03.11.2013 Aufrufe

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bestandsdichte</strong> <strong>und</strong> <strong>räumliche</strong> <strong>Verteilung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Wildtieren</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u, Namibia mit<br />

Schwerpunkt <strong>auf</strong> den Huftieren<br />

Bachelorarbeit im Fachbereich Biologie an <strong>der</strong> Rheinischen Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität Bonn<br />

Vorgelegt <strong>von</strong><br />

Julian Kokott<br />

Bonn, November 2012


Die vorliegende Arbeit wurde am Zoologischen Forschungsmuseum<br />

Alexan<strong>der</strong> Koenig in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Rheinischen<br />

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angefertigt.<br />

Referentin: Dr. Renate van den Elzen<br />

Koreferentin: Dr. Vera Schlüssel<br />

Julian Kokott 2012<br />

Matrikel-Nr.: 2140820<br />

Biologie B.Sc.<br />

Anschrift: Neustr. 41<br />

53225 Bonn<br />

E-Mail: s5jukoko@uni-bonn.de<br />

Titelbild <strong>von</strong> links nach rechts: Dornbuschsavanne <strong>und</strong> Granitkuppen, männliches<br />

Steinböckchen, Erdferkel <strong>auf</strong> dem Foto einer Kamerafalle (D. Kuriakose), Trockenflussbett<br />

<strong>und</strong> Galeriewald.


Inhaltsverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................. 1<br />

1. Einleitung .......................................................................................................................... 3<br />

1.1 Ziel <strong>der</strong> Arbeit <strong>und</strong> Fragestellungen ............................................................................. 3<br />

1.2 Untersuchungsgebiet ................................................................................................... 5<br />

1.2.1 Landschaftsräume ................................................................................................. 5<br />

1.2.2 Klima ..................................................................................................................... 6<br />

1.2.3 Vegetation <strong>und</strong> Biome ........................................................................................... 6<br />

1.2.4 Farmmanagement ................................................................................................. 8<br />

1.2.5 Umzäunung des Farmgebietes .............................................................................. 8<br />

1.2.6 Wasserstellen .......................................................................................................10<br />

1.2.7 Säugetierfauna .....................................................................................................11<br />

1.3. Erfassung <strong>von</strong> Wildtierbeständen ...............................................................................15<br />

1.3.1 Gr<strong>und</strong>lagen des „Distance-Sampling“ ...................................................................16<br />

1.3.2 Gr<strong>und</strong>lagen des „Camera-Trapping“ .....................................................................19<br />

1.3.3 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>von</strong> Helikopterzählungen ...................................................................20<br />

2. Material <strong>und</strong> Methoden .....................................................................................................21<br />

2.1 „Distance-Sampling“ mit Linientransekten ...................................................................22<br />

2.1.1 Streckenführung <strong>der</strong> Transekte <strong>und</strong> Sampling-Aufwand .......................................23<br />

2.2 „Camera-Trapping“ .....................................................................................................25<br />

2.3. Helikopterzählung ......................................................................................................27<br />

2.4 Statistische Auswertung <strong>und</strong> Software ........................................................................27<br />

2.4.1 Software DISTANCE 6.0 ......................................................................................27<br />

2.4.2 „Relative Ab<strong>und</strong>ance Index” (RAI) ........................................................................28<br />

2.4.3 Software SPSS 15.0 .............................................................................................29<br />

2.4.4 Software ArcGIS 10 ..............................................................................................29<br />

3. Ergebnisse .......................................................................................................................30<br />

3.1 „Distance-Sampling“ <strong>und</strong> Software DISTANCE ...........................................................31<br />

3.2 „Camera–Trapping“ .....................................................................................................43<br />

3.2.2 „Relative Ab<strong>und</strong>ance Index“ (RAI) ........................................................................45<br />

3.3 Helikopterzählung .......................................................................................................56<br />

3.3.1 Helikopterzählung 2008 ........................................................................................56<br />

3.3.2 Helikopterzählung 2011 ........................................................................................56<br />

3.4 Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse ............................................................................................57<br />

4. Diskussion ........................................................................................................................59<br />

5. Ausblick ............................................................................................................................63<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

6. Zusammenfassung ...........................................................................................................64<br />

7. Literaturverzeichnis ..........................................................................................................66<br />

Tabellenverzeichnis ..............................................................................................................72<br />

Abbildungsverzeichnis ..........................................................................................................73<br />

A Danksagung ......................................................................................................................75<br />

B Anhang .............................................................................................................................76<br />

C Erklärung ........................................................................................................................ 106<br />

2


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

1. Einleitung<br />

Die Kenntnis <strong>von</strong> Bestandszahlen biologischer Populationen ist für das Verständnis<br />

ökologischer Zusammenhänge f<strong>und</strong>amental. Zudem bilden Bestandszahlen auch die Basis<br />

für die Erarbeitung <strong>von</strong> Wildtiermanagementplänen (CASSEY & MCARDLE 1999). Durch<br />

vermehrte Schutzbemühungen <strong>und</strong> ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigen Umgang<br />

mit Wildtierpopulationen gewinnen Methoden zur Schätzung <strong>von</strong> Beständen zunehmend an<br />

Bedeutung. Vielfältige ökologische Fragestellungen haben Bestandsgrößen <strong>und</strong> <strong>räumliche</strong><br />

<strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Arten zum Thema (KREBS 1985, SOULÉ 1986). Darüber hinaus können<br />

Wildtierzählungen als einer <strong>der</strong> wichtigsten Bestandteile eines effektiven<br />

Wildtiermanagements angesehen werden. Unter Wildtiermanagement versteht man die<br />

Beeinflussung o<strong>der</strong> den Schutz einer wild lebenden Tierpopulation. Durch diesen Einfluss<br />

können Schäden wie Bodenerosion, Ausbreitung <strong>von</strong> Krankheiten o<strong>der</strong> geringe Geburtenrate<br />

vermieden werden (BOTHMA 2002, DEDEKIND 2011). Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

Aufrechterhaltung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitskriterien <strong>und</strong> für die Berechnung <strong>der</strong> Bestockungsrate<br />

mit <strong>Wildtieren</strong> innerhalb <strong>von</strong> Farmgebieten (NORTON-GRIFFITHS 1978).<br />

Innerhalb <strong>der</strong> vergangenen Jahrzehnte haben sich zahlreiche Methoden zur Erfassung <strong>der</strong><br />

Wildtierdichte etabliert (NORTON-GRIFFITHS 1978, BURNHAM et al. 1980, BUCKLAND et al. 1993,<br />

BOTHMA 2002, SUTHERLAND 2006, ROWCLIFFE 2008). Die Auswahl <strong>der</strong> Methoden ist abhängig<br />

<strong>von</strong> den zu untersuchenden Arten, richtet sich nach <strong>der</strong> Größe <strong>und</strong> Beschaffenheit des<br />

Untersuchungsgebietes <strong>und</strong> ist abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Fragestellung wie auch vom zur Verfügung<br />

stehenden Budget (SUTHERLAND 2006).<br />

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>und</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong><br />

<strong>von</strong> Arten, die im Beutespektrum <strong>von</strong> Prädatoren eine Rolle spielen. Als<br />

Untersuchungsgebiet dient die Farm Okomit<strong>und</strong>u in Namibia (siehe 1.3). Im Rahmen meiner<br />

Bachelorarbeit habe ich das Artenspektrum sowie die <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> als Beutetiere<br />

relevanten Arten, insbeson<strong>der</strong>e die <strong>der</strong> Huftiere (Ungulata) ermittelt.<br />

Seit Februar 2010 betreibt das Zoologische Forschungsmuseum Alexan<strong>der</strong> Koenig (ZFMK)<br />

<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Jagd -<strong>und</strong> Gästefarm Okomit<strong>und</strong>u die Feldstation „Wildlife Research Okomit<strong>und</strong>u“<br />

(WRON). In einer übergreifenden Initiative des „Otjimbingwe Area Research Center“<br />

(OTARC) beteiligt sich das ZFMK mit seiner Feldstation als deutscher Partner an <strong>der</strong><br />

Erarbeitung nachhaltiger Lösungen für die Nutzung <strong>von</strong> Weideland. Vorgegebene<br />

Forschungsziele des ZFMK sind „die Vielfalt an Arten <strong>auf</strong> Farmland zu erhalten <strong>und</strong> zu<br />

schützen, Interaktionen zwischen Mensch <strong>und</strong> Tier zu erfassen <strong>und</strong> zu verstehen“ (VAN DEN<br />

ELZEN & KURIAKOSE 2011). Die vorliegende Arbeit ist Teil dieses Forschungsvorhabens.<br />

1.1 Ziel <strong>der</strong> Arbeit <strong>und</strong> Fragestellungen<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, das Spektrum <strong>der</strong>jenigen Arten zu erfassen, die für die im Bereich<br />

des Untersuchungsgebietes lebenden Prädatoren eine wichtige Rolle als Beutetiere spielen.<br />

3


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Zu diesen zählen neben einigen kleineren Arten insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Leopard Panthera pardus<br />

(LINNAEUS 1758) <strong>und</strong> die Braune Hyäne Parahyaena brunnea (THUNBERG 1820). Darüber<br />

hinaus sollen <strong>Bestandsdichte</strong>n <strong>und</strong> Gesamtbestände <strong>der</strong> als Beutetiere relevanten Arten<br />

ermittelt werden. Das Untersuchungsgebiet unterglie<strong>der</strong>t sich in zwei Teilbereiche, die sich<br />

durch die Art <strong>der</strong> Umzäunung <strong>von</strong>einan<strong>der</strong> unterscheiden: Ein Teilgebiet ist <strong>von</strong> einem<br />

wildsicheren Zaun umgeben, das an<strong>der</strong>e <strong>von</strong> einem Viehzaun (siehe auch Kap. 1.2.5). Es<br />

wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass <strong>der</strong> vom wildsicheren Zaun umgebene Bereich ein an<strong>der</strong>es<br />

Artenspektrum <strong>auf</strong>weist als <strong>der</strong> „offene“ Bereich. In Hinblick dar<strong>auf</strong> sollen folgende<br />

Fragestellungen beantwortet werden:<br />

1. Wie viele <strong>und</strong> welche Arten können mit den gewählten Methoden erfasst werden?<br />

Es soll ein Überblick über die im Untersuchungsgebiet erfassten Arten potentieller<br />

Beutetiere gegeben werden.<br />

2. Für welche Arten sind die gewählten Methoden geeignet?<br />

Es soll gezeigt werden, inwieweit die Methoden geeignet sind, qualitative <strong>und</strong><br />

quantitative Aussagen zu machen.<br />

3. Wie häufig sind diese Arten? Wie groß ist ihre Dichte?<br />

Soweit möglich sollen Angaben zu Gesamtbeständen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Dichte <strong>der</strong> Zielarten<br />

gemacht werden.<br />

4. Können mit Hilfe <strong>der</strong> gewählten Methoden Unterschiede zwischen den beiden<br />

Teilgebieten erfasst <strong>und</strong> dargestellt werden? Worin liegen die Unterschiede genau?<br />

Wie signifikant sind diese Unterschiede?<br />

5. Wie sind die Arten räumlich verteilt? Was könnte das <strong>Verteilung</strong>smuster erklären?<br />

Die <strong>räumliche</strong> <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Zielarten im Untersuchungsgebiet soll visualisiert <strong>und</strong><br />

diskutiert werden.<br />

6. Kommen unterschiedliche Methoden zu unterschiedlichen o<strong>der</strong> zu gleichen<br />

Ergebnissen? Was sind die möglichen Ursachen?<br />

Diese Fragen stehen jedoch nicht nur in Zusammenhang mit gr<strong>und</strong>legenden<br />

Forschungszielen des ZFMK in Namibia, sie sind auch für ein bestehendes<br />

Dissertationsvorhaben relevant. Hierbei untersucht DANY KURIAKOSE Populationsstatus <strong>und</strong><br />

Nahrungsökologie <strong>der</strong> Braunen Hyäne, einem vergleichsweise wenig untersuchten Prädator<br />

(VAN DEN ELZEN & KURIAKOSE 2011), <strong>auf</strong> Farmland in Namibia. Das Untersuchungsgebiet <strong>der</strong><br />

vorliegenden Arbeit ist auch Ausgangspunkt ihrer Untersuchungen. Um die Interaktion <strong>der</strong><br />

Braunen Hyäne mit an<strong>der</strong>en im Bereich <strong>der</strong> Farm lebenden Prädatoren besser verstehen zu<br />

können, ist es bedeutsam, die potentiellen Beutetierarten dieser Prädatoren zu untersuchen.<br />

Daher steht hier insbeson<strong>der</strong>e die <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> Beutetiere im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>, die<br />

4


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

vermutlich die <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> Prädatoren im Untersuchungsgebiet wesentlich<br />

mitbestimmt. In diesem Sinne ist die vorliegende Arbeit in das Dissertationsvorhaben <strong>von</strong> D.<br />

KURIAKOSE eingeglie<strong>der</strong>t.<br />

1.2 Untersuchungsgebiet<br />

Untersuchungsgebiet ist die Farm Okomit<strong>und</strong>u in Namibia. Die 18.000 ha große Jagd- <strong>und</strong><br />

Gästefarm liegt ca. 167 km nordwestlich <strong>der</strong> Landeshauptstadt Windhoek in <strong>der</strong> Region<br />

Erongo im Kreis Omaruru. Die zentralen Koordinaten <strong>der</strong> Farm sind 22º 10'086" südlicher<br />

Breite <strong>und</strong> 16º 18' 087" östlicher Länge (KEMP 2010, online) (Abb. 1).<br />

Abb. 1: Namibia. Die Lage des Untersuchungsgebietes ist durch den roten Pfeil gekennzeichnet.<br />

Verän<strong>der</strong>t nach Encyclopædia Britannica, <br />

Abgerufen am. 21.05.2012<br />

1.2.1 Landschaftsräume<br />

Im Westen Namibias wird <strong>der</strong> Küstenstreifen ganz <strong>von</strong> <strong>der</strong> Küstenwüste Namib<br />

eingenommen, die sich als 1900 km langer <strong>und</strong> bis 160 km breiter Streifen <strong>von</strong> Angola über<br />

die Nordgrenze Namibias am Kunene bis zur Südgrenze am Oranje erstreckt (LOGAN 1960).<br />

In West-Ost-Richtung steigt <strong>der</strong> Küstenstreifen <strong>auf</strong> ca. 600 m NN an <strong>und</strong> wird nach Osten<br />

durch die Große Randstufe begrenzt, <strong>der</strong>en Schichtstufen <strong>auf</strong> über 2000 m NN reichen.<br />

Richtung Osten senkt sich die Große Randstufe zum Zentralen Hochland ab, das ins<br />

sandgefüllte Becken <strong>der</strong> Kalahariwüste übergeht, ein Teil <strong>der</strong> zentralen Beckenlandschaft<br />

des südlichen Afrika. In Zentralnamibia, im Bereich zwischen dem 19. <strong>und</strong> 23. Breitengrad,<br />

5


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

ist die Randstufe über mehrere h<strong>und</strong>ert Kilometer erodiert, wodurch eine schiefe,<br />

kontinuierlich ansteigende Ebene, die sogenannte Randstufenlücke entsteht (GRÜNERT<br />

2005).<br />

Das Untersuchungsgebiet ist am Südrand <strong>der</strong> Randstufenlücke gelegen, einem Bereich, <strong>der</strong><br />

im Übergang zwischen dem Küstenstreifen, <strong>der</strong> Großen Randstufe <strong>und</strong> dem Zentralen<br />

Hochland liegt. Die Landschaft wird <strong>von</strong> den beson<strong>der</strong>s markanten 650-500 Mio. Jahre alten<br />

Damara-Granitintrusionen durchzogen, die als Kuppen hervortreten (GRÜNERT 2005). Die<br />

höchste Erhebung <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Farm ist die mit 1660 m NN gelegene „Kuduspitze“, welche sich<br />

etwa 400 m über die umgebende Fläche erhebt (KEMP 2010, online).<br />

1.2.2 Klima<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird das Klima Namibias vom subtropischen Hochdruckgürtel bestimmt, in<br />

dem alle Klimalandschaften des Landes liegen. Eine Verlagerung <strong>der</strong> Südlichen<br />

Innertropischen Konvergenz (SITC) bedingt jährliche bis in die Landesmitte reichende<br />

mosaikartige Regenschauer zwischen den Monaten November <strong>und</strong> April, die selten bis in<br />

den Süden des Landes vordringen <strong>und</strong> seine Trockenheit erklären.<br />

Die Farm Okomit<strong>und</strong>u liegt im Übergangsbereich zwischen semiaridem Tropenklima <strong>und</strong><br />

Halbwüsten- bis Wüstenklima <strong>der</strong> warmgemäßigten Subtropenzone (DIGITALER ATLAS VON<br />

NAMIBIA, Universität Köln, online, ohne Jahr). Während in den Monaten November bis April<br />

mosaikartige Regenschauer <strong>auf</strong>treten, bleibt es die übrige Zeit des Jahres trocken.<br />

Durchschnittlich kann im Osten <strong>der</strong> Region Erongo, in <strong>der</strong> Okomit<strong>und</strong>u liegt, mit einem<br />

jährlichen Nie<strong>der</strong>schlag <strong>von</strong> 200-300 mm gerechnet werden. Diese Werte können jedoch<br />

starken Schwankungen unterliegen, wie das überdurchschnittlich regenreiche Jahr 2011 mit<br />

800 mm Nie<strong>der</strong>schlag <strong>auf</strong> Okomit<strong>und</strong>u gezeigt hat (VAN DEN ELZEN & KURIAKOSE 2011).<br />

Während die durchschnittlichen Maximaltemperaturen zwischen Oktober <strong>und</strong> März bei 30°C<br />

o<strong>der</strong> darüber liegen, ist es zwischen April <strong>und</strong> September kühler. Insbeson<strong>der</strong>e die<br />

durchschnittlichen Minimaltemperaturen liegen in dieser Zeit bei nur noch 7°C. Das Gelände<br />

ist <strong>von</strong> zahlreichen Trockenflussbetten, sogenannten Rivieren (afrikaans: „Fluss“)<br />

durchzogen, die nur in Abhängigkeit <strong>von</strong> lokalen Regenereignissen während des Sommers<br />

Wasser führen.<br />

1.2.3 Vegetation <strong>und</strong> Biome<br />

Das Untersuchungsgebiet liegt im Bereich <strong>der</strong> Baum- <strong>und</strong> Strauchsavanne, nahe <strong>der</strong> Grenze<br />

zur Nama-Karoo. Hier bestimmt die für die Region typische xeromorphe Savannenvegetation<br />

das Landschaftsbild (Abb. 2 <strong>und</strong> 3). Charakteristische Arten sind <strong>der</strong> Schäferbaum (Boscia<br />

albitrunca), <strong>der</strong> Trompetendorn (Catophractes alexandri), sowie mehrere Acacia-Arten, wie<br />

6


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

bspw. A. erubescens, A. erioloba <strong>und</strong> A. gerrardii (FÖRSTER & FÖRSTER 2008). Im Bereich<br />

des Untersuchungsgebietes können sieben verschiedene Vegetationsformen unterschieden<br />

werden (KOZAK, MANEKE & PADBERG 2006 in FÖRSTER & FÖRSTER 2008) (Abb. 4). Offene<br />

Dornbuschsavanne stellt die vorherrschende Vegetation dar, gefolgt <strong>von</strong> Baum- <strong>und</strong><br />

Strauchsavanne. Darüber hinaus sind kleinere Bereiche <strong>der</strong> Farm <strong>von</strong> montaner Vegetation,<br />

offenem <strong>und</strong> geschlossenem Waldland, geschlossener Dornbuschsavanne <strong>und</strong> Galeriewald<br />

bedeckt (KOZAK, MANEKE & PADBERG 2006 in FÖRSTER & FÖRSTER 2008). In den<br />

vergangenen fünf Jahren haben sich die geschlossene Dornbuschsavanne sowie die Baum-<br />

<strong>und</strong> Strauchsavanne ausgebreitet (GÜNTHER 2011, unveröffentlicht). Hierin spiegelt sich <strong>der</strong><br />

Trend zur Verdichtung <strong>der</strong> Vegetation <strong>und</strong> zur Verbuschung wi<strong>der</strong>. (vgl. KEMPF 1994,<br />

WAGENSEIL 2008, WARD 2005).<br />

Abb. 2: Dornbuschsavanne mit Blick <strong>auf</strong> die Kudu-<br />

spitze.<br />

Abb. 3: Trockenflussbett mit angrenzendem<br />

Galeriewald.<br />

7


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

.<br />

Abb. 4: Vegetation <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u (KOZAK, MANEKE & PADBERG 2006 in FÖRSTER & FÖRSTER<br />

2008)<br />

1.2.4 Farmmanagement<br />

Die Farm Okomit<strong>und</strong>u wurde im Jahre 1903 <strong>von</strong> <strong>der</strong> aus Deutschland stammenden Familie<br />

Hälbich gegründet <strong>und</strong> bis Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre als Rin<strong>der</strong>farm extensiv bewirtschaftet.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> 1990er Jahre wurde die Farm dann umstrukturiert. Heute werden nur noch ca.<br />

60-80 Rin<strong>der</strong> <strong>und</strong> ca. 185 Ziegen in einem ca. 2000 ha großen umzäunten Bereich nahe <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsgebäude im Ostteil <strong>der</strong> Farm gehalten. Dieser Bestand dient nebenerwerblich <strong>der</strong><br />

Deckung des Fleisch-, Milch- <strong>und</strong> Käsebedarfs. Hinzu kommen noch ca. 20 Pferde, die sich<br />

in <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung <strong>der</strong> Farmgebäude <strong>auf</strong>halten. Die Haupteinnahmequelle stellt<br />

<strong>der</strong> Jagd- <strong>und</strong> Gästebetrieb dar (KEMP 2011, mdl.). Über das gesamte Farmgebiet verteilt<br />

finden sich Sand- o<strong>der</strong> Schotterwege, die es ermöglichen, vom zentral gelegenen Farmhaus<br />

alle Bereiche <strong>der</strong> Farm mit einem geländegängigen Fahrzeug in wenigstens einer halben<br />

St<strong>und</strong>e zu erreichen.<br />

1.2.5 Umzäunung des Farmgebietes<br />

Die Art <strong>der</strong> Umzäunung glie<strong>der</strong>t die Farm in einen 95 km 2 großen westlichen <strong>und</strong> einen 85<br />

km 2 großen östlichen Bereich. Diese beiden werden <strong>von</strong> <strong>der</strong> öffentlichen Sandpiste D1976<br />

getrennt. Im äußersten Osten verläuft darüber hinaus die öffentliche Sandpiste D1958. Der<br />

westliche Teil ist <strong>von</strong> einem 2,25 m hohen Zaun umgeben, <strong>der</strong> sich durch eine beson<strong>der</strong>e<br />

8


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Stabilität <strong>und</strong> Undurchlässigkeit auszeichnet (Abb. 5): Zwischen in einem Abstand <strong>von</strong> 20 m<br />

in den Untergr<strong>und</strong> eingelassenen hölzernen Pfählen mit einem Durchmesser <strong>von</strong> ca. 15 cm<br />

sind in einem Abstand <strong>von</strong> 8–24 cm horizontale Drähte bis <strong>auf</strong> Bodenniveau gespannt, in die<br />

in regelmäßigen Abständen vertikale Holzpfähle <strong>von</strong> ca. 5 cm Dicke eingeflochten sind. In<br />

den Boden eingelassene Eisenstangen verstärken die Konstruktion zusätzlich. Durch diesen<br />

speziellen Aufbau kann <strong>der</strong> Zaun we<strong>der</strong> <strong>von</strong> hochspringenden Antilopen wie dem Großen<br />

Kudu Strepsiceros zambesiensis (LORENZ 1894) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Elenantilope Taurotragus oryx<br />

(PALLAS 1766) noch <strong>von</strong> „kriechenden“ Arten wie <strong>der</strong> Südlichen Oryx Oryx gazella (LINNAEUS<br />

1758) passiert werden. Es kann jedoch als sicher gelten, dass <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Farm heimische<br />

Prädatoren, <strong>der</strong> Tschakma-Pavian Papio cynocephalus ursinus (KERR 1792) <strong>und</strong> Arten mit<br />

einer Körpergröße unter 60 cm den Zaun erfolgreich queren. Auch Taxa, die zum Graben<br />

befähigt sind wie bspw. Warzenschwein Phacochoerus africanus s<strong>und</strong>evallii, LÖNNBERG<br />

1908 <strong>und</strong> Erdferkel Orycteropus afer albicaudus, ROTHSCHILD 1907 gelangen bei günstiger<br />

Bodenbeschaffenheit unter dem Zaun hindurch.<br />

Abb. 5: Aufbau des Wildtierzauns.<br />

Der östliche Teil hingegen ist ausschließlich <strong>von</strong> einem Viehzaun umgeben, <strong>der</strong> mit einer<br />

durchschnittlichen Höhe <strong>von</strong> 1,5 m <strong>und</strong> weniger dicht gespannten horizontalen Drähten <strong>von</strong><br />

allen dort lebenden Arten gequert werden kann. Durch diese vom Farmmanagement<br />

geschaffenen Gr<strong>und</strong>voraussetzungen können Huftiere (>60 cm) das westliche Gebiet we<strong>der</strong><br />

verlassen noch besiedeln, wohingegen <strong>der</strong> östliche Bereich zum Umland hin geöffnet ist.<br />

9


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Hieraus ergibt sich eine Unterglie<strong>der</strong>ung des Untersuchungsgebietes in zwei Teilgebiete:<br />

Das westliche, vom Wildtierzaun umgebene Gebiet (95 km 2 ) <strong>und</strong> das östliche offene Gebiet<br />

(85 km 2 ). An seiner nördlichen Grenze schließt <strong>der</strong> Wildtierzaun einen Bereich aus (Abb. 6).<br />

Hierbei handelt es sich um eine 5,54 km 2<br />

große gebirgige Region, die die Kuduspitze<br />

miteinschließt. Dieser Teilbereich gehört nicht zum Untersuchungsgebiet.<br />

1.2.6 Wasserstellen<br />

Bedingt durch das semiaride Klima <strong>und</strong> eine relativ hohe Sickerwasserrate existieren <strong>auf</strong><br />

Okomit<strong>und</strong>u keine permanenten, offenen Wasserstellen. Aufgr<strong>und</strong> dieser Verhältnisse<br />

begann man bereits zu Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, mittels Erdwällen Rückhaltebecken an<br />

den periodischen Flussläufen anzulegen, die sich in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>schlagsmenge temporär mit Wasser füllen <strong>und</strong> dem Vieh als Tränken dienten. Auf<br />

Okomit<strong>und</strong>u existieren sechs solcher Dämme im Osten <strong>und</strong> drei im Westen.<br />

Darüber hinaus existieren <strong>auf</strong> Okomit<strong>und</strong>u 11 künstliche Wasserstellen (Abb. 6).<br />

Abb. 6: Farmgebiet Okomit<strong>und</strong>u. Wasserstellen sind als blaue Punkte dargestellt.<br />

Diese speisen sich entwe<strong>der</strong> aus Gr<strong>und</strong>wasservorkommen, die mit Wind- o<strong>der</strong><br />

Dieselmotoren angezapft werden, o<strong>der</strong> aus einer Pipeline, die sich <strong>von</strong> Osten nach Westen<br />

durch das gesamte Farmgebiet zieht. Diese Leitung hat ihren Ursprung am südwestlich <strong>von</strong><br />

10


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Okahandja gelegenen Swakoppoort-Staudamm <strong>und</strong> versorgt hauptsächlich die Navachab-<br />

Mine sowie Karibib mit Wasser (NAMWATER 2006). Von dieser Pipeline wird Rohwasser<br />

entnommen <strong>und</strong> zu den Tränken gepumpt (KEMP 2011, mdl.).<br />

1.2.7 Säugetierfauna<br />

Im Untersuchungsgebiet konnten bisher 41 Säugetier-Arten nachgewiesen werden. (Tab. 1)<br />

(FÖRSTER & FÖRSTER 2008). Von diesen 41 Arten können 26 zu den potentiellen Beutetieren<br />

<strong>der</strong> im Untersuchungsgebiet lebenden Prädatoren gezählt werden (LINNARTZ 2011, VAN DEN<br />

ELZEN 2012, mdl.). In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>auf</strong> diesen Spezies–sie<br />

werden als Zielarten bezeichnet. Als einzige Ausnahme aus <strong>der</strong> Klasse <strong>der</strong> Vögel soll auch<br />

<strong>der</strong> Südafrikanische Strauß Struthio camelus australis, GURNEY, 1868 miteinbezogen<br />

werden, sodass insgesamt 27 Zielarten betrachtet werden.<br />

Wurden bei Taxa Unterarten beschrieben, die im Bereich des Untersuchungsgebietes<br />

heimisch sind, so wurden die Unterarten anstelle <strong>der</strong> Arten genannt.<br />

11


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Tab. 1: Säugetierspezies <strong>auf</strong> Okomit<strong>und</strong>u. Die potentiellen Beutetiere <strong>der</strong> Braunen Hyäne sind<br />

unterstrichen. Ausgewil<strong>der</strong>te Arten sind mit * gekennzeichnet (verän<strong>der</strong>t nach FÖRSTER & FÖRSTER<br />

