01.11.2013 Aufrufe

Der „Frauscherwirt - jahrhunderte lang der Mittelpunkt von Saiga Hans

Der „Frauscherwirt - jahrhunderte lang der Mittelpunkt von Saiga Hans

Der „Frauscherwirt - jahrhunderte lang der Mittelpunkt von Saiga Hans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at<br />

2/2007<br />

13. Juni 2007 Amtliche Mitteilung<br />

Das Gasthaus Frauscherwirt<br />

(früher „hölzerner<br />

Wirt“) wurde<br />

schon in <strong>der</strong> Schulchronik<br />

1787 als das<br />

Gasthaus genannt, in<br />

dem, mangels eines<br />

Schulhauses, <strong>der</strong> erste<br />

Unterricht stattfand.<br />

Es gehörte damals einem Herrn<br />

Bergmüller, Bräumeister in Mauerkirchen.<br />

Das Gasthaus war anschließend<br />

im Besitz <strong>der</strong> Frauschers,<br />

die es bis 1944 führten,<br />

daher auch <strong>der</strong> Name Frauscherwirt.<br />

Ab 1944 wurde das Gasthaus<br />

etliche male verpachtet. 1970<br />

pachtete die Familie Kinz das<br />

Gasthaus und kaufte es schließlich<br />

1975.<br />

<strong>Der</strong> Frauscherwirt - die <strong>Saiga</strong><br />

<strong>Hans</strong>er werden das Gasthaus<br />

immer in Erinnerung behalten<br />

auch wenn dort bald das neue<br />

Amtsgebäude seinen Platz hat.<br />

<strong>Der</strong> <strong>„Frauscherwirt</strong> - <strong>jahrhun<strong>der</strong>te</strong> <strong>lang</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Mittelpunkt</strong> <strong>von</strong> <strong>Saiga</strong> <strong>Hans</strong><br />

Inhalt:<br />

Elternbefragung -<br />

Ergebnis<br />

Von den 37 angemeldeten Kin<strong>der</strong>n<br />

sind 34 Eltern mit den bestehenden<br />

Öffnungszeiten<br />

(8.00<br />

– 12.30<br />

Uhr) zufrieden.<br />

Seite 2<br />

Abbruchmaterial<br />

Frauscherwirtsgebäude<br />

Nach erfolgter Untersuchung<br />

durch einen unabhängigen<br />

Sachverständigen kann das<br />

Abbruchmaterial<br />

auf<br />

Forstwegen<br />

aufgebracht<br />

werden.<br />

Seite 6<br />

Maibaumstellen <strong>der</strong><br />

Volkstanzgruppe<br />

Am 29. April wurde<br />

nach fünf Jahren<br />

wie<strong>der</strong> ein traditioneller<br />

Maibaum<br />

aufgestellt. Die Veranstalter<br />

durften sich<br />

über rund 1200 Gäste<br />

freuen. Seite 8<br />

Ferien(s)pass 2007<br />

Das Warten hat ein Ende<br />

- <strong>der</strong> neue Ferienpass für<br />

den Sommer 2007 ist so gut<br />

wie fertig und kommt in den<br />

nächsten Tagen<br />

zu dir ins<br />

Haus geflattert.<br />

Seite 11<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

2/2007<br />

Seite 2<br />

Neues aus dem Kin<strong>der</strong>garten<br />

Wir (die Gruppe <strong>von</strong> Elisabeth) machten<br />

heuer die Muttertagsfeier bei mir<br />

zu Hause.<br />

<strong>Der</strong> Tanz <strong>der</strong> kleinen „Käfer“<br />

Mit Lagerfeuer, Würstel grillen, gemütliches<br />

Beisammensein, Steckerlbrot backen,....<br />

Den Kin<strong>der</strong>n und mir hat es großen Spaß<br />

gemacht und ich hoffe, es haben sich auch<br />

alle Mamis wohl gefühlt.<br />

Ich möchte mich auf diesem Weg bei <strong>der</strong><br />

Bäckerei Zischg bedanken, die uns 2kg<br />

Brotteig für unsere Steckerlbrote gespendet<br />

haben.<br />

Auch an die Mamis, die zur Feier noch etwas<br />

mitgebracht haben, noch mal ein ganz<br />

großes Dankeschön!<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Verleger, Druck u. Herausgeber:<br />

Gemeinde 5242 St. Johann am Walde<br />

Nr. 17.<br />

Redaktion: Gemeinde St. Johann am Walde,<br />

Tel.: 07743/8600-12<br />

Fotos: Gemeinde St. Johann am Walde, privat,<br />

Rest namentlich gekennzeichnet<br />

gemütliches Grillen am Lagerfeuer<br />

Die Muttertagsfeier <strong>von</strong> Edith fand<br />

teils im Kin<strong>der</strong>garten,<br />

teils im<br />

Wald statt.<br />

Es wurde das Bil<strong>der</strong>buch<br />

„Das kleine<br />

Ich-bin-Ich“<br />

ausgespielt, mit<br />

vielen Lie<strong>der</strong>n und<br />

lustigen Verkleidungen.<br />

Im Wald suchten<br />

die Mamas mit ihren<br />

Kin<strong>der</strong>n die selbstgemachten „Duftfeen“,<br />

die auf den Bäumen hingen. Als<br />

Abschluss fand ein Picknick statt. Es war<br />

eine lustige und sehr gemütliche Feier -<br />

schön, dass alle Mamas dabei waren.<br />

Elternbefragung -<br />

Ergebnis<br />

Die Kin<strong>der</strong>gartenanmeldung für das kommende<br />

Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2007/2008 ist<br />

abgeschlossen. Wir starten im Herbst wie<strong>der</strong><br />

mit ca. 37 Kin<strong>der</strong> in ein neues Jahr.<br />

Bei <strong>der</strong> Anmeldung wurde heuer eine<br />

Elternbefragung ( Öffnungszeiten, Ferienregelung,<br />

Mittagessen, Buszeiten,....)<br />

durchgeführt.<br />

Ergebnis:<br />

<strong>von</strong> den 37 angemeldeten Kin<strong>der</strong>n sind<br />

34 Eltern mit den bestehenden Öffnungszeiten<br />

(8.00 – 12.30 Uhr) zufrieden.<br />

Auch mit <strong>der</strong> Ferienregelung und<br />

den Busfahrzeiten sind laut Umfragebogen<br />

alle einverstanden.<br />

Alle Kin<strong>der</strong>, die für den Herbst angemeldet<br />

wurden, erhalten Mitte August einen<br />

Brief vom Kin<strong>der</strong>garten – wann geht´s<br />

los, was brauchen die Kin<strong>der</strong>, Gruppeneinteilung,......<br />

Das Kin<strong>der</strong>gartenteam wünscht allen<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>n und Eltern noch ein<br />

