber er sagte eben<br />

auch: Schönes Auto!<br />

Schön? Na ja, ein Jaguar XJ oder ein Alfa Bertone<br />

sind schön, ebenso<br />

ein Lancia Aurelia GT,<br />

ein Porsche 356 oder<br />

ein eine Mercedes Pagode,<br />

aber ein Renault<br />

<strong>16</strong>? Vielleicht meinte er<br />

damit auch einfach<br />

"cool"? Diese Bewertung<br />

habe ich schon<br />

öfters von jungen Leuten<br />

vernommen, die<br />

sich meinen Oldtimer<br />

interessiert angeschaut<br />

hatten. Lasst uns doch mal ein bisschen über diesen<br />

gerade in der Werbebranche schon arg strapazierten<br />

Begriff philosophieren... Können schöne<br />

Autos cool sein? Oder vielleicht umgekehrt?<br />

Die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts<br />

(hört sich für uns immer noch ungewohnt an, nicht<br />

wahr?) waren eigentlich die Geburtsstunde der<br />

"coolen" Oldtimer - oder eher<br />

Youngtimer. Nicht zuletzt die Film- und Werbeleute<br />

setzten zu dieser Zeit verstärkt auf Autos, die<br />

früher als spießige Massenmobile verschrien wa-<br />

ren und zu Lebzeiten von jungen Leuten nur mit<br />

ganz spitzen Fingern angefaßt wurden. Mir fallen<br />

da sofort die Ford Granada und Taunus ein, die in<br />

diversen Filmen („Absolute Giganten“, „Bang-<br />

Boom-Bang“) und Werbespots (z. B. von Aral)<br />

wieder in das Bewußtsein der automobilen Gesellschaft<br />

zurückgeholt worden waren. Aber schon<br />

Privatdetektiv Matula fuhr bis in die späten Achtziger<br />

hinein seine Giulia.<br />

Aber ist eine Alfa Romeo Giulia cool? Nicht<br />

wirklich, denn dafür ist sie heute erstens in der<br />

Oldie-Szene relativ weit verbreitet, und zweitens<br />

war sie schon zu Lebzeiten<br />

als kommender<br />

Klassiker anerkannt.<br />

Das läßt sich von unseren<br />

Renault <strong>16</strong> wohl<br />

nicht behaupten, oder?<br />

Damit kommen wir<br />

zu der Schlußfolgerung,<br />

daß coole Fahrzeuge<br />

heute einen hohen<br />

Seltenheitswert<br />

haben müssen und - im Umkehrschluß - zwar zu<br />

ihren Produktionszeiten weit verbreitet waren,<br />

ihnen aber damals eine entsprechende Anerkennung<br />

im ästhetischen Sinne versagt blieb. Darüber<br />

hinaus waren sie oft von den Kohlsuppen- und<br />

Jägerzaun-Aromen der bürgerlichen Vorstädte<br />

umweht. Oder - auch das ist eine mögliche Sichtweise<br />

- ihnen war schon damals nur ein Mauerblümchen-Dasein<br />

beschieden.<br />

Ihr schaut nach meinen Ausführungen so ungläubig?<br />

Liest man sich einmal die Meinungen in<br />

den Oldtimermagazinen durch, so erscheinen dort<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!