2008).<br />

Ungulata (nach Familien)<br />

Suidae<br />

Warzenschwein<br />

(Phacochoerus africanus s<strong>und</strong>evallii)<br />

Nicht-Ungulata (nach Ordnungen)<br />

Primates<br />

Tschakma-Pavian<br />

(Papio cynocephalus ursinus)<br />

Equidae<br />

Hartmann-Bergzebra (Equus zebra hartmannae)<br />

Pholidota<br />

Steppenschuppentier (Manis temminckii)<br />

Bovidae<br />

Damara-Dikdik (Madoqua damarensis)<br />

Elenantilope (Taurotragus oryx) *<br />

Ellipsen-Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus) *<br />

Großer Kudu (Strepsiceros zambesiensis)<br />

Impala (Aepyceros melampus) *<br />

Kaama-Kuhantilope (Alcelaphus caama) *<br />

Kalahari-Springbock (Antidorcas hofmeyri) *<br />

Kap-Klippspringer (Oreotragus oreotragus)<br />

Kronenducker (Sylvicapra grimmia steinhardti)<br />

Steinböckchen (Raphicerus campestris steinhardti)<br />

Streifengnu (Connochaetes taurinus) *<br />

Südliche Oryx (Oryx gazella)<br />

Weißschwanzgnu (Connochaetes gnou) *<br />

Giraffidae<br />

Giraffe (Giraffa camelopardalis) *<br />

Orycteropodidae<br />

Erdferkel (Orycteropus afer albicaudus)<br />

Procaviidae<br />

Klippschliefer (Procavia capensis welwitschii )<br />

Carnivora<br />

Braune Hyäne (Parahyaena brunnea)<br />

Erdwolf (Proteles cristata)<br />

Fuchsmanguste (Cynictis penicillata)<br />

Gepard (Acinonyx jubatus)<br />

Honigdachs (Mellivora capensis)<br />

Kap-Fuchs (Vulpes chama)<br />

Karakal (Caracal caracal)<br />

Kleinfleckgenette (Genetta genetta)<br />

Leopard (Panthera pardus)<br />

Löffelh<strong>und</strong> (Otocyon megalotis)<br />

Rotes Schlankichneumon (Galerella sanguinea)<br />

Schabrackenschakal (Canis mesomelas)<br />

Wildkatze (Felis silvestris)<br />

Zebramanguste (Mungos mungo)<br />

Zorilla (Ictonyx striatus)<br />

Rodentia<br />

Buschhase (Lepus saxatilis)<br />

Springhase (Pedetes capensis)<br />

Südafrikanisches Stachelschwein<br />

(Hystrix africaeaustralis)<br />

Kap-Borstenhörnchen (Xerus inauris)<br />

Erdmännchen (Suricata suricatta)<br />

Ockerfuß-Buschhörnchen (Paraxerus cepapi)<br />

12


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Um Besuchern <strong>und</strong> Gästen ein breiteres Artenspektrum zur Beobachtung <strong>und</strong> Trophäenjagd<br />

anbieten zu können, wurden seit einigen Jahren im westlichen „high-fenced“-Bereich<br />

verschiedene Arten aktiv angesiedelt. Eingek<strong>auf</strong>t <strong>und</strong> ausgewil<strong>der</strong>t wurden Arten, die<br />

entwe<strong>der</strong> in dieser Region ausgestorben waren, aber auch an<strong>der</strong>e, die selbst in historischer<br />

Zeit das Gebiet nie besiedelt hatten <strong>und</strong> das heutige Artenspektrum <strong>der</strong> Farm erhöhen. Im<br />

Gegenzug werden aber auch Individuen einzelner Arten lebend gefangen <strong>und</strong> an an<strong>der</strong>e<br />

Farmen verk<strong>auf</strong>t.<br />

Die meisten Arten wurden innerhalb <strong>der</strong> vergangenen sechs Jahre ausgesetzt. So wurden<br />

2006 o<strong>der</strong> 2007 40 Kaama-Kuhantilopen Alcelaphus caama (GEOFFROY SAINT-HILAIRE,<br />

1803) ausgesetzt, 2007 o<strong>der</strong> 2008 kamen ca. 20 Ellipsen-Wasserböcke Kobus<br />

ellipsiprymnus (OGILBY 1833) dazu, im Jahr 2010 weitere 17 Tiere. 2007 wurden 45<br />

Elenantilopen ausgesetzt. Zwei weibliche Giraffen Giraffa camelopardalis (LINNAEUS 1758)<br />

wurden 2009 ausgesetzt, es folgten drei weitere Weibchen sowie drei Männchen im Jahr<br />

2011, sodass <strong>der</strong> aktuelle Bestand exakt acht Tiere beträgt. Im Jahr 2010 wurden 32<br />

Weißschwanzgnus Connochaetes gnou (ZIMMERMANN 1780) in den „high-fenced“-Bereich<br />

entlassen, unter ihnen vier Männchen <strong>und</strong> 28 weibliche Individuen. Im selben Jahr kamen zu<br />

einem viel früher ausgewil<strong>der</strong>ten Vorkommen <strong>von</strong> Streifengnus Connochaetes taurinus<br />

(BURCHELL, 1824) zwei Bullen dazu. Auch die im westlichen Bereich lebenden Impalas<br />

Aepyceros melampus (LIECHTENSTEIN 1812) wurden dorthin ausgewil<strong>der</strong>t, jedoch liegen<br />

hierzu keine genaueren Angaben vor (KEMP 2011 mdl.).<br />

Stellvertretend für die <strong>auf</strong>geführten Zielarten stehen sechs Taxa, die als typische Bewohner<br />

<strong>der</strong> vorgestellten Savannenlandschaft gelten können (Abb. 7-12):<br />

Abb. 7: Der Große Kudu zeichnet sich durch ein<br />

braunes Fell mit feinen vertikalen Streifen aus.<br />

Die Männchen tragen geschraubte Hörner.<br />

.<br />

Abb. 8: Bei <strong>der</strong> Südlichen Oryx tragen<br />

beide Geschlechter lange spitze Stangen.<br />

Die schwarze Fellzeichnung ist sehr markant.<br />

.<br />

13


Einleitung<br />

__________________________________________________________________________<br />

.<br />

Abb. 9: Steinböckchen Raphicerus campestris<br />

steinhardti (ZUKOWSKI 1924) leben solitär o<strong>der</strong> als<br />

Paar bevorzugt im Dickicht. Nur Männchen tragen<br />

gerade spitze Hörner.<br />

Abb. 10: Als einzige Art innerhalb <strong>der</strong> Suidae<br />

ist das Warzenschwein auch in offener<br />

Landschaft anzutreffen.<br />

Abb. 11: Hartmann-Bergzebras Equus zebra Abb. 12: Giraffen wurden in historischer Zeit<br />

hartmannae MATSCHIE, 1898 bevorzugen<br />

im Bereich des Untersuchungsgebietes<br />

gebirgige Regionen, suchen jedoch zum Trinken ausgerottet. In den vergangenen Jahren<br />

täglich Wasserstellen <strong>auf</strong>. wurde die Art hier jedoch erfolgreich<br />

wie<strong>der</strong>angesiedelt.<br />

14


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

1.3. Erfassung <strong>von</strong> Wildtierbeständen<br />

Zur Ermittlung <strong>von</strong> Wildtierbeständen wurden zahlreiche unterschiedliche Methoden<br />

entwickelt. Man kann gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen (1) absoluten <strong>und</strong> relativen Methoden,<br />

zwischen (2) Methoden vom Boden <strong>und</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Luft aus <strong>und</strong> zwischen (3) direkten <strong>und</strong><br />

indirekten Methoden unterscheiden (SUTHERLAND 2006).<br />

Vom Boden aus können sogenannte „Field strip counts“ angewandt werden, um <strong>auf</strong><br />

kleineren Flächen die Zahl <strong>von</strong> <strong>Wildtieren</strong> direkt <strong>und</strong> absolut zu ermitteln, <strong>auf</strong> größeren<br />

Flächen eine Hochrechnung <strong>von</strong> innerhalb eines festgelegten Streifens gesichteten<br />

Individuen <strong>auf</strong> das gesamte Gebiet vorzunehmen (direkte, relative Methode). Hierbei<br />

bewegen sich mehrere Beobachter zu Fuß parallel zueinan<strong>der</strong> über das<br />

Untersuchungsgebiet. Die Routen können einmal o<strong>der</strong>, um die Genauigkeit zu erhöhen,<br />

mehrmals abgegangen werden (BOTHMA 2002).<br />

Auch bei den „Road Strip Counts“ erfolgt eine Hochrechnung <strong>der</strong> Anzahl gesichteter<br />

Individuen <strong>auf</strong> die Gesamtfläche, allerdings <strong>von</strong> Straßen bzw. Wegen aus (direkte, relative<br />

Methode). Es wird zu Gr<strong>und</strong>e gelegt, dass alle Individuen im Bereich <strong>der</strong> betrachteten Fläche<br />

(dem Streifen links <strong>und</strong> rechts des Weges) gesichtet werden (BOTHMA 2002).<br />

Verschiedene distanzbasierte Methoden sind um eine Verbesserung <strong>der</strong> Hochrechnung<br />

bemüht, indem in die Berechnung miteinbezogen wird, dass die Wahrscheinlichkeit für eine<br />

Sichtung mit zunehmendem Abstand <strong>von</strong> einer Linie auch innerhalb <strong>der</strong> untersuchten Fläche<br />

abnimmt. Diese Methoden werden zusammenfassend als „Distance Sampling“ bezeichnet<br />

(direkte, relative Methoden) (BUCKLAND et al. 1993). Hierzu zählen Punkt- wie auch<br />

Linientransekte. Während sich <strong>der</strong> Beobachter bei den Linientransekten entlang <strong>der</strong> Linie<br />

bewegt, verharrt er bei den Punkttransekten an zuvor festgesetzten Orten.<br />

Bei den „Track Counts“ werden Fußspuren einer Zielart gezählt, während bei den „Pellet<br />

Counts“ Faeces <strong>der</strong> Zielarten gesammelt werden. Bei diesen beiden handelt es sich um<br />

indirekte Methoden, bei denen zahlreiche Faktoren wie Reviergröße, Defäkationsrate <strong>und</strong><br />

Fortbewegungsgeschwindigkeit mit in Betracht gezogen werden müssen (NEFF 1968,<br />

CONNOLLY 1981, SUTHERLAND 2006).<br />

Auch beim Fang-Wie<strong>der</strong>fang handelt es sich um eine indirekte, relative Methode, die jedoch<br />

im Gegensatz zu den nicht-invasiven „Track Counts“ das Fangen <strong>und</strong> Markieren <strong>von</strong><br />

Individuen voraussetzt (OTIS et al. 1978, POLLOCK et al. 1990).<br />

Beim „Camera-Trapping“ handelt es sich um eine relativ neue indirekte Methode, die es mit<br />

Hilfe einer Individualerkennung ermöglicht, die Bestände in absoluten Zahlen anzugeben<br />

(KARANTH & NICHOLS 1998; TROLLE & KÉRY 2003). Ohne die Individualerkennung wird ein<br />

Index für die tatsächliche Dichte ausgegeben (O´BRIAN et al. 2003, MORUZZI 2002, JENKS<br />

2011). Auch die Ab<strong>und</strong>anz einer Art an einem jeden Kamerastandort kann ermittelt werden<br />

(ROYLE & NICHOLS 2003). ROWCLIFFE et al. (2008) entwickelten ein Modell, mit dessen Hilfe<br />

15


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

die Dichte <strong>von</strong> Arten ohne eine Individualerkennung möglich ist. Vier entscheidende<br />

Parameter werden in das Modell miteinbezogen: Die Tagesreichweite <strong>und</strong> die<br />

Fortbewegungsgeschwindigkeit einer betrachteten Art sowie Sensorreichweite <strong>der</strong> Kamera<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Winkel, mit dem sie Fotos <strong>auf</strong>nimmt.<br />

Von <strong>der</strong> Luft aus können Wildtierbestände direkt mittels Helikopter o<strong>der</strong> Flugzeug erfasst<br />

werden. Das Untersuchungsgebiet muss systematisch abgeflogen werden, wobei stets<br />

innerhalb einer festgesetzten Streifenbreite gezählt wird <strong>und</strong> absolute Werte je nach Zielart<br />

<strong>und</strong> Gelände erreicht werden können. Unter Umständen müssen Korrekturfaktoren<br />

einbezogen werden. Falls zwischen den betrachteten Streifen Raum frei bleibt, erhält man<br />

relative Werte, die nach Hochrechnung zu absoluten Zahlen führen können (NORTON-<br />

GRIFFITHS 1978, BOTHMA 2002).<br />

1.3.1 Gr<strong>und</strong>lagen des „Distance-Sampling“<br />

Unter den Begriff des „Distance Sampling“ fallen Methoden zur Ermittlung <strong>von</strong> Dichte <strong>und</strong><br />

Individuenzahl <strong>von</strong> Populationen. Diese Methoden wurden innerhalb <strong>der</strong> letzten 30 Jahre<br />

kontinuierlich weiterentwickelt (BURNHAM et al. 1980, BUCKLAND 1993, THOMAS et al. 2010).<br />

Man unterscheidet gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen Punkt- <strong>und</strong> Linientransekten. Bei Punkttransekten<br />

erfolgt die Zählung <strong>der</strong> Objekte <strong>von</strong> Interesse unbewegt, <strong>von</strong> über die Untersuchungsfläche<br />

verteilten Punkten aus, bei Linientransekten hingegen bewegt, entlang einer vorgegebenen<br />

Linie. Da die Daten hier während <strong>der</strong> Bewegung <strong>auf</strong>genommen werden, können im<br />

Gegensatz zu Punkttransekten schneller größere Gebiete abgedeckt werden (BARRACLOUGH<br />

2000).<br />

Linientransekte eignen sich beson<strong>der</strong>s für großflächige, offene <strong>und</strong> gleichförmige Habitate<br />

<strong>und</strong> solche mit einer geringen Individuendichte, mit bekannten o<strong>der</strong> kleinen Gruppengrößen<br />

(BARRACLOUGH 2000). Sie stellen in Bezug <strong>auf</strong> die pro Zeiteinheit gesammelten Daten die<br />

effizienteste Methode zur Abschätzung <strong>von</strong> biologischen Populationen dar (BIBBY et al.<br />

2000). In Abhängigkeit vom Untersuchungsgebiet können Linientransekte zu Fuß<br />

abgel<strong>auf</strong>en, mit einem Pferd abgeritten, mit dem Auto o<strong>der</strong> Schiff abgefahren o<strong>der</strong> mit dem<br />

Flugzeug bzw. Helikopter abgeflogen werden (THOMAS et al. 2002).<br />

Nach BARRACLOUGH 2000 zeichnet sich die Methode des „Distance Sampling“ durch<br />

folgende Vorteile aus:<br />

- Um die absolute Dichte einer Population abschätzen zu können, müssen nur 10-30%<br />

aller Individuen entdeckt werden<br />

- Die Größe des Untersuchungsgebietes kann unbekannt sein<br />

- Eine gr<strong>und</strong>sätzliche Einführung in die Methode reicht aus, um sie effektiv<br />

anzuwenden<br />

16


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

- Im Vergleich zu Fang-Wie<strong>der</strong>fang-Methoden ist „Distance Sampling“ schonen<strong>der</strong> für<br />

die Population<br />

- Die Methode ist relativ wenig kostenintensiv<br />

Die Linien, <strong>auf</strong> denen Sichtungen <strong>auf</strong>genommen werden, sollen idealerweise gerade <strong>und</strong> so<br />

über das Untersuchungsgebiet verteilt sein, dass eine repräsentative Abdeckung<br />

gewährleistet ist (THOMAS et al. 2002). Dies kann am besten durch zufällig o<strong>der</strong> systematisch<br />

über das Untersuchungsgebiet verteilte Transekte erreicht werden, wobei die Bedingungen<br />

vor Ort wie Vegetation <strong>und</strong> Relief nicht außer Acht gelassen werden dürfen (BIBBY et al.<br />

2000). Um Doppelzählungen entlang des Transektes zu vermeiden, sollte zudem habitat<strong>und</strong><br />

artabhängig ein Mindestabstand zwischen den Transekten eingehalten werden.<br />

Die Länge <strong>der</strong> Transekte hingegen richtet sich nicht nur nach <strong>der</strong> Größe des zu<br />

untersuchenden Gebietes, son<strong>der</strong>n ist auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Konzentrationsfähigkeit <strong>der</strong> Beobachter<br />

abhängig. Ein Beobachtungszeitraum <strong>von</strong> drei bis fünf St<strong>und</strong>en sollte nicht überschritten<br />

werden, da Ermüdungserscheinungen zu qualitativ schlechteren Daten führen können<br />

(EMLEN & DEJONG 1981). Die Geschwindigkeit, mit <strong>der</strong> sich ein Beobachter entlang des<br />

Transekts bewegt, sollte gering genug sein, das Untersuchungsgebiet präzise erfassen zu<br />

können. Gleichzeitig sollte die Geschwindigkeit jedoch schnell genug sein, dass zum einen<br />

Tiere weiter vorne <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Linie nicht flüchten bevor sie entdeckt werden, zum an<strong>der</strong>en<br />

Doppelzählungen vermieden werden können, indem die Geschwindigkeit des Beobachters<br />

höher ist als die des Tieres. Schrittgeschwindigkeit hat sich hierbei als geeignet erwiesen<br />

(GREENWOOD 2006, MARQUES 2009). Doppelzählungen an <strong>auf</strong>einan<strong>der</strong>folgenden Tagen<br />

stellen kein Problem dar, da bei <strong>der</strong> Auswertung miteinbezogen wird, wie oft ein jeweiliger<br />

Transekt abgefahren wurde.<br />

Die beiden zentralen Daten, die bei je<strong>der</strong> Sichtung <strong>auf</strong>genommen werden, sind die<br />

Gruppengröße <strong>und</strong> die Entfernung zum Transekt. Um für eine Analyse die lotrechte<br />

Entfernung des Tiers zum Transekt zur Verfügung stehen zu haben, wird die Entfernung r<br />

vom Ort <strong>der</strong> Entdeckung zum Tier sowie <strong>der</strong> Winkel θ zwischen dem Tier <strong>und</strong> dem Transekt<br />

gemessen. Die lotrechte Entfernung x berechnet sich dann als x = r sin(θ) (Abb. 13).<br />

Kommen die Tiere in Gruppen vor, so richtet sich die Entfernungsmessung nach dem<br />

Zentrum <strong>der</strong> Gruppe (BUCKLAND et al. 1993).<br />

17


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. 13: Schema des „Distance Sampling“. Im Untersuchungsgebiet <strong>der</strong> Fläche A bewegt sich <strong>der</strong><br />

Beobachter entlang <strong>der</strong> Linie L. Bei einer Sichtung wird die Entfernung r <strong>und</strong> <strong>der</strong> Winkel θ gemessen.<br />

Die lotrechte Entfernung ergibt sich dann aus x = r sin(θ) (verän<strong>der</strong>t nach BUCKLAND et al. 1993).<br />

Um einen qualitativ hochwertigen Datensatz zu erhalten, sind mindestens 60-80 Sichtungen,<br />

unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gebietsgröße, nötig (BARRACLOUGH 2000, GREENWOOD. 2006). Da für<br />

einen solchen Datensatz ein relativ hoher Sampling-Aufwand erfor<strong>der</strong>lich ist, kann dies als<br />

ein Nachteil <strong>der</strong> Methode angesehen werden.<br />

Software „Distance“<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> beim „Distance Sampling“ gewonnenen Daten erfolgt praktischerweise<br />

mit Hilfe einer dar<strong>auf</strong> spezialisierten Software. Das <strong>der</strong> Software DISTANCE 6.0 (THOMAS et<br />

al. 2010) zu Gr<strong>und</strong>e liegende Konzept basiert <strong>auf</strong> <strong>der</strong> sogenannten „Detection Function“. Sie<br />

drückt die Wahrscheinlichkeit aus, mit <strong>der</strong> ein Individuum in einer bestimmten senkrechten<br />

Entfernung zum Transekt gesichtet wird <strong>und</strong> muss an die <strong>auf</strong>genommenen Daten angepasst<br />

werden. Es wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass diese Wahrscheinlichkeit mit zunehmendem<br />

Abstand zum Transekt sinkt. Mit Hilfe <strong>der</strong> „Detection Function“ lässt sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

übersehenen Individuen abschätzen, wodurch die Dichte für das gesamte<br />

Untersuchungsgebiet errechnet werden kann. Es wird hierbei vorausgesetzt, dass die Dichte<br />

<strong>der</strong> untersuchten Art im Untersuchungsgebiet gleich ist (THOMAS 2002). DISTANCE<br />

berechnet die Dichte <strong>der</strong> Population aus dem Produkt <strong>der</strong> Dichte <strong>der</strong> Gruppen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

mittleren Gruppengröße (BUCKLAND et al. 1993). Die <strong>von</strong> DISTANCE berechneten mittleren<br />

Gruppengrößen können vom arithmetischen Mittelwert <strong>der</strong> Gruppengröße abweichen. Im<br />

Feld besteht die Gefahr, dass mit zunehmen<strong>der</strong> Entfernung <strong>von</strong> <strong>der</strong> Linie kleinere Gruppen<br />

leichter als größere übersehen werden. Dies würde zu einer Überschätzung <strong>der</strong> mittleren<br />

Gruppengröße <strong>und</strong> damit auch <strong>der</strong> Populationsdichte führen (BUCKLAND et al. 1993).<br />

18


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Datenanalyse<br />

Zur Ermittlung <strong>der</strong> passenden „Detection Function“ wurden DISTANCE verschiedene<br />

Modelldefinitionen angeboten, die sich aus „Key Functions“ kombiniert mit „Series<br />

expansions“ zusammensetzen. Diese stochastischen Formeln entsprechen den Kriterien für<br />

ein robustes Modell (BUCKLAND et al. 1993) (Tab. 2).<br />

Tab. 2: Robuste Modelldefinitionen, die bei <strong>der</strong> Analyse genutzt wurden (nach BUCKLAND et al. 1993).<br />

Key function<br />

Uniform<br />

Uniform<br />

Half normal<br />

Half normal<br />

Hazard rate<br />

Hazard rate<br />

Series expansion<br />

Cosine<br />

Simple polynomial<br />

Cosine<br />

Hermite polynomial<br />

Cosine<br />

Simple polynomial<br />

Innerhalb <strong>der</strong> verschiedenen Modelldefinitionen bewertet DISTANCE dasjenige als bestes,<br />

das den niedrigsten Wert für das Akaike’s Information Criterion (AIC) <strong>auf</strong>weist. Dieser Wert<br />

wird für jedes Modell berechnet. Das AIC kann jedoch nur bei exakt gleicher Datengr<strong>und</strong>lage<br />

herangezogen werden. Bei unterschiedlichen Datenfiltern ist kein Vergleich über das AIC<br />

zulässig (BUCKLAND et al. 1993).<br />

Ausreißer werden <strong>von</strong> <strong>der</strong> Analyse ausgeschlossen. BUCKLAND et al. (1993) empfehlen<br />

zwischen 5 <strong>und</strong> 10 % <strong>der</strong> Daten auszuschließen. So müssen weniger Parameter zur<br />

Modellierung <strong>der</strong> „Detection Function“ bestimmt werden, während die Präzision <strong>der</strong> Analyse<br />

sogar noch gesteigert werden kann. Innerhalb <strong>der</strong> Software werden die Daten in<br />

unterschiedliche Strata <strong>auf</strong>geteilt, wie im vorliegenden Fall bspw. in Teilgebiete West <strong>und</strong><br />

Ost, in einzelne Transekte <strong>und</strong> in Arten. Mit <strong>der</strong> Funktion „post-stratification“ lässt sich <strong>der</strong><br />

Datensatz nach diesen Strata berechnen.<br />

1.3.2 Gr<strong>und</strong>lagen des „Camera-Trapping“<br />

Infrarotgesteuerte Kamerafallen werden seit einigen Jahren immer öfter für Untersuchungen<br />

zur Verbreitung <strong>und</strong> zum Populationsstatus insbeson<strong>der</strong>e versteckt leben<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

nachtaktiver Arten eingesetzt (CARBONE et al. 2001, MORUZZI 2002, JACKSON et al. 2006, LI et<br />

al. 2010, LINKIE et al. 2007). Es ist ein entscheiden<strong>der</strong> Vorteil, dass Kamerafallen 24 St<strong>und</strong>en<br />

am Tag arbeiten, nicht-invasiv sind <strong>und</strong> auch nachtaktive <strong>und</strong> sehr scheue Arten erfassen<br />

können. Problematisch sind Kamerafallen insofern, als dass <strong>der</strong> minimale<br />

Erfassungszeitraum je nach Zielarten <strong>und</strong> Untersuchungsgebiet etliche Tage bis mehrere<br />

Monate beträgt. Sie müssen in regelmäßigen Abständen <strong>auf</strong> ihre Funktionalität kontrolliert<br />

19


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

werden. Nach einem anfänglich hohen Investitions<strong>auf</strong>wand ziehen sie aber im weiteren<br />

Verl<strong>auf</strong> keine erheblichen Kosten nach sich.<br />

Der passive Infrarotsensor <strong>der</strong> Kamerafalle reagiert nachts <strong>auf</strong> eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Wärmestrahlung im mittleren Infrarotbereich, sodass die Kamera ausgelöst wird, sobald sich<br />

ein warmblütiges Tier im Bereich des Sensors <strong>auf</strong>hält. Tagsüber reagiert <strong>der</strong> Sensor<br />

hingegen <strong>auf</strong> Bewegung. Kamerafallen eignen sich hervorragend, um Aussagen über das<br />

Artenspektrum eines beispielsweise dicht bewachsenen o<strong>der</strong> unzugänglichen<br />

Untersuchungsgebietes zu machen (TOBLER et al. 2008). Unter <strong>der</strong> Voraussetzung, dass die<br />

Rate an Bil<strong>der</strong>n einer bestimmten Art mit <strong>der</strong> Dichte dieser Art im Untersuchungsgebiet<br />

korreliert, können Bil<strong>der</strong> <strong>von</strong> Kamerafallen auch als Index für die Dichte <strong>der</strong> erfassten Arten<br />

herangezogen werden (O´BRIAN et al. 2003, MORUZZI 2002, JENKS 2011). Hierfür wird <strong>der</strong><br />

„Relative Ab<strong>und</strong>ance Index“ (RAI) einer jeden Art berechnet. Für die Berechnung des RAI ist<br />

keine Wie<strong>der</strong>erkennung individueller Tiere nötig.<br />

1.3.3 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>von</strong> Helikopterzählungen<br />

Bestandserfassungen großer Huftiere aus <strong>der</strong> Luft wurden erstmalig bereits im Jahre 1935<br />

durchgeführt (CAHALANE 1938 in REILLY 2002). Seit den 1950er Jahren hat <strong>der</strong> Einsatz <strong>von</strong><br />

Fluggeräten, speziell Helikoptern zur Bestandserfassung stark zugenommen (REILLY 2002).<br />

Helikopter ziehen zwar pro Zeiteinheit einen relativ hohen Kosten<strong>auf</strong>wand nach sich, die<br />

Geschwindigkeit <strong>und</strong> Effizienz mit <strong>der</strong> auch größere Gebiete untersucht werden können,<br />

machen ihn dennoch insbeson<strong>der</strong>e im südlichen Afrika oft zum bevorzugten Mittel, um<br />

Wildtierbestände zu erfassen (BOTHMA 2002). Die Fluggeschwindigkeit <strong>und</strong> -höhe lassen<br />

sich bei einem Helikopter relativ gut kontrollieren. Durch die Wendigkeit müssen an den<br />

Grenzen des Untersuchungsgebietes keine großen Schleifen geflogen werden, wie dies bei<br />

Flugzeugen <strong>der</strong> Fall ist. Der größte Vorteil gegenüber Methoden, die vom Boden aus<br />

durchgeführt werden, ist die gute Überschaubarkeit des Untersuchungsgebietes<br />

(SUTHERLAND<br />

2006). Allerdings können zahlreiche Faktoren die Genauigkeit einer<br />

Bestandserfassung mittels Helikopter beeinflussen (JACHMANN 2002):<br />

- Wetter. Regen sollte ebenso wie starker Wind vermieden werden<br />

- Wolkendecke. Sie bestimmt, welche Schattenwürfe entstehen o<strong>der</strong> wie das<br />

Sonnenlicht gestreut wird<br />

- Einstrahlwinkel <strong>der</strong> Sonne. Die durchführenden Personen dürfen nicht vom<br />

Sonnenlicht geblendet werden<br />

- Boden- <strong>und</strong> Vegetationsfarbe<br />

- Vegetationsdichte<br />

- Fähigkeit <strong>der</strong> durchführenden Personen, Individuen zu erkennen <strong>und</strong><br />

Doppelzählungen zu vermeiden.<br />

20


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

- Artspezifisches Verhalten <strong>der</strong> Zielarten. Für die Entdeckung ist es entscheidend, ob<br />

die Zielarten in Herden o<strong>der</strong> solitär leben, ob sie sich in dichter Vegetation verstecken<br />

o<strong>der</strong> in offenen Bereichen exponiert leben<br />

2. Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Für die vorliegende Arbeit kamen die folgenden Methoden zur Anwendung:<br />

(1) Linientransekte mit „Distance Sampling“ (BUCKLAND et al. 1993)<br />

(2) „Camera Trapping” (O´BRIAN ET AL. 2003, MORUZZI 2002, JENKS 2011)<br />

(3) Helikopterzählung (NORTON-GRIFFITHS 1978, BOTHMA 2002)<br />

1. „Distance Sampling“ gilt in Relation <strong>der</strong> pro Zeiteinheit erhobenen Daten als eine <strong>der</strong><br />

effizientesten <strong>und</strong> genauesten Methoden, um die Wildtierdichte zu bestimmen (BIBBY et al.<br />

2000). Im Gegensatz dazu fließen bei den Punkttransekten zahlreiche Daten zwischen den<br />

Punkten nicht mit in die Untersuchung ein. Bei Linientransekten werden hingegen alle<br />

entlang <strong>der</strong> Linie <strong>auf</strong>genommenen Daten verwertet. Bei einer Gesamtgröße <strong>von</strong> 180 km 2<br />

<strong>und</strong> einer vergleichsweise dichten Vegetation sind im Untersuchungsgebiet Okomit<strong>und</strong>u alle<br />

direkten, absoluten Methoden vom Boden ausgeschlossen.<br />

2. „Camera-Trapping“ kann als nichtinvasive Methode wichtige Hinweise zu <strong>Verteilung</strong> <strong>und</strong><br />

Artzusammensetzung liefern. Mit Hilfe <strong>von</strong> Kamerafallen können auch nachtaktive Arten<br />

erfasst werden (TROLLE & KÉRY 2003). „Track-Counts“ <strong>und</strong> „Pellet Counts“ sind nur bei<br />

einzelnen ausgewählten Arten als Methode zur Erfassung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> sinnvoll.<br />

3. Bestandserfassungen mit Hilfe <strong>von</strong> Helikoptern gelten im südlichen Afrika als die Methode<br />

<strong>der</strong> Wahl (BOTHMA 2002). Man kann innerhalb kurzer Zeit große Gebiete überfliegen,<br />

während Flughöhe <strong>und</strong> Geschwindigkeit gut kontrollierbar sind. Unter Umständen können<br />

absolute Werte erreicht werden. Zählungen <strong>von</strong> Flugzeugen aus eignen sich lediglich für<br />

sehr große, ebene Gebiete mit sehr offener Vegetation <strong>und</strong> nur bei sehr großen, gut<br />

sichtbaren Arten wie dem Afrikanischen Großelefant Loxodonta africana, BLUMENBACH 1797<br />

o<strong>der</strong> Nashörnern (Rhinocerotidae).<br />

Die Wildtierzählung <strong>von</strong> Linientransekten aus wurde zwischen dem 23. Oktober <strong>und</strong> 2.<br />

November 2011 durchgeführt. Das „Camera-Trapping“ im östlichen Teilgebiet wurde<br />

zwischen dem 19. September <strong>und</strong> 18. Oktober <strong>von</strong> D. KURIAKOSE durchgeführt. Die dabei<br />

erhobenen Daten wurden mir zur Verfügung gestellt. Im westlichen Teilgebiet wurde das<br />