paar tolle Wochen bis zum Ende des Kin<strong>der</strong>gartenjahres<br />

und allen natürlich tolle,<br />

schöne, lustige und erholsame FERIEN!<br />

In eigener Sache!<br />

Redaktionsschluss für 3/2007 ist <strong>der</strong><br />

03. August 2007.<br />

Berichte müssen<br />

bis zum Redaktionsschluss<br />

bei<br />

uns einge<strong>lang</strong>t<br />

sein. Wir bitten,<br />

diesen Termin<br />

einzuhalten.<br />

Falls Sie Ihre<br />

Berichte mit <strong>der</strong><br />

EDV erstellen,<br />

bitten wir um<br />

Übermittlung<br />

eines Datenträgers.<br />

„Das kleine ICH-BIN-ICH“<br />

Grundstücks- und Wohnungsbörse<br />

Verkaufen Wohnhaus im Ortszentrum<br />

<strong>von</strong> St. Johann. Das Objekt befindet<br />

sich in Top Lage und ausgezeichnetem<br />

Zustand.<br />

Für zwei Wohnungen geeignet, 2 getrennte<br />

Eingänge, 1 Garage + 2 Autoabstellplätze.<br />

Fernwärmeanschluss. Tel. Anfragen unter<br />

<strong>der</strong> Nr. 0664/9957358.<br />

- Wer eine Wohnung o<strong>der</strong> ein Haus zu<br />

vermieten hat - kann gerne in die Grundstücks-<br />

und Wohnungsbörse unserer<br />

Gemeinde aufgenommen werden. Die<br />

Einschaltung<br />

erscheint dann<br />

im nächsten<br />

Gemeindekurier<br />

(kostenlos)!!<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

2/2007<br />

Seite 3<br />

Wenn <strong>der</strong> Postkasten übergeht...<br />

Rechtsratgeber zum Thema Direktwerbung<br />

<strong>von</strong> RA Mag. jur. Christoph<br />

Aumayr, 5230 Mattighofen, Braunauer<br />

Str. 2/2, Tel. 07742/52008, Fax DW 14<br />

Sprechtag: Jeden Freitag 14:00 – 15.30<br />

Uhr in <strong>der</strong> Raiba<br />

Wer kennt nicht das leidige Thema,<br />

dass wichtige Poststücke in <strong>der</strong> Fülle<br />

des zugestellten Werbematerials nicht<br />

mehr auffindbar sind.<br />

Postwurfsendungen o<strong>der</strong> „an einen Haushalt“<br />

gerichtete Schreiben muss die Post<br />

grundsätzlich bei je<strong>der</strong> Abgabestelle einwerfen.<br />

Auf jedem Postamt liegen jedoch<br />

entsprechende Formulare auf, um diese<br />

Art <strong>von</strong> Postwurfsendungen zu untersagen.<br />

Amtliche Mitteilungen, welche an<br />

einen Haushalt adressiert sind, werden<br />

jedoch trotz dieses Verzichtes weiterhin<br />

zugestellt.<br />

Was jedoch tun, wenn unerwünschtes<br />

Werbematerial direkt an den Empfänger<br />

adressiert ist?<br />

Immer öfter versuchen Werbetreibende<br />

ihre Botschaft an die spezielle Zielgruppe<br />

mittels adressierter Werbepost zu bringen.<br />

Oft ist man nicht nur über die Werbung<br />

selbst verärgert, son<strong>der</strong>n wirft dies auch<br />

die Frage auf, wie <strong>der</strong> Werbende zu den<br />

Anschriften und Daten ge<strong>lang</strong>t ist.<br />

Bestimmungen <strong>der</strong> Gewerbeordnung und<br />

des Datenschutzgesetzes ermöglichen es<br />

Ihnen festzustellen, aus welchen Quellen<br />

<strong>der</strong> Werbetreibende Ihre Daten erfahren<br />

hat.<br />

Prinzipiell darf ein Unternehmer, <strong>der</strong> eine<br />

Kundendatei o<strong>der</strong> auch eine Interessentendatei<br />

hat, bestimmte Daten seiner Kunden<br />

an Adressenverlage und Direktwerbeunternehmen<br />

weitergeben.<br />

Diese Daten sind im Gesetz ausdrücklich<br />

angeführt und umfassen Namen, Anschrift,<br />

Geburtsjahr, Berufs-, Branchen- o<strong>der</strong> Geschäftsbezeichnung<br />

und Information, dass<br />

diese Person Kunde o<strong>der</strong> Interessent des<br />

Unternehmens ist.<br />

<strong>Der</strong>artige Zusendungen können <strong>von</strong> Kunden<br />

jedoch je<strong>der</strong>zeit untersagt werden.<br />

Werden Daten schriftlich erhoben (etwa<br />

durch ein Formular o<strong>der</strong> vorgetäuscht<br />

durch ein Gewinnspiel), so muss bereits<br />

in diesem Formular <strong>der</strong> Hinweis auf die<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsmöglichkeit enthalten sein.<br />

<strong>Der</strong> Wi<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> Berechtigung zur Verwendung<br />

<strong>der</strong> Daten kann formlos erfolgen,<br />

aus Beweisgründen ist ein schriftlicher<br />

Wi<strong>der</strong>ruf allerdings vorzuziehen.<br />

Es reicht die Mitteilung: „Ich untersage<br />

die Weitergabe meiner Daten an Adressenverlage.“<br />

Bei Zustellung ungewünschter Werbeaussendungen<br />

durch Direktwerbungsunternehmen<br />

können Sie <strong>von</strong> diesem Unternehmen<br />

die Auskunft über die Herkunft<br />

<strong>der</strong> Daten ver<strong>lang</strong>en. <strong>Der</strong> Adressenverlag<br />

