02.11.2013 Aufrufe

Aktuelle Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst ...

Aktuelle Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst ...

Aktuelle Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium 05.06.2013<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Informationen</strong> <strong>zur</strong> <strong>E<strong>in</strong>stellung</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Vorbereitungsdienst</strong><br />

zum 01.08.2013<br />

Zu folgen<strong>den</strong> Themen geben wir kurze <strong>Informationen</strong><br />

1. Sie haben e<strong>in</strong>e Zulassung zum <strong>Vorbereitungsdienst</strong> erhalten<br />

2. Sie haben e<strong>in</strong>e Zulassung zum <strong>Vorbereitungsdienst</strong> erhalten, s<strong>in</strong>d aber mit dem<br />

Sem<strong>in</strong>arstandort nicht e<strong>in</strong>verstan<strong>den</strong><br />

3. Sie haben ke<strong>in</strong>e Zulassung erhalten<br />

4. Wie funktioniert das Nachrückverfahren?<br />

5. Auswahlkriterien für die Zulassung zum <strong>Vorbereitungsdienst</strong> für Lehrämter<br />

6. Notendurchschnitt im laufen<strong>den</strong> Zulassungsverfahren<br />

1. Sie haben e<strong>in</strong>e Zulassung zum <strong>Vorbereitungsdienst</strong> erhalten<br />

Ihnen liegt der Zulassungsbescheid <strong>in</strong> 2-facher Ausfertigung vor. E<strong>in</strong>e Ausfertigung ist für Sie<br />

bestimmt, die zweite Ausfertigung muss mit e<strong>in</strong>em Kreuz für Zusage oder Absage bis zum<br />

im Bescheid genannten Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Niedersächsischen Landesschulbehörde Regionalabteilung<br />

Braunschweig e<strong>in</strong>gegangen se<strong>in</strong>. Die Annahme des Ausbildungsplatzes ist ausdrücklich<br />

schriftlich (auf e<strong>in</strong>em Exemplar des Zulassungsbescheides) sofort (<strong>in</strong>nerhalb der im<br />

Zulassungsbescheid gesetzten sehr kurzen Frist von wenigen Tagen) mitzuteilen. Zur Fristwahrung<br />

können Sie die Erklärung auch faxen, bitte gleichwohl e<strong>in</strong>e Orig<strong>in</strong>alausfertigung<br />

schriftlich e<strong>in</strong>reichen. Wenn Sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gangsbestätigung wünschen, fügen Sie e<strong>in</strong>e adressierte<br />

und frankierte Postkarte bei. Die Absage können Sie auch über das Internet<br />

https://www.zulaonl<strong>in</strong>e.niedersachsen.de/ erklären.<br />

Geht e<strong>in</strong>e Zusageerklärung nicht fristgerecht e<strong>in</strong>, wird der Ausbildungsplatz weiter<br />

vergeben. Über das Internet https://www.zulaonl<strong>in</strong>e.niedersachsen.de/ können Sie <strong>den</strong><br />

Poste<strong>in</strong>gang Ihrer Zusage jederzeit nachlesen.<br />

2. Sie haben e<strong>in</strong>e Zulassung zum <strong>Vorbereitungsdienst</strong> erhalten, s<strong>in</strong>d aber mit dem Semi-<br />

narstandort nicht e<strong>in</strong>verstan<strong>den</strong><br />

Sie können e<strong>in</strong>en formlosen Umsetzungsantrag zum gewünschten Ort <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

e<strong>in</strong>er "Zusage" für <strong>den</strong> zugewiesenen Ort stellen, dann ist Ihnen der Platz im zugewiesenen<br />

Ort sicher. Wenn Sie e<strong>in</strong>e „Absage“ für <strong>den</strong> zugewiesenen Ort erklären und e<strong>in</strong>en Umset-


2<br />

zungsantrag stellen, ist für <strong>den</strong> Fall, dass Sie nicht umgesetzt wer<strong>den</strong> können, für Sie ke<strong>in</strong>e<br />

