03.11.2013 Aufrufe

kurze Latex-Einführung (PDF)

kurze Latex-Einführung (PDF)

kurze Latex-Einführung (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Briefe (letter) 43<br />

Verbindung mit \pagebreak[4] kann dazu dienen, Text an den unteren Rand<br />

einer Seite zu setzen oder vertikal zu zentrieren.<br />

Zusätzliche Abstände zwischen zwei Zeilen innerhalb eines Absatzes oder<br />

einer Tabelle erreicht man mit dem Befehl<br />

\\[länge]<br />

4.3 Briefe (letter)<br />

Wenn man als Document Class letter (oder eine Variante davon, siehe [3])<br />

angibt, kann man zwischen \begin{document} und \end{document} einen oder<br />

mehrere Briefe schreiben.<br />

Mit \signature und \address definiert man Name und Adresse des Absenders.<br />

\begin{letter}{...} beginnt einen Brief an den im Parameter mit Name<br />

und Adresse angegebenen Empfänger. \opening{...} und \closing{...}<br />

schreiben die Anrede und den abschließenden Gruß, an den automatisch die<br />

mit \signature vereinbarte Unterschrift angefügt wird. \end{letter} beendet<br />

den jeweiligen Brief.<br />

Wenn man vor \begin{document} den Befehl \makelabels angibt, werden<br />

außerdem Adreß-Etiketten erzeugt.<br />

Abbildung 9 enthält ein Beispiel für einen Brief.<br />

\documentclass[12pt,a4paper]{letter}<br />

\usepackage{german}<br />

\address{EDV-Zentrum der TU Wien \\<br />

Abt.~Digitalrechenanlage \\<br />

Wiedner Hauptstra"se 8--10 \\ A-1040 Wien }<br />

\signature{Dr.~Hubert Partl}<br />

\begin{document}<br />

\begin{letter}{Frau Mag.~Elisabeth Schlegl \\<br />

EDV-Zentrum der Karl-Franzens-Universit"at \\<br />

Attemsgasse 25/II \\ A-8010 Graz}<br />

\opening{Liebe Frau Schlegl,}<br />

herzlichen Dank f"ur die Zusendung .....<br />

..... in etwa 2--3~Wochen fertig zu sein.<br />

\closing{Mit freundlichen Gr"u"sen}<br />

\end{letter}<br />

\end{document}<br />

Abbildung 9: Brief von H. P. an E. S.<br />

4.4 Literaturangaben<br />

Mit der thebibliography-Umgebung kann man ein Literaturverzeichnis drukken.<br />

Darin beginnt jede Literaturangabe mit \bibitem. Als Parameter wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!