02.11.2013 Aufrufe

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.2013/14<br />

3<br />

Stammsysteme <strong>und</strong> Stoffklassen organischer Verbindungen, Biol. + LA <strong>Chemie</strong><br />

5. Aromaten (spezielle, cyclisch konjugierte, ungesättigte Verbindungen)<br />

Benzen <strong>und</strong> Derivate<br />

kondensierte Ringsysteme<br />

monosubstituiertes<br />

Benzen<br />

mehrfach subst.<br />

Benzen<br />

linear anellierte Ringe<br />

angular anellierte Ringe<br />

R<br />

OH<br />

NO 2<br />

R= Cl: Chlorbenzen<br />

= NH 2<br />

: Anilin<br />

= CH 3<br />

: Toluen<br />

= OH: Phenol<br />

= COOH: Benzoesäure<br />

2-Nitrophenol<br />

NH 2<br />

CH=O<br />

Cl<br />

Naphthalen<br />

Anthracen<br />

Phenanthren<br />

4-Amino-3-chlorbenzaldehyd<br />

Pyren<br />

6. Heteroaromaten:<br />

Bei 5-Ringaromaten ist immer ein Elektronenpaar des Het-Atoms delokalisiert "aromatisch" , weitere "frei"<br />

5-Ringe<br />

6-Ringe<br />

kondensierte Heterocyclen<br />

S<br />

O<br />

Furan<br />

wichtig: THF<br />

= Tetrahydrofuran<br />

--> Furanosen<br />

N<br />

1,3-Thiazol<br />

(z.B. in Vit B 1<br />

<strong>und</strong> in Penicillin)<br />

H<br />

N<br />

1H-Pyrrol<br />

(z.B. in Chlorophyll,<br />

Hämoglobin)<br />

H<br />

N<br />

N<br />

1H-Imidazol<br />

(z.B. in Histidin)<br />

N<br />

Pyridin<br />

(z.B. in Vitamin B 6<br />

<strong>und</strong> Nicotinamid)<br />

N<br />

O<br />

N<br />

Pyrimidin<br />

(z.B. in Uracil<br />

<strong>und</strong> Vit. B 1<br />

)<br />

4H Pyran,<br />

kein Aromat!<br />

->in<br />

Blütenfarbstoffen<br />

N<br />

H<br />

Indol<br />

z.B. in Tryptophan<br />

N<br />

H<br />

Teilstrukturen<br />

Benzen + Pyrrol<br />

daher Indol = Benzopyrrol<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

H<br />

N<br />

Purin<br />

(z.B. in Adenin)<br />

Chinolin<br />

(z.B. in Chinin)<br />

30.03.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!