02.11.2013 Aufrufe

Konditionstechnik in SAP R/3 - SD - Prof Dr Dieter Steinmann FH Trier

Konditionstechnik in SAP R/3 - SD - Prof Dr Dieter Steinmann FH Trier

Konditionstechnik in SAP R/3 - SD - Prof Dr Dieter Steinmann FH Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gliederung<br />

<strong>Konditionstechnik</strong> <strong>in</strong> <strong>SAP</strong> R/3<br />

- <strong>SD</strong><br />

09.12.2001 prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Seite: 1


Organisationse<strong>in</strong>eiten und Verknüpfungen <strong>SD</strong> - 1<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 2


Organisationse<strong>in</strong>eiten und Verknüpfungen <strong>SD</strong> - 2<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 3


Debitorstammdaten<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 4


Kontengruppen Debitoren<br />

• Für den Vertrieb existieren <strong>in</strong> der Standardauslieferung des <strong>SAP</strong>-<br />

R/3-Systems beispielsweise Kontengruppen für die folgenden<br />

Partnerrollen<br />

– Auftraggeber<br />

– Warenempfänger<br />

– Regulierer<br />

– Interessent<br />

– E<strong>in</strong>malkunde (CPD - conto pro diverse).<br />

• Sie können eigene Kontengruppen def<strong>in</strong>ieren, wenn <strong>in</strong> Ihrem<br />

Unternehmen andere Komb<strong>in</strong>ationen auftreten, z.B. wenn e<strong>in</strong><br />

Warenempfänger auch gleichzeitig die Ware bezahlt.<br />

• Sie def<strong>in</strong>ieren die Kontengruppen im Customiz<strong>in</strong>g für Logistik<br />

Allgeme<strong>in</strong> ? Grunddaten Logistik: Geschäftspartner ? Kunden<br />

? Steuerung ? Kontengruppen und Feldauswahl Kunden<br />

def<strong>in</strong>ieren.<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 5


Debitoren<strong>in</strong>formationen<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 6


Preisf<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> <strong>SD</strong> - Kalkulationsschemata<br />

<strong>SAP</strong> Doku: R/3 Bibliothek ? LO – Logistik ? <strong>SD</strong>-Vertrieb ? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung ? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung –<br />

? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 7


Tabellen Kalkulation<br />

• T683V<br />

• TVKV<br />

• TVKD<br />

Kalkulationsschemata, Ermittlung<br />

<strong>in</strong> Verkaufsbelegen<br />

Kalkulationsschemata, Vorgang<br />

Kalkulationsschemata, Debitor<br />

• KALVG<br />

• KALKS<br />

• KALSM<br />

• KALNB<br />

Belegschema<br />

Kundenschema<br />

Preisf<strong>in</strong>dung<br />

Naturalrabattf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 8<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Preisf<strong>in</strong>dung - E<strong>in</strong>stieg<br />

• Konditionsart<br />

• Konditionstabelle<br />

• Zugriffsfolge<br />

• Kalkulationsschema<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku: Customiz<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>führungsleitfaden:<br />

Vertrieb ? Grundfunktionen ? Preisf<strong>in</strong>dung ? Steuerung der Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 9<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionsart<br />

• Mit Hilfe von Konditionsarten def<strong>in</strong>ieren Sie,<br />

welche Arten von Preisen, Zuschlägen und<br />

Abschlägen im <strong>SAP</strong>-System vorhanden s<strong>in</strong>d. In<br />

der <strong>SAP</strong>-Standardauslieferung s<strong>in</strong>d z.B. folgende<br />

Konditionsarten vordef<strong>in</strong>iert:<br />

– kundenspezifischer Abschlag<br />

– Frachtzuschlag<br />

– Materialzuschlag<br />

– Preislistenpreis<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku: Customiz<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>führungsleitfaden:<br />

Vertrieb ? Grundfunktionen ? Preisf<strong>in</strong>dung ? Steuerung der Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 10<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstabelle<br />

• In der Konditionstabelle legen Sie die<br />

Komb<strong>in</strong>ation von Feldern fest, für die Sie e<strong>in</strong>en<br />

