03.11.2013 Aufrufe

Larynx - RZ User

Larynx - RZ User

Larynx - RZ User

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cartilago thyroidea Schildknorpel (hyaliner Knorpel) Winkel beim Kind<br />

110°=> Frauen 120°(Längenzunahem um 3-4mm auf 14-20mm), Männer 90 ◦<br />

(Längenzunahme um 10mm auf 20-27mm, entspricht einer Oktave, Stimmbruch<br />

wg. neuromuskul. Koordinationsproblemen<br />

dorsal pro Seite cornu superior (von hier zieht lig. thyrohyoideum zum os<br />

hyoideum) und cornu inferior<br />

cartilago cricoidea Ringknorpel (Hyaliner Knorpel) vorne relativ schmaler<br />

Bogen, hinten ca. 2cm breite Lamina (Siegelringform), hat auf jeder Seite 2<br />

Gelenkächen, oben für Aryknorpel, seitlich/unten für Schildknorpel<br />

2x cartilagines arytenoideae Stellknorpel / Gieÿbeinbeckenknorpel (hyaliner<br />

Knorpel), sitzen auf Hinterrand des cartilago cricoidea, pyramidenförmig,<br />

oben auf Spitze(Apex) sitzt:<br />

Cartilago corniculata Spitzenknorpel / Santorini-Knorpel (besteht aus elastischer<br />

Knorpel) unten / lateral Proc. muscularis (Ansatz für M. cricoarytenoideus),<br />

nach ventral Proc. vocalis (Ansatz für Lig. vocalis = Stimmband)<br />

2 Gelenke<br />

articulatio cricothyroidea Scharniergelenk, zwischen cornu inferius (Cartilago<br />

thyroidea) und Facies art.thyroidea(cartilago cricoidea), Kehlkopf kann<br />

nach vorne gekippt werden, ⇒ Gelenkbewegung spannt / erschlat Lig.vocale<br />

articulatio cricoarytenoidea = Eigelenk / Drehgelenk, auch Schiebebewegungen<br />

möglich, zwischen facies art.cricoidea(Aryknorpel) und Facies art. arytenoideae(Ringknorpel),<br />

Gelenkkapsel verstärkt durch lig. cricoarytenoideum ⇒<br />

Gelenkbewegung erweitert (Abduktion) / verengt (Adduktion) Stimmritze<br />

Achsen beider Gelenke stehen senkrecht aufeinander<br />

Schleimhautprol<br />

plica vestibularis Taschenfalte, ensteht durch lig. vestibularis(unteres Ende<br />

der membrana quadrangularis)<br />

Rima vestibuli<br />

Spalt in der Mitte zwischen beiden Taschenfalten<br />

plica vocalis Stimmlippe, unterhalb plica vestibularis, unverhorntes Plattenepithel,<br />

entsteht durch lig. vocale(Stimmband), pars intermembranacea (zwischen<br />

Bändern) und pars intercartilaginea (zwischen Stellknorpeln)<br />

Rima glottis<br />

= Stimmritze, zwischen plicae vocales, enger als Rima vestibuli<br />

ventriculus laryngis Morgagni-Tasche, tiefe seitliche Bucht in der Glottis,<br />

daraus Sacculus laryngis (Blindsack), hinter Plica vestibularis nach oben<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!