02.11.2013 Aufrufe

C - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

C - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

C - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSANLEITUNG<br />

MASCHINENANLASSEN UND -ABSTELLEN<br />

Die Maschine kann angelassen und wie folgt eingestellt<br />

werden:<br />

– Bewegungsbetrieb<br />

– Kehrenbetrieb<br />

Hier sind die entsprechenden Operationen beschrieben.<br />

Einstellen der Maschine in Bewegungsbetrieb<br />

Bei Bewegung der Maschine (ohne Kehren), ist es notwendig<br />

den Bewegungsbetrieb wie folgt einzustellen:<br />

1. Den Dieselmotor anlassen, wie es im oben genannten<br />

Abschnitt beschrieben ist.<br />

2. Prüfen, dass der Abfallbehälter (12, Abb. G) gesenkt<br />

und die entsprechende Kontrollleuchte (26, Abb. D)<br />

erloschen sind.<br />

3. Prüfen, dass der Ansauglüfter ausgeschaltet ist; siehe<br />

den Hebel (14, Abb. E).<br />

4. Den Sicherheitsflansch (24, Abb. E) heben, dann den<br />

Saugmund und die Seitenbesen mittels des Hebels (12)<br />

heben.<br />

5. Den Gashebel des Motors (16, Abb. E) nach vorwärts<br />

stufenweise stellen und die Drehzahl am Display (11,<br />

Abb. D) bei 2.600 U/min einstellen.<br />

6. Die Maschine in Bewegung mit den Händen am<br />

Lenkrad (2, Abb. E) und Drücken des Pedals (4) an der<br />

Vorderseite für Vorwärtsgang und an der Hinterseite für<br />

Rückwärtsgang setzen.<br />

Die Fahrgeschwindigkeit kann von Null bis zum<br />

Höchstwert, je nach der Stärke des Drucks aufs Pedal,<br />

eingestellt werden.<br />

ACHTUNG!<br />

Darauf achten, dass sich die Lenkung auf der<br />

Hinterachse befindet. Immer durch die<br />

Rückspiegel prüfen, ob das Raum zum<br />

Bedienen in knappen Räumen genügend ist.<br />

ACHTUNG!<br />

Wenn es nötig ist, ein Hindernis zu<br />

überschreiten (z. B.: einen Gehweg), achten<br />

darauf, dass der Saugmund gehoben ist.<br />

Abstellen der Maschine in Bewegungsbetrieb<br />

1. Um die Maschine abzustellen, das Pedal (4, Abb. E)<br />

freilassen.<br />

Um die Maschine schnell abzustellen, auch das<br />

Bremspedal (5) treten.<br />

2. Den Gashebel des Motors (16, Abb. E) auf<br />

Mindestdrehzahl stellen und ihn einige Minuten lang in<br />

dieser Stellung lassen, um die Anlage stabilisieren zu<br />

lassen.<br />

3. Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.<br />

D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag<br />

abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.<br />

4. Die Feststellbremse mittels des Hebels (7, Abb. E)<br />

betätigen.<br />

Einstellen der Maschine in Kehrenbetrieb<br />

Um die Maschine in Kehrenbetrieb einzustellen, wie folgt<br />

vorgehen:<br />

1. Den Dieselmotor anlassen, wie es im entsprechenden<br />

Abschnitt beschrieben ist.<br />

2. Prüfen, dass der Abfallbehälter (12, Abb. G) gesenkt<br />

und die entsprechende Kontrollleuchte (26, Abb. D)<br />

erloschen sind.<br />

3. Den Gashebel des Motors (16, Abb. E) nach vorwärts<br />

stufenweise stellen und die Drehzahl am Display (11,<br />

Abb. D) bei 2.200 U/min einstellen.<br />

4. Den Ansauglüfter mittels des Hebels (14, Abb. E)<br />

einschalten.<br />

5. Den Sicherheitsflansch (23, Abb. E) heben, um die<br />

Drehung der Seitenbesen einzuschalten, dann den<br />

Saugmund und die Seitenbesen mittels des Hebels (12)<br />

senken.<br />

HINWEIS<br />

Die Seitenbesen drehen nur bei gesenktem<br />

Saugmund.<br />

6. Falls nötig, die Wasserhähne der<br />

Staubabscheidungsanlage (8 und 9, Abb. E) gemäß der<br />

folgenden Anweisungen öffnen:<br />

– Hahn (8, Abb. E) der Düsen des Saugmunds:<br />

Immer ihn öffnen, außer wenn der zu reinigende<br />

Boden nass ist.<br />

– Hahn (9, Abb. E) der Düsen der Seitenbesen: Ihn<br />

öffnen, wenn das Boden trocken und staubig ist.<br />

7. Die Wasserpumpe der Staubabscheidungsanlage<br />

mittels des Schalters (19, Abb. D) einschalten.<br />

8. Die Feststellbremse mittels des Hebels (7, Abb. E)<br />

lösen.<br />

9. Das Kehren beginnen und die Maschine mit den<br />

Händen am Lenkrad (2, Abb. E) und Drücken des<br />

Pedals (4) an der Vorderseite für Vorwärtsgang und an<br />

der Hinterseite für Rückwärtsgang fahren.<br />

Die Fahrgeschwindigkeit kann von Null bis zum<br />

Höchstwert, je nach der Stärke des Drucks aufs Pedal,<br />

eingestellt werden.<br />

Während des Kehrens saugt die Maschine sowohl<br />

leichte Stoffe wie Staub, Papier, Blätter usw. als auch<br />

schwere Stoffe wie Steine, Flaschen usw.<br />

HINWEIS<br />

Der Saugmund (10, Abb. G) und die<br />

Seitenbesen (8 und 9) können auch bei<br />

bewegender Maschine gesenkt und gehoben<br />

werden.<br />

Die Seitenbesen drehen nicht wenn sie<br />

gehoben sind.<br />

14 33015501(2)2006-10 A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!