02.11.2013 Aufrufe

Der Untergang - Jostäler Freilichtspiele

Der Untergang - Jostäler Freilichtspiele

Der Untergang - Jostäler Freilichtspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höhepunkte bei den kulturellen Veranstaltungen im Hochschwarzwald.<br />

Die Darstellung eines Theaterstücks, das in einer sagenund<br />

märchenhaften Welt spielt, die Gestalten und Märchen<br />

rund um den Titisee passen hervorragend zum Jubiläumsjahr<br />

und den 900-Jahr-Feiern. Ein spezielles Wort des<br />

Dankes und der Anerkennung gilt selbstverständlich nicht<br />

nur allen Akteuren und Verantwortlichen sondern speziell<br />

auch der Sängerrunde Titisee und dem MGV Eckbach-Jostal<br />

sowie der Familie August Fürderer, dem Schwarzwaldverein<br />

Titisee sowie allen Anwohnern aus dem Bereich der<br />

Schildwende.<br />

Allen Gästen und Besuchern der <strong>Freilichtspiele</strong> wünscht<br />

die Stadt Titisee-Neustadt wie auch ich persönlich viel<br />

Vergnügen, eine ganz besonders gute Unterhaltung und den<br />

Veranstaltern viel Erfolg.<br />

Armin Hinterseh<br />

Bürgermeister<br />

Die Sage zum Schauspiel<br />

„D ort, wo heute die weite Fläche des Titisees sich hinbreitet,<br />

standen vor langer Zeit ein Kloster und eine mächtige Stadt. Durch<br />

ihren Reichtum übermütig geworden, verloren die Bewohner sogar<br />

die Ehrfurcht vor dem Brote. Sie höhlten die duftenden Brotlaibe<br />

aus, verwendeten die Kruste als Schuhe und fütterten die Gottesgabe<br />

dem Vieh. Die Strafe für diese Freveltat blieb nicht aus. Die<br />

Stadt versank, und ein tiefer See überflutete Häuser, Tore und<br />

Türme.“ (Rieple: Sagen und Schwänke vom Schwarzwald, S. 111)<br />

S o oder ähnlich wird die Sage vom Ursprung des Titisees erzählt.<br />

Was liegt näher, als zum 900 jährigen Jubiläum des Ortes Titisee<br />

an diesen sagenhaften Ursprung zu erinnern, der zeitlich noch<br />

weiter zurückliegt, besser: der mit der Elle historische Zeitrechnung<br />

so wenig zu ermessen ist wie der Titisee mit einem Senkblei.<br />

U nd so will denn auch das Schauspiel „<strong>Der</strong> <strong>Untergang</strong> von<br />

Guta“ nicht eine historische Wirklichkeit rekonstruieren, sondern<br />

die Wahrheit, die in der Sage wie in einem Märchen verborgen ist,<br />

zur Anschauung bringen. Vielleicht wird dabei dem einen oder<br />

anderen Zuschauer auffallen, dass die Wahrheit wahrhaftig zeitlos<br />

gültig ist.<br />

– 8 –<br />

– 9 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!