„Camera-Trapping“ zwischen dem 21. Oktober <strong>und</strong> 22. November 2011 durchgeführt. Die<br />

Helikopterzählung im November 2008 wurde <strong>von</strong> DR. U. TUBESSING durchgeführt, diejenige<br />

vom 5. Oktober 2011 <strong>von</strong> C. KEMP. Die dabei erhobenen Daten wurden mir ebenfalls zur<br />

Verfügung gestellt. Alle Untersuchungen wurden während <strong>der</strong> Trockenzeit durchgeführt.<br />

Dadurch konnte eine möglichst gute Sichtbarkeit gewährleistet werden, da Bäume <strong>und</strong><br />

21


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Sträucher zu dieser Jahreszeit am wenigsten Blattwerk tragen <strong>und</strong> kein frisches Gras<br />

hoch<strong>auf</strong>gewachsen ist.<br />

2.1 „Distance-Sampling“ mit Linientransekten<br />

Für die vorliegende Untersuchung wurden <strong>auf</strong> Okomit<strong>und</strong>u zwischen dem 23. Oktober <strong>und</strong><br />

22. November 2011 acht verschiedene Transekte jeweils vier Mal mit einem<br />

allradgetriebenen offenen Jeep abgefahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag dabei<br />

konstant zwischen 5 <strong>und</strong> 10 km·h -1 . Die Transekte wurden entwe<strong>der</strong> morgens in einem<br />

Zeitraum zwischen 7:00 <strong>und</strong> 11:30 Uhr o<strong>der</strong> nachmittags zwischen 16:00 <strong>und</strong> 18:30<br />

abgefahren. Zu diesen Zeiten lag die Temperatur immer unter <strong>der</strong> Tageshöchsttemperatur<br />

<strong>der</strong> Mittagsst<strong>und</strong>en, was die Wahrscheinlichkeit für Sichtungen <strong>der</strong> Zielarten erhöhte, da sich<br />

das Wild zur heißesten Zeit des Tages in den Schatten zurückzieht (eigene Beobachtung).<br />

Die Fahrten wurden immer mindestens zu dritt durchgeführt, mit <strong>der</strong> folgenden Aufteilung:<br />

Der Fahrer überblickte die Fahrbahn, <strong>und</strong> damit einen Bereich <strong>von</strong> 340° bis 20°, ein<br />

Beobachter <strong>auf</strong> <strong>der</strong> linken Seite des Wagens überblickte den Bereich <strong>von</strong> 270° bis 340°,<br />

während sich <strong>der</strong> dritte Beobachter <strong>auf</strong> <strong>der</strong> rechten Seite des Fahrzeugs <strong>auf</strong> den Bereich <strong>von</strong><br />

20° bis 90° konzentrierte. Durch diese Aufteilung blieb gewährleistet, dass ein<br />

Gesamtbereich <strong>von</strong> 180° in Fahrtrichtung abgedeckt war (Abb. 14). Zusätzlich nahmen die<br />

Beobachter im Fond des Wagens eine erhöhte Position ein, um ein größeres Gebiet<br />

überblicken zu können.<br />

Abb. 14: Rot unterlegt <strong>der</strong> Bereich <strong>von</strong> 180°, in dem Sichtungen <strong>auf</strong>genommen wurden. Der Pfeil<br />

entspricht <strong>der</strong> Fahrtrichtung entlang des Transektes.<br />

Für jede Sichtung wurden folgende Parameter <strong>auf</strong>genommen:<br />

1. Teilgebiet (West- o<strong>der</strong> Ostteil <strong>der</strong> Farm)<br />

2. Transekt-Nummer<br />

3. Art<br />

4. Anzahl <strong>der</strong> gesichteten Individuen<br />

5. Entfernung (in Metern)<br />

6. Winkel (in Grad)<br />

22


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Sobald ein Individuum gesichtet wurde, wurde das Fahrzeug gestoppt, die oben <strong>auf</strong>geführten<br />

Daten <strong>auf</strong>genommen <strong>und</strong> in vorbereitete Tabellen eines Feldbuches übertragen. Im Anhang<br />

Tab. B1.1 wird eine Gesamtübersicht über alle Sichtungen gegeben. Als Hilfsmittel zur<br />

besseren Identifikation <strong>der</strong> Art o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppengröße diente ein Fernglas <strong>der</strong> Marke<br />

Bresser mit einer Vergrößerung <strong>von</strong> 8 x 42 sowie ein weiteres <strong>der</strong> Marke Swarovski mit einer<br />

Vergrößerung <strong>von</strong> 7 x 42.<br />

Die Entfernungsmessung wurde mit dem Bauer Lasermeter 600 GA durchgeführt, dessen<br />

Messelektronik <strong>auf</strong> indirekter Entfernungsmessung über L<strong>auf</strong>zeitmessung basiert. Das Gerät<br />

sendet dazu einen Laserstrahl im Infrarotbereich aus, <strong>der</strong> <strong>von</strong> dem Objekt, dessen Distanz<br />

bestimmt werden soll reflektiert wird. Die Reichweite des Geräts beträgt 600 m, zusätzlich<br />

weist das Monokular eine 6-fache Vergrößerung <strong>auf</strong>. Ein Kompass diente zur korrekten<br />

Ermittlung <strong>der</strong> Winkel. Zur Aufnahme <strong>der</strong> geographischen Position diente ein GPS-Gerät<br />

(Garmin Serie eTrex HC, Modell Legend HCx; Garmin Ltd., Schweiz).<br />

2.1.1 Streckenführung <strong>der</strong> Transekte <strong>und</strong> Sampling-Aufwand<br />

Die Streckenführung <strong>der</strong> acht Transekte orientiert sich am Wegenetz <strong>der</strong> Farm, denn durch<br />

die Unwegsamkeit des Geländes war es nicht möglich, Routen außerhalb des bestehenden<br />

Wegenetzes zu befahren (Abb. 15). Durch Nutzung <strong>der</strong> bestehenden Pisten konnte zudem<br />

eine gleichmäßig geringe Fahrtgeschwindigkeit <strong>auf</strong>rechterhalten werden. Einzelne Transekte<br />

kreuzen sich so allerdings notwendigerweise. Problematische Doppelzählungen an einem<br />

Tag konnten jedoch dadurch vermieden werden, dass sich kreuzende Transekte niemals am<br />

selben Tag befahren wurden.<br />

23


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. 15: Lage <strong>und</strong> Namen <strong>der</strong> Linientransekte im Untersuchungsgebiet.<br />

Vier Transekte liegen im Westen, vier im Osten <strong>der</strong> Farm. Ihre Länge reicht <strong>von</strong> 5,4 km bis<br />

12,6 km. Die Gesamtlänge <strong>der</strong> einzelnen Transekte beträgt 63,5 km. Sie wurden mit T1-7<br />

<strong>und</strong> dem Gebiet (West o<strong>der</strong> Ost) bezeichnet.<br />

Die Transekte wurden viermal befahren, dadurch wurden insgesamt 254,0 km zurückgelegt<br />

(Tab. 3). Hinzu kommen noch die mit 6a <strong>und</strong> 7a bezeichneten Strecken. Ihre<br />

Streckenführung entspricht nicht o<strong>der</strong> nur anteilig <strong>der</strong> <strong>der</strong> Transekte 6 <strong>und</strong> 7, da <strong>auf</strong>gr<strong>und</strong><br />

dichter Vegetation <strong>und</strong> nicht ausreichen<strong>der</strong> Ortskenntnis zu Beginn <strong>der</strong> Untersuchung die<br />

falsche Route gewählt wurde. Die Sichtungen <strong>auf</strong> diesen Strecken können jedoch für die<br />

Analyse in DISTANCE herangezogen werden. Unter Berücksichtigung dieser beiden<br />

Strecken ergibt sich ein gesamter Sampling-Aufwand <strong>von</strong> 265,5 km.<br />

24


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Tab. 3: Länge <strong>der</strong> Transekte <strong>und</strong> Sampling-Aufwand.<br />

Transekte Länge [km] Faktor gesamt [km]<br />

T1 West 12,6 4 50,4<br />

T5 West 10,4 4 41,6<br />

T6 West 7,0 4 28,0<br />

T7 West 7,3 4 29,2<br />

T1 Ost 6,3 4 25,2<br />

T2 Ost 6,0 4 24,0<br />

T3 Ost 8,5 4 34,0<br />

T4 Ost 5,4 4 21,6<br />

Summe: 63,5 Summe: 254,0<br />

T6a West 5,0 1 5,0<br />

T7a West 6,5 1 6,5<br />

Summe: 11,0 Summe: 265,5<br />

2.2 „Camera-Trapping“<br />

Das zwischen dem 19.09. <strong>und</strong> 22.11.2011 durchgeführte „Camera-Trapping“ war<br />

ursprünglich für die Erfassung <strong>von</strong> Prädatoren im Untersuchungsgebiet optimiert,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Braunen Hyäne. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden mit Zebra- o<strong>der</strong> Pferdefleisch<br />

bekö<strong>der</strong>te Kamerafallen <strong>auf</strong> dem Farmgebiet installiert, die Braune Hyänen <strong>und</strong> Leoparden<br />

effektiv anlocken. Fotos <strong>der</strong> Zielarten sind demnach reine Zufallsereignisse, da keine <strong>der</strong><br />

Zielarten <strong>von</strong> den Kö<strong>der</strong>n angelockt wurde. Es muss zusätzlich in Betracht gezogen werden,<br />

dass sich die Zielarten wahrscheinlich nicht in <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> Kamerafallen <strong>auf</strong>hielten,<br />

wenn Prädatoren an diesen Standorten präsent waren. Diese Einschränkung gilt jedoch<br />

gleichermaßen für alle Kamerafallenstandorte.<br />

Ein quadratisches Gitternetz <strong>von</strong> ca. 2,5 km Seitenlänge wurde <strong>auf</strong> die Farmkarte projiziert,<br />

schließlich wurden die Kameras jeweils in <strong>der</strong> Mitte eines jeden Quadrats <strong>auf</strong>gestellt. 17<br />

Kamerafallen wurden im westlichen, vom Wildtierzaun umgebenen Bereich installiert, 16 im<br />

offenen östlichen Bereich (Abb. 16). Die Kamerafallen wurden in etwa 0,5 m Höhe befestigt<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kö<strong>der</strong> in einem Abstand <strong>von</strong> ca. 3 m platziert. Für alle Modelle wurde eine<br />

Auslöseverzögerung <strong>von</strong> einer Minute eingestellt. Die Kamerafallen wurden so eingestellt,<br />

dass <strong>auf</strong> jedem Foto Datum <strong>und</strong> Uhrzeit eingeblendet wurden. Im Untersuchungsgebiet<br />

kamen insgesamt drei verschiedene Kameramodelle zum Einsatz: Eine BolyGuard MULTI<br />

GSM (Boly Media Communications, Shenzhen, China) mit 5 Megapixeln Auflösung, neun<br />

SpyPoint IR 6 (GG Telecom, Victoriaville, Kanada) mit 6 Megapixeln Auflösung, <strong>und</strong> neun<br />

Stealth Cam Prowler (Stealth Cam LLC, Grand Prairie, USA) mit 5 Megapixeln Auflösung.<br />

Diese Kameras decken alle einen Winkel <strong>von</strong> etwa 60° ab, ihre maximale Reichweite beträgt<br />

15 m.<br />

25


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die Fotos <strong>der</strong> Kamerafallen wurden nach Region West o<strong>der</strong> Ost sowie nach Zielarten<br />

sortiert. Auf jedem unabhängigen Foto wurde die Zielart bestimmt. Folgende Fotos wurden<br />

als unabhängig definiert:<br />

1. Aufeinan<strong>der</strong>folgende Fotos <strong>von</strong> Individuen <strong>der</strong> gleichen Art, die mindestens 0,5<br />

St<strong>und</strong>en nacheinan<strong>der</strong> <strong>auf</strong>genommen wurden (O’BRIAN et al. 2003).<br />

2. Aufeinan<strong>der</strong>folgende Fotos <strong>von</strong> Individuen unterschiedlicher Arten.<br />

3. Nicht-<strong>auf</strong>einan<strong>der</strong>folgende Fotos <strong>von</strong> Individuen <strong>der</strong> gleichen Art.<br />

Der „Trapping Effort“ wurde für den Osten <strong>und</strong> Westen als Summe aller Tage, an denen die<br />

Kamerafallen funktionstüchtig im Gelände stationiert waren, berechnet. Im Westen wurden<br />

Bil<strong>der</strong> aller 17 Kamerafallen ausgewertet, die im Mittel jeweils 28,7 Tage aktiv im Gelände<br />

installiert waren. Der Gesamt<strong>auf</strong>wand betrug 488 Tage.<br />

Im Osten wurden Fotos aller 16 Kamerafallen ausgewertet, die im Mittel jeweils 26,8 Tage<br />

aktiv im Gelände installiert waren. Daraus ergibt sich ein Gesamt<strong>auf</strong>wand <strong>von</strong> 428 Tagen.<br />

Abb. 16: Standorte <strong>der</strong> 17 Kamerafallen im Westen (grün) <strong>und</strong> <strong>der</strong> 16 Kamerafallen im Osten (rot).<br />

26


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

2.3. Helikopterzählung<br />

Auf Okomit<strong>und</strong>u wurden im November 2008 <strong>und</strong> Oktober 2011 Wildtierzählungen mit Hilfe<br />

eines Leichthubschraubers durchgeführt. Im Jahr 2008 wurde die Helikopterzählung <strong>von</strong> DR.<br />

U. TUBESSING durchgeführt. Im Jahr 2011 wurden Pilot <strong>und</strong> Hubschrauber <strong>von</strong> B&C Game<br />

Dealers (P.O. Box 553, Gobabis, Namibia) gestellt, wobei <strong>der</strong> S-300 CBi <strong>der</strong> Schweizer<br />

Aircraft Corporation/Sikorsky Aircraft Corporation (Stratford, Connecticut, USA) zum Einsatz<br />

kam. Die Zählungen wurden vom Farmmanager C. KEMP <strong>und</strong> dem Piloten durchgeführt. In<br />

einer Höhe <strong>von</strong> 30 bis 40 m wurden bei niedriger Geschwindigkeit parallele Linien mit einem<br />

Abstand zwischen 50 <strong>und</strong> 100 m abgeflogen. Das gesamte Farmgebiet wurde so in einem<br />

Zeitraum <strong>von</strong> ca. 4,5 St<strong>und</strong>en abgeflogen. Bei beiden Helikopterzählungen wurden für die<br />

Sichtungen keine Koordinaten <strong>auf</strong>genommen. Daher liefern diese Untersuchungen keine<br />

Informationen zur <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> erfassten Arten.<br />

2.4 Statistische Auswertung <strong>und</strong> Software<br />

Die <strong>auf</strong>genommenen Daten wurden statistisch ausgewertet. Hierfür wurden verschiedene<br />

Software Programme eingesetzt. Die Daten <strong>der</strong> Linientransektzählung wurden mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Software DISTANCE 6.0 (THOMAS et al. 2010) ausgewertet. Für die beim „Camera Trapping“<br />

erhobenen Daten wurden „Relative Ab<strong>und</strong>ance Indices“ (RAIs) berechnet (JENKS 2011). Mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Software SPSS 15.0 für Windows wurden Wilcoxon-Mann-Whitney-Tests<br />

durchgeführt, um die Signifikanz <strong>der</strong> <strong>Verteilung</strong>en zu prüfen. Auch die Boxplots zur<br />

Visualisierung <strong>der</strong> Gruppengrößen wurden mit Hilfe dieser Software dargestellt.<br />

2.4.1 Software DISTANCE 6.0<br />

In DISTANCE wurden die Gr<strong>und</strong>einstellungen nur bezüglich des Abschneidens <strong>von</strong> Daten,<br />

bezüglich <strong>der</strong> „Stratification“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> zur Auswahl gestellten Modelle für die „Detection<br />

Function“ verän<strong>der</strong>t. Nach Testung <strong>von</strong> über 20 verschiedenen Werten zum Ausschließen<br />

<strong>von</strong> Daten stellte sich heraus, dass für die Analyse nach Teilgebieten Ost <strong>und</strong> West sowie<br />

nach einzelnen Transekten <strong>der</strong> Ausschluss <strong>von</strong> 5% <strong>der</strong> weitesten Sichtungen sowie <strong>der</strong><br />

Ausschluss <strong>von</strong> Sichtungen unterhalb <strong>von</strong> 0,1 m die beste „Detection Function“ <strong>und</strong> die<br />

niedrigsten Werte für den Variationskoeffizienten lieferte. Für die Analyse nach einzelnen<br />

Arten ergaben sich die beste „Detection Function“ <strong>und</strong> die niedrigsten Werte des<br />

Variationskoeffizienten bei Ausschluss <strong>von</strong> 1% <strong>der</strong> weitesten Sichtungen sowie <strong>von</strong><br />

Sichtungen unterhalb 0,1 m. Als Modelldefinition erwies sich bei je<strong>der</strong> Analyse die „keyfunction“<br />

Hazard rate <strong>und</strong> die „series expansion“ Cosine als die beste. DISTANCE gibt für<br />

alle Schätzungen ein 95% Konfidenzintervall an (siehe Anhang B2.1 – B2.3).<br />

27


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

2.4.2 „Relative Ab<strong>und</strong>ance Index” (RAI)<br />

Die Anzahl <strong>von</strong> Fotos einer bestimmten Zielart an sich kann noch nicht zur Bestimmung <strong>der</strong><br />

Ab<strong>und</strong>anz o<strong>der</strong> zu einem Vergleich <strong>von</strong> Häufigkeiten an verschiedenen Standorten<br />

herangezogen werden. Dies kann erst durch gemittelte Werte geschehen. In diesem Fall<br />

wurden daher Werte für den „Relative Ab<strong>und</strong>ance Index“ ermittelt. Der „Relative Ab<strong>und</strong>ance<br />

Index“ gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass im Zeitraum <strong>von</strong> 100 Tagen ein Foto<br />

einer Zielart gemacht wird (JENKS et al. 2011). Als „Kamerafallentage“ wurde die Summe <strong>der</strong><br />

Tage definiert, in denen die Kamerafalle(n) aktiv im Gelände installiert war(en). Insgesamt<br />

wurden für die vorliegende Untersuchung fünf verschiedene „Relative Ab<strong>und</strong>ance Indices“<br />

berechnet:<br />

1. Der RAI <strong>der</strong> Teilgebiete West <strong>und</strong> Ost, bezogen <strong>auf</strong> alle Kamerafallenstandorte <strong>und</strong> alle<br />

Zielarten. Dieser Wert wurde als<br />

RAI<br />

<br />

100 *<br />

n<br />

<br />

i1<br />

n<br />

<br />

i1<br />

Teilgebiet (1)<br />

KFT<br />

F<br />

i<br />

i<br />

berechnet, mit<br />

n = Anzahl <strong>der</strong> Standorte im Teilgebiet<br />

F i = Anzahl <strong>der</strong> Fotos <strong>von</strong> Zielarten am Standort i im Teilgebiet<br />

KFT i = Anzahl <strong>der</strong> Kamerafallentage am Standort i des Teilgebietes.<br />

2. Der RAI einer jeden Zielart, bezogen <strong>auf</strong> das Gesamtgebiet, bzw. die Teilgebiete West<br />

<strong>und</strong> Ost. Dieser Wert wurde für jede Zielart als<br />

RAI<br />

Art<br />

<br />

100 *<br />

<br />

i1<br />

n<br />

<br />

i1<br />

n<br />

F(<br />

A)<br />

KFT<br />

i<br />

i<br />

(2)<br />

berechnet, mit<br />

n = Anzahl <strong>der</strong> Standorte im Gesamtgebiet, bzw. Teilgebiet<br />

F (A) i = Anzahl <strong>der</strong> Fotos <strong>der</strong> Zielarten am Standort i<br />

KFT i = Anzahl <strong>der</strong> Kamerafallentage am Standort i.<br />

28


Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

3. Der RAI einer jeden Zielart, bzw. aller Zielarten an jedem Kamerafallenstandort. Diese<br />

Werte wurden für jede Art <strong>und</strong> jeden Standort als<br />

RAI<br />

100 * F(<br />

A)<br />

KFTi<br />

i<br />

Art amStandort (3)<br />

berechnet, mit<br />

F (A) i = Anzahl <strong>der</strong> Fotos <strong>der</strong> Zielart, bzw. aller Zielarten am Standort i<br />

KFT i = Anzahl <strong>der</strong> Kamerafallentage am Standort i.<br />

2.4.3 Software SPSS 15.0<br />

Weitere statistische Tests erfolgten mit Hilfe <strong>der</strong> Software SPSS 15 (IBM SPSS Statistics<br />

2012). Das Signifikanzniveau p betrug bei allen Tests 0,05. Es wurde zwischen vier<br />

Signifikanzniveaus unterschieden (BÜHL & ZÖFEL 2005). Auf Unterschiede zwischen zwei<br />

unterschiedlichen Gruppen wurde <strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> vergleichsweise geringen Stichprobe mit<br />

dem nicht-parametrischen Mann-Whitney-U-Test getestet. Bei verb<strong>und</strong>enen Stichproben<br />

wurde <strong>der</strong> Wilcoxon-Test angewandt. Alle Tests waren zweiseitig (MÜHLENBERG 1993).<br />

2.4.4 Software ArcGIS 10<br />

Alle dargestellten Karten wurden, soweit nicht an<strong>der</strong>s gekennzeichnet, mit Hilfe <strong>der</strong> Software<br />

ArcGis 10 (ESRI 2012) erstellt.<br />

29


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

3. Ergebnisse<br />

Mit den drei Methoden „Distance Sampling“ entlang <strong>von</strong> Linientransekten, „Camera-<br />

Trapping“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Helikopterzählung wurde jeweils eine unterschiedliche Zahl <strong>von</strong> Arten<br />

erfasst (Tab. 4). Die meisten Arten wurden mit Hilfe des „Camera-Trapping“ erfasst, die<br />

wenigsten mittels <strong>der</strong> Helikopterzählung. Mit „Distance-Sampling“ über Linientransekte<br />

wurde nur eine Art weniger erfasst als über das „Camera-Trapping“. Insgesamt konnten mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> drei Methoden 21 Zielarten erfasst werden. Das entspricht 77,8% aller Zielarten.<br />

Sechs verschiedene Arten bzw. 22% <strong>der</strong> Zielarten konnten durch keine <strong>der</strong> drei Methoden<br />

registriert werden. Diese sind das Damara-Dikdik Madoqua damarensis (GÜNTHER 1880),<br />

das Kap-Borstenhörnchen Xerus inauris (ZIMMERMANN 1780), das Erdmännchen Suricata<br />

suricatta (SCHREBER 1776), <strong>der</strong> Kap-Klippspringer Oreotragus oreotragus (ZIMMERMANN<br />

1783), das Ockerfuß-Buschhörnchen Paraxerus cepapi (Smith 1836) <strong>und</strong> das<br />

Steppenschuppentier Manis temminckii, SMUTS 1832. Allerdings konnten das Damara-Dikdik<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kap-Klippspringer im Untersuchungsgebiet <strong>auf</strong> Fahrten unabhängig <strong>von</strong> den<br />

Linientransekten beobachtet werden. Die übrigen vier Arten konnten nicht erfasst werden.<br />

Acht Arten wurden nur im westlichen Teilbereich erfasst: Es handelt sich bei diesen um die<br />

Elenantilope, den Ellipsen-Wasserbock, die Giraffe, die Impala, den Kalahari-Springbock<br />

Antidorcas hofmeyri (THOMAS 1926), das Streifengnu, das Weißschwanzgnu <strong>und</strong> den<br />

Springhasen Pedetes capensis (FORSTER 1778).<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit stellt das Hartmann-Bergzebra dar: Es wurde im Osten <strong>der</strong> Farm nicht<br />

gesichtet, obwohl es durch „Camera-Trapping“ <strong>und</strong> die Helikopterzählung erfasst wurde<br />

(siehe Kap. 3.2 <strong>und</strong> 3.3). Auch die Kaama-Kuhantilope wurde im östlichen Teilbereich nicht<br />

gesichtet, obwohl diese Art bei beiden Helikopterzählungen erfasst wurde. Es konnten auch<br />

keine Fotos mit Kamerafallen <strong>von</strong> Individuen <strong>der</strong> Kaama-Kuhantilope im Osten gemacht<br />

werden.<br />

30


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Tab. 4: Übersicht: Welche Art wurde mit welcher Methode erfasst?<br />

„X“ entspricht „erfasst“, „-“ entspricht „nicht erfasst“.<br />

Art Linientransekte „Camera-Trapping“ Helikopter<br />

Buschhase x x -<br />

Damara-Dikdik - - -<br />

Elenantilope x x x<br />

Ellipsen-Wasserbock x - x<br />

Erdferkel - x -<br />

Kap-Borstenhörnchen - - -<br />

Erdmännchen - - -<br />

Giraffe x x x<br />

Großer Kudu x x x<br />

Hartmann-Bergzebra x x x<br />

Impala x x x<br />

Kaama-Kuhantilope x x x<br />

Kalahari-Springbock x x x<br />

Kap-Klippspringer - - -<br />

Klippschliefer x - -<br />

Kronenducker - x -<br />

Ockerfuß-Buschhörnchen - - -<br />

Springhase - x -<br />

Steinböckchen x x -<br />

Steppenschuppentier - - -<br />

Streifengnu x - x<br />

Südafrikanische Oryxantilope x x x<br />

Südafrikanischer Strauß x x -<br />

Südafrikanisches Stachelschwein - x -<br />

Tschakma-Pavian x x -<br />

Warzenschwein x x -<br />

Weißschwanzgnu x x x<br />

Summe 17 18 11<br />

Anteil an allen Zielarten (∑=27) 63% 67% 41%<br />

3.1 „Distance-Sampling“ <strong>und</strong> Software DISTANCE<br />

Im Osten traten keine Arten <strong>auf</strong>, die nicht auch im Westen beobachtet wurden. Umgekehrt<br />

wurden im Westen zehn Arten erfasst, die im Osten nicht <strong>auf</strong> den Linientransekten gesichtet<br />

wurden. Insgesamt standen für die Analyse in DISTANCE 185 Sichtungen mit Angabe <strong>der</strong><br />

Individuenzahl zur Verfügung (Tab. 5). Hinzu kommen fünf Sichtungen vom Transekt 6a<br />

West, sowie sechs vom Transekt 7a West (s.o.). Da diese elf Sichtungen nicht <strong>auf</strong> den<br />

regulären Transekten gemacht wurden, dienen sie lediglich <strong>der</strong> Modellierung <strong>der</strong> „Detection<br />

31


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Function“. Somit ergeben sich 196 Sichtungen zur Ermittlung <strong>der</strong> „Detection Function“ in<br />

DISTANCE.<br />

Tab. 5: Ergebnisse <strong>der</strong> Linientransekte<br />

Osten Westen Summe<br />

Sichtungen 73 112 185<br />

Individuen 227 445 672<br />

Arten 7 17 17<br />

Es gibt deutliche Unterschiede in <strong>der</strong> relativen Häufigkeit <strong>der</strong> Sichtungen zwischen den<br />

Transekten. Während Transekt 2 im Osten lediglich 0,46 Sichtungen/km <strong>auf</strong>weist, erreichten<br />

die Transekte 1 im Westen <strong>und</strong> 1 im Osten jeweils 1,03 Sichtungen/km <strong>und</strong> damit um 124%<br />

mehr als Transekt 2 im Osten. Im Westen konnten durchschnittlich 0,74 Sichtungen/km<br />

gemacht werden, im Osten durchschnittlich 0,69 (Abb. 17). Dies entspricht 7% mehr<br />

Sichtungen/km im Westen als im Osten. Die Unterschiede zwischen den<br />

Untersuchungsgebieten bezogen <strong>auf</strong> die Sichtungen/km sind mit p=1,0 nicht signifikant, wie<br />

eine Überprüfung mittels Mann-Whitney U-Test ergab.<br />

Abb. 17: Sichtungen pro km, für den Osten <strong>und</strong> den Westen.<br />

Einzeltiere wurden noch in einer Entfernung <strong>von</strong> 350 m gesichtet (Abb. 18). 78% aller<br />

Sichtungen wurden jedoch in einer Entfernung bis 150 m bei einer Gruppengröße <strong>von</strong> eins<br />

bis fünf Individuen gemacht.<br />

32


Gruppengröße<br />

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

senkrechte Entfernung vom Transekt [m]<br />

Abb. 18: Sichtungen nach senkrechter Entfernung.<br />

Mit 36 Sichtungen im Westen <strong>und</strong> 28 Sichtungen im Osten (∑ 64) war das Steinböckchen die<br />

am häufigsten gesichtete Art, gefolgt vom Großen Kudu mit 23 Sichtungen im Westen <strong>und</strong><br />

15 Sichtungen im Osten (∑ 38) (Abb. 19). An dritter Stelle steht die Südliche Oryx mit 4<br />

Sichtungen im Westen <strong>und</strong> 13 Sichtungen im Osten (∑ 17). Die Unterschiede zwischen den<br />

Teilgebieten sind hinsichtlich <strong>der</strong> Sichtungen <strong>der</strong> Zielarten höchst signifikant (p=


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Sortiert nach Anzahl <strong>der</strong> gesichteten Individuen verschiebt sich das Bild, was sich durch die<br />

unterschiedlichen Gruppengrößen erklärt (Abb. 20). Mit 141 gesichteten Individuen ist <strong>der</strong><br />

Große Kudu die häufigste Art (Westen 86, Osten 55), gefolgt vom Weißschwanzgnu mit 126<br />

gesichteten Individuen (Westen 126, Osten 0). An dritter Stelle steht <strong>der</strong> Tschakma-Pavian<br />

mit 99 Individuen (Westen 20, Osten 79). Die Unterschiede zwischen den Teilgebieten sind<br />

auch hinsichtlich <strong>der</strong> Individuenzahl mit p=


Giraffe<br />

Impala<br />

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Gruppengröße<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

<br />

<br />

<br />

Südliche Oryx<br />

Klippschliefer<br />

Buschhase<br />

Steinböckchen<br />

Tschakma-Pavian<br />

H.-Bergzebra<br />

Streifengnu<br />

K.-Springbock<br />

Südafrik. Strauß<br />

E.-Wasserbock<br />

Kaama-Kuhantilope<br />

Warzenschwein<br />

Großer Kudu<br />

Elenantilope<br />

Weißschwanzgnu<br />

Abb. 21: Gruppengrößen im Westen, nach Arten. Angegeben sind Median <strong>und</strong> Quartile. Kreise stellen<br />

Ausreißer dar, Sterne zeigen Extremwerte.<br />

Art<br />

Gruppengröße<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

<br />

<br />

<br />

Steinböckchen Südliche Oryx Klippschliefer Tschakma-Pavian<br />

Südafrik. Strauß Warzenschwein Großer Kudu<br />

Art<br />

<br />

Abb. 22: Gruppengrößen im Osten, nach Arten. Angegeben sind Median <strong>und</strong> Quartile. Kreise stellen<br />