Konditionssatz anlegen möchten.<br />

• Damit können Sie z.B. e<strong>in</strong>en Konditionssatz [<strong>in</strong><br />

der Konditionstabelle] für e<strong>in</strong>en Preis anlegen, der<br />

abhängig ist von:<br />

– Verkaufsorganisation<br />

– Vertriebsweg<br />

– Sparte<br />

– Kundennummer<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku: Customiz<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>führungsleitfaden:<br />

Vertrieb ? Grundfunktionen ? Preisf<strong>in</strong>dung ? Steuerung der Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 11<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstabelle<br />

• Nummer zwischen 501 – 999<br />

• Interne und externe Nummernvergabe<br />

• Falls Sie e<strong>in</strong> Feld <strong>in</strong> der Preisf<strong>in</strong>dung verwenden<br />

möchten, das im Standardauslieferungssystem<br />

nicht <strong>in</strong> dieser Verwendung vorgesehen ist,<br />

müssen Sie es im Feldkatalog aufnehmen. Sie<br />

können nur Felder aufnehmen, die <strong>in</strong> Tabelle<br />

KOMG, KOMK oder KOMP enthalten s<strong>in</strong>d<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 12<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Kalkulationsschema<br />

• Im Kalkulationsschema legen Sie die<br />

Konditionsarten fest, die bei der Preisf<strong>in</strong>dung<br />

verwendet werden sollen. Gleichzeitig def<strong>in</strong>ieren<br />

Sie die Reihenfolge, <strong>in</strong> der die Konditionsarten<br />

herangezogen werden sollen.<br />

• Welches Kalkulationsschema für e<strong>in</strong>en<br />

Geschäftsvorfall gültig ist, hängt von folgenden<br />

Kriterien ab:<br />

– Kunde<br />

– Verkaufsbelegart<br />

– Vertriebsbereich<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku: Customiz<strong>in</strong>g E<strong>in</strong>führungsleitfaden: Vertrieb ? Grundfunktionen ? Preisf<strong>in</strong>dung ?<br />

Steuerung der Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 13


Preisf<strong>in</strong>dung auf Positionsebene<br />

• Die Preisf<strong>in</strong>dung für e<strong>in</strong>e Belegposition hängt vom<br />

zugehörigen Positionstyp ab. Für alle Positionstypen,<br />

bei denen e<strong>in</strong>e Preisf<strong>in</strong>dung erfolgen soll, müssen Sie<br />

die entsprechenden E<strong>in</strong>stellungen vornehmen. Bei<br />

kostenlosen Positionen wird die Preisf<strong>in</strong>dung z.B.<br />

nicht aktiviert.<br />

• Positionstyp: Vertrieb (<strong>SD</strong>)<br />

– Kennung, die die Eigenschaften und Merkmale e<strong>in</strong>er Belegposition<br />

def<strong>in</strong>iert.<br />

– Der Positionstyp steuert u.a. Art und Umfang von<br />

• Preisf<strong>in</strong>dung<br />

• Fakturierung<br />

• Lieferung<br />

• Bestandsbuchung<br />

• Bedarfsübergabe<br />

– Mögliche Positionstypen s<strong>in</strong>d lagerhaltige Positionen, Wert- und<br />

Textpositionen<br />

Quelle: Onl<strong>in</strong>e Doku: Customiz<strong>in</strong>g<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 14<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


E<strong>in</strong>stieg Preisf<strong>in</strong>dung Materialstamm Vertrieb<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B.<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 15


E<strong>in</strong>stieg Preisf<strong>in</strong>dung Materialstamm Debitor<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B.<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 16<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionsarten <strong>in</strong> <strong>SAP</strong> R/3<br />

<strong>SAP</strong> Doku: R/3 Bibliothek ? LO – Logistik ? <strong>SD</strong>-Vertrieb ? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung ? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung –<br />

? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 17


Konditionsarten Standard R/3<br />

<strong>SAP</strong> Doku: R/3 Bibliothek ? LO – Logistik ? <strong>SD</strong>-Vertrieb ? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung ? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung –<br />

