02.11.2013 Aufrufe

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2h Heizen <strong>und</strong> Kühlen<br />

Vorsicht beim Erhitzen brennbarer Flüssigkeiten (besonders Ether):<br />

• Kühler aufsetzen<br />

• Elektrische Heizquellen verwenden, die jederzeit wieder entfernt werden können<br />

• Metallgefäße <strong>und</strong> Metallwannen verwenden<br />

• Keine zündfähigen Heizquellen, Installationen im Raum<br />

• Siedesteinchen (kleine, unglasierte Tonscherben) oder Siedekapillare verwenden.<br />

Kühlmittel<br />

Wahl des Kühlmittels richtet sich nach a) Kühltemperatur<br />

b) abzuführende Wärmemenge (bedingt<br />

Badvolumen)<br />

- Wasser<br />

- Eis/ Wasser<br />

- Eis/ Salz<br />

- Trockeneis – bis -78°C ( Dewar Gefäß) SCHUTZBRILLE<br />

- Kryomat<br />

- Flüssiger Stickstoff – bis – 196°C SCHUTZBRILLE<br />

- Kühlschrank<br />

Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!