Ausreißer dar, Sterne zeigen Extremwerte.<br />

35


Buschhase<br />

Steinböckchen<br />

Impala<br />

Warzenschwein<br />

Südl. Oryx<br />

Klippschliefer<br />

K.- Kuhantilope<br />

Großer Kudu<br />

E.-Wasserbock<br />

H.-Bergzebra<br />

Elenantilope<br />

T.-Pavian<br />

Weißschwanzgnu<br />

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die Errechnung <strong>der</strong> mittleren Gruppengrößen mit Hilfe <strong>von</strong> DISTANCE für beide Teilgebiete<br />

zusammen ergab ähnliche Ergebnisse wie die Rohdaten (Abb. 23). Auch hier wird deutlich,<br />

dass die meisten Arten in kleinen Gruppen bis fünf Individuen <strong>auf</strong>traten. Für neun <strong>der</strong> 13<br />

dargestellten Arten konnte eine Gruppengröße <strong>von</strong> bis zu fünf Individuen ermittelt werden.<br />

Bei den übrigen vier Arten konnten <strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> kleiner Stichprobengrößen keine<br />

Gruppengrößen berechnet werden. Nur das Hartmann-Bergzebra, die Elenantilope, <strong>der</strong><br />

Tschakma-Pavian <strong>und</strong> das Weißschwanzgnu traten in größeren Gruppen <strong>auf</strong>, wobei das<br />

Weißschwanzgnu mit einer mittleren Gruppengröße <strong>von</strong> 22,2 Individuen herausragte.<br />

25<br />

22,2<br />

20<br />

15<br />

11,83<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 1,05<br />

2 2,38 2,82 2,88 3<br />

3,87<br />

5 5,25<br />

7,8<br />

Abb. 23: Mittlere Gruppengrößen nach DISTANCE.<br />

Individuenzahl- <strong>und</strong> dichte<br />

Basierend <strong>auf</strong> <strong>der</strong> DISTANCE-Analyse zur Berechnung <strong>der</strong> Individuenzahl leben im<br />

gesamten Untersuchungsgebiet über 1.400 potentielle Beutetiere <strong>der</strong> Braunen Hyäne. Dabei<br />

ist sowohl die Gesamtzahl (+28,37%) als auch die Dichte (+14,85%) im Westen deutlich<br />

höher als im Osten (Tab. 6).<br />

Tab. 6: Berechnung <strong>der</strong> Individuenzahl mit Hilfe <strong>von</strong> DISTANCE für das Gesamtuntersuchungsgebiet<br />

<strong>und</strong> beide Teilgebiete.<br />

Gebiet Gesamtzahl Individuen / km 2<br />

Westen 801 ± 243,48 8,43 ± 2,56<br />

Osten 624 ± 187,91 7,34 ± 2.21<br />

Gesamt 1425 ± 352,4 7,92 ± 1,96<br />

36


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Bei <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> aller gesichteten Zielarten fällt <strong>auf</strong>, dass<br />

nahezu im gesamten Untersuchungsgebiet Zielarten erfasst werden konnten (Abb. 24).<br />

Lediglich entlang kürzerer Transektabschnitte, wie bspw. im südlichen Abschnitt <strong>von</strong> T2 Ost<br />

wurden keine Zielarten gesichtet. Auch wenn das Gebiet relativ homogen besiedelt ist,<br />

wurden größere Gruppen lediglich an wenigen Stellen, z.B. entlang T7 West entdeckt (Abb.<br />

24).<br />

T5 West<br />

T1 West<br />

T3 Ost<br />

T6 West<br />

T1 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. 24: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Zielarten (n = 185 Sichtungen). Die Position <strong>der</strong> Sichtungen<br />

entspricht <strong>der</strong> Lage <strong>auf</strong> dem Transekt, an dem die Sichtung gelang. Die Größe <strong>der</strong> grünen Kreise<br />

entspricht <strong>der</strong> jeweiligen Gruppengröße.<br />

Bei <strong>der</strong> „post-stratification“ nach Transekten wurden in DISTANCE die Gesamtzahl <strong>und</strong><br />

Dichte pro km 2 für jedes einzelne Transekt für alle gesichteten Zielarten berechnet (Tab. 7).<br />

Diese Ergebnisse decken sich im Wesentlichen mit <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n<br />

<strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Zielarten. T7 im Westen erreicht mit 94 ± 33,6 Individuen insgesamt <strong>und</strong> einer<br />

Dichte <strong>von</strong> 22,56 ± 8,07 Individuen pro km 2 den höchsten Wert, während T1 Ost mit 14 ±<br />

3,76 Individuen gesamt <strong>und</strong> einer Dichte <strong>von</strong> 4,01 ± 1,08 Individuen pro km 2 den niedrigsten<br />

Wert annimmt. Auffällig ist <strong>der</strong> südliche Abschnitt des Transektes 2 im Osten: in dieser<br />

Region konnten keine Zielarten beobachtet werden. Insgesamt wurde für dieses Transekt<br />

lediglich eine Gesamtzahl <strong>von</strong> 14 ± 3,72 Individuen ermittelt. Die Unterschiede hinsichtlich<br />

37


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

<strong>der</strong> Individuenzahl/km 2<br />

Einzelheiten sind Tab. 7 zu entnehmen.<br />

im Osten <strong>und</strong> Westen sind mit p=0,001 höchst signifikant.<br />

Tab. 7: Unterschiede in <strong>der</strong> DISTANCE Analyse nach Transekten.<br />

Transekt Individuen Individuen / km 2<br />

T1 West 61± 13,7 8,49 ± 1,91<br />

T5 West 36 ± 8,66 6,01 ± 1,45<br />

T6 West 19 ± 8,31 4,64 ± 2,03<br />

T7 West 94 ± 33,6 22,56 ± 8,07<br />

T1 Ost 14 ± 3,76 4,01 ± 1,08<br />

T2 Ost 14 ± 3,72 4,21 ± 1,12<br />

T3 Ost 25 ± 6,27 5,23 ± 1,31<br />

T4 Ost 56 ± 25,17 18,04 ± 8,12<br />

Die Analyse mittels „post-stratification“-„Arten“ wurde für alle gesichteten Arten durchgeführt.<br />

Allerdings erreichten lediglich fünf Arten einen Variationskoeffizienten <strong>von</strong> unter 50% <strong>und</strong><br />

damit statistisch verwertbare Ergebnisse (RDUCH 2012, in prep., VAN DEN ELZEN 2012 mdl.)<br />

Bei allen an<strong>der</strong>en Arten lag dieser Wert, bedingt durch eine geringe Anzahl an Sichtungen,<br />

über 50%. Verlässliche Schätzungen konnten für die Arten Klippschliefer Procavia capensis<br />

welwitschii (ZUKOWSKI 1924), Großer Kudu, Südliche Oryx, Steinböckchen <strong>und</strong><br />

Warzenschwein ermittelt werden. Unter diesen erreichen <strong>der</strong> Große Kudu mit einem<br />

Variationskoeffizienten <strong>von</strong> 26,54% <strong>und</strong> das Steinböckchen mit einem<br />

Variationskoeffizienten <strong>von</strong> 26,62% die besten Werte. Diese beiden Arten sind auch laut<br />

DISTANCE Analyse die häufigsten im Untersuchungsgebiet, gefolgt <strong>von</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx,<br />

dem Klippschliefer <strong>und</strong> dem Warzenschwein. Bei den Angaben zur Individuenzahl bzw.<br />

Dichte konnte nicht zwischen den Teilgebieten Ost <strong>und</strong> West unterschieden werden. Sie<br />

gelten für das gesamte Untersuchungsgebiet (Tab. 8). Die Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n<br />

<strong>Verteilung</strong> erfolgt daher hier nur für die fünf genannten Arten, <strong>der</strong>en Ergebnisse bezüglich<br />

Gesamtzahl <strong>und</strong> Dichte auch statistisch verwertbar sind. Abbildungen zur <strong>räumliche</strong>n<br />

<strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> übrigen Arten sind in Anhang B 5.1 <strong>auf</strong>geführt.<br />

Tab. 8: DISTANCE Analyse nach Arten.<br />

Art Gesamtzahl Individuen / km 2<br />

Großer Kudu 358 ± 95,02 1,99 ± 0,53<br />

Steinböckchen 131 ± 34,88 0,73 ± 0,19<br />

Südliche Oryx 85 ± 34,14 0,47 ± 0,21<br />

Klippschliefer 71 ± 31,02 0,39 ± 0,17<br />

Warzenschwein 52 ± 25,71 0,29 ± 0,14<br />

38


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Der Große Kudu ist relativ homogen im Untersuchungsgebiet verteilt (Abb. 25). Große Kudus<br />

wurden <strong>auf</strong> allen Transekten mit Ausnahme <strong>von</strong> Transekt 7 im Westen gesichtet.<br />

Schwerpunkte liegen im Westen des westlichen Teilbereichs sowie im Westen des östlichen<br />

Teilbereichs. Mit einem Gesamtbestand <strong>von</strong> 358±95,02 Individuen <strong>und</strong> einer Dichte <strong>von</strong> 1,99<br />

±0,53 Individuen pro km 2 ist <strong>der</strong> Große Kudu die häufigste Art im Untersuchungsgebiet.<br />

T5 West<br />

T1 West<br />

T3 Ost<br />

T6 West<br />

T1 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. 25: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Großen Kudus.<br />

39


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Mit einer Dichte <strong>von</strong> 0,73±0,19 Individuen pro km 2 <strong>und</strong> 131±34,88 Individuen insgesamt ist<br />

das Steinböckchen die zweithäufigste Art im Untersuchungsgebiet. Steinböckchen wurden<br />

<strong>auf</strong> allen Transekten gesichtet (Abb. 26). Die Art ist sehr homogen im Untersuchungsgebiet<br />

verteilt, wurde jedoch nicht im äußersten Südwesten sowie im südlichen Abschnitt <strong>von</strong><br />

Transekt 2 im Osten angetroffen.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. 26: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Steinböckchens.<br />

40


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die Südliche Oryx konnte mit Ausnahme <strong>von</strong> Transekt 6 im Westen <strong>auf</strong> allen Transekten<br />

beobachtet werden (Abb. 27). Mit einem Gesamtbestand <strong>von</strong> 85 ± 34,14 Individuen <strong>und</strong><br />

einer Dichte <strong>von</strong> 0,47 ± 0,21 Individuen pro km 2 ist die Südliche Oryx die dritthäufigste Art im<br />

Untersuchungsgebiet. Sie ist relativ homogen verteilt, wobei sie im Osten häufiger<br />

angetroffen wurde als im Westen, hier konnte die Art insbeson<strong>der</strong>e im Südwesten des „highfenced“<br />

Bereiches nicht erfasst werden.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. 27: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx.<br />

41


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Der Klippschliefer weist eine sehr heterogene <strong>Verteilung</strong> <strong>auf</strong> (Abb. 28). Klippschliefer wurden<br />

lediglich <strong>auf</strong> den Transekten 1 <strong>und</strong> 5 im Westen, sowie 1, 2, <strong>und</strong> 3 im Osten gesichtet. Für<br />

den Klippschliefer wurde ein Gesamtbestand <strong>von</strong> 71 ± 31,02 Tieren mit einer Dichte <strong>von</strong> 0,39<br />

± 0,17 Individuen pro km 2 berechnet.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. 28: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Klippschliefers.<br />

42


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Für das Warzenschwein wurde ein Bestand <strong>von</strong> 52 ± 25,71 Individuen sowie eine Dichte <strong>von</strong><br />

0,29 ± 0,14 Individuen pro km 2 berechnet. Während Warzenschweine im östlichen Teilgebiet<br />

<strong>auf</strong> allen Transekten gesichtet werden konnten, blieben Sichtungen im Westen <strong>auf</strong> Transekt<br />

1 beschränkt (Abb. 29). Obwohl das Warzenschwein im Osten homogener verbreitet ist,<br />

konnten in beiden Teilgebieten gleich viele Sichtungen gemacht werden.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T2 Ost<br />

T4 Ost<br />

Abb. 29: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Warzenschweins.<br />

3.2 „Camera–Trapping“<br />

Insgesamt wurden 210 unabhängige Fotos <strong>der</strong> Zielarten <strong>auf</strong>genommen. Im Westen konnten<br />

insgesamt 145 unabhängige Fotos <strong>auf</strong>genommen werden, wobei 18 verschiedenen Zielarten<br />

nachgewiesen wurden. Im Osten wurden hingegen 65 unabhängige Fotos <strong>der</strong> Zielarten<br />

<strong>auf</strong>genommen; dort wurden elf Zielarten nachgewiesen. Während im Osten bereits nach Tag<br />

sechs keine neue Art erfasst wurde, gelang im Westen noch am 30. Tag <strong>der</strong> Bildnachweis<br />

einer weiteren Zielart (Abb. 30 <strong>und</strong> 31).<br />

43


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Tage<br />

Abb. 30: Korrelation zwischen Tagen des „Camera-Trapping“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> erfassten Zielarten<br />

im Westen des Untersuchungsgebietes.<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Tage<br />

Abb. 31: Korrelation zwischen Tagen des „Camera-Trapping“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> erfassten Zielarten<br />

im Osten des Untersuchungsgebietes.<br />

Es bestehen höchst signifikante Unterschiede in Bezug <strong>auf</strong> die Anzahl <strong>der</strong> pro Art<br />

<strong>auf</strong>genommenen Bil<strong>der</strong> (p=


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Großer Kudu<br />

Hartmann-Bergzebra<br />

Tschakma-Pavian<br />

Elenantilope<br />

Südafrik. Stachelschwein<br />

Weißschwanzgnu<br />

Warzenschwein<br />

Südliche Oryx<br />

Steinböckchen<br />

Kaama-Kuhantilope<br />

Giraffe<br />

Erdferkel<br />

Kalahari-Springbock<br />

Südafrik. Strauß<br />

Springhase<br />

Kronenducker<br />

Impala<br />

Buschhase<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

8<br />

13<br />

11<br />

11<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

15<br />

16<br />

21<br />

29<br />

Osten<br />

Westen<br />

Abb. 32: Anzahl <strong>der</strong> unabhängigen Fotos für West <strong>und</strong> Ost, nach Arten.<br />

3.2.2 „Relative Ab<strong>und</strong>ance Index“ (RAI)<br />

Der mittlere RAI für alle Kamerafallen im westlichen Untersuchungsgebiet (n = 17<br />

Kamerafallen) beträgt 29,71 für den Westen, sowie 15,19 für den Osten (n = 16<br />

Kamerafallen). Diese Werte wurden mit Hilfe <strong>der</strong> ersten Formel (Kap. 2.4.2) berechnet.<br />

Somit liegt die Wahrscheinlichkeit, Fotos <strong>der</strong> Zielarten zu erhalten, im Westen um 95,59%<br />

höher als im Osten. Die RAI-Werte <strong>der</strong> insgesamt 33 Kamerafallenstandorte sind in Abb. 33<br />

dargestellt. Diese Werte wurden mit Hilfe <strong>der</strong> zweiten Formel (Kap. 2.4.2) berechnet. Die<br />

Abbildung zeigt, dass die Zielarten in nahezu allen Regionen des Untersuchungsgebietes<br />

vorkommen, <strong>und</strong> somit homogen verteilt sind. Lediglich <strong>von</strong> zwei Kameras nahe <strong>der</strong><br />

öffentlichen Sandpiste D1967 im östlichen Teilbereich wurden keine Fotos <strong>von</strong> Zielarten<br />

gemacht. Unterschiede zwischen den beiden Teilgebieten werden hier deutlich: Die<br />

Kamerafallen erreichen insbeson<strong>der</strong>e im westlichen Bereich hohe RAI-Werte <strong>von</strong> annähernd<br />

100, während <strong>der</strong> Maximalwert im Osten lediglich 72 beträgt. Die RAI Werte jedes einzelnen<br />

Standortes sind zusätzlich in Tab. B3.1 <strong>und</strong> B3.2 im Anhang <strong>auf</strong>geführt.<br />

45


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. 33: RAI Werte <strong>der</strong> einzelnen Kamerafallenstandorte als Summe <strong>der</strong> RAI Werte aller Zielarten.<br />

Auf die jeweiligen Zielarten bezogen liegen die maximalen RAI-Werte zwischen 0,21 (Impala,<br />

Kronenducker Sylvicapra grimmia steinhardti (ZUKOWSKY, 1924) <strong>und</strong> Springhase) <strong>und</strong> 3,6<br />

(Großer Kudu) (Abb. 34). Diese Werte wurden mit Hilfe <strong>der</strong> dritten Formel (Kap. 2.4.2)<br />

berechnet. Die Methode weist damit den Großen Kudu als die im Gesamtgebiet häufigste Art<br />

aus, gefolgt vom Hartmann-Bergzebra <strong>und</strong> <strong>der</strong> Elenantilope. Weitere Einzelheiten sind Abb.<br />

34 zu entnehmen.<br />

46


Buschhase<br />

Impala<br />

Kronenducker<br />

Springhase<br />

Südafrik. Strauß<br />

Kalahari-Springbock<br />

Erdferkel<br />

Kaama-Kuhantilope<br />

Südliche Oryx<br />

Steinböckchen<br />

Giraffe<br />

Warzenschwein<br />

Weißschwanzgnu<br />

Südafrik. Stachelschwein<br />

Elenantilope<br />

Tschakma-Pavian<br />

Hartmann-Bergzebra<br />

Großer Kudu<br />

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Großer Kudu<br />

Hartmann-Bergzebra<br />

Elenantilope<br />

Tschakma-Pavian<br />

Warzenschwein<br />

Steinböckchen<br />

Südafrik. Stachelschwein<br />

Weißschwanzgnu<br />

Giraffe<br />

Südliche Oryx<br />

Kaama-Kuhantilope<br />

Erdferkel<br />

Kalahari-Springbock<br />

Buschhase<br />

Südafrik. Strauß<br />

Springhase<br />

Kronenducker<br />

Impala<br />

1,86<br />

1,75<br />

1,64<br />

1,64<br />

1,53<br />

1,23<br />

1,09<br />

0,82<br />

0,66<br />

0,41<br />

0,21<br />

0,21<br />

0,21<br />

2,84<br />

2,66<br />

2,51<br />

2,51<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4<br />

3,6<br />

Abb. 34: RAI-Werte <strong>der</strong> erfassten Arten, bezogen <strong>auf</strong> das Gesamtgebiet.<br />

Bei einer Aufschlüsselung <strong>der</strong> RAI Werte <strong>der</strong> Zielarten in Teilgebiete West <strong>und</strong> Ost werden<br />

große Unterschiede zwischen den erfassten Zielarten deutlich (Abb. 35).<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Westen<br />

Osten<br />

Abb. 35: RAI-Werte <strong>der</strong> einzelnen Arten, Osten <strong>und</strong> Westen.<br />

47


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die RAI-Werte dieser Arten weisen hier mit p=0,003 signifikante Unterschiede <strong>auf</strong>. Dies<br />

wurde mit dem Wilcoxon-Test geprüft. Im Westen steht <strong>der</strong> Große Kudu mit einem RAI <strong>von</strong><br />

5,94 an erster Stelle, gefolgt vom Hartmann-Bergzebra (4,3) <strong>und</strong> dem Tschakma-Pavian<br />

(3,28). Im Osten nimmt das Warzenschwein mit einem RAI <strong>von</strong> 3,51 den höchsten Wert ein,<br />

gefolgt vom Steinböckchen (2,57) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx (1,87). Bei denjenigen Zielarten,<br />

die in beiden Teilgebieten erfasst werden konnten, werden teilweise große Unterschiede<br />

zwischen West <strong>und</strong> Ost deutlich (Abb. 35): Während Großer Kudu, Hartmann-Bergzebra,<br />

Tschakma-Pavian <strong>und</strong> Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis (PETERS<br />

1852) im Westen häufiger <strong>von</strong> Kamerafallen erfasst wurden als im Osten, traten<br />

Warzenschwein, Steinböckchen, Südliche Oryx, Erdferkel <strong>und</strong> Buschhase im Osten häufiger<br />

<strong>auf</strong>.<br />

Im Folgenden sollen die <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong>smuster <strong>der</strong> Zielarten dargestellt werden,<br />

<strong>der</strong>en Stichprobengröße ausreichend war, um Tendenzen erkennen zu lassen. Die Karten<br />

<strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> übrigen Arten sind im Anhang B 5.2 <strong>auf</strong>geführt.<br />

48


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Der Große Kudu ist im Westen nicht nur häufiger, son<strong>der</strong>n zudem auch deutlich weiter<br />

verbreitet als im Osten (Abb. 36). Die Art wurde an 64,7% <strong>der</strong> Kamerafallen-Standorte<br />

nachgewiesen. Im Osten wurde die Art nur an drei Standorten (18,8%) erfasst. Während im<br />

Westen dreimal RAI-Werte <strong>von</strong> bis zu 20 erreicht wurden, wurde im Osten lediglich einmal<br />

ein Wert <strong>von</strong> bis zu zehn erreicht. Diese Beobachtung deckt sich mit den Erkenntnissen <strong>der</strong><br />

Linientransektzählung.<br />

Abb. 36: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Großen Kudus.<br />

49


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die Südliche Oryx wurde im Osten häufiger angetroffen als im Westen <strong>und</strong> war hier auch<br />

weiter verbreitet, ohne dass die Verbreitung im gesamten Untersuchungsgebiet so homogen<br />

wäre wie beim Großen Kudu (Abb. 37). Im Westen wurde die Art nur an drei <strong>der</strong> 17<br />

Standorte angetroffen (17,6%), im Osten an fünf <strong>der</strong> 16 Standorte (31%). In beiden<br />

Teilgebieten wurden maximale RAI-Werte bis zehn erreicht. Die Ergebnisse des „Camera-<br />

Trapping“ entsprechen weitgehend denen <strong>der</strong> Linientransektzählung. Im äußersten Westen<br />

<strong>und</strong> Südwesten konnte die Südliche Oryx nicht nachgewiesen werden.<br />

Abb. 37: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx.<br />

50


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das Steinböckchen konnte mit Hilfe <strong>der</strong> Kamerafallen im Westen an fünf Standorten (29,4%)<br />

erfasst werden, im Osten an vier (25%) (Abb. 38). Die Kamerafallenbil<strong>der</strong> zeigen, dass das<br />

Steinböckchen we<strong>der</strong> eine homogen verteilte Art ist, noch beson<strong>der</strong>s häufig anzutreffen ist:<br />

Nur ein Standort im Osten zeigt einen RAI zwischen 15 <strong>und</strong> 20, im Westen wurde ein<br />

maximaler RAI <strong>von</strong> 15 erreicht. Im äußersten Westen sowie im äußersten Osten des<br />

Untersuchungsgebietes wurden keine Steinböckchen nachgewiesen.<br />

Diese Ergebnisse sind nicht mit denen <strong>der</strong> Linientransektzählung deckungsgleich, die das<br />

Steinböckchen als die zweithäufigste Art mit einer ausgesprochen homogenen <strong>Verteilung</strong><br />

ausweist.<br />

Abb. 38: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Steinböckchens.<br />

51


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das Warzenschwein wurde im Westen an vier Standorten (23,5%) angetroffen. RAI-Werte<br />

<strong>von</strong> zehn wurden hier nicht überschritten. Im Osten des Untersuchungsgebietes wurde das<br />

Warzenschwein hingegen an sieben <strong>und</strong> damit an 43,8% <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte<br />

angetroffen (Abb. 39). Hier trat die Art mit RAI-Werten bis 16 auch häufiger <strong>auf</strong>. Dies deckt<br />

sich mit den Ergebnissen <strong>der</strong> Linientransektzählung, die ebenfalls zeigt, dass<br />

Warzenschweine im Osten häufiger sind. Im äußersten Westen konnte diese Art nicht<br />

nachgewiesen werden.<br />

Abb. 39: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Warzenschweins.<br />

52


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Insgesamt drei <strong>der</strong> östlichen Standorte (18,8%) zeigen Bil<strong>der</strong> des Hartmann-Bergzebras<br />

(RAI Werte bis 20) (Abb. 40). Im Westen ist das Hartmann-Bergzebra deutlich häufiger <strong>und</strong><br />

auch weiter verbreitet (RAI Werte bis 24). Es wurde an elf, <strong>und</strong> damit an 64,7% aller<br />

Standorte erfasst. Es ist somit im gesamten Untersuchungsgebiet, mit Ausnahme des<br />

südlichen Bereiches, flächendeckend präsent.<br />

Bei dieser Art wird <strong>der</strong> methodologische Unterschied zwischen <strong>der</strong> Zählung entlang <strong>der</strong><br />

Linientransekte <strong>und</strong> dem „Camera-Trapping“ deutlich: Entlang <strong>der</strong> Linientransekte konnten<br />

Hartmann-Bergzebras im östlichen Teilbereich nicht erfasst werden. Insofern unterscheiden<br />

sich die Ergebnisse <strong>der</strong> beiden Methoden für diese Art erheblich.<br />

Abb. 40: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Hartmann-Bergzebras.<br />

53


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das nachtaktive Südafrikanische Stachelschwein zeigte sich an drei Standorten (17,6%) im<br />

Westen <strong>und</strong> an fünf Standorten (31,3%) im Osten. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt im<br />

äußersten Osten, wo die Art RAI-Werte bis fünf erreicht, sowie im westlichen Teilbereich<br />

nahe des Farmhauses <strong>und</strong> zentral innerhalb dieses Gebietes, wo RAI Werte bis 20 erreicht<br />

wurden (Abb. 41). Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> nächtlichen Aktivität konnte auch diese Art ausschließlich<br />

über das „Camera-Trapping“ erfasst werden.<br />

Abb. 41: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Südafrikanischen Stachelschweins.<br />

54


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das ebenfalls nachtaktive Erdferkel wurde im Westen an vier Standorten (23,5%), im Osten<br />

an fünf Standorten (31,3%) erfasst. Es wurde jeweils einmal ein maximaler RAI-Wert <strong>von</strong><br />

acht erreicht (Abb. 42). Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> nächtlichen Aktivität konnte auch diese Art nur über das<br />

„Camera-Trapping“ erfasst werden.<br />

Abb. 42: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Erdferkels.<br />

55


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

3.3 Helikopterzählung<br />

Bei den Helikopterzählungen wurde das Großwild des Untersuchungsgebietes erfasst.<br />

Hierzu zählen die folgenden elf Arten: Hartmann-Bergzebra, Elenantilope, Impala, Giraffe,<br />

Kaama-Kuhantilope, Großer Kudu, Streifengnu, Weißschwanzgnu, Kalahari-Springbock,<br />

Ellipsen-Wasserbock <strong>und</strong> Südliche Oryx. Die übrigen Arten wurden <strong>auf</strong>gr<strong>und</strong> ihrer<br />

eingeschränkten Sichtbarkeit vom Helikopter aus nicht erfasst.<br />

3.3.1 Helikopterzählung 2008<br />

Während <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2008 wurde ein Gesamtbestand <strong>von</strong> 1142<br />

Individuen aller elf genannten Arten ermittelt. Die mittlere Dichte für das gesamte<br />

Untersuchungsgebiet betrug demnach 6,34 Individuen pro km 2 . Im Westen wurden 731 Tiere<br />

<strong>der</strong> elf Arten gezählt, im Osten wurden 411 Individuen gezählt, die lediglich vier<br />

verschiedenen Arten angehören (Tab. 9). Die <strong>Bestandsdichte</strong> im Westen war dabei um<br />

58,9% höher als im Osten (Tab. 9). Die Unterschiede hinsichtlich <strong>der</strong> Individuenzahl/km 2 sind<br />

mit p=0,062 gemäß Wilcoxon-Test nicht signifikant. Im Jahr 2008 war <strong>der</strong> Große Kudu im<br />

Gesamtuntersuchungsgebiet die häufigste Art, gefolgt vom Hartmann-Bergzebra <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Südlichen Oryx. Weitere Einzelheiten sind Tab. 9 zu entnehmen.<br />

Tab. 9: Ergebnisse <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2008.<br />

Westen Osten Gesamtgebiet<br />

Art Anzahl Ind./ km 2 Anzahl Ind./ km 2 Anzahl Ind./ km 2<br />

Elenantilope 72 0,76 - - 72 0,76<br />

Ellipsen-Wasserbock 6 0,06 - - 6 0,06<br />

Giraffe 4 0,04 - - 4 0,04<br />

Großer Kudu 204 2,15 176 2,07 380 2,11<br />

Hartmann-Bergzebra 114 1,20 143 1,68 257 1,44<br />

Impala 5 0,05 - - 5 0,05<br />

Kaama-Kuhantilope 123 1,30 2 0,02 125 0,66<br />

Kalahari-Springbock 6 0,06 - - 6 0,06<br />

Streifengnu 43 0,45 - - 43 0,45<br />

Südliche Oryx 147 1,55 90 1,06 237 1,31<br />

Weißschwanzgnu 7 0,07 - - 7 0,07<br />

Summe 731 7,69 411 4,84 1142 6,34<br />

3.3.2 Helikopterzählung 2011<br />

Während <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2011 wurde für alle elf Arten ein Bestand <strong>von</strong><br />

1274 Individuen ermittelt. Das entspricht einer Gesamtdichte <strong>von</strong> 7,08 Individuen pro km 2 . Im<br />

Westen wurden 973 Tiere gezählt, im Osten 301 Tiere, die lediglich vier verschiedenen Arten<br />

angehören (Tab. 10). Im Vergleich <strong>der</strong> beiden Teilgebiete ist die Dichte an erfassten<br />

56


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Großsäugern im Westen um 189,3% höher als im Osten (Tab. 10). Im Gegensatz zur<br />

Helikopterzählung des Jahres 2008 sind die Unterschiede hinsichtlich <strong>der</strong> Individuenzahl/km 2<br />

mit p=0,007 sehr signifikant. Hier kam ebenfalls <strong>der</strong> Wilcoxon-Test zur Anwendung. Im Jahr<br />

2011 war ebenfalls <strong>der</strong> Große Kudu die häufigste Art im Gesamtuntersuchungsgebiet,<br />

gefolgt vom Hartmann-Bergzebra <strong>und</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx. Dies entspricht <strong>der</strong> Rangfolge, die<br />

per Helikopter im Jahr 2008 ermittelt wurde. Weitere Einzelheiten sind Tab. 9 zu entnehmen.<br />

Tab. 10: Ergebnisse <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2011.<br />