? Konditionen und Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 18


Preiselemente <strong>in</strong> R/3<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 19<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Preisf<strong>in</strong>dung - Überblick<br />

• Es werden unterschiedliche Preisf<strong>in</strong>dungsregeln<br />

def<strong>in</strong>iert. Abhängig z.B. von<br />

– VKO<br />

– Vertriebswege<br />

– Debitor<br />

– Material/Sparte<br />

– Vorgänge<br />

• Die Regeln werden abgearbeitet, und es wird<br />

geprüft, ob e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trag vorhanden ist. Ist er<br />

vorhanden, wird er berücksichtigt. Ist ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trag<br />

vorhanden, wird die nächste Position der Regel<br />

geprüft.<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 20<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Vorgehen<br />

• Es werden Kalkulationsschemata def<strong>in</strong>iert<br />

• Die Kalkulationsschemata def<strong>in</strong>ieren die<br />

– gültigen Konditionsarten und die<br />

– Reihenfolge der Berechnung z.B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Kundenauftrag<br />

• Es werden Zugriffsfolgen def<strong>in</strong>iert, die meist das<br />

gleiche Kürzel verwenden wie die<br />

Kalkulationsschema<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 21<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Def<strong>in</strong>itionen/Vorgehen Customiz<strong>in</strong>g<br />

• Konditionen: Erlaubte Felder<br />

– Alle Tabellenfelder, die für die Konditionsf<strong>in</strong>dung<br />

verwendet werden sollen werden hier aufgelistet.<br />

• Konditionstabellen anlegen<br />

– Auswahl der zu verwendenden Felder<br />

• Konditionsarten (pflegen, Ober-/Untergrenzen)<br />

• Zugriffsfolgen def<strong>in</strong>iern<br />

– Name/Zugriffe/Felder<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 22<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Def<strong>in</strong>itionen und Begriffe<br />

• PR00 Standard-Konditionsart, Preis [Pr001<br />

Positionspreisliste]<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 23<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Preisf<strong>in</strong>dung über Materialstammsätze<br />

• Die preisrelevanten Felder im Materialstammsatz bef<strong>in</strong>den sich im Bild<br />

Vertrieb 2.<br />

• Steuerklassifikation: Sie gibt an, <strong>in</strong>wieweit das Material e<strong>in</strong>er<br />

Verkaufssteuer unterliegt. (In den USA gibt es zum Beispiel<br />

Steuerklassifikationen für Verkaufssteuern auf bundesstaatlicher Ebene,<br />

auf County-Ebene und auf städtischer Ebene.) Solche Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf e<strong>in</strong>em eigenen Bild. Wählen Sie <strong>in</strong> diesem Fall im Bild<br />

Vertrieb 2 Zusätze ? Vertriebszusätze ? Steuern<br />

• Preismaterial: In diesem Feld können Sie e<strong>in</strong> Material angeben, das als<br />

Vorlage zur Preisf<strong>in</strong>dung dient. Wenn Sie e<strong>in</strong>e Vorlage angeben,<br />

verwendet das System bei der automatischen Preisf<strong>in</strong>dung alle<br />

Konditionssätze, die für das Vorlagematerial gelten.<br />

• Materialgruppe: E<strong>in</strong>e Materialgruppe ist e<strong>in</strong>e Gruppierung von<br />

Materialien, für die der gleiche Konditionssatz gelten soll. Mit e<strong>in</strong>er<br />

Materialgruppe können Sie zum Beispiel e<strong>in</strong>en Abschlag festlegen, der<br />

für e<strong>in</strong>e bestimmte Artikelgruppe gelten soll.<br />

• Skonto: In diesem Feld können Sie angeben, ob das Material e<strong>in</strong>em<br />

Skonto unterliegt oder nicht.<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 24<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Preisf<strong>in</strong>dung über Kundenstammsätze<br />

• Kundenstammdaten<br />

• Die meisten für die Preisf<strong>in</strong>dung relevanten Felder des<br />

Kundenstammsatzes ersche<strong>in</strong>en auf dem Bildschirm Verkauf.<br />

• Kundenschema: Hier wird das Kalkulationsschema für e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

