02.11.2013 Aufrufe

C - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

C - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

C - Nilfisk PARTS - Nilfisk-Advance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSANLEITUNG<br />

Reinigung des Saugrohrs (nach jeder Benutzung)<br />

6. Die Innerseite des Saugrohrs (27, Abb. F) in seiner<br />

Gesamtlänge bis zum Saugmund mit einem unter<br />

Druck stehenden Wasserstrahl reinigen.<br />

7. Aufmerksam prüfen, dass die Dichtung des Saugrohrs<br />

(31, Abb. F) unversehrt ist und, falls nötig, sie ersetzen.<br />

Reinigung des Ansaugfilters (nach jeder Benutzung)<br />

8. Innerhalb des Abfallbehälters, die Haltevorrichtung (1,<br />

Abb. P) des Ansaugfilters entfernen.<br />

9. Den Ansaugfilter (2) ausbauen.<br />

10. Den Förderer (3, Abb. P) und den Lüfter (4) mit einem<br />

unter Druck stehenden Wasserstrahl reinigen. Prüfen,<br />

dass alle Bereiche (5) des Lüfters sauber sind.<br />

11. Den Ansaugfilter (2, Abb. Q) mit einem unter Druck<br />

stehenden Wasserstrahl (1)reinigen.<br />

12. Den Ansaugfilter (2, Abb. P) einbauen und mittels des<br />

Befestigers (1) befestigen.<br />

13. Die Befestigungsstange der Klappe (8, Abb. F)<br />

herausziehen, dann den Abfallbehälter (12, Abb. G)<br />

wieder senken, wie es im entsprechenden Abschnitt<br />

beschrieben ist.<br />

14. Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.<br />

D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag<br />

abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.<br />

Reinigung des Ablassfilters (nach jeder Benutzung)<br />

15. Mit Hilfe einer Leiter und eines zweiten Bedieners, die<br />

Befestiger (29, Abb. G) des Deckels (28) des<br />

Ablassfilters ausrasten.<br />

16. Den Deckel (1, Abb. R) öffnen und die Haltevorrichtung<br />

(2) einsetzen.<br />

17. Die Befestigungsschrauben (1, Abb. S) entfernen, dann<br />

den Ablassfilter (2) ausbauen.<br />

18. Den Ablassfilter (2, Abb. T) mit einem unter Druck<br />

stehenden Wasserstrahl (1) reinigen.<br />

19. Den Ablassfilter und den entsprechenden Deckel beim<br />

Durchführen der Schritte von 15 bis 17 in der<br />

umgekehrten Reihenfolge einbauen.<br />

REINIGUNG DER DÜSEN UND FILTER DER<br />

STAUBABSCHEIDUNGSANLAGE<br />

ACHTUNG!<br />

Beim Durchführen von Reinigungsarbeiten mit<br />

Druckluftpistole bzw. Wasserpistole, die<br />

Körperteile (Augen, Haare, Hände, usw.)<br />

passend schützen.<br />

Vorbereitung<br />

1. Die Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.<br />

2. Den Zündschlüssel (17, Abb. D) gegen den<br />

Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, dann ihn<br />

herausziehen.<br />

Reinigung der Düse und des Filters im hinteren Saugrohr<br />

3. Die Schraube (1, Abb. U) zusammen mit der Düse (2)<br />

und dem Filter (3) entfernen.<br />

4. Die Düse (2, Abb. U) von der Schraube (1) entfernen,<br />

dann den Filter (3) ausbauen.<br />

5. Die Düse (1, Abb. V) und den Filter (3) mit einem<br />

Druckluftstrahl von eventueller Verschmutzung<br />

befreien. Eventuelle Kalkverkrustungen beseitigen.<br />

Falls nötig, den Filter (3) ersetzen.<br />

6. Den Filter, die Düse und die Schraube in der<br />

umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus einbauen.<br />

Reinigung der Düsen und Filter an den Seitenbesen<br />

7. Die Nutmutter (1, Abb. V) ausschrauben.<br />

8. Die Düsen (2, Abb. V) und die Filter (3) mit einem<br />

Druckluftstrahl von eventueller Verschmutzung<br />

befreien. Eventuelle Kalkverkrustungen beseitigen.<br />

Falls nötig, die Filter (3) ersetzen.<br />

9. Die Filter und Düsen wieder einbauen und mit den<br />

Nutmuttern befestigen. Wenn die Düsen befestigt<br />

werden, müssen die entsprechenden Löcher nach<br />

unten gerichtet sein.<br />

Reinigung der Düsen im Saugmund<br />

10. Auf beiden Seiten des Saugmunds (1, Abb. W), die<br />

Schrauben (2) zusammen mit den Düsen (3) entfernen.<br />

11. Die Düsen (3, Abb. W) von den Schrauben (2)<br />

entfernen.<br />

12. Die Düsen (3, Abb. W) mit einem Druckluftstrahl von<br />

eventueller Verschmutzung befreien. Eventuelle<br />

Kalkverkrustungen beseitigen.<br />

13. Die Düsen und die Schrauben in der umgekehrten<br />

Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.<br />

22 33015501(2)2006-10 A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!