Westen Osten Gesamtgebiet<br />

Art Anzahl Ind./ km 2 Anzahl Ind./ km 2 Anzahl Ind./ km 2<br />

Elenantilope 130 1,37 - - 130 1,37<br />

Ellipsen-Wasserbock 85 0,89 - - 85 0,89<br />

Giraffe 8 0,08 - - 8 0,08<br />

Großer Kudu 210 2,21 75 0,88 285 1,55<br />

Hartmann-Bergzebra 150 1,58 80 0,41 230 1,0<br />

Impala 48 0,51 - - 48 0,51<br />

Kaama-Kuhantilope 115 1,21 36 0,42 151 0,82<br />

Kalahari-Springbock 8 0,08 - - 8 0,08<br />

Streifengnu 75 0,79 - - 75 0,79<br />

Südliche Oryx 110 1,16 110 1,29 220 1,23<br />

Weißschwanzgnu 34 0,36 - - 34 0,36<br />

Summe 973 10,24 301 3,54 1274 7,12<br />

Während <strong>der</strong> Bestand gegenüber 2008 im westlichen Teilgebiet um 33,16% zunahm,<br />

schrumpfte <strong>der</strong> Bestand im östlichen Bereich im gleichen Zeitraum um 36,72%. Auf das<br />

gesamte Untersuchungsgebiet bezogen stieg <strong>der</strong> Bestand während <strong>der</strong> drei Jahre jedoch um<br />

11,7%.<br />

3.4 Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Übereinstimmend wurde mittels „Distance-Sampling“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Helikopterzählung ein<br />

Gesamtbestand zwischen ca. 1200 <strong>und</strong> 1400 Individuen für das gesamte<br />

Untersuchungsgebiet ermittelt. Weiterhin stellte sich übereinstimmend für alle drei Methoden<br />

heraus, dass im Westen des Untersuchungsgebietes, also in dem vom Wildtierzaun<br />

umgebenen Bereich nicht nur mehr Arten, son<strong>der</strong>n auch deutlich mehr Individuen leben.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Frage, wie viel mehr Individuen im westlichen Bereich leben, bzw. um wie<br />

viel höher die Dichte/km 2 ist, werden jedoch große Unterschiede zwischen den Methoden<br />

deutlich. Während durch das „Distance-Sampling“ 14,9% mehr Individuen/km 2 (28,4%<br />

absolut) im Westen ermittelt wurden, wurden vom Helikopter aus 189,3% mehr<br />

Individuen/km 2 (223,3% absolut) gezählt. Das „Camera-Trapping“ ergab eine um 95,59%<br />

57


Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

höhere Wahrscheinlichkeit für Aufnahmen <strong>der</strong> Zielarten im Westen, was <strong>auf</strong> eine ebenso viel<br />

höhere Dichte schließen lassen könnte- ein Wert <strong>der</strong> zwischen dem relativ geringen Wert<br />

des „Distance-Sampling“ <strong>und</strong> dem sehr hohen Wert <strong>der</strong> Helikopterzählung liegt. Der<br />

Vergleich <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2008 mit <strong>der</strong> des Jahres 2011 zeigt, dass sich<br />

die Unterschiede zwischen den Teilgebieten hinsichtlich <strong>der</strong> Individuenzahl/km 2<br />

vergrößert haben.<br />

deutlich<br />

Übereinstimmend wurde mit allen drei Methoden <strong>der</strong> Große Kudu als häufigste Art im<br />

gesamten Untersuchungsgebiet ermittelt. „Camera-Trapping“ <strong>und</strong> Helikopterzählung weisen<br />

das Hartmann-Bergzebra übereinstimmend als zweithäufigste Art im Untersuchungsgebiet<br />

aus. Im Gegensatz dazu ermittelte die Software DISTANCE das Steinböckchen als<br />

zweithäufigste Art. Hinsichtlich <strong>der</strong> weiteren Rangfolge <strong>der</strong> Populationsgröße sind die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> drei Untersuchungsmethoden zwar unterschiedlich, ein Vergleich zeigt<br />

jedoch Tendenzen, welche Arten zu den häufigeren gehören. Dies sind insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Elenantilope, die Kaama-Kuhantilope, die Südliche Oryx <strong>und</strong> das Warzenschwein. Der<br />

Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse wirft neben den großen Übereinstimmungen <strong>und</strong> klar erkennbaren<br />

Tendenzen auch Fragen <strong>auf</strong>: Obwohl bei <strong>der</strong> Helikopterzählung über zweimal mehr<br />

Streifengnus als Weißschwanzgnus gezählt wurden, wurden Weißschwanzgnus trotz ihrer<br />

beträchtlichen Größe lediglich einmal entlang <strong>der</strong> Linientransekte gesichtet <strong>und</strong> konnten <strong>von</strong><br />

Kamerafallen überhaupt nicht erfasst werden.<br />

Unterschiede werden auch hinsichtlich des erfassten Artenspektrums deutlich. Nacht- o<strong>der</strong><br />

dämmerungsaktive Arten wie Südafrikanisches Stachelschwein, Erdferkel <strong>und</strong> Kronenducker<br />

konnten lediglich mittels Kamerafallen nachgewiesen werden.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> zeigt die überwiegende Zahl <strong>der</strong> Zielarten bei den<br />

beiden Methoden „Distance-Sampling“ mit Linientransekten <strong>und</strong> „Camera-Trapping“ jedoch<br />

ähnliche Tendenzen.<br />

58


Diskussion<br />

__________________________________________________________________________<br />

4. Diskussion<br />

Es stellte sich heraus, dass das Artenspektrum im Untersuchungsgebiet mit Hilfe <strong>der</strong> drei<br />

angewandten Methoden repräsentativ erfasst werden konnte. Neben dieser qualitativen<br />

Aussage konnten auch quantitative Aussagen über die Populationsgröße <strong>und</strong> Dichte <strong>der</strong> elf<br />

mit dem Helikopter erfassten Arten gemacht werden, sowie über fünf <strong>der</strong> über die<br />

Linientransekte erfassten Arten. Zu den 18 durch das „Camera-Trapping“ erfassten Arten<br />

konnten relative Angaben zur Häufigkeit gemacht werden. Durch die <strong>auf</strong> den<br />

Linientransekten <strong>und</strong> beim „Camera-Trapping“ <strong>auf</strong>genommenen geographischen Daten<br />

konnte die <strong>räumliche</strong> <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> erfassten Zielarten dargestellt werden. Ein Überblick<br />

über die erfassten Zielarten (auch solche, die außerhalb <strong>der</strong> Linientransektzählung gesichtet<br />

wurden), wird im Anhang B 4 gegeben.<br />

Verschiedene Ansätze können herangezogen werden, um das Nichterfassen <strong>von</strong> sechs<br />

Zielarten zu erklären. So scheint sich das Vorkommen des Kap-Klippspringers insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>auf</strong> die Region um die Kuduspitze zu beschränken (eigene Beobachtung). Dieser Bereich<br />

gehörte jedoch nicht zum Untersuchungsgebiet. Zudem wurden Arten nicht erfasst, die nicht<br />

nur beson<strong>der</strong>s scheu, son<strong>der</strong>n darüber hinaus im Untersuchungsgebiet auch beson<strong>der</strong>s<br />

selten sind. Beim Steppenschuppentier handelt es sich um ein bevorzugt nachtaktives Tier<br />

(HOFFMANN 2008), das u. U. durch einen höheren zeitlichen Aufwand beim „Camera-<br />

Trapping“ hätte erfasst werden können. Das Damara-Dikdik scheint eine im<br />

Untersuchungsgebiet beson<strong>der</strong>s seltene Art zu sein (eigene Beobachtung), da sie nur<br />

einmalig außerhalb <strong>der</strong> Fahrten entlang <strong>der</strong> Transekte gesichtet werden konnte. Ockerfuß-<br />

Buschhörnchen, Erdmännchen sowie Kap-Borstenhörnchen sind offensichtlich nicht nur<br />

selten son<strong>der</strong>n darüber hinaus auch versteckt lebende Arten.<br />

Bedingt durch das Artenspektrum, die Individuenzahl- <strong>und</strong> Dichte lassen sich signifikante<br />

Unterschiede zwischen den beiden Teilbereichen, also dem vom Wildtierzaun umgebenen<br />

<strong>und</strong> dem offenen, vom Viehzaun umgebenen Teilbereich erkennen. Hier zeigen die drei<br />

Methoden „Distance-Sampling“ mit Linientransekte, „Camera-Trapping“ <strong>und</strong><br />

Helikopterzählung gleiche Tendenzen.<br />

Die <strong>räumliche</strong> <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Zielarten hängt vom Verl<strong>auf</strong> des wildsicheren Zaunes ab.<br />

Innerhalb dieses westlichen Teilgebietes leben sieben Arten mehr als im Osten, was <strong>auf</strong> die<br />

Auswil<strong>der</strong>ung im L<strong>auf</strong>e <strong>der</strong> vergangenen 10 Jahre zurückzuführen ist. Zwar wurde auch <strong>der</strong><br />

Springhase nur im westlichen Bereich erfasst, da es sich aber um eine natürlicherweise im<br />

Untersuchungsgebiet lebende Art handelt, ist mit großer Sicherheit da<strong>von</strong> auszugehen, dass<br />

sie auch im Osten vorkommt. Diese Art hätte vermutlich durch einen höheren Sampling-<br />

Aufwand auch im Osten erfasst werden können. Angesichts <strong>der</strong> wasserabhängigen Arten<br />

wie bspw. Hartmann-Bergzebra, Ellipsen-Wasserbock, Weißschwanzgnu <strong>und</strong> Streifengnu ist<br />

59


Diskussion<br />

__________________________________________________________________________<br />

es vorstellbar, dass die <strong>räumliche</strong> <strong>Verteilung</strong> dieser Arten <strong>von</strong> <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> Wasserstellen<br />

abhängt (siehe hierzu v.a. Anhang B 4). Dies bedarf allerdings einer weiteren Überprüfung.<br />

„Distance-Sampling“ über Linientransekte erweist sich gr<strong>und</strong>sätzlich als geeignet für das<br />

Untersuchungsgebiet, da relativ geringe Individuendichten <strong>und</strong> kleine Gruppengrößen bei<br />

den meisten Zielarten als Voraussetzungen für das „Distance-Sampling“ gegeben waren.<br />

Allerdings gilt diese Beobachtung nicht für alle erfassten Arten. Während insbeson<strong>der</strong>e<br />

Steinböckchen <strong>und</strong> auch Großer Kudu bedingt durch eine relativ feste Gruppengröße als<br />

positive Beispiele für die Methode angesehen werden können, erweist sich bspw. <strong>der</strong><br />

Tschakma-Pavian als eine Art, <strong>der</strong>en Bestand nur schwer durch „Distance-Sampling“<br />

ermittelt werden kann, da sie eine äußerst variable Gruppengröße <strong>auf</strong>weist. Auch <strong>der</strong><br />

Bestand <strong>der</strong> Weißschwanzgnus lässt sich im Untersuchungsgebiet kaum über „Distance<br />

Sampling“ mit Linientransekten berechnen, da die Art äußerst heterogen verteilt ist: Sie lebt<br />

<strong>auf</strong> einer relativ eng begrenzten Fläche im Südosten des wildsicheren Teilbereiches. Die<br />

strenge Anfor<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> mindestens 60 Sichtungen konnte bei dem gegebenen Sampling-<br />

Aufwand nur für das Steinböckchen erreicht werden. Das Steinböckchen ist eine <strong>der</strong><br />

wenigen Arten, die im Untersuchungsgebiet keinem menschlichen Jagddruck ausgesetzt<br />

sind- dies könnte neben <strong>der</strong> sehr homogenen <strong>Verteilung</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> generellen Häufigkeit ein<br />

Hauptgr<strong>und</strong> für die hohe Zahl an Sichtungen sein. Für die Arten Großer Kudu,<br />

Warzenschwein, <strong>und</strong> Südliche Oryx konnten die <strong>Bestandsdichte</strong>n mit eingeschränkter<br />

Verlässlichkeit berechnet werden. Auch für den Klippschliefer wurde noch eine statistisch<br />

annehmbare <strong>Bestandsdichte</strong> berechnet, die jedoch praktisch wenig über die tatsächliche<br />

<strong>Bestandsdichte</strong> aussagt: Als Bewohner <strong>von</strong> Felskuppen <strong>und</strong> Bergregionen weist <strong>der</strong><br />

Klippschliefer eine äußerst heterogene <strong>Verteilung</strong> <strong>auf</strong>. Daher erweist sich das „Distance<br />

Sampling“ als ungeeignet für diese Art. Um den Bestand <strong>von</strong> Klippschliefern zu ermitteln<br />

sollte man sich ausschließlich <strong>auf</strong> die Felskuppen <strong>und</strong> Bergregionen konzentrieren. Die<br />

Kotspuren an Felsen weisen deutlich <strong>auf</strong> eine bestehende Population hin.<br />

Die über weite Strecken dichte Vegetation reduziert wahrscheinlich die Stichprobengröße für<br />

die meisten Arten. Aus dieser Tatsache, wie auch aus <strong>der</strong> geringen Dichte bei den meisten<br />

Arten ergibt sich die Notwendigkeit zu einem drastisch erhöhten Sampling-Aufwand, je<br />

nachdem für wie viele Arten belastbare Bestandszahlen berechnet werden sollen. Um eine<br />

ausreichend große Anzahl an Sichtungen zu erhalten, die wie<strong>der</strong>um zu einer verlässlichen<br />

Schätzung durch DISTANCE führt, müsste <strong>der</strong> Sampling-Aufwand für den Großen Kudu<br />

mindestens verdoppelt (achtfaches Befahren <strong>der</strong> Transekte), für die Südliche Oryx<br />

mindestens vervierfacht (sechzehnfaches Befahren <strong>der</strong> Transekte), für das Warzenschwein<br />

mindestens verfünffacht (zwanzigfaches Befahren <strong>der</strong> Transekte) <strong>und</strong> für das Hartmann-<br />

Bergzebra mindestens verzehnfacht werden (vierzigfaches Befahren <strong>der</strong> Transekte). Zudem<br />

60


Diskussion<br />

__________________________________________________________________________<br />

sollte in Zukunft <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>te Mindestabstand zwischen den Transekten streng eingehalten<br />

werden. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> maximalen Entfernung gesichteter Tiere entlang <strong>der</strong> Linientransekte<br />

<strong>von</strong> 350 m ergibt sich ein Mindestabstand <strong>von</strong> >700 m zwischen den Transekten. Dies war<br />

abgesehen <strong>von</strong> sich kreuzenden Transekten auch jetzt schon gegeben, so dass sich die<br />

Nutzung <strong>der</strong> bestehenden Transekte auch für zukünftige Untersuchungen anbietet. Die<br />

großen Unterschiede zwischen den einzelnen Transekten bezüglich <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong><br />

haben vielfältige Gründe. Unterschiedliche Habitatspräferenzen <strong>der</strong> Zielarten kommen<br />

ebenso in Frage wie die Nähe zu Wasserstellen <strong>und</strong> die Heterogenität des Reliefs.<br />

Insgesamt wurden die bergigen Regionen im äußersten Westen gemieden, wobei Hartmann-<br />

Bergzebra <strong>und</strong> Großer Kudu hier<strong>von</strong> eine Ausnahme bilden. Einzelne Individuen <strong>und</strong><br />

Gruppen konzentrieren sich dagegen im Süden des wildsicheren Gebietes. Dies gilt jedoch<br />

nicht für das Hartmann-Bergzebra, eine Art, die sich bevorzugt in gebirgigen Regionen<br />

<strong>auf</strong>hält (WILSON & MITTERMEIER 2011). Diese Art wurde in dem <strong>von</strong> <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> übrigen<br />

Arten stark frequentierten Bereich im Süden des „high-fenced“ Teilgebietes nicht angetroffen.<br />

Ohne weitere Untersuchungen ist es nicht erklärbar, warum Transekt 2 im Osten eine im<br />

Vergleich so viel niedrigere <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>auf</strong>weist.<br />

Das „Camera-Trapping“ erwies sich insofern als erfolgreich, als dass über diese Methode die<br />

meisten Zielarten ermittelt werden konnten. Die Graphen, die den zeitlichen Verl<strong>auf</strong> des<br />

„Camera-Trapping“ in Bezug <strong>auf</strong> die Summe <strong>der</strong> erfassten Zielarten zeigen, legen durch<br />

ihren logarithmischen Verl<strong>auf</strong> nahe, dass durch einen noch erhöhten zeitlichen Aufwand<br />

potentiell alle im Untersuchungsgebiet lebenden Arten erfasst werden könnten.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die nacht- <strong>und</strong> dämmerungsaktiven Arten wie Kronenducker, Springhase,<br />

Erdferkel <strong>und</strong> Stachelschwein können als positive Beispiele für das „Camera-Trapping“<br />

gelten, da sie ausschließlich über diese Methode erfasst werden konnten. Da sehr<br />

unterschiedliche Arten untersucht wurden, müssen die ermittelten RAI Werte jedoch<br />

vorsichtig interpretiert werden. Einige Zielarten weisen ein Territorialverhalten <strong>auf</strong> (z.B.<br />

Steinböckchen), so dass es sich auch bei mehreren unabhängigen Fotos um dasselbe<br />

Individuum handeln kann. Dies könnte den RAI an einzelnen Standorten erhöht, <strong>und</strong> das<br />

Gesamtbild verzerrt haben. Dennoch können die RAI Werte gr<strong>und</strong>sätzlich auch quantitative<br />

Verhältnisse wie<strong>der</strong>spiegeln. Dies wurde insbeson<strong>der</strong>e beim Großen Kudu, bei <strong>der</strong><br />

Südlichen Oryx <strong>und</strong> beim Warzenschwein deutlich, <strong>der</strong>en <strong>räumliche</strong> <strong>Verteilung</strong> <strong>und</strong><br />

Ab<strong>und</strong>anz den Ergebnissen <strong>der</strong> Linientransektzählung entspricht. Das gilt jedoch nicht für<br />

das Steinböckchen, dessen <strong>Verteilung</strong> viel heterogener erscheint, als über die<br />

Linientransekte gezeigt wurde. Das ausgesprochene Territorialverhalten dieser Art könnte<br />

eine mögliche Erklärung sein. Dass „Camera-Trapping“ ein wichtiges Hilfsmittel zur<br />

Erfassung <strong>von</strong> scheuen Arten ist, zeigen nicht nur die nacht- <strong>und</strong> dämmerungsaktiven Arten,<br />

61


Diskussion<br />

__________________________________________________________________________<br />

son<strong>der</strong>n auch das Bergzebra, das im Osten nicht über die Linientransekte, wohl aber mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Fotofallen erfasst wurde. Zukünftig könnte die Bestimmung <strong>der</strong> Tierdichte mit<br />

Kamerafallen-basierten Methoden noch weiter verbessert werden (vgl. ROWCLIFFE 2008).<br />

Die permanent verbesserte Technik <strong>der</strong> Kamerafallen <strong>und</strong> geringe l<strong>auf</strong>ende Kosten machen<br />

das „Camera-Trapping“ neben den beschriebenen Vorteilen in Bezug <strong>auf</strong> die Ökologie <strong>der</strong><br />

Zielarten zu einem effektiven Werkzeug um Wildtierpopulationen zu erfassen, auch wenn für<br />

die vorliegende Untersuchung nur relative Werte ermittelt werden konnten.<br />

Angesichts des extrem hohen benötigten Aufwandes beim „Distance-Sampling“ erweist sich<br />

die Helikopterzählung für das Untersuchungsgebiet als eine beson<strong>der</strong>s gut geeignete<br />

Methode, den Bestand <strong>der</strong> großen Huftiere schnell <strong>und</strong> verlässlich zu ermitteln. Auch die<br />

Sichtbarkeit ist <strong>von</strong> <strong>der</strong> Luft aus in den meisten Savannentypen, <strong>und</strong> auch bei dem dieser<br />

Arbeit zugr<strong>und</strong>eliegenden Untersuchungsgebiet, deutlich besser als vom Boden aus (REILLY<br />

2002, eigene Beobachtung). Allgemein wird die Genauigkeit <strong>von</strong> Zählungen aus <strong>der</strong> Luft<br />

jedoch stets überschätzt (JACHMANN 2002). Es ist daher <strong>von</strong> großer Bedeutung, die Zählung<br />

unter streng standardisierten Bedingungen durchzuführen. Die in <strong>der</strong> <strong>von</strong> JACHMANN 2002<br />

dargestellten Tendenz, <strong>von</strong> <strong>der</strong> Luft aus weniger Individuen als vom Boden aus zu erfassen,<br />

konnte jedoch nicht bestätigt werden. Es wird empfohlen, gerade bei Gruppen <strong>von</strong> >20<br />

Individuen Fotos zu machen, um die Genauigkeit zu erhöhen <strong>und</strong> um Doppelzählungen zu<br />

vermeiden.<br />

Da sich dichte <strong>und</strong> offene Vegetation im Untersuchungsgebiet mosaikartig abwechseln,<br />

erweist sich die Zählung des Wildbestandes vom Boden aus mittels „Distance-Sampling“ <strong>und</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Luft aus mittels Helikopter, also eine Kombination mehrerer Methoden, als beste<br />

Möglichkeit den Bestand zu erfassen. Dies deckt sich mit den Überlegungen <strong>von</strong> BOTHMA<br />

(2002) zu Wildtierzählungen im südlichen Afrika. Durch den flächendeckenden Einsatz <strong>von</strong><br />

Kamerafallen können Angaben zu den <strong>Bestandsdichte</strong>n <strong>und</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong>smustern<br />

optimiert werden <strong>und</strong> zudem nachtaktive Arten mit erfasst werden. Insbeson<strong>der</strong>e wenn<br />

genaue Aussagen bspw. über die Biomasse <strong>der</strong> potentiellen Beutetiere <strong>der</strong> Braunen Hyäne<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Prädatoren im Untersuchungsgebiet gemacht werden sollen, ist eine<br />

Kombination mehrerer Methoden unerlässlich.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich weist das Untersuchungsgebiet ein relativ gutes Nahrungsangebot für Braune<br />

Hyänen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Prädatoren <strong>auf</strong>. Mit ca. acht Individuen/km 2 (zuzüglich <strong>der</strong> nachtaktiven<br />

Arten Südafrikanisches Stachelschwein <strong>und</strong> Erdferkel) kann das Untersuchungsgebiet<br />

jedoch nicht als beson<strong>der</strong>s wildreich angesehen werden. Eine vergleichbare Farm im<br />

Khomas-Hochland weist mit 16,5 Individuen/km 2 eine mehr als doppelt so hohe Dichte an<br />

62


Diskussion<br />

__________________________________________________________________________<br />

potentiellen Beutetieren <strong>auf</strong> (LINNARZ 2012, unveröffentlicht). Obwohl das östliche Teilgebiet<br />

stark für die Fleischjagd genutzt wird, legt die Helikopterzählung nahe, dass sich <strong>der</strong><br />

Gesamtbestand innerhalb dreier Jahre leicht erhöhte. Dies konnte vermutlich durch ein<br />

verbessertes Wildtiermanagement erreicht werden. Durch die positive Bestandsentwicklung<br />

<strong>von</strong> Hartmann-Bergzebra <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kaama-Kuhantilope im westlichen Teilbereich konnten<br />

sogar Tiere verk<strong>auf</strong>t werden (KEMP 2011, mdl.).<br />

5. Ausblick<br />

Die vorliegende Arbeit zeigt, dass für eine exakte Ermittlung <strong>der</strong> Wildtierdichte die<br />

Kombination mehrerer Methoden unerlässlich ist. Dies zeigt sich gerade bei einem<br />

weitgefassten Spektrum teils tag- teils nachtaktiver Zielarten, solcher die sehr versteckt o<strong>der</strong><br />

relativ exponiert leben, sowie scheuer <strong>und</strong> weniger scheuer Arten. Um die Aussagen zu<br />

bestimmten Zielarten in Zukunft weiter präzisieren zu können, bspw. um die Biomasse <strong>der</strong><br />

potentiellen Beutetiere zu berechnen, ergeben sich folglich zwei Möglichkeiten: Entwe<strong>der</strong><br />

muss das Spektrum an Zielarten enger gefasst werden, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sampling-Aufwand muss<br />

deutlich erhöht werden.<br />

Durch die Umzäunung des westlichen Teilbereiches kommt dem Farmmanagement <strong>und</strong><br />

damit dem Wildtiermanagement eine beson<strong>der</strong>s hohe Bedeutung zu. Hierzu zählen<br />

insbeson<strong>der</strong>e die genaue Berechnung <strong>der</strong> Bestockungsrate, die Bekämpfung <strong>der</strong><br />

fortschreitenden Verbuschung, die Versorgung <strong>der</strong> Wildtiere mit einer ausreichenden Anzahl<br />

funktionsfähiger Wasserstellen, sowie die Versorgung mit ausreichend Nährsalzen über die<br />

Einrichtung <strong>von</strong> Salzlecken. Neben <strong>der</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich positiven Wie<strong>der</strong>ansiedlung ehemals<br />

heimischer Arten wie <strong>der</strong> Giraffe o<strong>der</strong> dem Kalahari-Springbock sollte die Ansiedlung <strong>von</strong><br />

Neozooen wie dem Weißschwanzgnu o<strong>der</strong> dem Ellipsen-Wasserbock jedoch kritisch<br />

betrachtet werden. Wechselseitige Einflüsse dieser Arten <strong>auf</strong> heimische Arten <strong>und</strong><br />

Vegetation müssten genauer untersucht werden, bevor eine abschließende Bewertung<br />

möglich ist. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Sicherung des Wildtierbestandes jedoch <strong>auf</strong> Gr<strong>und</strong> zweier<br />

bedeuten<strong>der</strong> Faktoren eigennütziges Interesse des Farmmanagements: Zum einen ist <strong>der</strong><br />

Landbesitz in Namibia bereits seit 1967 durch die „Nature Conservation Ordinance No. 31“<br />

mit dem Besitz <strong>der</strong> <strong>auf</strong> diesem Land lebenden Tiere verknüpft (BARNES & DE JAGER 1996) –<br />

zum an<strong>der</strong>en wird eben dieses Wild touristisch bei Jagd- <strong>und</strong> Fotosafaris genutzt. Ein reicher<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>er Wildbestand ist daher für den wirtschaftlichen Erfolg <strong>der</strong> Farm<br />

ausschlaggebend. Insgesamt könnte das Untersuchungsgebiet daher auch in Zukunft eine<br />

ausreichend große Nahrungsgr<strong>und</strong>lage für Prädatoren wie Leopard <strong>und</strong> Braune Hyäne<br />

bieten. Um Auswirkungen <strong>der</strong> Managementunternehmungen im Untersuchungsgebiet jedoch<br />

genauer zu verstehen, wie auch um ökologischen Fragestellungen genauer nachgehen zu<br />

können, sind zusätzliche Untersuchungen nötig.<br />

63


Zusammenfassung<br />

__________________________________________________________________________<br />

6. Zusammenfassung<br />

Der Kenntnis <strong>von</strong> Bestandsgrößen biologischer Populationen kommt allgemein eine große<br />

Bedeutung zu. Innerhalb <strong>der</strong> vergangenen Jahrzehnte haben sich zahlreiche Methoden als<br />

beson<strong>der</strong>s effektiv herausgestellt, Wildtierpopulationen im Allgemeinen <strong>und</strong> Populationen<br />

mittelgroßer bis großer Säuger im Speziellen zu erfassen. Um den Bestand <strong>von</strong> <strong>Wildtieren</strong>,<br />

beson<strong>der</strong>s den <strong>von</strong> Huftieren, die im Beutespektrum <strong>von</strong> Prädatoren eine entscheidende<br />

Rolle spielen, in einem Untersuchungsgebiet zu ermitteln, wurden drei verschiedene<br />

Methoden angewandt: 1. „Distance-Sampling“ mit Linientransekten, 2. „Camera-Trapping“,<br />

<strong>und</strong> 3. Helikopterzählung. Während „Distance Sampling“ <strong>und</strong> die Helikopterzählung absolute<br />

Zahlen zu den Beständen lieferten, konnte mit Hilfe des „Camera-Trapping“ ein Index für die<br />

Dichte („Relative Ab<strong>und</strong>ance Index“) berechnet werden. Durch das breite Spektrum an<br />

Zielarten war die Kombination mehrerer Methoden unerlässlich.<br />

Die Untersuchung wurde zwischen September 2008 <strong>und</strong> November 2011 in <strong>der</strong> Region<br />

Erongo, Namibia durchgeführt. Ausgangspunkt <strong>der</strong> Untersuchung war ein ca. 170 km<br />

nordwestlich <strong>der</strong> Hauptstadt Windhoek gelegenes Farmgebiet mit einer Gesamtgröße <strong>von</strong><br />

180 km 2 .<br />

Die Art <strong>der</strong> Umzäunung glie<strong>der</strong>t das Untersuchungsgebiet in einen 85 km 2 großen „offenen“<br />

Bereich sowie einen 95 km 2 großen „geschlossenen“ Bereich, <strong>der</strong> <strong>von</strong> einem wildsicheren<br />

Zaun umgeben ist. Letztgenanntes Gebiet kann <strong>von</strong> Huftieren mit einer Körpergröße >60 cm<br />

we<strong>der</strong> verlassen noch besiedelt werden. Hier wurden jedoch während <strong>der</strong> vergangenen<br />

Jahre acht verschiedene Arten ausgewil<strong>der</strong>t.<br />

Die drei Methoden lieferten nicht exakt gleiche Ergebnisse, es waren jedoch weitestgehend<br />

gleiche Tendenzen erkennbar. Insgesamt konnten <strong>von</strong> 27 im Untersuchungsgebiet lebenden<br />

potentiellen Beutetieren 21 Arten erfasst werden. Das entspricht 77,8% aller Zielarten. Mit<br />

Hilfe des „Camera-Trapping“ konnten 77% aller Zielarten erfasst werden, mittels „Distance-<br />

Sampling“ 63% <strong>und</strong> mittels Helikopterzählung immerhin noch 41%. Sechs verschiedene<br />

Arten bzw. 22% <strong>der</strong> Zielarten konnten durch keine <strong>der</strong> angewandten Methoden erfasst<br />

werden. Durch das „Distance-Sampling“ konnte gezeigt werden, dass die untersuchten Arten<br />

meist in Gruppen bis zu fünf Individuen <strong>auf</strong>treten. Weißschwanzgnus <strong>und</strong> Paviane bilden<br />

hier<strong>von</strong> eine Ausnahme, da sie meist in deutlich größeren Gruppen <strong>auf</strong>treten. Mittels<br />

„Distance-Sampling“ <strong>und</strong> Helikopterzählung wurde übereinstimmend ein Gesamtbestand <strong>von</strong><br />

ca. 1300-1400 Individuen absolut <strong>und</strong> eine Dichte <strong>von</strong> 7-8 Individuen/km 2 ermittelt. Mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> gewählten Methoden konnten signifikante Unterschiede bezüglich <strong>der</strong><br />

Artzusammensetzung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Individuenzahl in den beiden Teilgebieten festgestellt werden.<br />