<strong>E<strong>in</strong>stellung</strong> zum 1. August 2013 möglich. Zum nächsten <strong>E<strong>in</strong>stellung</strong>sterm<strong>in</strong> müssen Sie sich<br />

neu bewerben und wären dann wieder Erstbewerber/<strong>in</strong>. Bitte vermerken Sie schon auf Ihrem<br />

Zulassungsbescheid z. B. „s. beiliegen<strong>den</strong> Umsetzungsantrag“ neben oder unter Ihrer Erklärung<br />

über „Zusage“ oder Absage“. Umsetzungsanträge s<strong>in</strong>d ausschließlich auf dem schriftlichen<br />

Weg zu stellen.<br />

Unabhängig von Ihrer Entscheidung über „Zusage“ oder Absage“ wird Ihr Umsetzungsantrag<br />

sorgfältig geprüft. E<strong>in</strong>e positive Entscheidung für die Zuweisung an das Wunschsem<strong>in</strong>ar ist<br />

nur möglich, wenn im Rahmen der Kapazität des Studiensem<strong>in</strong>ars <strong>in</strong> der entsprechen<strong>den</strong><br />

Fächerkomb<strong>in</strong>ation der Bewerber<strong>in</strong> oder des Bewerbers Ausbildungsplätze frei s<strong>in</strong>d. Hierfür<br />

s<strong>in</strong>d i. d. R. Absagen von bereits zugelassenen Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerbern erforderlich.<br />

E<strong>in</strong>e Entscheidung wird Ihnen bis spätestens 10. Juni 2013 schriftlich mitgeteilt. Bitte <strong>in</strong>formieren<br />

Sie auch das Studiensem<strong>in</strong>ar über Ihren Umsetzungsantrag, da der elektronische<br />

Datenaustausch erst später erfolgt.<br />

Das Studiensem<strong>in</strong>ar wird bis <strong>zur</strong> Entscheidung über Ihren Umsetzungsantrag für Sie ke<strong>in</strong>e<br />

Ausbildungsschule suchen.<br />

3. Sie haben ke<strong>in</strong>e Zulassung erhalten<br />

Das Nachrückverfahren erfolgt bis 10. Juni 2013. Von telefonischen Anfragen bitte ich während<br />

dieser Zeit abzusehen. Den Status Ihrer Bewerbung können Sie über das Internet<br />

„https://www.zulaonl<strong>in</strong>e.niedersachsen.de/ und Ihren persönlichen Account jederzeit nachlesen.<br />

Die Bescheide über die Nichtzulassung wer<strong>den</strong> nach Beendigung des Zulassungsverfahrens<br />

spätestens Ende Juni 2013 verschickt. Abgelehnte Bewerber/<strong>in</strong>nen können sich voraussichtlich<br />

ab dem 15.07.2013 bis zum 15.09.2013 zum nächsten <strong>E<strong>in</strong>stellung</strong>sterm<strong>in</strong><br />

24.01.2014 über das Internet http://www.zulaonl<strong>in</strong>e.niedersachsen.de/ wiederbewerben.<br />

4. Wie funktioniert das Nachrückverfahren?<br />

Am Nachrückverfahren nehmen Sie automatisch teil. Freie Plätze durch Absagen von bereits<br />

zugelassenen Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerbern wer<strong>den</strong> bis 10. Juni 2013 kont<strong>in</strong>uierlich weiter<br />

vergeben. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie bis dah<strong>in</strong> weiterh<strong>in</strong> postalisch erreichbar s<strong>in</strong>d.<br />

Die Annahme des Ausbildungsplatzes ist auch im Nachrückverfahren ausdrücklich schriftlich<br />

(auf e<strong>in</strong>em Exemplar des Zulassungsbescheides) sofort (<strong>in</strong>nerhalb der im Zulassungsbescheid<br />

gesetzten sehr kurzen Frist von wenigen Tagen) mitzuteilen.