ist verpflichtet seine Werbeaussendungen<br />

so zu gestalten, dass er innerhalb <strong>von</strong> 3<br />

Monaten nach Zusendung des Werbematerials<br />

noch rekonstruieren kann, woher<br />

die konkret für diese Aussendung verwendeten<br />

Daten stammen.<br />

Die Gewerbeordnung räumt Ihnen auch<br />

das gesetzliche Recht ein, Werbematerial<br />

in <strong>der</strong> erwähnten Form auszuschließen.<br />

Dies durch Eintragung in die sogenannte<br />

„Robinson-Liste“ beim Fachverband<br />

Werbung und Marktkommunikation in<br />

<strong>der</strong> Bundeswirtschaftskammer. Diese Untersagungserklärung<br />

ist allerdings schrift-<br />

lich abzugeben. <strong>Der</strong> Fachverband leitet<br />

vierteljährlich den Adressenverlagen die<br />

Adresse jener Personen zu, die in dieser<br />

Liste angeführt sind.<br />

Die Anschrift lautet:<br />

Fachverband Werbung und Marktkommunikation<br />

Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien;<br />

Nicht durch die Post zugestelltes Werbematerial<br />

kann durch Kennzeichnung<br />

<strong>der</strong> Postabgabestelle mit <strong>der</strong> Aufschrift<br />

„Bitte kein Reklamematerial“ abgewehrt<br />

werden. Das kann man entwe<strong>der</strong> selbst<br />

schreiben o<strong>der</strong> durch einen kostenlos anzufor<strong>der</strong>nden<br />

Kleber unter <strong>der</strong> Postfachadresse<br />

1171 Wien, Postfach 7000, durch<br />

frankiertes Rückkuvert zugestellt erhalten.<br />

Verstöße gegen dieses Zustellungsverbot<br />

können mittels Besitzstörungsklage (30<br />

Tage nach Störungshandlung) o<strong>der</strong> Unterlassungsklage<br />

beim zuständigen Bezirksgericht<br />

durchgesetzt werden.<br />

Für weitere Fragen zu diesem Thema,<br />

aber auch für Auskünfte in allen an<strong>der</strong>en<br />

Rechtsbereichen und zur Vertragsgestaltung<br />

stehe ich Ihnen in gewohnter<br />

Weise gerne telefonisch, aber auch mit<br />

einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Fahrradcodierung<br />

am 30. Juni 2007<br />

<strong>von</strong> 09 bis 12 Uhr<br />

in St. Johann/W. beim<br />

Feuerwehrhaus<br />

Mittels eines neuen Sicherheitssystemes<br />

(Gravierung am Sattelstützrohr des<br />

Fahrradrahmens) wird Ihr Fahrrad so-<br />

... dem Fahrraddiebstahl<br />

fort identifizierbar. Die Codierung macht<br />

Fahrraddiebstahl für jeden Langfinger uninteressant.<br />

Denn die Kennziffer kann je<strong>der</strong>zeit<br />

abgerufen und <strong>der</strong> Besitzer sofort<br />

ausfindig gemacht werden.<br />

- OÖ Zivilschutzverband und die<br />

Gemeinde St. Johann/W. -<br />

um Ihre Sicherheit bemüht-<br />

Jobbörse<br />

Reinigungskraft für 1 x wöchentlich in<br />

Frauschereck gesucht !!<br />

Bei Interesse bitte unter Tel. Nr.<br />

0664/4102585 melden.<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

2/2007<br />

Seite 4<br />

F a m i l i e n o s k a r<br />

2 0 0 7<br />

Foto: Christian Koller, Kronen Zeitung OÖ<br />

Mitmachen, gewinnen und<br />

gleichzeitig Vorteile für die<br />

Familie schaffen!<br />

<strong>Der</strong> Familienoskar 2007 richtet sich an<br />

alle Bürgerinnen und Bürger Oberösterreichs<br />

- sowohl Familien als auch Einzelpersonen<br />

- alle in Oberösterreich familienorientiert<br />

arbeitenden Einrichtungen,<br />

Vereine und Non-Profit-Organisationen<br />

sowie Schulen, Kin<strong>der</strong>gärten, Heime und<br />

kirchliche Institute.<br />

Die Einreichungen aus den Vorjahren reichen<br />

<strong>von</strong> Projekten wie „Vater-Sohn-Wochenende“,<br />

„Tagesmutter mobil“ bis hin<br />

zur Initiierung einer Laientheatergruppe,<br />

Errichtung eines Gratis-Eislaufplatzes<br />

für Kin<strong>der</strong> etc. Ein beson<strong>der</strong>es herausragendes<br />

Siegerprojekt war <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> persönlichen<br />

