02.11.2013 Aufrufe

HAUPTPROGRAMM - Das Kommunale Kino

HAUPTPROGRAMM - Das Kommunale Kino

HAUPTPROGRAMM - Das Kommunale Kino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

15<br />

Liebe<br />

<strong>Das</strong> Haus der Krokodile<br />

Die Wand<br />

The Broken Circle<br />

2. + 5. Juni<br />

1. Juni | 16:00 Uhr<br />

2. + 4. Juni<br />

30. Mai - 5. Juni<br />

127 Minuten | FSK 12 | deutsche Fassung<br />

Frankreich, Deutschland, Österreich 2012 | AMOUR |<br />

R+B: Michael Haneke | K: Darius Khondji | D: Jean-<br />

Louis Trintignant (Georges), Emmanuelle Riva (Anne)<br />

Kritik: So schlicht wie sein Titel ist der ganze Film und<br />

ganz einfach ein überwältigendes Meisterwerk, in dem<br />

jeder Ton, jede Geste, jedes Bild stimmt. Michael Haneke<br />

beobachtet konsequent, mit großer Ruhe und viel<br />

Zärtlichkeit seine Protagonisten! Emmanuelle Riva und<br />

Jean-Louis Trintignant, seinen großartigen Hauptdarstellern,<br />

gehört dieser Film fast ausschließlich und sein (fast)<br />

einziger Schauplatz ist eine großbürgerliche Pariser Wohnung.<br />

Mehr braucht Haneke nicht, um einen ganz leise<br />

und ohne großes Aufhebens bis ins Mark zu erschüttern.<br />

Inhalt: George und Anne sind ein Paar jenseits der achtzig,<br />

beide ehemalige Musikprofessoren und noch recht<br />

rüstig. Sie umsorgen sich gegenseitig mit viel Respekt und<br />

Liebe. Doch dann eines Morgens ist Anne plötzlich nicht<br />

mehr ansprechbar. Ein leichter Schlaganfall, auf den nach<br />

einer OP ein zweiter folgt. Der selbst immer gebrechlicher<br />

werdende George übernimmt ganz selbstverständlich<br />

ihre Pflege. Annes Zustand verschlechtert sich rapide<br />

und George kommt mehr und mehr an seine Grenzen ...<br />

Kleines französisches Frühstück am 02.06. (Baguettes,<br />

Croissants, Marmelade, Honig) inklusive<br />

bereitgestellten Tee oder Kaffee ab 11:00 Uhr im LUX |<br />

klassisches Konzert mit dem Pianisten Johannes<br />

Zimmermann um 12:00 Uhr im <strong>Kino</strong>saal | Kombiticket<br />

für Frühstück, Konzert und Film: € 13,50 •<br />

ermäßigt € 12,00 | Filmbeginn ca. 12:30 Uhr | keine<br />

Reservierungen möglich • Kombiticket bis 29.05. nur<br />

im Vorverkauf an der <strong>Kino</strong>kasse oder online • Restkarten<br />

nur für den Film an der Abendkasse<br />

91 Minuten | FSK 6 • empfohlen ab 9 Jahren<br />

Deutschland 2012 | Regie: Cyrill Boss & Philipp Stennert<br />

nach dem Jugendbuch von Helmut Ballot<br />

Victor findet ein kleines ausgestopftes Krokodil und das<br />

Tagebuch seiner Großcousine Cäcilie. Bald ist er einem<br />

großen Geheimnis auf der Spur ...<br />

Spielaktion nach der Vorstellung: Krokodil-Contest<br />

bei dem Mut, Geschicklichkeit und Kraft gefragt sind<br />

Sams im Glück<br />

2. Juni | 16:00 Uhr<br />

103 Minuten | FSK 0 • empfohlen ab 6 Jahren<br />

Deutschland 2012 | Regie: Jan Haft nach den Büchern<br />

von Paul Maar<br />

Nach 10-jähriger Wohngemeinschaft mit dem Sams wird<br />

Herr Taschenbier ihm immer ähnlicher ... Eine Verwandlung,<br />

die sich nicht mehr aufhalten lässt!<br />

Mitmachaktionen nach der Vorstellung: Fototermin<br />

als Sams • Lieder zum Mitsingen und Mittanzen m. Hermann<br />

Selje • Kinderschminken mit Heidi Graf<br />

108 Minuten | FSK 12<br />

Österreich, Deutschland 2012 | R+B: Julian Roman Pölsler<br />

nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer<br />

| K: Helmut Pirnat, Christian Berger, J.R.P. Altmann, Markus<br />

Fraunholz, Martin Gschlacht u. a. | D: Martina Gedeck (Die<br />