64


Zusammenfassung<br />

__________________________________________________________________________<br />

Sieben verschiedene Arten wurden ausschließlich im Westen des Untersuchungsgebietes<br />

erfasst, was <strong>auf</strong> die Auswil<strong>der</strong>ung innerhalb <strong>der</strong> vergangenen Jahre zurückzuführen ist.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich zeigten alle drei Methoden, dass sich im Westen auch mehr Individuen<br />

<strong>auf</strong>halten. „Distance-Sampling“ ermittelte 14,9% mehr Individuen/km 2<br />

(28,4% absolut) im<br />

Westen, das „Camera-Trapping“ ergab eine um 95,59 % höhere Wahrscheinlichkeit für Fotos<br />

im Westen, was <strong>auf</strong> eine ebenso viel höhere Dichte schließen lassen könnte. Vom Helikopter<br />

aus wurden 189,3% mehr Individuen/km 2 (223,3% absolut) im Westen gezählt. Diese großen<br />

Abweichungen sind <strong>auf</strong> methodologische Unterschiede zurückzuführen. Übereinstimmend<br />

für alle drei Methoden wurde <strong>der</strong> Große Kudu als häufigste Art ermittelt. Weitere häufige<br />

Arten sind Hartmann-Bergzebra, Elenantilope, Südliche Oryx, Steinböckchen, Kaama-<br />

Kuhantilope <strong>und</strong> Warzenschwein. Nacht- o<strong>der</strong> dämmerungsaktive Arten wie<br />

Südafrikanisches Stachelschwein <strong>und</strong> Erdferkel konnten ausschließlich mittels Kamerafallen<br />

nachgewiesen werden. Bezüglich <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> zeigt die überwiegende Zahl <strong>der</strong><br />

Zielarten bei den beiden Methoden „Distance-Sampling“ mit Linientransekten <strong>und</strong> „Camera-<br />

Trapping“ ähnliche Tendenzen: Während <strong>der</strong> südliche Bereich des Westens beson<strong>der</strong>s stark<br />

frequentiert wurde, wurden gebirgige Regionen eher gemieden.<br />

Insgesamt weist das Gebiet eine ausreichende Nahrungsgr<strong>und</strong>lage für Prädatoren <strong>auf</strong>. Dies<br />

könnte auch in Zukunft so bleiben, da ein großer <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>er Wildtierbestand<br />

eigennütziges Interesse des Farmmanagements ist.<br />

Um die Aussagen zur Wildtierdichte <strong>und</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Arten präzisieren zu<br />

können, sind jedoch weitere Untersuchungen erfor<strong>der</strong>lich. Allerdings sollte entwe<strong>der</strong> das<br />

betrachtete Artenspektrum verringert werden, o<strong>der</strong> aber <strong>der</strong> Sampling-Aufwand,<br />

insbeson<strong>der</strong>e beim „Distance Sampling“ deutlich erhöht werden.<br />

65


Literaturverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

7. Literaturverzeichnis<br />

BARNES J. I. & DE JAGER J.V.L. (1996). Economic and financial incentives for wildlife use on<br />

private land in Namibia and the implications for policy. S. Afr. J. Wildl. Res. 26(2): 37–46<br />

BARRACLOUGH, R.K. (2000). Distance sampling: A discussion document produced for the<br />

Department of Conservation. Department of Conservation, Wellington - 26 pp.<br />

BARRY, R., BLOOMER, P., HOECK, H. & SHOSHANI, H. (IUCN SSC AFROTHERIA SPECIALIST<br />

GROUP) (2008). Procavia capensis. In: IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened<br />

Species. Version 2012.1. . Abgerufen am 12.06.2012.<br />

BIBBY, C. J., BURGESS, N.D., HILL, D.A. & S.H. MUSTOE (2000). Line Transect. In: Bird<br />

Census Techniques. Second edition. London, Elsevier. pp. 65-90<br />

BirdLife International (2012). Struthio camelus. In: IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened<br />

Species. Version 2012.1 (online). . Abgerufen am 6.8.2012.<br />

BOTHMA, J. DU P. (ed.) (2002). Game Ranch Management. Van Schaik Publishers, Pretoria.<br />

BUCKLAND, S.T., ANDERSON, D.R., BURNHAM, K.P. & LAAKE, J.L. (1993) Distance Sampling:<br />

Estimating Ab<strong>und</strong>ance of Biological Populations. Chapman & Hall, London, UK.<br />

BÜHL, A. & ZÖFEL, P. (2005). SPSS 12. Einführung in die mo<strong>der</strong>ne Datenanalyse unter<br />

Windows. 9. überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage. Pearson, München.<br />

BURNHAM, K.P., ANDERSON, D.R. & LAAKE, J.L. (1980) Estimation of Density from Line<br />

Transect Sampling of Biological Populations. Wildlife Monographs No. 72.<br />

BUTYNSKI, T.M.M. & DE JONG, Y. (2008). Pedetes capensis. In: IUCN 2012. IUCN Red List of<br />

Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen am 6.8.2012.<br />

CARBONE, C., CHRISTIE, S., CONFORTI, K., COULSON, T., FRANKLIN, N., GINSBERG, J.R.,<br />

GRIFFITHS, M., HOLDEN, J., KAWANISHI, K., KINNAIRD, M., LAIDLAW, R., LYNAM, A.,<br />

MACDONALD, D.W., MARTYR, D., MCDOUGAL, C., NATH, L., O'BRIEN, T., SEIDENSTICKER, J.,<br />

SMITH, D.J.L., SUNQUIST, M., TILSON, R., & W. SHAHRUDDIN, W.N. (2001). The use of<br />

photographic rates to estimate densities of tigers and other cryptic mammals. Animal<br />

Conservation 4:75–79.<br />

CASSEY, P. & MCARDLE, B.H. (1999). An Assessment of Distance Sampling Techniques for<br />

estimating animal ab<strong>und</strong>ance. Environmetrics, 10, 261 - 278<br />

COLLINS, K., KRYGER, U., MATTHEE, C., KEITH, M. & VAN JAARSVELD, A. (2008). Lepus<br />

saxatilis. In: IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1.<br />

. Abgerufen am 12.06.2012.<br />

CONNOLLY, G. E. (1981). Assessing populations. In: WALLMO, O.C. (ed.). Mule and blacktailed<br />

deer of North America. Lincoln: University of Nebraska Press: 287-345.<br />

CUMMING, D.H.M. (2008). Phacochoerus africanus. In: IUCN 2011. IUCN Red List of<br />

Threatened Species. Version 2011.2. (online). . Abgerufen am<br />

12.06.2012.<br />

DEDEKIND, R. (2011). The Importance of Game Counts (online).<br />

<br />

66


Literaturverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abgerufen am 25.07.2012.<br />

DEL HOYO, J., ELLIOTT, A. & SARGATAL, J. eds. (1992): Handbook of the Birds of the World.<br />

Vol. 1. Lynx Edicions, Barcelona.<br />

DIGITALER ATLAS VON NAMIBIA, Universität Köln (online). (Ohne Jahr)<br />

<br />

Abgerufen am 25.07.2012.<br />

EAST, R. (1999). African Antilope Database 1998. IUCN/SSC Antilope Specialist Group.<br />

IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

EMLEN, J.T. & DEJONG, M.J. (1981). The application of song detection threshold distance to<br />

census operations. Pp. 346.352 in Ralph, C.J.; Scott, J.M. (Eds) Estimating numbers of<br />

terrestrial birds. Studies in Avian Biology No. 6. Cooper Ornithological Society, Allan<br />

Press, Kansas.<br />

FENNESSY, J. & BROWN, D. (2010). Giraffa camelopardalis. In: IUCN 2011. IUCN Red List of<br />

Threatened Species. Version 2011.2. . Abgerufen am 12.06.2012.<br />

FÖRSTER, B. & FÖRSTER, H. (2008). Studying cheetahs, leopards and brown hyaenas of the<br />

African savannah bushland. Expedition Report, Biosphere Expeditions.<br />

GREENWOOD, J.D. & R.A. ROBINSON (2006): General Census Methods. In: SUTHERLAND,<br />

W.J. (Hrsg.), Ecological Census Techniques - a Handbook, Cambridge University Press.<br />

Cambridge - pp 141-147.<br />

GRUBB, P. (2008). Hystrix africaeaustralis. In: IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened<br />

Species. Version 2012.1. . Abgerufen am 6. August 2012.<br />

GRÜNERT, N. (2005) Namibia. Fascination of Geology. Klaus Hess Publishers 3rd edition,<br />

Göttingen; Windhoek.<br />

GÜNTER, L. (2011). Praktikumsbericht Okomit<strong>und</strong>u. Unveröffentlicht.<br />

HALTENORTH, T. & DILLER, H. (1977). Säugetiere Afrikas <strong>und</strong> Madagaskars. BLV<br />

Verlagsgesellschaft, München.<br />

HOFFMANN, M. (2008). Smutsia temminckii. In: IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened<br />

Species. Version 2012.1. (online) . Abgerufen am 27.08.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Alcelaphus buselaphus ssp. caama. In:<br />

IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1.<br />

. Abgerufen am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Antidorcas marsupialis. In: IUCN 2012.<br />

IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen<br />

am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Connochaetes gnou. In: IUCN 2012. IUCN<br />

Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen am<br />

12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Connochaetes taurinus. In: IUCN 2012.<br />

67


Literaturverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen<br />

am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Kobus ellipsiprymnus. In: IUCN 2012.<br />

IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen<br />

am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Madoqua kirkii. In: IUCN 2012. IUCN Red<br />

List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen am<br />

12.06.2012. Abgerufen am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Oreotragus oreotragus. In: IUCN 2012.<br />

IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen<br />

am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Raphicerus campestris. In: IUCN 2012.<br />

IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen<br />

am 12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Sylvicapra grimmia. In: IUCN 2012. IUCN<br />

Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen am<br />

12.06.2012.<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Tragelaphus oryx. In: IUCN 2012. IUCN<br />

Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen am<br />

5.8.2012<br />

IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST GROUP (2008). Tragelaphus strepsiceros. In: IUCN 2011.<br />

JACHMANN, H. (2002). Comparison of aerial counts with gro<strong>und</strong> counts for large African<br />

herbivores. Journal of Applied Ecology 2002. 39, 841–852.<br />

JACKSON, R.M., ROE, J.D., WANGCHUK, R. & HUNTER, D.O. (2006). Estimating snow leopard<br />

population ab<strong>und</strong>ance using photography and capture-recapture techniques. Wildlife<br />

Society Bulletin 34:772–781.<br />

JENKS, K.T., CHANTEAP, P., DAMRONGCHAINARONG, K., CUTTER, P., CUTTER, C., REDFORD, T.,<br />

LYNAM A.J., HOWARD, J., AND LEIMGRUBER, P. (2011). Using relative ab<strong>und</strong>ance indices<br />

from camera-trapping to test wildlife conservation hypotheses – an example from Khao<br />

Yai National Park, Thailand. Tropical Conservation Science Vol. 4 (2): 113-131.<br />

KARANTH, K. U., & NICHOLS, J. D. (1998). Estimation of Tiger densities in India using<br />

photographic captures and recaptures. Ecology 79:2852–2862.<br />

KEMP, C. (2010), Farm Okomit<strong>und</strong>u. Abgerufen<br />

am 13.05.2012.<br />

KEMP, C. (2011). Mündliche Mitteilung.<br />

KEMPF, J. (1994). Probleme <strong>der</strong> Land-Degradation in Namibia. Würzburger Geographische<br />

Manuskripte, Heft 31. Würzburg. pp. 164.<br />

KINGDON, J., BUTYNSKI, T.M. & DE JONG, Y. (2008). Papio cynocephalus. In: IUCN 2012.<br />

IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen<br />

am 12.06.2012.<br />

68


Literaturverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

KREBS, C. J. (1985). Ecology: The Experimental Analysis of Distribution and Ab<strong>und</strong>ance, 3rd<br />

edn. New York: Harper Collins.<br />

LI, S., WANG, D., GU, X. & MCSHEA, W.J. (2010). Beyond pandas, the need for a<br />

standardized monitoring protocol for large mammals in Chinese nature reserves.<br />

Biodiversity and Conservation 19:3195–3206.<br />

LINDSEY, P., CILLIERS, S., GRIFFIN, M., TAYLOR, A., LEHMANN, T. & RATHBUN, G. (IUCN SSC<br />

AFROTHERIA SPECIALIST GROUP) (2008). Orycteropus afer. In: IUCN 2012. IUCN Red List<br />

of Threatened Species. Version 2012.1. . Abgerufen am<br />

12.06.2012.<br />

LINKIE, M., DINATA, Y., NUGROHO, A. & HAIDIR, I.A. (2007). Estimating occupancy of data<br />

deficient mammalian species living in tropical rainforests: Sun bears in the Kerinci Seblat<br />

region, Sumatra. Biological Conservation 137:20–27.<br />

LINNARZ, S. (2012). Vergleich <strong>von</strong> Beutespektren namibischer Prädatoren mit Schwerpunkt<br />

<strong>auf</strong> dem Leopard (Panthera pardus). Diplomarbeit. Universität Bonn. Unveröffentlicht.<br />

LOGAN, R.F. (1960): The Central Namib Desert, N.A.S., N.R.C. Publ., 785, pp. 162.<br />

MARQUES, T. (2009). Distance sampling: estimating animal density. Significance Magazine.<br />

Volume 6 Issue 3. pp. 136-137.<br />

MILLS, G. & HES, L. (eds.) (1999). Säugetiere des südlichen Afrikas; Eine illustrierte<br />

Enzyklopädie. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln.<br />

MORRUZZI, T.L., FULLER, T.K., DEGRAAF, R.M., BROOKS, R.T., & LI, W. (2002). Assessing<br />

remotely triggered cameras from surveying carnivore distribution. Wildlife Society Bulletin<br />

30:380–386.<br />

MÜHLENBERG, M. (1993). Freilandökologie. Quelle <strong>und</strong> Meyer, Heidelberg, Wiesbaden -<br />

pp 271-308.<br />

Namibia. Map. Encyclopædia Britannica Online. (1998). (online)<br />

Abgerufen am. 21.05.2012.<br />

NAMWATER (2006). (online) <br />

Abgerufen am 22.05.2012.<br />

NEFF, D. J. (1968). The pellet-group count technique for big game trend, census, and<br />

distribution: a review. Journal of Wildlife Management 32:597-614.<br />

NORTON-GRIFFITHS, M. (1978). Counting Animals. Second edition. African Wildlife<br />

Lea<strong>der</strong>ship Fo<strong>und</strong>ation, Nairobi.<br />

NOVELLIE, P. (2008). Equus zebra. In: IUCN 2011. IUCN Red List of Threatened Species.<br />

Version 2011.2 (online). . Abgerufen am 12.06.2012.<br />

O'BRIEN, T.G., KINNAIRD, M.F. & WIBISONO, H.T. (2003). Crouching tigers, hidden prey:<br />

Sumatran tiger and prey populations in a tropical forest landscape. Animal Conservation<br />

6:131–139.<br />

69


Literaturverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

OTIS, D. L., K. P. BURNHAM, G. C. WHITE, AND D. R. ANDERSON. (1978). Statistical inference<br />

from capture data on closed animal populations. Wildlife Monographs 62:1–135.<br />

POLLOCK, K. H., J. D. NICHOLS, C. BROWNIE, AND J. E. HINES. (1990). Statistical inference for<br />

capture–recapture experiments. Wildlife Monographs 107.<br />

RDUCH, V. (2012) Ökologie <strong>und</strong> Populationsstatus des Pukus (Kobus vardonii<br />

Livingstone, 1857) in Sambia. Dissertation. Universität Bonn. In preparation.<br />

REILLY, B.K. (2002). Precision of helicopter-based total-area counts of large ungulates in<br />

bushveld. Koedoe 45(2): 77–83. Pretoria.<br />

ROWCLIFFE, J. M., FIELD, J., TURVEY, S. T. & C. CARBONE (2008) Estimating animal density<br />

using camera traps without the need for individual recognition. Journal of Applied Ecology<br />

2008, 45 , 1228–1236<br />

ROYLE, J.A., & J.D. NICHOLS. (2003). Estimating Ab<strong>und</strong>ance from Repeated Presence-<br />

Absence Data or Point Counts. Ecology 84(3):777-790.<br />

SOULE , M. E. (1986). Conservation Biology: the Science of Scarcity and Diversity.<br />

S<strong>und</strong>erland, MA: Sinauer Associates.<br />

SUTHERLAND, W. J. (ed.) (2006). Ecological Census Techniques-a handbook. Second<br />

Edition. Cambridge University Press, Cambridge.<br />

THOMAS, L., BUCKLAND, S.T., BURNHAM, K.P., ANDERSON, D.R., LAAKE, J.L., BORCHERS, D.L.<br />

& S. STRINDBERG (2002): Distance sampling. In: ELSHAARAWI, A.H.W.W.P. (Hrsg.),<br />

Encyclopedia of Environmetrics, John Wiley & Sons. Chichester Volume 1 - pp 544–552.<br />

THOMAS, L., S.T. BUCKLAND, E.A. REXSTAD, J. L. LAAKE, S. STRINDBERG, S. L. HEDLEY, J. R.B.<br />

BISHOP, T. A. MARQUES & K. P. BURNHAM. (2010). Distance software: design and analysis<br />

of distance sampling surveys for estimating population size. Journal of Applied Ecology<br />

47: 5-14.<br />

TOBLER, M.W., CARRILLO-PERCASTEGUI S.E., LEITE PITMAN, R., MARES, R. & G. POWELL<br />

(2008). An evaluation of camera traps for inventorying large- and medium-sized terrestrial<br />

rainforest mammals. Animal Conservation 11. 169–178<br />

TROLLE, M. & KÉRY, M. (2003) Estimation of ocelot density in the Pantanal using capturerecapture<br />

analysis of camera-trapping data. Journal of Mammalogy, Vol. 84, No. 2, pp.<br />

607-614.<br />

VAN DEN ELZEN, R. & D. KURIAKOSE (2011). Wildlife Research Okomit<strong>und</strong>u (WRON)- Die<br />

neue Feldstation des ZFMK in Namibia. Koenigiana. Son<strong>der</strong>druck <strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong> Koenig<br />

Gesellschaft. Band 5 (1). Bonn.<br />

VAN DEN ELZEN, R. (2012). Mündliche Mitteilung.<br />

WAGENSEIL, H. (2008). Savannen im Satellitenbild: Ein Ansatz zur Modellierung <strong>von</strong><br />

Gehölzdichte <strong>und</strong> Verbuschung in Namibia. Dissertation. Universität Nürnberg-Erlangen.<br />

WARD, D. (2005): Do we <strong>und</strong>erstand the causes of bush encroachment in African<br />

savannas?. African Journal of Range & Forage Science, 22:2, 101-105<br />

70


Literaturverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

WILSON, D.E. & MITTERMEIER, R.A. eds. (2011). Handbook of the Mammals of the World.<br />

Vol. 2. Hoofed Mammals. Lynx Edicions, Barcelona.<br />

WORLDWEATHERONLINE (2012). Otjimbingwe Weather, Namibia Weather Averages. (online).<br />

<br />

Abgerufen am 20.07.2012<br />

71


Tabellenverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Säugetierspezies <strong>auf</strong> Okomit<strong>und</strong>u. Die potentiellen Beutetiere sind unterstrichen.<br />

Ausgewil<strong>der</strong>te Arten sind mit * gekennzeichnet (verän<strong>der</strong>t nach FÖRSTER & FÖRSTER<br />

2008).<br />

Tab. 2: Robuste Model Definitions, die bei <strong>der</strong> Analyse genutzt wurden (nach BUCKLAND ET<br />

AL. 1993).<br />

Tab. 3: Länge <strong>der</strong> Transekte <strong>und</strong> Sampling-Aufwand.<br />

Tab. 4: Übersicht: Welche Art wurde mit welcher Methode erfasst?<br />

Tab. 5: Ergebnisse <strong>der</strong> Linientransekte<br />

Tab. 6: Berechnung <strong>der</strong> Individuenzahl mit Hilfe <strong>von</strong> DISTANCE für das<br />

Gesamtuntersuchungsgebiet <strong>und</strong> beide Teilgebiete.<br />

Tab. 7: DISTANCE Analyse nach Transekten.<br />

Tab. 8: DISTANCE Analyse nach Arten.<br />

Tab. 9: Ergebnisse <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2008.<br />

Tab. 10: Ergebnisse <strong>der</strong> Helikopterzählung des Jahres 2011.<br />

Tab. B 1.1: Gesamtübersicht <strong>der</strong> Sichtungen, Westen <strong>und</strong> Osten.<br />

Tab. B 2.1: DISTANCE Schätzungen für die Teilgebiete Ost <strong>und</strong> West.<br />

Tab. B 2.2: DISTANCE Schätzungen nach Linientransekten.<br />

Tab. B 2.3: DISTANCE Schätzungen nach Arten.<br />

Tab. B 3.1: RAI <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte, Osten.<br />

Tab. B 3.2: RAI <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte, Westen.<br />

Tab. B 3.3: RAI-Werte <strong>der</strong> einzelnen Arten, Osten <strong>und</strong> Westen.<br />

72


Abbildungsverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Namibia. Die Lage des Untersuchungsgebietes ist durch den roten Pfeil<br />

gekennzeichnet. Verän<strong>der</strong>t nach Encyclopædia Britannica, Online.<br />

Abb. 2: Dornbuschsavanne mit Blick <strong>auf</strong> die Kuduspitze.<br />

Abb. 3: Trockenflussbett mit angrenzendem Waldland.<br />

Abb. 4: Vegetation <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u (KOZAK, MANEKE & PADBERG 2006 in FÖRSTER &<br />

FÖRSTER 2008).<br />

Abb. 5: Aufbau des Wildtierzauns.<br />

Abb. 6: Farmgebiet Okomit<strong>und</strong>u. Wasserstellen sind als blaue Punkte dargestellt.<br />

Abb. 7: Der Große Kudu zeichnet sich durch ein braunes Fell mit feinen vertikalen Streifen<br />

aus. Die Männchen tragen geschraubte Hörner.<br />

Abb. 8: Bei <strong>der</strong> Südlichen Oryx tragen beide Geschlechter lange spitze Stangen. Die<br />

schwarze Fellzeichnung ist sehr markant.<br />

Abb. 9: Steinböckchen Raphicerus campestris steinhardti (ZUKOWSKI 1924) leben solitär<br />

o<strong>der</strong> als Paar bevorzugt im Dickicht. Nur Männchen tragen gerade spitze Hörner.<br />

Abb. 10: Als einzige Art innerhalb <strong>der</strong> Suidae ist das Warzenschwein auch in offener<br />

Landschaft anzutreffen.<br />

Abb. 11: Hartmann-Bergzebras Equus zebra hartmannae MATSCHIE, 1898 bevorzugen<br />

gebirgige Regionen, suchen jedoch zum Trinken täglich Wasserstellen <strong>auf</strong>.<br />

Abb. 12: Giraffen wurden in historischer Zeit im Bereich des Untersuchungsgebietes<br />

ausgerottet. In den vergangenen Jahren wurde die Art hier jedoch erfolgreich<br />

wie<strong>der</strong>angesiedelt.<br />

Abb. 13: Schema des Distance Samplings. Im Untersuchungsgebiet <strong>der</strong> Fläche A bewegt<br />

sich <strong>der</strong> Beobachter entlang <strong>der</strong> Linie L. Bei einer Sichtung wird die Entfernung r<br />

nebst Winkel θ gemessen. Die lotrechte Entfernung ergibt sich dann aus x = r sin(θ)<br />

(verän<strong>der</strong>t nach BUCKLAND 1993).<br />

Abb. 14: Rot unterlegt <strong>der</strong> Bereich <strong>von</strong> 180°, in dem Sichtungen <strong>auf</strong>genommen wurden. Der<br />

Pfeil entspricht <strong>der</strong> Fahrtrichtung entlang des Transektes.<br />

Abb. 15: Lage <strong>und</strong> Namen <strong>der</strong> Linientransekte im Untersuchungsgebiet.<br />

Abb. 16: Standorte <strong>der</strong> 17 Kamerafallen im Westen (grün) <strong>und</strong> <strong>der</strong> 16 Kamerafallen im<br />

Osten (rot).<br />

Abb. 17: Sichtungen pro km, für den Osten <strong>und</strong> den Westen.<br />

Abb. 18: Sichtungen nach senkrechter Entfernung.<br />

Abb. 19: Sichtungen im Osten <strong>und</strong> Westen, nach Arten.<br />

Abb. 20: Anzahl <strong>der</strong> gesichteten Individuen im Osten <strong>und</strong> Westen, nach Arten.<br />

Abb. 21: Gruppengrößen im Westen, nach Arten.<br />

Abb. 22: Gruppengrößen im Osten, nach Arten.<br />

Abb. 23: Mittlere Gruppengrößen nach DISTANCE.<br />

Abb. 24: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Zielarten. Es sind alle Sichtungen <strong>auf</strong>geführt.<br />

Abb. 25: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Großen Kudus.<br />

Abb. 26: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Steinböckchens.<br />

Abb. 27: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx.<br />

Abb. 28: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Klippschliefers.<br />

Abb. 29: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Warzenschweins.<br />

Abb. 30: Korrelation zwischen Tagen des „Camera-Trapping“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> erfassten<br />

Zielarten. Westen des Untersuchungsgebietes.<br />

Abb. 31: Korrelation zwischen Tagen des „Camera-Trapping“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> erfassten<br />

Zielarten. Osten des Untersuchungsgebietes.<br />

73


Abbildungsverzeichnis<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. 32: Anzahl <strong>der</strong> unabhängigen Fotos für West <strong>und</strong> Ost, nach Arten.<br />

Abb. 33: RAI-Werte <strong>der</strong> einzelnen Kamerafallenstandorte als Summe <strong>der</strong> RAI Werte aller<br />

Zielarten.<br />

Abb. 34: RAI-Werte <strong>der</strong> erfassten Arten, bezogen <strong>auf</strong> das Gesamtgebiet.<br />

Abb. 35: RAI-Werte <strong>der</strong> einzelnen Arten, Osten <strong>und</strong> Westen.<br />

Abb. 36: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Großen Kudus.<br />

Abb. 37: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx.<br />

Abb. 38: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Steinböckchens.<br />

Abb. 39: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Warzenschweins.<br />

Abb. 40: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Hartmann-Bergzebras.<br />

Abb. 41: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Südafrikanischen Stachelschweins.<br />

Abb. 42: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Erdferkels.<br />

Abb. B 5.1.1: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Hartmann-Bergzebras.<br />

Abb. B 5.1.2: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Buschhasen.<br />

Abb. B 5.1.3: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Elenantilope.<br />

Abb. B 5.1.4: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Giraffe.<br />

Abb. B 5.1.5: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Impala.<br />

Abb. B 5.1.6: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Kaama-Kuhantilope.<br />

Abb. B 5.1.7: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Tschakma-Pavians.<br />

Abb. B 5.1.8: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kalahari-Springbocks.<br />

Abb. B 5.1.9: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Südafrikanischen Straußes.<br />

Abb. B 5.1.10: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Streifengnus.<br />

Abb. B 5.1.11: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Ellipsen-Wasserbocks.<br />

Abb. B 5.1.12: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Weißschwanzgnus.<br />

Abb. B 5.2.1: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Buschhasen.<br />

Abb. B 5.2.2: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Elenantilope.<br />

Abb. B 5.2.3: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Giraffe.<br />

Abb. B 5.2.4: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Impala.<br />

Abb. B 5.2.5: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kronenduckers.<br />

Abb. B 5.2.6: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Kaama-Kuhantilope.<br />

Abb. B 5.2.7: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Tschakma-Pavians.<br />

Abb. B 5.2.8: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kalahari-Springbocks.<br />

Abb. B 5.2.9: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Springhasen.<br />

Abb. B 5.2.10: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Südafrikanischen Straußes.<br />

Abb. B 5.2.11: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Weißschwanzgnus.<br />

74


Danksagung<br />

__________________________________________________________________________<br />

A Danksagung<br />

Ganz herzlich möchte ich mich bei DR. RENATE VAN DEN ELZEN bedanken, die nicht nur die<br />

Durchführung <strong>der</strong> Bachelorarbeit am Zoologischen Forschungsmuseum Alexan<strong>der</strong> Koenig<br />

<strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Feld<strong>auf</strong>enthalt in Namibia ermöglichte, son<strong>der</strong>n auch die<br />

Erstkorrektur übernommen hat. DR. VERA SCHLÜSSEL danke ich für die Übernahme <strong>der</strong><br />

Zweitkorrektur.<br />

DIPL.-BIOL. KATHRIN SCHIDELKO <strong>und</strong> DIPL.-BIOL. DARIUS STIELS danke ich beson<strong>der</strong>s herzlich<br />

für die geduldige Beantwortung <strong>von</strong> Fragen, für anregende fachliche Diskussionen <strong>und</strong> Hilfe<br />

bei <strong>der</strong> Statistik.<br />

DIPL.-BIOL. VERA RDUCH danke ich sehr für die Hilfe beim Umgang mit <strong>der</strong> Software<br />

DISTANCE sowie für zahlreiche weitere wertvolle Hinweise.<br />

Mein Dank gilt außerdem DR. KLAUS RIEDE, <strong>der</strong> bereitwillig bei Fragen zu ArcMap GIS half.<br />

DIPL.-BIOL. DANY KURIAKOSE, CATHERINE ACQUAH <strong>und</strong> TOBIAS SPANKE danke ich herzlich für<br />

die große Unterstützung bei <strong>der</strong> Daten<strong>auf</strong>nahme. Ohne ihre Hilfe wäre die Daten<strong>auf</strong>nahme<br />

nicht möglich gewesen. DIPL. BIOL. DANY KURIAKOSE danke ich außerdem für die zur<br />

Verfügung gestellten Daten des „Camera-Trapping“ sowie den regen Austausch zu<br />

fachlichen Fragen.<br />

CORNELIUS KEMP danke ich für die Daten zur Helikopterzählung, die er mir bereitwillig zur<br />

Verfügung stellte, außerdem für die Beantwortung vieler Fragen r<strong>und</strong> um den<br />

Wildtierbestand <strong>auf</strong> Okomit<strong>und</strong>u <strong>und</strong> für anregende Gespräche.<br />

75


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

B Anhang<br />

Im Anhang befinden sich folgende Ergebnisse:<br />

B1: Gesamtübersicht <strong>der</strong> <strong>von</strong> den Linientransekten gemachten Sichtungen<br />

B2: Ergebnisse <strong>der</strong> DISTANCE Schätzungen<br />

B3: RAI-Werte <strong>der</strong> einzelnen Kamerafallenstandorte<br />

B4: Vorstellung <strong>der</strong> erfassten Zielarten<br />

B5: Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> nicht in den Ergebnissen präsentierten<br />

erfassten Zielarten<br />

B1. Gesamtübersicht <strong>der</strong> Sichtungen<br />

Tab. B 1.1: Gesamtübersicht <strong>der</strong> Sichtungen, Westen <strong>und</strong> Osten.<br />