3<br />

Wer im Nachrückverfahren berücksichtigt wird, <strong>den</strong> <strong>Vorbereitungsdienst</strong> aber nicht antritt,<br />

wird beim nächsten <strong>E<strong>in</strong>stellung</strong>sterm<strong>in</strong> nicht als Wiederbewerber/<strong>in</strong> betrachtet und erwirbt<br />

ke<strong>in</strong>e Wartezeit.<br />

5. Auswahlkriterien für die Zulassung zum <strong>Vorbereitungsdienst</strong> für Lehrämter<br />

Da für die <strong>E<strong>in</strong>stellung</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Vorbereitungsdienst</strong> zum 01. August 2013 für bestimmte Lehrämter<br />

mehr Bewerbungen vorliegen als Ausbildungsplätze <strong>zur</strong> Verfügung stehen, ist für die<br />

Vergabe der freien Ausbildungsplätze die Durchführung e<strong>in</strong>es Auswahlverfahrens erforderlich.<br />

Die Auswahl erfolgt nach <strong>den</strong> Kriterien für e<strong>in</strong>e Zulassungsbeschränkung des § 119<br />

NBG.<br />

Zunächst wer<strong>den</strong> vorab bis zu 20 % der freien Ausbildungsplätze an Bewerber<strong>in</strong>nen und<br />

Bewerber mit Fächern des dr<strong>in</strong>gen<strong>den</strong> Bedarfs (siehe Nr. 6) vergeben. Die Rangfolge richtet<br />

sich nach der Gesamtnote des Masters of Education bzw. der Ersten Staatsprüfung und<br />

anschließend nach dem Lebensalter (§ 119 Abs. 4 NBG).<br />

Danach wer<strong>den</strong> die freien Ausbildungsplätze im <strong>Vorbereitungsdienst</strong> <strong>in</strong> entsprechender Reihenfolge<br />

vergeben:<br />

1. m<strong>in</strong>destens 55 % nach <strong>den</strong> bisher erbrachten Leistungen für das angestrebte Ausbildungsziel<br />

(Reihenfolge nach der Gesamtnote des Master of Education bzw. der<br />

Ersten Staatsprüfung),<br />

2. danach 35 % nach der Dauer der Zeit seit e<strong>in</strong>er wegen fehlender Ausbildungskapazitäten<br />

unberücksichtigten Bewerbung (Wartezeit) und<br />

3. zuletzt 10 % für Fälle außergewöhnlicher Härte.<br />

Die Ablehnung der <strong>E<strong>in</strong>stellung</strong> stellt <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e außergewöhnliche Härte dar für<br />

1. Schwerbeh<strong>in</strong>derte und ihnen Gleichgestellte i. S. des Schwerbeh<strong>in</strong>dertenrechts - Sozialgesetzbuch<br />

IX. Buch - (Reihenfolge nach dem Grade der Beh<strong>in</strong>derung),<br />

2. Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerber, die auf Grund e<strong>in</strong>er gesetzlichen Verpflichtung Unterhalt<br />

leisten müssen gegenüber m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d oder e<strong>in</strong>er nicht erwerbsfähigen Person,<br />

wenn ohne e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen der Bewerber<strong>in</strong> oder des Bewerbers deren Unterhalt<br />

nicht gewährleistet ist (Reihenfolge nach der Zahl der Unterhaltsberechtigten).


4<br />

6. Notendurchschnitt im laufen<strong>den</strong> Zulassungsverfahren<br />

Notendurchschnitt für die Zulassung <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Vorbereitungsdienst</strong> zum 01.08.2013:<br />

Lehramt Notenschnitt f. d. Zulassung *<br />

Grund- und Hauptschulen (Grund-, Haupt- und Realschulen)<br />

alle<br />

Realschulen<br />

alle<br />

Sonderpädagogik<br />

alle<br />

Gymnasien Chemie 2,8<br />

Mathematik 2,5<br />

Französisch 2,4<br />

Spanisch, Biologie<br />

1,9<br />

Russisch 1,7<br />

Philosophie 1,6<br />

Übrige Fächer 1,8<br />

Physik, Late<strong>in</strong>,<br />

Evangelische<br />

Religion, Kunst,<br />

Musik, Informatik,<br />

alle<br />

Niederlän-<br />

disch, Darstellendes<br />

Spiel<br />

* alle zulassungsfähigen Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerber (Bewerbung und Masterzeugnis<br />

liegen vor)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!