Kunden e<strong>in</strong>gegeben. Die Kalkulationsschemata werden im <strong>SD</strong>-<br />

Customiz<strong>in</strong>g angelegt und gepflegt. Bei der Auftragsabwicklung<br />

bestimmt das Kalkulationsschema die Arten von Preiselementen, die Sie<br />

verwenden können, und die Reihenfolge, <strong>in</strong> der sie bearbeitet werden.<br />

• Preisliste: Preislistentypen ermöglichen es Ihnen, e<strong>in</strong>en Materialpreis <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Währung auf e<strong>in</strong>e Kundengruppe anzuwenden.<br />

Beispielsweise können Sie e<strong>in</strong>en Preislistentypen festlegen, der für alle<br />

Großhandelskunden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ihrer Exportländer gilt.<br />

• Preisgruppe: Mit Preisgruppen können Sie e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Kundengruppe Abschläge gewähren.<br />

• Steuerklassifikation: In diesem Feld geben Sie an, ob der Kunde<br />

steuerpflichtig ist. Wenn es für e<strong>in</strong>en Kunden mehr als e<strong>in</strong>e<br />

Steuerklassifikation gibt, dann ersche<strong>in</strong>t die entsprechende Information<br />

auf e<strong>in</strong>em separaten Bild. Um auf den Folgebildschirm zu gelangen,<br />

müssen Sie <strong>in</strong> diesem Fall ENTER wählen<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 25<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Geschäftspartner (zu Debitoren anlegen)<br />

• Geschäftspartner<br />

• In diesem Abschnitt nehmen Sie die E<strong>in</strong>stellungen des <strong>SAP</strong>-Systems<br />

bezüglich der Stammsätze zu Geschäftspartnern vor.<br />

• Unter Geschäftspartnern versteht man im <strong>SAP</strong>-System u.a.:<br />

• Kunden (Debitoren)<br />

• Ansprechpartner<br />

• Lieferanten (Kreditoren)<br />

• Mitarbeiter (z.B. Vertriebsbeauftragte)<br />

• Die Geschäftspartner werden dabei über verschiedene Partnerrollen<br />

unterschieden. Kunden können Sie über die Kontengruppe weiter<br />

differenzieren. In der <strong>SAP</strong>-Standardauslieferung s<strong>in</strong>d unterschiedliche<br />

Partnerrollen für Kunden, wie z.B. Auftraggeber oder Warenempfänger,<br />

enthalten.<br />

• H<strong>in</strong>weis<br />

• Beachten Sie, daß Sie <strong>in</strong> diesem Abschnitt nur die vertriebsspezifischen<br />

E<strong>in</strong>stellungen der Geschäftspartner vornehmen. Die allgeme<strong>in</strong>e Steuerung für<br />

die Geschäftspartner wird beim Kapitel Logistik Allgeme<strong>in</strong> vorgenommen<br />

<strong>SAP</strong> Doku: R/3 Bibliothek ? LO – Logistik ? <strong>SD</strong>-Vertrieb ? Stammdaten ? Geschäftspartner<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 26<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


E<strong>in</strong>stieg Customiz<strong>in</strong>g Preisf<strong>in</strong>dung<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B.<br />

09.12.2001 Seite: 27


E<strong>in</strong>stieg – Def<strong>in</strong>itionen Preisf<strong>in</strong>dung<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 28<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Preisf<strong>in</strong>dung – erlaubte Felder<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 29


Preisf<strong>in</strong>dung, erlaubte Felder - Tabellen<br />

• Falls Sie e<strong>in</strong> Feld <strong>in</strong> der Preisf<strong>in</strong>dung verwenden<br />

möchten, das im Standardauslieferungssystem<br />

nicht <strong>in</strong> dieser Verwendung vorgesehen ist,<br />

müssen Sie es im Feldkatalog aufnehmen. Sie<br />

können nur Felder aufnehmen, die <strong>in</strong> Tabelle<br />

KOMG, KOMK oder KOMP enthalten s<strong>in</strong>d<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 30<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Hilfe zum Feld „Konditionsfeld“<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 31<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen von Konditionstabellen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 32<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Übersicht über vorhandene Konditionstabellen - 1<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 33<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Übersicht über vorhandene Konditionstabellen - 2<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 34


