02.11.2013 Aufrufe

SAP Grundlagen_SS2006_04_V0120_04_06.pdf - ie-students.de

SAP Grundlagen_SS2006_04_V0120_04_06.pdf - ie-students.de

SAP Grundlagen_SS2006_04_V0120_04_06.pdf - ie-students.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Overhead Management beinhaltet in <strong>SAP</strong> d<strong>ie</strong> klassischen Instrumente <strong>de</strong>r<br />

Kostenrechnung (z.B. Kostenstellen, Kostenarten …).<br />

Kostenstelle<br />

Organisatorische Einheit innerhalb eines Kostenrechnungskreises, d<strong>ie</strong><br />

einen ein<strong>de</strong>utig abgegrenzten Ort <strong>de</strong>r Kostenentstehung darstellt. D<strong>ie</strong><br />

Einteilung kann nach funktionalen, abrechnungstechnischen,<br />

leistungstechnischen, räumlichen und/o<strong>de</strong>r Verantwortungsgesichtspunkten<br />

vorgenommen wer<strong>de</strong>n (KEINE externe ERLÖSE) Bsp.:<br />

Kostenrechnung Hamburg: 10122200.<br />

Innenauftrag<br />

Innenaufträge d<strong>ie</strong>nen in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>r Planung, Sammlung und<br />

Abrechnung <strong>de</strong>r Kosten innerbetr<strong>ie</strong>blicher Maßnahmen und Aufgaben<br />

(z.B. Werbemassnahme).<br />

Projekte<br />

Projekte sind komplexe Aufgaben, d<strong>ie</strong> einmalige Strukturen einfach<br />

darstellen können (z.B. Neubau Kraftwerk).<br />

27.09.2008<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!