Betroffenheit heraus ermöglichte<br />

Familienanschluss für Waisenkin<strong>der</strong><br />

aus dem eigenen Bekanntenkreis.<br />

Einreichfrist ist <strong>der</strong> 30. September 2007.<br />

Weitere Informationen zur Teilnahme<br />

finden Sie auf www.familienkarte.at. <strong>Der</strong><br />

Ausschreibungsfol<strong>der</strong> mit dem Einreichblatt<br />

kann auch im Familienreferat, Bahnhofplatz<br />

1, 4021 Linz, Tel. 0732/7720-<br />

11832, E-Mail: familienreferat@ooe.<br />

gv.at, angefor<strong>der</strong>t werden. Am 16. November<br />

2007 wird <strong>der</strong> Oö. Familienoskar<br />

durch Herrn Landeshauptmann Dr. Josef<br />

Pühringer und Herrn Familienreferent<br />

LHStv. Franz Hiesl im Rahmen einer Feier<br />

im Landesdienstleistungszentrum in<br />

Linz verliehen.<br />

Auf den Sieger wartet die wertvolle<br />

Bronzeplastik „Familie“ <strong>von</strong> Mag.<br />

Klaus Liedl. Die drei Erstplatzierten<br />

erhalten weiters ein Preisgeld in <strong>der</strong><br />

Höhe <strong>von</strong> insgesamt 6.000 Euro.<br />

O p e r e t t e n f a h r t<br />

nach Bad Ischl<br />

Termin:<br />

Freitag 3. Aug. 2007<br />

Zur Aufführung kommt<br />

„Die Fle<strong>der</strong>maus“<br />

<strong>von</strong> Johann Strauß.<br />

Die Highlights im Juni<br />

2007 mit <strong>der</strong> OÖ.<br />

Familienkarte<br />

Die neue OÖ Familienkarte mit ÖBB<br />

Vorteilsfunktion bringt wie<strong>der</strong> jede<br />

Menge Vorteile für die oberösterreichischen<br />

Familien!<br />

• Mit <strong>der</strong> OÖ Familienkarte besuchen<br />

Sie die Landesgartenschau<br />

2007 in Vöcklabruck in Begleitung<br />

Ihrer Kin<strong>der</strong> sogar günstiger als alleine.<br />

Es erwarten Sie phantasievolle Themengärten,<br />

Hallenschauen und ein abwechslungsreiches<br />

Kin<strong>der</strong>programm. Pro Elternteil<br />

mit Kin<strong>der</strong>n um 10 Euro (reg.<br />

Preis für Erw. 11,-)<br />

• „Farmerland–Familienland“<br />

- Im Juni bezahlen Familien mit <strong>der</strong> OÖ<br />

Familienkarte pro Person nur mehr 2,50<br />

Euro statt 4,50 – höchstens jedoch 9 Euro<br />

pro Familie. Erleben Sie Natur pur mit<br />

Strohburgen, Riesenlabyrinth, Seilbahn,<br />

Streichelzoo und vielem mehr.<br />

• <strong>Der</strong> Juni ist auch Familienmonat<br />

im Aquapulco – Schwimmen, rutschen<br />

und plantschen Sie in Bad Schallerbach<br />

mit <strong>der</strong> Familienkarte zum halben<br />

Preis. Egal ob im „Aquamundus“ für die<br />

Kleinsten o<strong>der</strong> im „Happy Park“ für die<br />

Kids mit Klettermöglichkeiten, Türmen<br />

und Rutschen.<br />

Die Kosten für die Karten belaufen sich auf €<br />

40,— bzw. € 55,— (je nach Kategorie). Für die<br />

Fahrtspesen ist mit ca. € 15,— zu rechnen.<br />

Es sind nur mehr wenig Plätze frei! Um eheste Anmeldungen (wegen Busreservierung)<br />

wird gebeten.<br />

Anmeldungen richten Sie an Theresia Kastinger persönlich o<strong>der</strong> telefonisch<br />

unter 07743/82172<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen<br />

Aktionen finden Sie auf www.familienkarte.at.<br />

Dort können Sie auch unseren<br />

Newsletter abonnieren und Sie werden<br />

immer rechtzeitig über alle Highlights<br />

informiert.<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

2/2007<br />

Seite 5<br />

Besuchsdienst vom<br />

Roten Kreuz, was ist<br />

das?<br />

Einem Mitmenschen Zeit<br />

schenken!<br />

Eine gemütliche Stunde beim Kartenspiel,<br />

ein Gespräch bei einem Spaziergang.<br />

Dies ermöglicht das Rote Kreuz<br />

jenen Menschen, die nicht mehr alleine<br />

zu Hause sein wollen.<br />

Bewerkstelligt wird dieser Besuchsdienst<br />

durch freiwillige Mitarbeiter des Roten<br />

Kreuzes.<br />

Für diese Tätigkeit wird ein verpflichten<strong>der</strong><br />

kurzer Kurs angeboten, <strong>der</strong> Dienst<br />

wird unbürokratisch und kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Für diesen Service braucht das Rote<br />

Kreuz immer wie<strong>der</strong><br />

engagierte Menschen,<br />

die gerne einen Teil<br />

ihrer Freizeit Personen<br />

ohne Familie<br />

o<strong>der</strong> Verwandte widmen<br />

wollen. Die/<strong>der</strong><br />

Mitarbeiter/in erfährt Integration in einem<br />

motivierten Team mit Erfahrungsaustausch<br />

und gelebte Nächstenliebe.<br />

Wenn Sie diese Dienstleistung in Anspruch<br />

nehmen o<strong>der</strong> Mitarbeiter werden wollen,<br />

so kontaktieren Sie uns Montag, Mittwoch<br />

und Freitag <strong>von</strong> 9.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr unter <strong>der</strong> Nummer 07722/62264.<br />

Wir vom Roten Kreuz sind stets bemüht,<br />

die Menschen in ihren Nöten nicht alleine<br />

zu lassen. Wir wollen nicht nur reden, wir<br />

handeln.<br />

Bitte helfen Sie dabei.<br />

Stammtisch für pflegende Angehörige<br />

Wir haben beim Pflegestammtisch wie<strong>der</strong><br />

Sommerpause, diesmal allerdings<br />

schon ab Juni, da die Leiterin Eva<br />

Korntner ihr 2. Kind bekam.<br />

Nordic Walking Tipps<br />

Da Frau Trillsam zum bereits vereinbarten<br />

Termin lei<strong>der</strong> verhin<strong>der</strong>t war, gibt es die<br />

Tipps zum richtigen Nordic Walking am<br />

Donnerstag, dem 21. Juni 2007<br />

um 18:00 Uhr beim Springbrunnen.<br />

Heidi Maislinger, Maria Hellmann und<br />

Rosi Wilhelm freuen sich auf viele Interessierte.<br />

<strong>Der</strong> nächste Stammtisch wird voraussichtlich<br />

am<br />

13. September 2007 um 19.30 Uhr<br />

beim Wirt in Warleiten stattfinden. Bitte<br />

gleich vormerken!<br />

die sportliche Truppe....<br />

Aktuelle Gesunde Gemeinde Neuigkeiten und Termine findet ihr immer auch<br />

auf <strong>der</strong> <strong>Saiga</strong>hanser Hompage unter www.saigahans.at und Was?Wann?Wo<br />

Rezeptidee – Nudelsalat einmal<br />

an<strong>der</strong>s:<br />

Zutaten für ca. 4 Personen:<br />

500 g Nudeln (Penne)<br />

10 Stk. Strauchtomaten<br />

Ev. 80 g Tomaten, getrocknet (eingelegt)<br />

Ev. 10 g Oliven grün<br />

50 g Salami (Fenchelsalami)<br />

½ Bund Basilikum<br />

½ Bund Estragon<br />

50 g Rucola<br />

100 g Mozzarella (noch feiner Büffel<br />

mozzarella)<br />

Meersalz<br />

Pfeffer<br />

Balsamico<br />

Dressing:<br />

1 Ei in einer Schüssel aufschlagen<br />

1 kleine Knoblauchzehe fein würfeln und<br />

zusammen mit 1 EL Senf zum Ei geben<br />

und alles miteinan<strong>der</strong> verrühren und <strong>lang</strong>sam<br />