Teilgebiet Größe Transekt Länge [km] Art Anzahl Entfernung Winkel [°]<br />

Westen [km 95 2 ] Nr. 1 12,6 Impala 2 [m] 74 65<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 20 270<br />

Westen 95 1 12,6 Warzenschwein 5 83 10<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 95 0<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 25 45<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 189 0<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 3 115 280<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 41 270<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 159 270<br />

Westen 95 1 12,6 Warzenschwein 2 21 320<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 55 310<br />

Westen 95 1 12,6 Warzenschwein 2 40 320<br />

Westen 95 1 12,6 H.-Bergzebra 1 82 270<br />

Westen 95 1 12,6 H.-Bergzebra 6 205 65<br />

Westen 95 1 12,6 H.-Bergzebra 2 154 0<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 7 286 40<br />

Westen 95 1 12,6 Klippschliefer 4 97 270<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 26 290<br />

Westen 95 1 12,6 Warzenschwein 5 133 0<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 3 104 0<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 4 32 270<br />

Westen 95 1 12,6 Südliche Oryx 2 203 310<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 4 49 60<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 18 270<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 27 280<br />

Westen 95 1 12,6 Klippschliefer 4 96 270<br />

Westen 95 1 12,6 K.-Springbock 1 245 0<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 322 0<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 89 50<br />

Westen 95 1 12,6 Tschakma-Pavian 6 350 90<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 1 340 90<br />

Westen 95 1 12,6 H.-Bergzebra 7 450 60<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 1 171 270<br />

Westen 95 1 12,6 Tschakma-Pavian 5 240 310<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 1 787 290<br />

76


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 68 20<br />

Westen 95 1 12,6 Tschakma-Pavian 2 193 0<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 29 80<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 2 182 0<br />

Westen 95 1 12,6 H.-Bergzebra 10 115 80<br />

Westen 95 1 12,6 K.-Springbock 1 150 0<br />

Westen 95 1 12,6 Streifengnu 11 150 0<br />

Westen 95 1 12,6 Warzenschwein 5 110 0<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 60 0<br />

Westen 95 1 12,6 E.-Wasserbock 6 82 320<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 1 128 0<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 5 300 300<br />

Westen 95 1 12,6 Steinböckchen 2 58 0<br />

Westen 95 1 12,6 Großer Kudu 1 164 280<br />

Westen 95 1 12,6 Elenantilope 4 164 280<br />

Westen 95 1 12,6 Impala 15 101 0<br />

Westen 95 5 10,4 Tschakma-Pavian 2 116 0<br />

Westen 95 5 10,4 Buschhase sp. 1 115 340<br />

Westen 95 5 10,4 Elenantilope 9 278 60<br />

Westen 95 5 10,4 Südliche Oryx 1 198 0<br />

Westen 95 5 10,4 Steinböckchen 1 10 280<br />

Westen 95 5 10,4 H.-Bergzebra 4 280 40<br />

Westen 95 5 10,4 Großer Kudu 5 350 310<br />

Westen 95 5 10,4 Klippschliefer 2 116 270<br />

Westen 95 5 10,4 Großer Kudu 6 100 0<br />

Westen 95 5 10,4 Großer Kudu 5 142 50<br />

Westen 95 5 10,4 Südliche Oryx 4 350 70<br />

Westen 95 5 10,4 Großer Kudu 5 126 310<br />

Westen 95 5 10,4 Elenantilope 5 204 80<br />

Westen 95 5 10,4 Großer Kudu 5 340 50<br />

Westen 95 5 10,4 Steinböckchen 1 17 320<br />

Westen 95 5 10,4 E.-Wasserbock 5 190 350<br />

Westen 95 5 10,4 Steinböckchen 1 15 0<br />

Westen 95 5 10,4 Steinböckchen 1 122 0<br />

Westen 95 5 10,4 Steinböckchen 1 19 280<br />

Westen 95 5 10,4 Großer Kudu 3 86 50<br />

Westen 95 6a 5 Großer Kudu -1 72 270<br />

Westen 95 6a 5 Großer Kudu -1 257 90<br />

Westen 95 6a 5 Großer Kudu -1 255 90<br />

Westen 95 6a 5 H.-Bergzebra -1 276 90<br />

Westen 95 6a 5 Steinböckchen -1 23 60<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 1 94 280<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 12 30 80<br />

Westen 95 6 7 Tschakma-Pavian 3 320 0<br />

Westen 95 6 7 Steinböckchen 1 18 60<br />

Westen 95 6 7 Tschakma-Pavian 1 184 0<br />

Westen 95 6 7 Tschakma-Pavian 1 194 310<br />

Westen 95 6 7 Steinböckchen 1 19 330<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 3 220 90<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 4 60 60<br />

Westen 95 6 7 Steinböckchen 1 10 300<br />

Westen 95 6 7 Buschhase sp. 1 7 290<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 2 50 280<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 1 267 0<br />

Westen 95 6 7 Großer Kudu 4 290 0<br />

Westen 95 7a 6,5 Großer Kudu -1 99 30<br />

Westen 95 7a 6,5 Klippschliefer -1 55 90<br />

Westen 95 7a 6,5 Elenantilope -1 350 0<br />

Westen 95 7a 6,5 Elenantilope -1 350 40<br />

Westen 95 7a 6,5 K.-Kuhantilope -1 84 0<br />

Westen 95 7a 6,5 Steinböckchen -1 93 30<br />

Westen 95 7 7,3 E.-Wasserbock 5 350 80<br />

77


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Westen 95 7 7,3 Elenantilope 17 350 80<br />

Westen 95 7 7,3 Weißschwanzgnu 15 207 0<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 31 90<br />

Westen 95 7 7,3 Weißschwanzgnu 23 300 30<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 15 300<br />

Westen 95 7 7,3 Warzenschwein 1 56 0<br />

Westen 95 7 7,3 Weißschwanzgnu 22 64 50<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 144 30<br />

Westen 95 7 7,3 Elenantilope 4 310 70<br />

Westen 95 7 7,3 K.-Kuhantilope 2 290 80<br />

Westen 95 7 7,3 Weißschwanzgnu 30 172 40<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 99 0<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 39 290<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 41 270<br />

Westen 95 7 7,3 K.-Kuhantilope 3 122 0<br />

Westen 95 7 7,3 Giraffe 5 302 290<br />

Westen 95 7 7,3 Weißschwanzgnu 11 208 50<br />

Westen 95 7 7,3 Südliche Oryx 2 147 90<br />

Westen 95 7 7,3 E.-Wasserbock 4 317 60<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 90 80<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 35 300<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 45 270<br />

Westen 95 7 7,3 Weißschwanzgnu 25 108 70<br />

Westen 95 7 7,3 K.-Kuhantilope 4 108 70<br />

Westen 95 7 7,3 Steinböckchen 1 42 280<br />

Westen 95 7 7,3 Strauß 1 162 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 50 0<br />

Osten 85 1 6,3 Großer Kudu 6 787 0<br />

Osten 85 1 6,3 Südliche Oryx 1 787 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 98 0<br />

Osten 85 1 6,3 Südliche Oryx 1 213 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 2 43 0<br />

Osten 85 1 6,3 Strauß 2 191 0<br />

Osten 85 1 6,3 Großer Kudu 3 115 300<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 300 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 45 80<br />

Osten 85 1 6,3 Südliche Oryx 3 280 290<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 35 280<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 71 0<br />

Osten 85 1 6,3 Großer Kudu 5 35 90<br />

Osten 85 1 6,3 Südliche Oryx 1 306 0<br />

Osten 85 1 6,3 Großer Kudu 2 114 0<br />

Osten 85 1 6,3 Warzenschwein 1 120 90<br />

Osten 85 1 6,3 Warzenschwein 3 101 90<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 17 90<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 71 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 2 53 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 1 24 290<br />

Osten 85 1 6,3 Großer Kudu 2 97 0<br />

Osten 85 1 6,3 Strauß 1 95 0<br />

Osten 85 1 6,3 Steinböckchen 2 95 0<br />

Osten 85 1 6,3 Südliche Oryx 2 130 50<br />

Osten 85 2 6 Klippschliefer 1 37 90<br />

Osten 85 2 6 Steinböckchen 2 34 45<br />

Osten 85 2 6 Klippschliefer 3 40 310<br />

Osten 85 2 6 Südliche Oryx 2 50 80<br />

Osten 85 2 6 Klippschliefer 5 178 90<br />

Osten 85 2 6 Warzenschwein 5 88 0<br />

Osten 85 2 6 Großer Kudu 2 203 40<br />

Osten 85 2 6 Steinböckchen 1 12 30<br />

Osten 85 2 6 Südliche Oryx 1 122 290<br />

Osten 85 2 6 Tschakma-Pavian 9 303 270<br />

78


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Osten 85 2 6 Großer Kudu 4 89 290<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 26 300<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 122 0<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 10 20<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 16 90<br />

Osten 85 3 8,5 Großer Kudu 5 126 20<br />

Osten 85 3 8,5 Südliche Oryx 1 142 40<br />

Osten 85 3 8,5 Großer Kudu 3 111 60<br />

Osten 85 3 8,5 Südliche Oryx 1 350 270<br />

Osten 85 3 8,5 Südliche Oryx 1 100 0<br />

Osten 85 3 8,5 Klippschliefer 1 50 340<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 35 270<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 15 270<br />

Osten 85 3 8,5 Großer Kudu 1 220 90<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 2 55 40<br />

Osten 85 3 8,5 Tschakma-Pavian 20 303 0<br />

Osten 85 3 8,5 Klippschliefer 3 113 290<br />

Osten 85 3 8,5 Südliche Oryx 2 11 0<br />

Osten 85 3 8,5 Südliche Oryx 6 126 80<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 20 270<br />

Osten 85 3 8,5 Großer Kudu 4 198 270<br />

Osten 85 3 8,5 Warzenschwein 3 68 330<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 12 80<br />

Osten 85 3 8,5 Steinböckchen 1 32 320<br />

Osten 85 4 5,4 Großer Kudu 4 121 60<br />

Osten 85 4 5,4 Großer Kudu 4 90 280<br />

Osten 85 4 5,4 Steinböckchen 1 10 270<br />

Osten 85 4 5,4 Südliche Oryx 7 156 340<br />

Osten 85 4 5,4 Warzenschwein 2 76 340<br />

Osten 85 4 5,4 Großer Kudu 9 53 310<br />

Osten 85 4 5,4 Steinböckchen 1 73 0<br />

Osten 85 4 5,4 Tschakma-Pavian 16 132 330<br />

Osten 85 4 5,4 Warzenschwein 1 56 330<br />

Osten 85 4 5,4 Steinböckchen 1 31 310<br />

Osten 85 4 5,4 Großer Kudu 1 158 30<br />

Osten 85 4 5,4 Tschakma-Pavian 34 98 320<br />

Osten 85 4 5,4 Steinböckchen 1 137 320<br />

B 2. Ergebnisse <strong>der</strong> DISTANCE Schätzungen<br />

Tab. B 2.1: DISTANCE Schätzungen für die Teilgebiete Ost <strong>und</strong> West.<br />

Westen<br />

Schätzung<br />

Standardabweichung<br />

Variationskoeffizient [%]<br />

95%<br />

Konfidenzintervall<br />

Individuen / km 2 8,43 2,56 30,40 4,59 – 15,48<br />

Gesamtanzahl 801 243,48 30,40 436 - 1471<br />

Osten<br />

Individuen / km 2 7,34 2,21 30,11 4,09 – 13,18<br />

Gesamtanzahl 624 187,91 30,11 348 - 1120<br />

Gesamt<br />

Individuen / km 2 7,92 97,24 24,73 4.88 – 12,84<br />

Gesamtanzahl 1425 97,24 24,73 878 - 2311<br />

79


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Tab. B 2.2: DISTANCE Schätzungen nach Linientransekten.<br />

T1 W<br />

Schätzung<br />

Standardabweichung<br />

Variationskoeffizient [%]<br />

95%<br />

Konfidenzintervall<br />

Individuen / km 2 8,49 120,14 22,46 5,47 – 13,18<br />

Gesamtanzahl 61 120,14 22,46 39 – 95<br />

T5 W<br />

Individuen / km 2 6,01 49,24 24,06 3,73 – 9,68<br />

Gesamtanzahl 36 49,24 24,06 22 - 58<br />

T6 W<br />

Individuen / km 2 4,64 12,57 43,75 1,87 – 11,49<br />

Gesamtanzahl 19 12,57 43,75 7 - 46<br />

T7 W<br />

Individuen / km 2 22,56 30,14 35,75 11,12 – 45,81<br />

Gesamtanzahl 94 30,14 35,75 46 - 191<br />

T1 O<br />

Individuen / km 2 4,01 25,06 26,88 2,33 – 6,9<br />

Gesamtanzahl 14 25,06 26,88 8 - 25<br />

T2 O<br />

Individuen / km 2 4,21 23,10 26,55 2,45 – 7,22<br />

Gesamtanzahl 14 23,10 26,55 8 - 25<br />

T3 O<br />

Individuen / km 2 5,23 55,15 25,07 3,19 – 8,58<br />

Gesamtanzahl 25 55,15 25,07 15 - 42<br />

T4 O<br />

Individuen / km 2 18,04 15,07 44,94 7,23 – 44,97<br />

Gesamtanzahl 56 15,07 44,94 22 - 139<br />

Tab. B 2.3: DISTANCE Schätzungen nach Arten.<br />

Klippschliefer<br />

Schätzung<br />

Standardabweichung<br />

Variationskoeffizient [%]<br />

95%<br />

Konfidenzintervall<br />

Individuen / km 2 0,39 0,17 43,69 0,16- 0,94<br />

Gesamtanzahl 71 31,02 43,69 29- 169<br />

Großer Kudu<br />

Individuen / km 2 1,99 0,53 26,54 1,18 – 3,36<br />

Gesamtanzahl 358 95,02 26,54 212 - 605<br />

Südliche Oryx<br />

Individuen / km 2 0,51 0,21 40,16 0,21- 1,04<br />

Gesamtanzahl 85 34,14 40,16 38 - 187<br />

Steinböckchen<br />

Individuen / km 2 0,73 0,19 26,62 0,43 – 1,25<br />

Gesamtanzahl 131 34,88 26,62 77 - 224<br />

Warzenschwein<br />

Individuen / km 2 0,31 0,14 49,38 0,11 – 0,77<br />

Gesamtanzahl 52 25,71 49,38 19 - 139<br />

Alle Zielarten<br />

Individuen / km 2 8,26 2,43 29,47 4,60 – 14,83<br />

Gesamtanzahl 1487 438,22 29,47 829 - 2670<br />

80


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

B 3. RAI Werte<br />

Tab. B 3.1: RAI <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte, Osten.<br />

Kamerafalle<br />

RAI<br />

Spy Point ZFMK 1 16<br />

Stealth Cam 4 6,67<br />

Spy Point ZFMK 6 13,33<br />

Boly Guard 29,41<br />

Spy Point CK2 9,09<br />

Stealth Cam 10 13,33<br />

Spy Point ZFMK 3 72<br />

Spy Point ZFMK 2 23,33<br />

Spy Point ZFMK 4 23,33<br />

Spy Point CK1 6,67<br />

Spy Point R.L. 6,67<br />

Stealth Cam 9 10<br />

Stealth Cam 8 0<br />

Spy Point ZFMK 5 0<br />

Stealth Cam 7 20<br />

Stealth Cam 6 0<br />

Tab. B 3.2: RAI <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte, Westen.<br />

Kamerafalle<br />

RAI<br />

Spy Point ZFMK 5 19,35<br />

Spy Point ZFMK 3 51,61<br />

Stealth Cam 11 88<br />

Spy Point ZFMK 2 6,45<br />

Stealth Cam 9 46,67<br />

Stealth Cam 7 16,13<br />

Spy Point ZFMK 1 32,26<br />

Stealth Cam 10 92,59<br />

Spy Point ZFMK 6 12,9<br />

Stealth Cam 12 76<br />

Spy Point ZFMK 4 27,27<br />

Spy Point CK2 7,69<br />

Stealth Cam 13 6,25<br />

Stealth Cam 5 3,13<br />

Spy Point R.L. 6,45<br />

Stealth Cam 3 12,5<br />

Spy Point CK1 22,22<br />

81


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Tab. B 3.3: RAI-Werte <strong>der</strong> einzelnen Arten, Osten <strong>und</strong> Westen.<br />

Art West Ost<br />

Hartmann-Bergzebra 4,30 1,17<br />

Elenantilope 2,66 -<br />

Erdferkel 1,03 1,4<br />

Giraffe 1,64 -<br />

Buschhase 0,21 1,17<br />

Impala 0,21 -<br />

Kronenducker 0,21 -<br />

Großer Kudu 5,94 0,94<br />

Kaama-Kuhantilope 1,23 -<br />

Südliche Oryx 1,23 1,87<br />

Tschakma-Pavian 3,28 1,64<br />

Kalahari-Springbock 0,82 -<br />

Springhase 0,21 -<br />

Südafrikanisches Stachelschwein 2,25 1,17<br />

Steinböckchen 1,23 2,57<br />

Südafrikanischer Strauß 0,41 -<br />

Warzenschwein 1,64 3,51<br />

Weißschwanzgnu 1,64 -<br />

82


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

B 4. Vorstellung <strong>der</strong> erfassten Zielarten<br />

Im folgenden Abschnitt sollen die erfassten Zielarten kurz vorgestellt werden. Perissodactyla,<br />

Artiodactyla, Tibulidentata <strong>und</strong> Hyracoidea werden nach WILSON & MITTERMEIER (2011) zitiert,<br />

Primates, Rodentia nach HALTENORTH & DILLER (1977) <strong>und</strong> MILLS & HES (1999), Aves nach DEL HOYO,<br />

ELLIOTT & SARGATAL(1992).<br />

Wenn zwischen Unterarten unterschieden wird, die im Bereich des Untersuchungsgebietes<br />

vorkommen, wurden die Unterarten anstelle <strong>der</strong> Arten <strong>auf</strong>geführt.<br />

Ordnung Unpaarhufer (Perissodactyla)<br />

Familie Pferde (Equidae)<br />

Hartmann-Bergzebra Equus zebra hartmannae MATSCHIE, 1898<br />

Vorkommen. West Namibia im Bereich <strong>der</strong> Großen Randstufe, möglich auch Süd-Angola. Mehrere<br />

<strong>von</strong>einan<strong>der</strong> getrennte Populationen. Durch Anlegen künstlicher Wasserstellen ist heute ein größeres<br />

Areal besiedelt (NOVELLIE 2008, online).<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 210 – 260 cm, Schulterhöhe 115 – 150 cm. Ausgeprägte Wamme.<br />

Schattenstreifen fehlen. Bauch streifenfrei.<br />

Habitat. Hänge <strong>und</strong> Plateaus gebirgiger Regionen, bis 2000m Höhe. Manchmal in Salztonebenen.<br />

Nahrung. Gräser, Blätter, Rinde, trinkt zwei Mal täglich, <strong>auf</strong> offene Wasserstellen angewiesen<br />

Verhalten. Lebt in kleinen Verbänden aus einem ♂ <strong>und</strong> bis zu fünf ♀ <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Fohlen. Aktionsraum<br />

bis zu 20km 2 teilweise überlappend, dadurch Herdenbildung bis 30 o<strong>der</strong> mehr Individuen. ♀ bringen<br />

alle 1-3 Jahre ein Junges zur Welt, Geburten meist zwischen November <strong>und</strong> April.<br />

Status. CITES Anhang II. Rote Liste IUCN: „vulnerable“. Derzeit ca. 8300 erwachsenen Tiere mit<br />

unbekanntem Trend. Hauptgefährdung unkontrollierte Jagd. (NOVELLIE 2008, online). Natürliches<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Ordnung Paarhufer (Artiodactyla)<br />

Unterordnung Schweineartige (Suinae)<br />

Familie: Echte Schweine (Suidae)<br />

Warzenschwein Phacochoerus africanus s<strong>und</strong>evallii LÖNNBERG 1908<br />

Vorkommen. Südliches Afrika mit Ausnahme Lesothos.<br />

Morphologie. Leichter Geschlechtsdimorphismus. Kopf-Rumpflänge 125 – 150 cm (♂), 105 – 140<br />

(♀). Schulterhöhe 55 – 85 cm. Gewicht 60 – 150 kg (♂), 50 – 75 kg (♀). Rel. lange Beine, kurzer Hals<br />

<strong>und</strong> großer Kopf. ♂ mit prominenten Hauern (25-30cm obere, 13 cm untere). Bei ♀ kleiner. Haut<br />

nahezu haarlos. Bei ♂ drei Paar bis 15 cm lange Warzen, bei ♀ Warzen kleiner.<br />

Habitat. Offene Landschaften, Savannen, offenes Busch,- <strong>und</strong> Waldland mit ganzjährigen<br />

Wasserstellen. Nutzen die vom Erdferkel gegrabenen Höhlen. Vorkommen eng an das des Erdferkels<br />

geb<strong>und</strong>en.<br />

Nahrung. Omnivor. Gras, Wurzeln, Früchte, Rinde, Pilze, Eier, Kleinsäuger, Reptilien, Vögel.<br />

83


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Verhalten. ♀ ferkeln meist zu Beginn <strong>der</strong> Regenzeit. Ø 2-3 Junge (Schwankungen zwischen 1-8). Rel.<br />

standorttreu. Kleine Gruppen <strong>von</strong> ♀ <strong>und</strong> Ferkeln o<strong>der</strong> Junggesellen. Ausgewachsene ♂ solitär.<br />

Aktionsraum ca. 174ha / Tag. Typischerweise 1- 10 / km 2 .<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (CUMMING 2008, online). Natürliches Vorkommen im<br />

Untersuchungsgebiet.<br />

Unterordnung Wie<strong>der</strong>käuer (Ruminantia)<br />

Familie Hornträger (Bovidae)<br />

Damara-Dikdik Madoqua damarensis (GÜNTHER, 1880)<br />

Vorkommen. N. & NW. Namibia, SW. Angola.<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 58 – 69 cm. Schulterhöhe 38 – 43 cm. ♀ etwas größer als ♂. Hell,-<br />

rötlich braunes Fell, Rücken <strong>und</strong> Beckenbereich grau-silbrig. R<strong>und</strong> um die Augen <strong>und</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong><br />

Bauchunterseite weißlich. Stirn mit längerem, stehendem Fell. Zierliche Beine.<br />

Habitat. Bevorzugt offenes Waldland <strong>und</strong> Dornbuschdickicht mit steinigem Untergr<strong>und</strong>. Lebt in<br />

Bereichen mit 75 – 500 mm Nie<strong>der</strong>schlag.<br />

Nahrung. Bevorzugt Blätter, auch Gras, insbeson<strong>der</strong>e zur Regenzeit. Wasserunabhängig.<br />

Verhalten. 1 Junges wird zwischen Dezember u. April geboren. Leben territorial <strong>und</strong> paarweise mit<br />

o<strong>der</strong> ohne Jungtiere. Einzeltiere selten. Markieren Territorium mit Vor<strong>der</strong>augendrüsen.<br />

Territoriengröße zwischen 0,3 <strong>und</strong> 12 ha.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Madoqua<br />

kirkii, online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Elenantilope Taurotragus oryx (PALLAS, 1766)<br />

Vorkommen. Botswana; Bur<strong>und</strong>i; DR Kongo, Äthiopien; Kenia; Lesotho; Malawi; Mozambique;<br />

Namibia; Ruanda; Süd Afrika; Sudan; Swasiland; Tansania, Uganda; Sambia; Zimbabwe.<br />

Ausgestorben in Angola (EAST, 1999)<br />

Morphologie. Größte afrikanische Antilopenart. Kopf-Rumpflänge 250 – 340 cm (♂), 200 – 280 cm<br />

(♀). Schulterhöhe 135 – 183 cm (♂), 125 – 153 cm (♀). 400 – 942 kg (♂), 390 – 600 kg (♀). Wirkt<br />

durch breiten Nacken, breite Schultern <strong>und</strong> rel. kurze Beine beson<strong>der</strong>s massig. ♂ wiegen im Schnitt<br />

30 bis 50% mehr als die ♀. Beide Geschlechter tragen spiralige Hörner, die bei den ♀ (51 – 70 cm)<br />

jedoch länger, dünner <strong>und</strong> weniger spiralförmig sind als bei den ♂ (43 – 67 cm). Das kurze Fell ist<br />

grau,- bis rotbraun. Mit zunehmendem Alter wachsende Wamme.<br />

Habitat. Eine <strong>der</strong> am besten anpassungsfähigen Antilopen. Noch in Höhen <strong>von</strong> 4600m gesichtet, lebt<br />

sowohl in ariden, in gemäßigten als auch in feuchten Gebieten. Vermeidet einzig ausgesprochene<br />

Wüste <strong>und</strong> Überschwemmungsflächen. Hält sich bevorzugt in offenem Waldland, buschigen<br />

Savannen <strong>und</strong> Grasland <strong>auf</strong>.<br />

Nahrung. Bevorzugt Blätter <strong>und</strong> Früchte, auch Gras, insbeson<strong>der</strong>e zu Beginn <strong>der</strong> Regenzeit.<br />

Verhalten. Gebären das gesamte Jahr, mit Schwerpunkt <strong>auf</strong> dem Ende <strong>der</strong> Trockenzeit <strong>und</strong> dem<br />

Beginn <strong>der</strong> Regenzeit. ♂ streifen in einem Gebiet <strong>von</strong> 6 – 71 km 2 umher, ♀ in einem Gebiet <strong>von</strong> 34 –<br />

360 km 2 (Daten für den Nairobi National Park, Kenia). Gemischte <strong>und</strong> nach Geschlechtern getrennte<br />

84


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Gruppen treten <strong>auf</strong>. Ausgewachsene ♂ leben meist in reinen ♂ Gruppen o<strong>der</strong> solitär. Dichte <strong>von</strong> unter<br />

1 Ind./km 2 typisch. Herden <strong>von</strong> 100 – 500 Individuen möglich.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (EAST 1999). Kein natürliches Vorkommen im<br />

Untersuchungsgebiet (EAST 1999), dort im Westen angesiedelt.<br />

Ellipsen-Wasserbock Kobus ellipsiprymnus (OGILBY, 1833)<br />

Vorkommen. Von S Somalia <strong>und</strong> O Kenia nach O Botswana <strong>und</strong> NO Südafrika.<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 175 – 235 cm. Schulterhöhe 120 – 136 cm. Gewicht 250 – 275 kg<br />

(♂), 160 – 180 kg (♀). Grau-braunes Fell, am Hals länger. Rücken leicht dunkler als die Flanken,<br />

Beine dunkelbraun. Fast weiße Halskrause. Namensgebende ellipsenförmige Zeichnung am Hinterteil,<br />

die den Schwanz einrahmt. Weiße Zeichnung oberhalb <strong>der</strong> Augen, r<strong>und</strong> um die Schnauze <strong>und</strong><br />

oberhalb jedes Hufs. ♂ mit Hörnern <strong>von</strong> 79 – 92 cm Länge.<br />

Habitat. Offenes Grasland <strong>und</strong> Baumsavannen mit Nähe zu Wasser.<br />

Nahrung. Bevorzugt Gras, teils Blätter.<br />

Verhalten. Geburten zwischen Dezember <strong>und</strong> Juni. Höchste Aktivität am frühen Morgen <strong>und</strong> späten<br />

Abend. Ruhen während <strong>der</strong> Mittagsst<strong>und</strong>en. ♀ <strong>und</strong> Jungtiere bilden Gruppen bis 20 Ind. ♂ eher<br />

solitär o<strong>der</strong> in Junggesellengruppen zwischen 4 – 6 Ind. Territoriengröße Ø 0,9 km 2 .<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Kobus<br />

ellipsiprymnus, online). Kein natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet, dort im Westen<br />

angesiedelt.<br />

Großer Kudu Strepsiceros zambesiensis (LORENZ, 1894)<br />

Vorkommen. Gesamtes südliches Afrika mit Ausnahme Lesothos. nördliche Verbreitungsgrenze im<br />

Norden Tansanias, im Süden <strong>der</strong> DR Kongo <strong>und</strong> im Süden Angolas (IUCN SSC ANTELOPE SPECIALIST<br />

GROUP 2008).<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 213 - 248 cm (♂), 205 – 217 cm (♀). Schulterhöhe 142 – 157 cm (♂),<br />

121 – 132 cm (♀). ♂ um 150% schwerer als ♀. Nach <strong>der</strong> Elenantilope die zweitgrößte Antilopenart in<br />

Afrika. ♂ mit spiraligen Hörnern <strong>von</strong> Ø 95,1 – 106,8 cm, max. 160 cm Länge. Grau,- bis rotbraunes<br />

kurzes Fell, dunklere stehende Mähne <strong>auf</strong> Halsoberseite, geht in weißen Rückenstreifen über. ♂<br />

bei<strong>der</strong>seits 8 bis 10 weiße vertikale Streifen, vom weißen Rückenstreifen ausgehend, ♀ zwischen 5<br />

<strong>und</strong> 10. Mähne <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Halsunterseite bei ♂ stark, bei ♀ nur schwach ausgeprägt.<br />

Habitat. Bevorzugt Baumsavannen, auch solche mit rel. dichter Vegetation. Kommt sowohl in ariden<br />

Gebieten, als auch in solchen mit permanenten Wasserläufen vor.<br />

Nahrung. Hauptsächlicher Blattäser, teils Gräser, herabgefallene Früchte <strong>und</strong> Samen. Wasserbedarf<br />

kann über lange Zeit über die Nahrung gedeckt werden, vorhandene Wasserstellen werden jedoch<br />

gerne genutzt.<br />

Verhalten. Kälber werden zu Beginn <strong>der</strong> Regenzeit geboren. ♀ ziehen in Gruppen zwischen 2 - 4<br />

Tiere durch einen Aktionsraum <strong>von</strong> ca. 5 km 2 , während ♂ auch in größeren Gruppen <strong>von</strong> bis zu 10<br />

Tieren in einem Aktionsraum <strong>von</strong> mehr als 11 km 2 umherwan<strong>der</strong>n (Daten für den Krüger NP,<br />

Südafrika). Populationsdichte zwischen 3,2 <strong>und</strong> 5,2 Individuen/ km 2 .<br />

85


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (EAST 1999). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Impala Aepyceros melampus (LIECHTENSTEIN, 1812)<br />

Vorkommen. Kenia, Uganda, Ruanda, Tanzania, Mozambique, Malawi, Sambia, Simbabwe, N & O<br />