Konditionstabelle Material (004) Detail<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 35<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstabelle: Technische Sicht<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 36<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstabelle Sparte/Kunde (007)<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 37<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstabelle Vertriebsbeleg/Material (089)<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 38<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstab. Verkaufsaktion Kunde/Material (145)<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 39<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionstabelle Materialgruppe (029)<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 40


Konditionsarten pflegen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 41


Übersicht über vorhandene Konditionsarten<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 42<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen von Konditionsarten<br />

• Konditionsarten sollten mit „Z“ beg<strong>in</strong>nen<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 43<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen neuer Konditionsarten – Ausschnitt 1<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 44<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen neuer Konditionsarten – Ausschnitt 2<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 45<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten Feldhilfe 1<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 46<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten F4: Konditionsklassen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 47<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten F4: Konditions-Rechenregel<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 48<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten F4: Vorzeichen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 49<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten F4: Konditionstyp - 1<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 50<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten F4: Konditionstyp - 2<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 51<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Konditionsarten F4: „Gültig bis“<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 52<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Kond.art. F4: Kennzeichen Bezugsgröße<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 53<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Anlegen Kond.art. F4: Rundungsregel<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

09.12.2001 Seite: 54


Konditionsarten ändern – Beispiel 1<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 55


Konditionsarten ändern – Beispiel 2<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 56<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionsarten ändern – Beispiel 3<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 57<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionsarten ändern – Preisober-/Untergrenzen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 58<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Zugriffsfolgen pflegen (und optimieren)<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 59<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


E<strong>in</strong>stieg Zugriffsfolgen – Beispiele - 1<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

09.12.2001 Seite: 60


E<strong>in</strong>stieg Zugriffsfolgen – Beispiele - 2<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 61<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


E<strong>in</strong>stieg Zugriffsfolgen – Beispiele - 3<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 62


E<strong>in</strong>stieg Zugriffsfolgen – Beispiele - 4<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 63


E<strong>in</strong>stieg Zugriffsfolgen – Beispiele - 5<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 64


E<strong>in</strong>stieg Zugriffsfolgen – Beispiele - 6<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 65


??<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 66


Zugriffe def<strong>in</strong>ieren zur Zugriffsfolge Mehrwertsteuer<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 67


Zugriffsfolgen def<strong>in</strong>ieren, Tabellen - 1<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 68<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Zugriffsfolgen def<strong>in</strong>ieren, Tabellen - 2<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 69<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 70<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 71<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 72<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 73


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 74


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 75


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 76<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 77<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 78<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 79


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 80<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 81<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Kalkulationsschemata def<strong>in</strong>ieren und zuordnen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 82<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Konditionsausschluß<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 83<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Preisf<strong>in</strong>dung pro Positionstypen<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 84<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Positionstypen Preisf<strong>in</strong>dung<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 85<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Positionstyp Verrechnungswerte<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 86<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKD<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 87<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle T683V<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 88<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKV<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 89<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKV<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 90<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKD<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 91<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKD<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 92<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle T683<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 93<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle T683<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 94


Tabelle T683<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 95<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle T683 V<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 96<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVTW<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 97<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKD<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 98<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle T685A<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 99


Tabelle TSPA<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 100<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKV<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 101<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Tabelle TVKO<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 102


Tabelle TVKO<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 103


Tabelle TVKO<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 104<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Fremdschlüsselbeziehungen T685A<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

09.12.2001 Seite: 105


Fremdschlüsselbeziehungen T685A – Detail A<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 106<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de


Fremdschlüsselbeziehungen T685A – Detail B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

09.12.2001 Seite: 107


Fremdschlüsselbeziehungen T685A – Detail C<br />

© <strong>SAP</strong> R/3 Version 4.5B<br />

prof. dr. dieter ste<strong>in</strong>mann<br />

09.12.2001 Seite: 108<br />

www.ebit-onl<strong>in</strong>e.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!