mit 150 ml Olivenöl zur Mayonnaise<br />

aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer und 1/8 lt<br />

Tomatensaft sowie mit 1 EL Tomatenessig<br />

abschmecken<br />

Zubereitung - Nudelsalat:<br />

Die Penne in kochendem Salzwasser „al<br />

dente“ garen und in kaltem Wasser abschrecken.<br />

Die Tomaten in mundgerechte<br />

Stücke schneiden (o<strong>der</strong> man frittiert sie<br />

vorher in auf ca. 160 Grad erhitztem Olivenöl<br />

und zieht die Haut ab).<br />

Das Basilikumgrün und den Estragon<br />

zupfen, die Oliven fein hacken, die Salami,<br />

den Mozzarella und Rucola schneiden<br />

und zusammen mit den geschnittenen<br />

Tomaten in eine Schüssel geben und mit<br />

dem vorbereiteten Dressing marinieren.<br />

Mit Meersalz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.<br />

Langsam Lauf Treff<br />

Zur Erinnerung: Gundi Jetzinger und<br />

Elfriede Hütter freuen sich jeden Mittwoch<br />

um 18:00 Uhr beim Faustballplatz<br />

auf alle Laufbegeisterten, beson<strong>der</strong>s über<br />

jede/n Neueinsteiger/in.<br />

Stepaerobic-Kurs im Herbst<br />

Vorankündigung:<br />

Für September 2007 ist wie<strong>der</strong> ein Stepaerobic-Kurs<br />

geplant. Details dazu im nächsten<br />

Gemeindekurier, o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> Tel.<br />

Nr. 07743/8175 - Anni Feichtenschlager<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Termine<br />

/ Gemeinde & Politik<br />

2/2007<br />

Seite 6<br />

wo was los ist....<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> vom 14. Juni - 14. August 2007<br />

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Kontakt<br />

15.06.2007 20 Uhr Feuerwehrhaus Außerleiten After Work Party FF-Außerleiten<br />

17.06.2007 ab 10 Uhr Ausserleiten Frühschoppen FF Ausserleiten FF-Außerleiten<br />

21.06.2007 18:00 Uhr Ortsplatz Richtiges Nordic Walking Gesunde Gemeinde<br />

24.06.2007 Ortszentrum Pfarrfest Pfarre<br />

29.06.2007 Fußballplatz Fußballfest Union - Sekt. Fußball<br />

30.06.2007 Fußballplatz Fußballfest Union - Sekt. Fußball<br />

01.07.2007 Fußballplatz Fußballfest Union - Sekt. Fußball<br />

01.07.2007 Liftlokal in Peretseck Frühschoppen<br />

15.07.2007 GH Wieland, Wirt in <strong>der</strong> Gerspert Frühschoppen mit Ortsmusik Die Wirtsleute<br />

14.08.2007 19:00 Uhr Fußballplatz - Clubhaus Weinfest Union St. Johann<br />

15.08.2007 Pfarrkirche Kräuterweihe Goldhaubenfrauen<br />

Einladung zum<br />

Sonnwendfeuer<br />

Ärztl. Wochenendbereitschaftsdienst<br />

Abbruchmaterial Frauscherwirtsgebäude<br />

Die SPÖ St. Johann lädt alle <strong>Saiga</strong><br />

<strong>Hans</strong>erinnen und <strong>Saiga</strong> <strong>Hans</strong>er zum<br />

diesjährigen Sonnwendfeuer am<br />

News aus dem Standesamt<br />

Was hat sich im April, Mai, und Juni bereits in unserer Gemeinde getan?<br />

Geburten:<br />

23.06.2007<br />

beim Liftlokal in<br />

Peretseck recht<br />

herzlich ein. Beginn<br />

ist um 20:00<br />

Uhr.<br />

Zweimüller Irmgard und Mühlbacher<br />

Andreas, Dobl 39 einen Fabian<br />

Gratulationen zum<br />

Geburtstag:<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen<br />

auf diesem Wege nachträglich<br />

recht herzlich und wünschen vor allem<br />

Gesundheit und noch viele schöne Jahre.<br />

Höckner Aloisia, Frauschereck 19 (90)<br />

Schrattenecker Josef, Roith 7 (91)<br />

JUNI<br />

16. u. 17. Dr. Wöran<br />

23. u. 24. Dr. Hofmann<br />

30. Dr. Wöran<br />

Urlaub:<br />

Dr. Wöran:<br />

07.07. - 22.07.2007<br />

01.09. - 09.09.2007<br />

Sperl Alois, Scherfeck 7 (80)<br />

Hofmann Alois, St. Johann 14 (80)<br />

Größlinger Zäzilia, Winkl 5 (80)<br />

Hai<strong>der</strong> Maria, Roith 1 (80)<br />

Wagner Hermine, St. Johann 63 (80)<br />

Mühlbacher Georg, Dobl 33 (80)<br />

Köster Karl Heinrich, Höh 23 (80)<br />

Wir bedauern 2 Todesfälle:<br />

Schießl Kreszenz, Schneibenschlag 4,<br />

im 88. Lj.<br />

Schrattenecker Kreszenz, Roith 7,<br />

im 85. Lj.<br />

Nun ist es so weit! Nach erfolgter Untersuchung<br />

durch einen unabhängigen<br />

Sachverständigen kann das Abbruchmaterial<br />

auf Forstwegen aufgebracht<br />

werden.<br />

Wir weisen aber darauf hin, dass dieses<br />

Material nur für Forstwege gedacht ist<br />

– Geländeauffüllungen sind verboten!<br />

Ebenso darf das Material nicht auf Wegen<br />

aufgebracht werden, die in einem Wasserschutzgebiet<br />

liegen.<br />

Für den Transport ist selber zu sorgen.<br />

Das Aufladen erfolgt auf Kosten <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Wenn das Abbruchmaterial aufgebraucht<br />

ist, kann noch Schotter geholt<br />

werden, damit das Bruchmaterial überdeckt<br />

werden kann.<br />

Ein Anmelden bei <strong>der</strong> Gemeinde ist nicht<br />

nötig. Sie brauchen nur an den angegebenen<br />

Tagen mit dem Fahrzeug zum Frauscherwirtsgelände<br />

zu kommen.<br />

Termin: FR, 22.06. u. SA, 23.06.2007,<br />

jeweils ab 7:00 Uhr<br />

hier wird <strong>der</strong> Rest vom <strong>„Frauscherwirt</strong>“<br />

mit speziellen Maschinen gebrochen<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

