02.11.2013 Aufrufe

SAP Grundlagen_SS2006_04_V0120_04_06.pdf - ie-students.de

SAP Grundlagen_SS2006_04_V0120_04_06.pdf - ie-students.de

SAP Grundlagen_SS2006_04_V0120_04_06.pdf - ie-students.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<strong>ie</strong> Abrechnung in <strong>SAP</strong> R/3 ermöglicht eine <strong>de</strong>taill<strong>ie</strong>rtere<br />

Auswertung in <strong>de</strong>r Profit Center Rechnung.<br />

D<strong>ie</strong> Abrechnung in <strong>SAP</strong> R/3 zeichnet sich durch folgen<strong>de</strong> Punkte aus:<br />

• D<strong>ie</strong> Abrechnung <strong>de</strong>r Kosten betrifft d<strong>ie</strong> folgen<strong>de</strong>n Objekte:<br />

– Innenaufträge<br />

– Projekte<br />

– Kun<strong>de</strong>naufträge<br />

– CS / PM Aufträge<br />

• D<strong>ie</strong> Abrechnung wird zentral (SSC) im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Monatsabschlusses durchgeführt.<br />

• Durch d<strong>ie</strong> Abrechnung <strong>de</strong>r versch<strong>ie</strong><strong>de</strong>nen CO-Objekte wird<br />

gewährleistet das neben <strong>de</strong>m korrekten Profit Center auch <strong>de</strong>r<br />

korrekte Funktionsbereich (Kostenstellenart) für das UKV<br />

ausgewertet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

27.09.2008<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!