Frau), Karlheinz Hackl (Hugo)<br />

Kritik: Eine sehr respektvolle, sehr bildgewaltige, sehr<br />

konzentrierte und intensive Verfilmung des 1963 entstandenen<br />

Klassikers DIE WAND von Maren Haushofer.<br />

Eine schauspielerische Glanzleistung vollbringt Martina<br />

Gedeck, die den Film vor einer atemberaubenden Bergkulisse<br />

nach nur wenigen Minuten ganz alleine trägt und<br />

sich dieser großen Herausforderung mit ihrem uneitlen,<br />

minimalistischen, sehr präzisen Spiel in jedem Moment<br />

gewachsen zeigt.<br />

Inhalt: Eine Frau schreibt in einer Jagdhütte ihre<br />

Geschichte auf, um sich nicht in Einsamkeit zu verlieren:<br />

Mit einem befreundeten Ehepaar und deren Hund<br />

ist sie vor über zwei Jahren in die Berge Österreichs<br />

gefahren. Ein Wochenendausflug. Als das Ehepaar am<br />

ersten Abend von einem Besuch im Dorf nicht zurückkehrt,<br />

macht die Frau sich auf die Suche. Mitten in der<br />

Natur stößt sie gegen eine unsichtbare Wand, eine unerklärliche<br />

Grenze, die sie vom Rest der Welt, in der<br />

alles menschliche Leben zu Stein erstarrt ist, trennt.<br />

Die einst vom Leben als Gattin, Hausfrau und Mutter<br />

tief enttäuschte Heldin mobilisiert ungeahnte Kräfte.<br />

Irgendwie muss sie überleben, sich mit ihren Ängsten,<br />

die sie immer wieder zu überwältigen drohen, aussöhnen<br />

und sich – so vollkommen auf sich alleine gestellt<br />

– den Grundfragen des Lebens stellen ...<br />

keine Reservierungen möglich • Vorverkauf an der <strong>Kino</strong>kasse<br />

oder online • Restkarten an der Abendkasse<br />

112 Minuten | FSK 12 | deutsche Fassung<br />

THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN | Belgien, Niederlande<br />

2012 | R: Felix Van Groeningen | B: Carl Joos & Felix Van<br />

Groeningen | K: Ruben Impens | D: Veerle Baetens (Elise),<br />

Johan Heldenbergh (Didier), Nell Cattrysse (Maybelle),<br />

Geert van Rampelberg (William), Nils De Caster (Jock)<br />

Kritik: Ein Ausnahmefilm! Erzählt wird eine hoch<br />

emotionale Geschichte von Liebe und Verlust, Glück<br />

und Schmerz. Angst vor großen Gefühlen kennt der<br />

Regisseur nicht, virtuos bettet er mitreissende Songs<br />

in den wunderbar fotografierten Film und schweift<br />

zwischen den verschiedenen Zeitebenen hin und her.<br />

In den großartig montierten Ellipsen und Erinnerungssprüngen<br />

schwingt die Katastrophe von Anfang an<br />

mit, so wie das Glück im desaströsen Ende. Veerle<br />

Baetens als Elise und Johan Heldenbergh als Didier<br />

verschmelzen mit ihren Rollen, spielen sich die Seele<br />

aus dem Leib, zelebrieren mit Inbrunst ihre Musik!<br />

Inhalt: Didier und Elise lernen sich kennen. Zwei starke,<br />

eigenwillige, unkonventionelle Menschen: er Banjo-<br />

Spieler in einer Bluegrass-Band, sie Tattoo-Künstlerin<br />

mit eigenem Studio, selbst über und über mit Tätowierungen<br />

bedeckt. Elise steigt als Sängerin in Didiers Band<br />

ein, dann wird sie schwanger. Die beiden renovieren<br />

ein altes Bauernhaus und als Tochter Maybelle da ist,<br />

scheint das Glück – mit allen Höhen und Tiefen – perfekt<br />

zu sein. Bis Maybelle im Alter von sechs Jahren an<br />

Krebs erkrankt und sterben wird. Der Beginn einer Tragödie<br />

mit immenser Fallhöhe ...<br />

Filmtipp: Es gibt selten Filme, die einen so aufwühlen,<br />

so bedingungslos in ihren Bann ziehen, die so ehrlich,<br />

packend, intensiv, bewegend, zu Tränen rührend sind<br />

wie THE BROKEN CIRCLE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!