2/2007<br />

Seite 7<br />

Tag <strong>der</strong> Blasmusik<br />

Info des Musikvereines<br />

Spende für Kin<strong>der</strong>krebshilfe<br />

Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms<br />

veranstaltet <strong>der</strong> Musikverein<br />

einen<br />

TAG DER BLASMUSIK!<br />

Alle Kin<strong>der</strong> sind eingeladen mit ihren Eltern,<br />

Geschwistern und Freunden die Welt<br />

<strong>der</strong> Blasmusik zu entdecken. Neben den<br />

Instrumenten Horn, Tenorhorn, Trompete<br />

und Klarinette werden auf spielerische<br />

Weise das Vereinswesen und die verschiedenen<br />

Vereinstätigkeiten erklärt. Anhand<br />

eines kleinen Quiz könnt ihr euer Wissen<br />

testen!! Umrahmt wird <strong>der</strong> Vormittag <strong>von</strong><br />

unseren Jungmusikern, den „Young Futures“,<br />

und einer kleinen Gruppe des Musikvereins.<br />

Wir freuen uns schon sehr auf euch!!<br />

Termin:<br />

Sonntag, 22. Juli <strong>von</strong><br />

10.30 – ca. 12.00<br />

Ort: Faustballplatz St. Johann/Walde<br />

(bei Schlechtwetter in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle)<br />

Bei den Besuchern des Kirchenkonzertes<br />

möchten wir uns ganz herzlich<br />

fürs Kommen und für die freiwilligen<br />

Spenden bedanken.<br />

Dank eurer Hilfe konnten wir <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>krebshilfe<br />

Österreich € 500,- überreichen.<br />

Im Namen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> sagen wir<br />

DANKE!!!<br />

Die „Young Futures“ des Musikvereins<br />

Dieses kunterbunte Meisterwerk wurde<br />

unter <strong>der</strong> Anleitung <strong>von</strong> Jungendreferentin<br />

Simone Höckner <strong>von</strong> unseren<br />

Jungmusikern, den<br />

„Young Futures“<br />

gestaltet.<br />

Beim Tag <strong>der</strong> Blasmusik am 22. Juli<br />

werden folgende Jungmusikerinnen und<br />

Jungmusiker, welche sich alle noch in <strong>der</strong><br />

Ausbildung befinden, ihr<br />

Können unter Beweis stellen:<br />

Bachleitner Teresa – Querflöte<br />

Lettner Katharina - Querflöte<br />

Berghammer Stefanie – Klarinette<br />

Linecker Michael - Trompete<br />

Frauscher Lisa – Klarinette<br />

Linecker Peter - Trompete<br />

Frauscher Helmuth –Schlagwerk<br />

Mitterbauer Lisa - Trompete<br />

Fuggersberger Christoph – Schlagwerk<br />

Schrattenecker Caroline - Klarinette<br />

Kardeis Christopher – Horn<br />

Schwarz Lisa - Klarinette<br />

Knause<strong>der</strong> Sarah – Klarinette<br />

Schweickl Andrea - Querflöte<br />

Marschwertung beim Bezirksmusikfest<br />

in<br />

Pischelsdorf<br />

Am Sonntag, den 17. Juni nehmen wir<br />

anlässlich des Bezirksmusikfestes in Pischelsdorf<br />

an <strong>der</strong> Marschwertung teil.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung unseres Stabführers<br />

Karl Mühlbacher stellen wir uns mit vielen<br />

an<strong>der</strong>en Kappellen aus <strong>der</strong> Region den<br />

Bewertern. Natürlich würden wir uns über<br />

Unterstützung aus <strong>der</strong> Heimat sehr freuen.<br />

Fundinfo:<br />

Am Gemeindeamt wurde am<br />

08.06.2007 eine braune Jacke abgegeben.<br />

Größe: 38; Marke: Amisu<br />

Wenn jemand seine Jacke vermisst, kann<br />

sie je<strong>der</strong>zeit im Gemeindeamt abgeholt<br />

werden.<br />

Wir gratulieren..<br />

Jaqueline Frauscher,<br />

St. Johann<br />

12<br />

maturierte an <strong>der</strong><br />

Höheren Lehranstalt<br />

für Tourismus<br />

in Bad Ischl mit<br />

ausgezeichnetem<br />

Erfolg.<br />

Zur Erinnerung<br />

Es ist für die Gemeindebevölkerung<br />

immer wie<strong>der</strong> interessant, Neues über<br />

die Bewohner des gemeinsamen Ortes<br />

zu erfahren!!<br />

Aus diesem Grund freuen wir uns über<br />

jede Annonce über eine bestandene Prüfung,<br />

... Wir schalten diese gerne kostenlos<br />

in unserem Gemeindekurier.<br />

Wenn möglich Text mit Foto bringen!<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

2/2007<br />

Seite 8<br />

Am 29. April feierten wir heuer nach<br />

fünf Jahren wie<strong>der</strong> das traditionelle<br />

Maibaumaufstellen.<br />

<strong>der</strong> Innviertler Landler wird getanzt<br />

Wir durften uns über rund 1200 Gäste<br />

freuen, die bei traumhaften Wetter an unserem<br />

Fest teilnahmen. Um 12.30 wurde<br />

<strong>der</strong> Maibaum, <strong>von</strong> Pferden gezogen,<br />

vom Strasserbauer zu seinem endgültigen<br />

Standpunkt nach Warleiten geleitet. Dort<br />

begannen wir unter Aufsicht <strong>von</strong> Zimmermeister<br />

Dominik Kinz mit dem Aufstellen<br />

des Baumes.<br />

Während zahlreiche Helfer beim Aufstellen<br />

des Baumes halfen, wurde auf <strong>der</strong> Bühne<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

geboten. Neben <strong>der</strong> Schmollner Landlermusi,<br />

<strong>der</strong> Höllersbacher Okarinamusi, <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>volkstanzgruppe Geinberg und <strong>der</strong><br />

