13.07.2015 Aufrufe

WinWord Standarddatei BMFSFJ ohne Fuß- und Kopfzeile

WinWord Standarddatei BMFSFJ ohne Fuß- und Kopfzeile

WinWord Standarddatei BMFSFJ ohne Fuß- und Kopfzeile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<strong>und</strong>esministerium fürFamilie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> JugendB<strong>und</strong>esjugendspiele 2013/2014Aufruf2014 finden zahlreiche spektakuläre nationale <strong>und</strong> internationale Sportereignisse statt: DieOlympischen <strong>und</strong> Paralympischen Winterspiele in Sotschi sowie die Olympischen Jugendspielein Nanjing – um nur einige zu nennen – ziehen nicht nur die <strong>ohne</strong>hin sportbegeistertenMenschen in ihren Bann. Faszinierend ist, dass sich mittlerweile der paralympische Sport einesbis vor kurzem kaum vorstellbaren Publikumsinteresses erfreut.Wenn auch nicht so spektakulär <strong>und</strong> publikumswirksam gelingt Ähnliches den nun schon über60 Jahre „alten“ B<strong>und</strong>esjugendspielen. Dabei ist eine interessante Wechselwirkung zubeobachten: So kann einerseits das Erleben großer Sportereignisse – sei es direkt oder indirektdurch die Medien – zur eigenen sportlichen Betätigung motivieren. Andererseits kann aber auchdas „Erlebnis B<strong>und</strong>esjugendspiele“ Auslöser für ein intensiveres Sporttreiben sein <strong>und</strong> bei demeinen oder anderen vielleicht sogar zum Entdecken eines besonderen Talents führen.Weiterhin stehen noch viele andere, über die sportliche Aktivität hinausreichende Aspekte fürden Wert <strong>und</strong> die Bedeutung der B<strong>und</strong>esjugendspiele. Nur beispielhaft seien genannt:Engagement, Fairness, Sich-Erfahren, Gemeinschaftserleben <strong>und</strong> Leistungsbereitschaft. Leichtlässt sich dabei eine Brücke zu den oben erwähnten sportlichen Großereignissen schlagen,denn auf die Vermittlung dieser Werte wird insbesondere auch bei den OlympischenJugendspielen ein besonderer Schwerpunkt gelegt.Mit der Einführung der B<strong>und</strong>esjugendspiele für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit Behinderungwurde ein richtiger Weg eingeschlagen, wie die deutlich zunehmenden Teilnehmerzahlendokumentieren. Jetzt gilt es, mit Elan weiter daran zu arbeiten, dass dieses Angebot bald anallen Schulen selbstverständlich ist <strong>und</strong> sich eine besondere Erwähnung künftig erübrigen kann.Das Interesse anderer Länder an der Durchführung der B<strong>und</strong>esjugendspiele ist einüberzeugendes Zeichen der Bestätigung für das Konzept <strong>und</strong> die Qualität derB<strong>und</strong>esjugendspiele <strong>und</strong> belegt eindrucksvoll deren Attraktivität.


- 2 -So rufen wir erneut alle Schulen auf, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit denSportvereinen an den B<strong>und</strong>esjugendspielen 2013/2014 teilzunehmen.Berlin, den 09. April 2013Das Kuratorium für die B<strong>und</strong>esjugendspieleDer Präsident Die B<strong>und</strong>esministerin Der Präsidentder Ständigen Konferenz für Familie, Senioren, des Deutschen Olympischender Kultusminister der Länder Frauen <strong>und</strong> Jugend Sportb<strong>und</strong>esStephan Dorgerloh Dr. Kristina Schröder Dr. Thomas Bach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!