01.11.2013 Aufrufe

Funktionale Anforderungen und Entwurfsziele Edition 1(deutsch)

Funktionale Anforderungen und Entwurfsziele Edition 1(deutsch)

Funktionale Anforderungen und Entwurfsziele Edition 1(deutsch)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OSCI-Transport Version 2 – <strong>Funktionale</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwurfsziele</strong> 11<br />

• Verschlüsselungserfordernis auf Kommunikations- bzw. Inhaltsdatenebene<br />

• Schema der Inhaltsdaten, Struktur der Inhaltsdatencontainer („Paketierung“)<br />

Da nicht alle Meldebehörden einen 24h / 365 Tage Betrieb anbieten können, ist der asynchronen<br />

Kommunikationstyp mit Zwischenspeicherung der Nachrichten verbindlich vorgeschrieben (d.h. Eingangsnachrichten<br />

müssen vom Adressaten aktiv gepollt werden).<br />

Da es sich in der Mehrzahl der Kommunikationsvorgänge um einen Nachrichtenaustausch zwischen<br />

DV-Systemen von Einwohnermeldeämtern (EWO) handelt, könnte dieser in Zukunft auch über direkte<br />

Punkt-zu-Punkt Kommunikation <strong>und</strong> – wenn es der Geschäftsvorfall zulässt – dann auch synchron<br />

realisiert werden.<br />

Weiter ist u.a. festgelegt:<br />

• Inhaltsdaten müssen fortgeschritten signiert werden (dies dient der Authentisierung der<br />

jeweiligen Meldebehörde)<br />

• Inhaltsdaten müssen für die adressierte Behörde verschlüsselt werden<br />

• Es kommen für Signatur <strong>und</strong> Verschlüsselung ausschließlich von der CA PKI-1-<br />

Verwaltung herausgegebene Zertifikate zum Einsatz<br />

• Kommunikationsdaten können signiert werden, müssen für den jeweils nächsten Knoten<br />

verschlüsselt werden<br />

• Eine Struktur für die Paketierung der Inhaltsdaten zur Sicherung der Interoperabilität.<br />

Für die bis heute produktiv umgesetzten elektronischen Kommunikationsszenarien existiert ein geringer<br />

Bedarf an der Nachweisbarkeit der Kommunikation; die implizit mit OSCI Transport 1.2 bereitgestellten<br />

Zustellnachweise werden hier nicht benötigt – vor allem auf ein längerfristig Vorhalten<br />

solcher Nachweise nicht. Reaktionszeiten zur Annahme einer Anfrage – genauer Rückübermittlung<br />

einer Antwort - sind durch entsprechende Vorschriften des Meldewesens geregelt.<br />

Folgende Abbildung zeigt das Gesamtszenario:<br />

© 2007-2009 OSCI Leitstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!