Volkstanzgruppe Lambrechten gab auch<br />

die Zeche Schweigersreith etwas zum Besten.<br />

Durchs Programm geführt wurde <strong>von</strong><br />

Schwarzerleitner <strong>Hans</strong>, an dieser Stelle<br />

ein herzliches Dankeschön! Zum Abschluss<br />

plattelten wir noch den Holzhacker,<br />

tanzten den Bandltanz und landelten<br />

den Innviertler Landler. Danach wurde bis<br />

in den späten Abend gefeiert.<br />

Info <strong>der</strong> Volkstanzgruppe<br />

Die Volkstanzgruppe<br />

bedankt<br />

sich an<br />

dieser Stelle<br />

bei allen Helfern,<br />

die ihre<br />

Arbeitskraft<br />

dem Verein<br />

zur Verfügung<br />

stellten.<br />

Ein herzlicher<br />

Dank an alle,<br />

die beim Aufstellen<br />

des<br />

Baumes, in <strong>der</strong><br />

Küche und bei<br />

sonstigen Arbeiten<br />

geholfen<br />

haben! Wesentlicher<br />

Dank gebührt<br />

unserem <strong>der</strong> Baum in stolzer Pracht<br />

Zimmerermeister Dominik Kinz mit seinen<br />

Helfern, weiters <strong>der</strong> Feuerwehr für<br />

den Ordnungsdienst und dem Reitverein.<br />

Damit man aber ein solches Fest feiern<br />

kann, wird ein Baum benötigt. Herzliches<br />

Dankeschön an unsere Baumspen<strong>der</strong> und<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> Georg und Hedwig<br />

Berer (vlg. Kölbecker). Ihnen haben wir<br />

den 40 Meter hohen Baum mit stolzen 4,7<br />

Festmetern zu verdanken.<br />

Für die hervorragende Organisation und<br />

Realisation dieses Festes danken wir allen<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, im Beson<strong>der</strong>en aber Franz<br />

und Resi Hintermaier, sie nahmen diese<br />

große Bürde auf sich.<br />

<strong>Der</strong> Baum ist noch bis zum 23. Juni<br />

in Warleiten zu bewun<strong>der</strong>n, an diesem<br />

Tag wird er dann dem Ersteigerer<br />

Heinrich Wieland überreicht. Auch an<br />

ihn ein Dankeschön, er hat uns nämlich<br />

zum Ritteressen und einem Eimer Bier<br />

eingeladen!<br />

Berer Georg u. Hedwig<br />

Bandltanz <strong>der</strong> VTG St. Johann<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

2/2007<br />

Seite 9<br />

Kegeln:<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

Wan<strong>der</strong>n:<br />

Die Beteiligung an den Kegelnachmittagen<br />

ist nach wie vor sehr gut, die<br />

Stimmung ebenfalls.<br />

Eine Mannschaft (Karer Fanni, Schimpl<br />

Paula, Augustin Rupert, Kinz Johann,<br />

Riedlmaier Sepp, Ersatzleute Berer <strong>Hans</strong><br />

u. Kinz Maria) hat auch dieses Jahr an<br />

<strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft teilgenommen.<br />

In <strong>der</strong> Vorrunde konnte unter 16 Mannschaften<br />

<strong>der</strong> 7. Rang und damit die Teilnahme<br />

an <strong>der</strong> Endrunde gesichert werden.<br />

Mit 456 Kegeln erreichten wir schließlich<br />

Platz 11 unter 14 teilnehmenden Mannschaften.<br />

Bezirkssieger wurde Ostermiething<br />

II mit 513 Kegeln.<br />

<strong>der</strong> Bert voll konzentriert<br />

Kegler - dabei sein ist alles<br />

Wan<strong>der</strong>auftakt 2007<br />

• Die regelmäßigen Wan<strong>der</strong>ungen<br />

jeden 2. Montag in <strong>der</strong> geraden<br />

Kalen<strong>der</strong>woche, (z.B. 10., 12., 14., usw.<br />

KW), gemeinsam mit den Nordic Walkern,<br />

bleiben auch diese Wan<strong>der</strong>saison<br />

aufrecht. Wir treffen uns an den Wan<strong>der</strong>tagen<br />

bis 14.00 Uhr beim Springbrunnen,<br />

eine telefonische Verständigung erfolgt<br />

nur mehr in beson<strong>der</strong>en Fällen (Terminän<strong>der</strong>ung<br />

od. geän<strong>der</strong>ter Wan<strong>der</strong>beginn).<br />

• Die Saisoneröffnung hatten wir<br />

am 2. April mit <strong>der</strong> ersten Vollmondwan<strong>der</strong>ung<br />

mit 31 Teilnehmern. An den<br />

folgenden Wan<strong>der</strong>ungen nahmen bisher<br />

55 Personen teil, wobei <strong>der</strong> Termin am 29.<br />

Mai ins Wasser gefallen ist. Am 11. Juni<br />

findet bzw. fand eine Wan<strong>der</strong>ung auf den<br />

Gahberg in <strong>der</strong> Gemeinde Weyregg am<br />

Attersee mit Bergmesse in <strong>der</strong> dortigen<br />

Kapelle statt.<br />

• <strong>Der</strong> 25. Landeswan<strong>der</strong>tag<br />

des Seniorenbundes<br />

findet<br />

am 29. Juni in<br />

St. Oswald bei<br />

Haslach statt.<br />

Interessenten<br />

bitte beim<br />

ObmStv. Feichtenschlager<br />

Georg<br />

vulgo Hatzl<br />

melden.<br />

• Einladen dürfen wir auch zu unserer<br />

Wan<strong>der</strong>ung im Kötschach- und<br />

Gasteinertal am 9. Juli.<br />

Die Anreise erfolgt mit dem Bus, Abfahrt<br />

ist um 07.00 Uhr vom Ortsplatz. Die Einzahlung<br />

<strong>der</strong> Fahrtkosten <strong>von</strong> € 19,00 auf<br />

Konto 801 00.130617 bei <strong>der</strong> RB Maria<br />

Schmolln BLZ 34312 gilt als Anmeldung<br />

und sollte umgehend erfolgen.<br />

• Am 17. September wan<strong>der</strong>n<br />

wir <strong>von</strong> Burgau a. Attersee zum<br />

Schwarzensee bzw. um den Schwarzensee<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde Strobl.<br />