Botswana, SE Angola, NE Namibia, NE Südafrika, Swaziland. Wie<strong>der</strong>ansiedlung in Teilen Südafrikas<br />

sowie Neuansiedlung in Namibia (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008).<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 130 – 135 cm (♂), 125 – 130 cm (♀). Schulterhöhe 91 - 98 cm (♂),<br />

86 - 90 cm (♀). Gewicht 57 – 64 kg (♂), 43 – 47 (♀). Rötlich braunes, kurzes Fell. Rückenseite leicht<br />

dunkler, Bauchseite, Kehle, vor<strong>der</strong>e Schnauze <strong>und</strong> Bereich r<strong>und</strong> um die Augen weiß, ebenso wie<br />

Innenseite <strong>der</strong> Beine <strong>und</strong> die Schwanzinnenseite. Prominenter schwarzer Fleck beidseitig, dort wo<br />

Hinterläufe in den Bauch übergehen. Schwarzes Fell oberhalb <strong>der</strong> Hufe <strong>der</strong> Hinterläufe. Schwarzer<br />

vertikaler Streifen links <strong>und</strong> rechts des Schwanzes. ♂ mit bis zu 80 cm langen Hörnern.<br />

Habitat. Offene Strauchsavannen, Waldland, Grasland. Bis 3000 m Höhe. Stets in <strong>der</strong> Nähe zu<br />

Wasser. Größte Populationen entlang <strong>von</strong> Flüssen.<br />

Nahrung. Gräser, Blätter, Früchte. Müssen trinken, sobald Wasseranteil <strong>der</strong> Nahrung unter 70% sinkt.<br />

Verhalten. Geburten über das Jahr verteilt. Hauptsächlich tagaktiv, ruhen nachts. Aktionsraum<br />

Gebiets,- <strong>und</strong> Jahreszeiten abhängig, zwischen 0,4 <strong>und</strong> 0,67 km 2 . ♀ leben in Herden mit ihren<br />

Jungtieren, außerhalb <strong>der</strong> Paarungszeit leben auch ♂ in diesen Gruppen. Zur Paarungszeit werden ♂<br />

<strong>von</strong> dominanten, territorialen ♂ Männchen verdrängt. Es treten auch Junggesellengruppen <strong>auf</strong>. Größe<br />

<strong>der</strong> ♂ Territorien liegt zwischen 0,17 <strong>und</strong> 0,58km 2 .<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Aepyceros<br />

melampus, online). Im Westen des Untersuchungsgebietes ausgewil<strong>der</strong>t, kein natürliches<br />

Vorkommen.<br />

Kaama-Kuhantilope Alcelaphus caama (GEOFFROY SAINT-HILAIRE, 1803)<br />

Vorkommen. N. & O. Namibia, Botswana, äußerstes NW Zimbabwe <strong>und</strong> N-Südafrika.<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 207 – 220 cm. Schulterhöhe 120 – 133 cm. 131 – 165 kg (♂), 105 –<br />

136 kg (♀). Sowohl ♂ als auch ♀ gehörnt. Rötlich braunes, kurzes Fell, <strong>auf</strong> dem Rücken etwas<br />

dunkler gefärbt. Stirn, Schnauze, Vor<strong>der</strong>,- Hinterläufe <strong>und</strong> Schwanz fast schwarz.<br />

Habitat. Grasland, speziell <strong>auf</strong> Überflutungsflächen, Halbwüsten mit vereinzelten Büschen. Dichtes<br />

Waldland wird ebenso wie Gebiete ohne Oberflächenwasser gemieden.<br />

Nahrung. Gras, <strong>und</strong> Blattäser. Graben manchmal Wurzeln <strong>und</strong> Knollen aus.<br />

Verhalten. Kälber werden im Frühjahr geboren. Beson<strong>der</strong>s am frühen Morgen <strong>und</strong> späten Nachmittag<br />

aktiv. Am häufigsten treten Herden um 20 Individuen <strong>auf</strong>, auch größere Gruppen <strong>von</strong> mehreren 100<br />

Tieren treten <strong>auf</strong>. ♂ lebt mit Harem <strong>von</strong> Weibchen. Junggesellen bilden eigene Gruppen.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Alcelaphus<br />

buselaphus ssp. Caama, online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet, das durch Zuk<strong>auf</strong><br />

<strong>und</strong> Auswil<strong>der</strong>ung im Westen vergrößert wurde.<br />

Kalahari-Springbock Antidorcas hofmeyri (THOMAS, 1926)<br />

Vorkommen. N-Südafrika nördlich des Orange Rivers, Botswana, Namibia.<br />

86


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Morphologie. Gesamtlänge 139 – 162,3 cm (♂), 137,5 – 158 cm (♀). Schulterhöhe 77 – 87 cm.<br />

Gewicht 33 – 47,6 kg (♂), 30,4 – 43,5 kg (♀). Hellbraunes Fell mit je einem markanten fast schwarzen<br />

Band zwischen den Vor<strong>der</strong>,-<strong>und</strong> Hinterläufen. Dünnes braunes Band pygal. Dünne dunkelbraune<br />

Gesichtsstreifen. Beiges Kopffell mit hellbrauner Stirn. Helle Bauchunterseite. Hörner <strong>der</strong> ♀ erreichen<br />

77 – 85 % <strong>der</strong> Länge <strong>der</strong> Hörner bei ♂.<br />

Habitat. Trockengebiete. Von Trockensavannen bis zur Wüste (auch Namib). Dünen werden<br />

gemieden.<br />

Nahrung. Gräser <strong>und</strong> Blätter verschiedener Sträucher. Wurzeln <strong>und</strong> Knollen werden ausgegraben.<br />

Verhalten. Geburten über das Jahr verteilt, meist zu Beginn <strong>der</strong> Trockenzeit. „trekbokken“, große<br />

Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen, treten gelegentlich <strong>auf</strong>. Außerhalb <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ungsbewegung<br />

halten ♂ Territorien mit ♀ <strong>auf</strong>recht. Ø Herdengröße 58,6 Ind. (Kalahari). Junggesellengruppen mit teils<br />

> 50 Ind.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Antidorcas<br />

marsupialis, online). Im Westen des Untersuchungsgebietes ausgewil<strong>der</strong>t, im Osten zeitweise<br />

durchziehende Gruppen natürlicher Vorkommen (KEMP 2011, mdl.).<br />

Kap-Klippspringer Oreotragus oreotragus (ZIMMERMANN, 1783)<br />

Vorkommen. (Angola); Botswana; Zentralafrikanische Republik; DR Kongo, Djibouti; Eritrea;<br />

Äthiopien; Kenia; Malawi; Mozambique; Namibia; Nigeria; Ruanda; Somalia; Südafrika; Sudan;<br />

Swasiland; Tansania, Uganda; Sambia; Zimbabwe. Vermutlich ausgestorben in: Bur<strong>und</strong>i<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 83 cm. Schulterhöhe 41,9 cm. Hornlänge 7,5 – 9,1 cm. Deutliche<br />

Vor<strong>der</strong>augendrüsen. Hellbraunes Fell, heller <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Bauchseite. Schwarzes Fell über jedem Huf.<br />

Habitat. Felsige Gegenden. Kuppen, felsige Hügel.<br />

Nahrung. Hauptsächlich Blattäser. Frisst auch Früchte, Blüten <strong>und</strong> junge Schösslinge.<br />

Verhalten. V.a. morgens <strong>und</strong> am späten Nachmittag aktiv. Begeben sich zur Nahrungssuche auch in<br />

tieferliegende Areale. Leben territorial: Innerhalb des Territoriums leben ♂ <strong>und</strong> ♀ <strong>und</strong> ihre Jungen.<br />

Territorien durch Kot <strong>und</strong> Sekret <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>augendrüsen markiert. Territoriengröße schwankt je nach<br />

Untersuchungsgebiet zwischen Ø 15 <strong>und</strong> 49 ha.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Oreotragus<br />

oreotragus, online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Kronenducker Sylvicapra grimmia steinhardti (ZUKOWSKY, 1924)<br />

Vorkommen. S.-Angola, Namibia, W.-Botswana, NW - Südafrika<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 70 – 105 cm (♂), 90 – 115 cm (♀). Schulterhöhe 39 – 68 cm.<br />

Gewicht 9,7 – 22,4 kg (♂), 10,3 – 26,3 kg (♀). Hörner (7,5 – 12,5 cm) treten in <strong>der</strong> Regel nur beim ♂<br />

<strong>auf</strong>. Fell ist bräunlich-gelb bis sandfarben, Innenseite <strong>der</strong> Beine heller, schwarzer Fellfleck oberhalb<br />

jedes Hufs, schwarzer Fellstreifen <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>läufe. Dunkelbraune bis schwarze<br />

Blässe.<br />

Habitat. Verschiedene Waldtypen <strong>und</strong> Savannenhabitate werden bewohnt. Kurzes, offenes Grasland<br />

ohne Deckungsmöglichkeiten werden gemieden.<br />

87


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Nahrung. Hauptsächlich Blattwerk in Bodennähe, manchmal Früchte. Selten Gras. Die Nahrung muss<br />

jedoch nicht rein vegetarisch sein: teils werden Eier, Insekten, Reptilien o<strong>der</strong> sogar Vögel gefressen.<br />

Verhalten. Die meisten Geburten treten während <strong>der</strong> Regenzeit <strong>auf</strong>. Es wird ein Junges <strong>von</strong> ca. 1,7<br />

kg Gewicht geboren. Tagaktiv. Lebt hauptsächlich solitär. ♂ <strong>und</strong> ♀ haben individuelle Aktionsräume.<br />

Aktionsräume werden <strong>von</strong> ♂♂ mit Vor<strong>der</strong>augendrüsensekret markiert <strong>und</strong> gegen an<strong>der</strong>e ♂ verteidigt.<br />

Es treten 1,9 – 9 Individuen / km 2 <strong>auf</strong>.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Sylvicapra<br />

grimmia, online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Steinböckchen Raphicerus campestris steinhardti (ZUKOWSKI, 1924)<br />

Vorkommen. Vom Orange River (Südafrika)durch Namibia bis S Angola, Botswana, W Sambia<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 74,5 – 75 cm. Schulterhöhe 45 – 60 cm. Gewicht 9 – 13,2 kg (♂), 9,7<br />

– 13,2 kg (♀). ♂ mit spitzen, <strong>auf</strong>rechten Hörnern <strong>von</strong> 9 – 19 cm Länge. Große Ohren. Hell,-<br />

rötlichbraunes Fell, Bauchunterseite <strong>und</strong> Kehle weiß.<br />

Habitat. Grass,- <strong>und</strong> Strauchsavannen, lichte Wäl<strong>der</strong>. Bis in höchste Zonen des Verbreitungsgebietes.<br />

Nahrung. Bevorzugt Blätter, auch Samen, Früchte <strong>und</strong> junges Gras. Gräbt manchmal nach Wurzeln<br />

<strong>und</strong> Knollen.<br />

Verhalten. Geburten über das Jahr verteilt, mit Häufung zu Beginn <strong>der</strong> Regenzeit.<br />

Geschlechterverhältnis 1:1. Tag o<strong>der</strong> nachtaktiv o<strong>der</strong> beides. Leben territorial als monogame Paare.<br />

Territorien zwischen 0,04 <strong>und</strong> 1km 2 .<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Raphicerus<br />

campestris, online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Streifengnu Connochaetes taurinus (BURCHELL, 1824)<br />

Vorkommen. SW Sambia, SW Angola, Namibia, Botswana, Simbabwe, S Mozambique, N & O<br />

Südafrika, Swasiland.<br />

Morphologie. Schulterhöhe 141 – 156 cm (♂), 129 – 144 cm (♀). Gewicht 232 – 295 kg (♂), 164 –<br />

216 kg (♀). Dunkelgraues, teils leicht bräunliches Fell mit vertikalen dunklen Streifen an Hals <strong>und</strong><br />

Flanken. Beckenbereich ohne Streifen. Stirn bis zur Schnauze schwarz. Schwanz mit langer<br />

schwarzer Quaste. ♀ <strong>und</strong> Jungtiere überwiegend rötlich braun. Hörner <strong>von</strong> <strong>der</strong> Basis nach außen <strong>und</strong><br />

leicht nach unten gebogen, dann im Bogen nach oben <strong>und</strong> innen gebogen. Hörner bei ♀ schlanker.<br />

Habitat. Bevorzugt Baumsavannen mit ausreichend Schatten <strong>und</strong> Oberflächenwasser.<br />

Nahrung. Gras. Müssen täglich trinken.<br />

Verhalten. Geburten häufen sich zwischen April <strong>und</strong> Juni. tag,-<strong>und</strong> nachtaktiv. Ruhen >50% <strong>der</strong> Zeit.<br />

Höhere Aktivität bei kühlerem Wetter. Territoriale ♂, Herden <strong>von</strong> ♀ <strong>und</strong> Junggesellengruppen treten<br />

<strong>auf</strong>. Unregelmäßige Massenwan<strong>der</strong>ungen möglich. Gruppengröße Ø zwischen 13 – 34 Ind.<br />

Aktionsraum um 2,5 km 2 .<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Connochaetes<br />

taurinus, online). Kein natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet, dort im Westen angesiedelt.<br />

88


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Südliche Oryx Oryx gazella (LINNAEUS, 1758)<br />

Vorkommen. Namibia, Botswana, westliches <strong>und</strong> zentrales Südafrika, westliches Zimbabwe. In SW-<br />

Angola vermutlich ausgestorben (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008).<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 180 – 195 cm. Schulterhöhe 120 – 125 cm (♂), 112 cm (♀). 200 –<br />

240 kg (♂), 190 – 210 kg (♀). Spießförmige Hörner einer Länge <strong>von</strong> 70 – 150 cm. Hörner <strong>der</strong> ♂ etwas<br />

kürzer <strong>und</strong> gedrungener als die <strong>der</strong> ♀. Gr<strong>und</strong>farbe des Fells ist hellgrau bis weißlich. Markante<br />

schwarze Fellbereiche zwischen Augen <strong>und</strong> Schnauze, zwischen den Hörnern, entlang <strong>der</strong> Wamme,<br />

bei<strong>der</strong>seits am Bauch, entlang <strong>der</strong> kurzen stehenden Mähne bis zum Schwanzansatz, die gesamte<br />

Schwanzquaste, schwarze Fellbereiche auch oberhalb jedes Hufs sowie an den Vor<strong>der</strong>,-<strong>und</strong><br />

Hinterläufen.<br />

Habitat. Halbwüsten, offenes Grasland, Strauchsavanne.<br />

Nahrung. Gräser. Graben nach Wurzeln, Knollen o<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>wasser im Bereich <strong>von</strong> Flussbetten.<br />

Verhalten. Geburten treten über das gesamte Jahr <strong>auf</strong>. Tritt meist in gemischten Gruppen mit<br />

einzelnen solitären ♂ <strong>auf</strong>. Größe <strong>der</strong> ♀ Aktionsräume liegt bei Ø 12,6 km 2 . ♂ Territorien mit einer<br />

Größe bis ca. 10 km 2 , ältere ♂ bis 88 km 2 .<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Oryx gazella,<br />

online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Weißschwanzgnu Connochaetes gnou (ZIMMERMANN, 1780)<br />

Vorkommen. Südafrika, Lesotho <strong>und</strong> Swasiland.<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 170 – 220 cm. Schulterhöhe 111 – 121 cm (♂), 106 – 116 cm (♀).<br />

Gewicht 126 – 161 kg (♂), 110 – 130 kg (♀). Dunkelbraunes Fell, Kopf <strong>und</strong> Halspartie deutlich<br />

dunkler. Weißer Schwanz. Lange, <strong>auf</strong>rechte Mähne mit weißer Basis <strong>und</strong> schwarzer Spitze. Langer,<br />

schwarzer Bart, lange Haare bauchseitig zwischen den Vor<strong>der</strong>läufen. Breite Hornbasis. Hörner nach<br />

vorne außen gebogen, dann steil <strong>auf</strong>recht gebogen <strong>und</strong> spitz zul<strong>auf</strong>end.<br />

Habitat. Grassavannen.<br />

Nahrung. Bevorzugt Gras, selten Blätter.<br />

Verhalten. Geburten zwischen November <strong>und</strong> Januar. Temperaturabhängig v.a. morgens <strong>und</strong><br />

nachmittags o<strong>der</strong> ganztägig aktiv. Territoriale ♂, Gruppen <strong>von</strong> ♀ bestehend aus 11- 32 Ind. ,<br />

Junggesellengruppen. Aktionsradius 100 ha o<strong>der</strong> größer.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (IUCN SSC Antelope Specialist Group 2008 unter Connochaetes<br />

gnou, online). Kein natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet, dort im Westen angesiedelt.<br />

Familie Giraffenartige (Giraffidae)<br />

Giraffe Giraffa camelopardalis (LINNAEUS, 1758)<br />

Vorkommen. Gesamtes subsaharisches Afrika mit Ausnahme des Kongobeckens<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 350 – 480 cm. Gesamthöhe 450 bis 600cm. 1800 – 1930 kg (♂), 450<br />

– 1180 kg (♀). Ausgewachsene ♂ größer als ♀. Ein Hornpaar bei ♂ <strong>und</strong> ♀, Drittes zentrales Horn<br />

beim ♂. Rot,- bis dunkelbraune Fellbereiche <strong>von</strong> hellen Streifen begrenzt.<br />

Habitat. Bevorzugt offene Baumsavannen<br />

89


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Nahrung. Hauptnahrung aus Blättern vier verschiedener Arten <strong>der</strong> Acacia <strong>und</strong> des Combretum.<br />

Generell an Wasserstellen geb<strong>und</strong>en, kann Wasserbedarf jedoch auch über einen längeren Zeitraum<br />

durch die Nahrung decken.<br />

Verhalten. Tagaktiv, verbringen die meiste Zeit mit Nahrungssuche. Ziehen sich mittags in den<br />

Schatten zurück. Nach Tragzeit <strong>von</strong> ca. 450 Tagen wird ein ca. 100 kg schweres Junges geboren.<br />

Leben nicht territorial in losen Verbänden aus ♀ <strong>und</strong> Jungtieren <strong>und</strong> einigen ♂. Aktionsraum bis<br />

160km 2 .<br />

Status. IUCN Status: Nicht gefährdet (FENNESSY & BROWN 2010, online). Wurden in vielen Regionen<br />

Afrikas wie<strong>der</strong>angesiedelt. Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet in historischer Zeit. Heute<br />

im Westen des Untersuchungsgebietes wie<strong>der</strong>angesiedelt.<br />

Ordnung Röhrenzähner (Tibulidentata)<br />

Familie Erdferkel (Orycteropodidae)<br />

Erdferkel Orycteropus afer albicaudus, ROTHSCHILD, 1907<br />

Vorkommen. Angola, W Sambia, Namibia, Botswana.<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 94 – 142 cm. Schwanzlänge 44 – 63 cm. Gewicht 40 – 65 kg. Kein<br />

Geschlechtsdimorphismus. Kräftiger Körper, kurze Beine mit kräftigen Krallen. Langer Kopf mit langer<br />

flacher Schnauze. Lange hasenartige Ohren. Langer kräftiger Schwanz. Vor<strong>der</strong>füße mit 4, Hinterfüße<br />

mit 5 Zehen. Gering behaart, Kopfhaar deutlich kürzer als das des übrigen Körpers. Grau-braune<br />

Hautfarbe.<br />

Habitat. Bewohnt die meisten Habitate mit Ausnahme <strong>von</strong> Wüsten <strong>und</strong> Regionen mit sehr steinigem<br />

Untergr<strong>und</strong>. Vorkommen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Menge an Beutetieren <strong>und</strong> <strong>der</strong> Tiefe des Erdbodens abhängig.<br />

Nahrung. Hauptsächlich Termiten <strong>und</strong> Ameisen, manchmal Käferlarven.<br />

Verhalten. Es wird ein Junges geboren. Nachtaktiv, selten auch nachmittags aktiv. Ziehen sich zu<br />

Ruhezeiten in ihre tiefen Erdhöhlen zurück. Bekannte Aktionsräume zwischen 130 bis 350 ha. Dichte<br />


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Familienverbänden <strong>von</strong> bis zu 80 Individuen mit 3 – 7 erwachsenen ♀, einem territorialen ♂ <strong>und</strong><br />

Jungtieren.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (BARRY et al. (IUCN SSC Afrotheria Specialist Group) 2008,<br />

online). Natürliches Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Ordnung Primaten (Primates)<br />

Familie Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)<br />

Tschakma-Pavian Papio cynocephalus ursinus (KERR, 1792)<br />

Vorkommen. Im gesamten südlichen Afrika verbreitet. Verbreitungsgebiet teils durch künstliche<br />

Wasserstellen ausgedehnt.<br />

Morphologie. Größter Primat des südl. Afrikas. Kopf-Rumpflänge bis 115 cm. Schwanzlänge bis 71<br />

cm. Gewicht 15 . 31 kg. ♂ bis doppelt so groß wie ♀. Fell an <strong>der</strong> Oberseite dunkelbraun bis grau,<br />

Unterseite heller, Hände u. Füße meist schwarz. Langgezogene, unbehaarte Schnauze dunkelviolett<br />

o<strong>der</strong> schwarz gefärbt, so auch die Sitzschwielen.<br />

Habitat. Lebt überall, wo Wasser <strong>und</strong> Bäume o<strong>der</strong> Klippen zum Schlafen vorhanden sind. Meidet<br />

Hochwald.<br />

Nahrung. Omnivor. Hauptsächlich Früchte, Samen, Insekten <strong>und</strong> Knollen. Gelegentlich Kleinsäuger<br />

<strong>und</strong> Vögel.<br />

Verhalten. Komplexes Sozialsystem. Geburten das gesamte Jahr über, 1 Junges. Lebt in Herden aus<br />

mehreren ♂ <strong>und</strong> ♀, Ø 38 Ind./ Gruppe. Feste Rangordnungen zwischen ♂ <strong>und</strong> ♀. ♂ stets ranghöher<br />

als ♀.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (KINGDON, BUTYNSKI & DE JONG 2008, online). Natürliches<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet.<br />

Ordnung Rodentia (Nagetiere)<br />

Familie Hasen (Leporidae)<br />

Buschhase Lepus saxatilis (CUVIER, 1823)<br />

Vorkommen. Gesamtes südliches Afrika.<br />

Morphologie. Größer (2,7 – 4,5 kg) im SW des Verbreitungsgebietes, kleiner (1,5 – 3,2 kg) im<br />

Norden. Graue Felloberseite, weiße Bauchseite, schwarz-weißer Schwanz.<br />

Habitat. Buschsavanne <strong>und</strong> hohes Grasland.<br />

Nahrung. Gräser, auch Blätter, Stängel <strong>und</strong> Rhizome.<br />

Verhalten. Nachtaktiv. Ruhen tagsüber in Sassen. Pro Wurf 1 – 3 Junge. Fortpflanzung über das<br />

gesamte Jahr. Lebt einzelgängerisch.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (COLLINS et al. 2008, online). Natürliches Vorkommen im<br />

Untersuchungsgebiet.<br />

91


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Familie Pedetidae<br />

Springhase Pedetes capensis (FORSTER, 1778)<br />

Vorkommen. (Angola), Kongo, Mozambique; Namibia; Südafrika, Sambia; Zimbabwe (BUTYNSKI,<br />

T.M.M. & DE JONG, Y., 2008)<br />

Morphologie. Kopf-Rumpflänge 40cm.Schwanzlänge 44cm. Kurze Vor<strong>der</strong>beine, sehr lange<br />

Hinterbeine zur springenden bipeden Fortbewegung. Kaninchenartiger Kopf mit langen Ohren <strong>und</strong><br />

Fibrissen an <strong>der</strong> Schnauze. Gelb-braunes Fell, Bauchunterseite heller.<br />

Habitat. Bevorzugt kurzes Gras, lichte Vegetation u. sandige Böden. Häufig in Pfannen.<br />

Nahrung. Gräser, Blätter, Wurzeln, Rhizome, Knollen, Samen.<br />

Verhalten. Nachtaktiv, verbringen den Tag in Wohnhöhlen. Gruppen aus ♂ <strong>und</strong> ♀ im Verhältnis 1:1.<br />

Polygam. 1 Junges wird in unterirdischem Bau geboren, u. kommt nach 7 Wochen an die<br />

Erdoberfläche.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (BUTYNSKI & DE JONG 2008, online). Natürliches Vorkommen im<br />

Untersuchungsgebiet.<br />

Familie Stachelschweine (Hystricidae)<br />

Südafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis (PETERS, 1852)<br />

Vorkommen. Gesamtes südliches Afrika, Bur<strong>und</strong>i; Kongo; DR Kongo, Kenia; Malawi; Ruanda;<br />

Tansania, Uganda; Sambia.<br />

Morphologie. Kein Geschlechtsdimorphismus. Gewicht 12 – 18 kg. 71 – 76 cm Größe. Hintere 2/3<br />

<strong>der</strong> Körperoberseite mit <strong>auf</strong>richtbaren, scharfen Borsten u. dünneren, elastischen Stacheln mit<br />

schwarz-weißen Ringen bedeckt. Übriger Körper <strong>von</strong> rauen schwarzen Haaren bedeckt.<br />

Habitat. Wäl<strong>der</strong>, Savannen, Grasland <strong>und</strong> Wüsten. Baue <strong>von</strong> Erdferkeln o<strong>der</strong> Klüfte <strong>und</strong> Spalten als<br />

Schutz nötig.<br />

Nahrung. Vegetarische Kost. Früchte, Rinde, Knollen <strong>und</strong> Rhizome.<br />

Verhalten. Monogam. 1 – 3 Junge/Wurf. Großfamilien mit einem fortpflanzungsfähigen Paar.<br />

Gruppengröße zw. 2 – 14. Wohnbezirk zw. 100 – 300 ha.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (GRUBB 2008, online). Natürliches Vorkommen im<br />

Untersuchungsgebiet.<br />

92


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Klasse Vögel (Aves)<br />

Ordnung L<strong>auf</strong>vögel (Struthioniformes)<br />

Familie Strauße (Struthionidae)<br />

Südafrikanischer Strauß Struthio camelus australis GURNEY, 1868<br />

Vorkommen. Südliches Afrika.<br />

Morphologie. Höhe 210 – 275 cm (♂), 175 – 190 cm (♀). Gewicht 100 – 156 kg (♂), 90 – 110 kg (♀).<br />

♂ mit schwarzem Rumpfgefie<strong>der</strong>, weißem Schwanz <strong>und</strong> weißen Handschwingen. ♀ mit braunem<br />

Gefie<strong>der</strong> <strong>und</strong> grauen Handschwingen.<br />

Habitat. Offene Savannenlandschaft, Semi-aride Ebenen, offenes Waldland. Ist nicht <strong>auf</strong> permanente<br />

Wasserstellen angewiesen.<br />

Nahrung. Hauptsächlich vegetarisch. Gräser, Samen <strong>und</strong> Blätter. Sukkulente v.a. in ariden Regionen.<br />

Insekten, kleine Vertebraten.<br />

Verhalten. Haupthenne legt 5 – 11 Eier, 2 - 5 Nebenhennen legen 2 – 6 Eier in ein gemeinsames<br />

Nest. Jungen schlüpfen nach 42 – 46 Tagen, werden 9 Monate <strong>von</strong> Adulten begleitet. Stand,-o<strong>der</strong><br />

Strichvogel je nach Habitat <strong>und</strong> Nahrungsquellen.<br />

Status. IUCN Status: nicht gefährdet (BIRD LIFE INTERNATIONAL 2012, online). Natürliches Vorkommen<br />

im Untersuchungsgebiet. (DEL HOYO, ELLIOTT & SARGATAL1992)<br />

B 5. Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> nicht in den Ergebnissen präsentierten<br />

Arten<br />

An dieser Stelle sollen die <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong>smuster all <strong>der</strong>jenigen Arten dargestellt werden, die<br />

nicht im Hauptteil <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit behandelt wurden. Unter B 5.1 werden die Erkenntnisse aus<br />

den Beobachtungen entlang <strong>der</strong> Linientransekte <strong>auf</strong>geführt, unter B 5.2 diejenigen aus dem „Camera-<br />

Trapping“.<br />

93


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

B 5.1 Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> gemäß Linientransekten<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T2 Ost<br />

T4 Ost<br />

Abb. B 5.1.1: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Hartmann-Bergzebras.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T2 Ost<br />

T4 Ost<br />

Abb. B 5.1.2: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Buschhasen.<br />

94


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

T5 West<br />

T1 West<br />

T3 Ost<br />

T6 West<br />

T1 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. B 5.1.3: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Elenantilope.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T2 Ost<br />

T4 Ost<br />

Abb. B 5.1.4: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Giraffe.<br />

95


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T2 Ost<br />

T4 Ost<br />

Abb. B 5.1.5: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Impala.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T2 Ost<br />

T4 Ost<br />

Abb. B 5.1.6: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Kaama-Kuhantilope.<br />

96


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T7 West<br />

T1 West<br />

T4 Ost<br />

T1 Ost<br />

T2 Ost<br />

T3 Ost<br />

Abb. B 5.1.7: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Tschakma-Pavians.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T7 West<br />

T1 West<br />

T4 Ost<br />

T1 Ost<br />

T2 Ost<br />

T3 Ost<br />

Abb. B 5.1.8: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kalahari-Springbocks.<br />

97


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 5.1.9: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Südafrikanischen Straußes.<br />

Abb. B 5.1.10: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Streifengnus.<br />

98


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 11: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Ellipsen-Wasserbocks.<br />

Abb. B 5.1.12: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Weißschwanzgnus.<br />

99


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

B 5.2 Darstellung <strong>der</strong> <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> gemäß “Camera-Trapping”<br />

Abb. B 5.2.1: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Buschhasen.<br />

Abb. B 5.2.2: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Elenantilope.<br />

100


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 5.2.3: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Giraffe.<br />

Abb. B 5.2.4: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Impala.<br />

101


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 5.2.5: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kronenduckers.<br />

Abb. B 5.2.6: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kaama-Kuhantilope.<br />

102


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 5.2.7: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Tschakma-Pavians.<br />

Abb. B 5.2.8: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Kalahari-Springbocks.<br />

103


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 5.2.9: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Springhasen.<br />

Abb. B 5.2.10: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Südafrikanischen Straußes.<br />

104


Anhang<br />

__________________________________________________________________________<br />

Abb. B 5.2.11: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Weißschwanzgnus.<br />

105


Erklärung<br />

__________________________________________________________________________<br />

C Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbstständig <strong>und</strong> nur mit den<br />

angegebenen Hilfsmitteln angefertigt habe. Die Stellen <strong>der</strong> Arbeit, die an<strong>der</strong>en Werken dem<br />

Wortlaut o<strong>der</strong> Sinn nach entnommen wurden, sind unter Angabe <strong>der</strong> Quellen als Entlehnung<br />

kenntlich gemacht.<br />

Julian Kokott<br />

Bonn, November 2012<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!