Es sind auch dazu alle Interessenten herzlich<br />

eingeladen, nähere Informationen folgen<br />

rechtzeitig.<br />

• Bezirkswan<strong>der</strong>tag des SB am<br />

28. Juli in Franking.<br />

Interessenten bitte beim Obmann, Sportreferenten,<br />

o<strong>der</strong> dem jeweiligen Betreuer<br />

rechtzeitig melden, damit wir Fahrgemeinschaften<br />

organisieren können.<br />

Tanzen:<br />

Nachdem <strong>der</strong> Fünf-Uhr Tee in den<br />

Wintermonaten guten Ank<strong>lang</strong> fand<br />

und mehrfach <strong>der</strong> Wunsch nach einer<br />

Wie<strong>der</strong>holung dieser Veranstaltung geäußert<br />

wurde, laden wir schon jetzt zu<br />

den Terminen ein:<br />

jeweils Donnerstags,<br />

04. Oktober 2007<br />

08. November 2007<br />

10. Jänner 2008<br />

07. Februar 2008<br />

06. März 2008<br />

03. April 2008<br />

www.saigahans.at<br />

Egal ob Paare o<strong>der</strong> Singles, wichtig ist:<br />

man hört gerne Oldies in geselliger Runde.<br />

Tanzen ist nicht Pflicht, aber erwünscht.<br />

Die Veranstaltung<br />

wird für ALLE<br />

ÜBER 55 vom Seniorenbund<br />

St. Johann<br />

organisiert, <strong>der</strong> Eintritt<br />

ist frei.<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

„Nachtfalter(innen)“<br />

(Sepp Riedlmaier)<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Bürgerservice<br />

2/2007<br />

Seite 10<br />

Ihr starker Partner vor Ort<br />

Bausparen<br />

■ Ab sofort mit 4,5 % 1)<br />

Startzinsen<br />

CleverBausparen<br />

■ Jetzt sofort mit 4,0 % 2)<br />

Zinsen<br />

Gemeinde & Politik<br />

Finanzieren<br />

■ Neubau, Kauf, Sanierung mit kostenfreier Hochzinsabsicherung<br />

Vorsorgen<br />

■ Klassische Lebensversicherung<br />

■ Überlebens-Vorsorge<br />

■ Zukunfts-Vorsorge PLUS<br />

jetzt bis zu 190,– Euro staatliche Prämie.<br />

■ Einzel- und Familienunfallvorsorge<br />

Versichern mit 3 Jahren Prämiengarantie 3)<br />

■ Kfz-Versicherung (auch An- und Abmeldung möglich)<br />

■ Eigenheim-Haushaltsversicherung<br />

■ Private Rechtsschutzversicherung<br />

1) Für alle neuen, prämienbegünstigten Bausparverträge (dynamisches Bausparen nach Tarif 6) bei Abschluss bis 31.12.2007 für die ersten 12 Laufzeitmonate bis max. 1.000 Euro<br />

Einzahlung. Effektivverzinsung vor KEST inkl. Bausparprämie: Bandbreite 2,3 % bis 6,5 %. Näheres unter www.wuestenrot.at<br />

2) Effektiv vor KESt (inkl. Zinsenbonus): 4,0 %<br />

3) Gilt für Neuabschlüsse. In <strong>der</strong> Kfz-Versicherung ausgenommen Fahrzeugwechsel und Umstufungen lt. Bonus-Malus-System<br />

Ich bin gerne für Ihre Fragen da,<br />

auch außerhalb <strong>der</strong> Bank-Öffnungszeiten.<br />

Insp. Werner Moser<br />

Mobil 0664/165 83 20<br />

werner.moser@wuestenrot.at<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Gemeinde & Politik<br />

2/2007<br />

Freizeit & Vereine<br />

Seite 11<br />

Ferien(s)pass 2007<br />

mit euch Kids den Sommer über<br />

nicht fad wird.<br />

In den nächsten Wochen kommt<br />

er zu jedem Kind persönlich ins<br />

Haus geflattert.<br />

Mini-Kids aufgepasst!!!<br />

Auch den beliebten Ferien(s)pass für<br />

die Kleineren (ab 3 Jahre) wird es in<br />

diesem Jahr wie<strong>der</strong> geben.<br />

Schaut euch in Ruhe den Ferienpass<br />

durch, sucht eure Lieblingsaktivitäten<br />

heraus und gestaltet<br />

die vor euch liegenden Sommerferien<br />

nach euren persönlichen<br />

Wünschen!<br />

Funtasia-Day in Steinerkirchen - 2006<br />

Das Warten hat ein Ende - <strong>der</strong> neue<br />

Ferienpass für den Sommer 2007 ist<br />

so gut wie fertig.<br />

Auch heuer ist <strong>der</strong> Pass randvoll mit<br />

den unterschiedlichsten Aktivitäten da-<br />

Viel Spass mit dem <strong>Saiga</strong> <strong>Hans</strong>er<br />

Ferien(s)pass 2007 !!<br />

Wald-Day <strong>der</strong> Minis<br />

Heuer hatte <strong>der</strong> Imkerverein<br />

wie<strong>der</strong> allerhand zu feiern.<br />

Es gab zahlreiche Ehrungen:<br />

- Weber Johann aus Schlagereck 8 wurde<br />

für seine 60-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt.<br />

- Wunsch Erwin, St. Johann 30 ist auch<br />

bereits 40 Jahre Mitglied des Imkervereins.<br />

- Wilhelm Ferdinand, Klafterreith 28<br />

und Hintermaier Ferdinand, Grubmühl<br />

24 feiern 25-jährige Zugehörigkeit.<br />

Info <strong>der</strong> Imker<br />

v.li.n.re.:<br />

Hoffmann Josef,<br />

Wilhelm<br />

Ferdinand,<br />

Wunsch Erwin,<br />

Weber Johann,<br />

Hinermaier<br />

Ferdinand<br />

Allen Jubilaren nochmals recht herzlichen Glückwunsch.<br />

Da ein Verein nie genügend Mitglie<strong>der</strong><br />

haben kann, laden wir all jene ein, die<br />

Interesse an Bienen haben und Lust<br />

und Laune haben bei uns mit zu machen.<br />

Beson<strong>der</strong>s freuen würden wir uns über<br />

Jugendliche. Auch Frauen würden unserem<br />

Verein neuen Schwung geben.<br />

Bei Interesse bitte bei Obm. Hoffmann<br />

Josef unter <strong>der</strong> Tel.Nr. 07743/2398 melden.<br />

Neue Mitglie<strong>der</strong> gesucht!!<br />

<strong>der</strong> Imkerverein<br />

Einladung zum Imkerfrühschoppen<br />

<strong>Der</strong> Imkerverein möchte zum diesjährigen<br />

Frühschoppen<br />

am Mittwoch, den 15. August<br />

beim Metzgerwirt<br />

alle recht herzlich<br />

einladen.<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at


Freizeit & Vereine<br />

2/2007<br />

Seite 12<br />

www.saigahans.at<br />

SAIGA HANSER GEMENDE KURIER<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!