03.11.2013 Aufrufe

Bergahorn - Oberstufe - GLOBE

Bergahorn - Oberstufe - GLOBE

Bergahorn - Oberstufe - GLOBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichtsvorschläge und begleitende Ideen zur phänologischen<br />

Untersuchung von <strong>GLOBE</strong><br />

Die folgenden Unterrichtsvorschläge eignen sich, um sich über eine kürzere oder längere<br />

Zeit mit dem <strong>Bergahorn</strong> zu befassen bzw. die <strong>GLOBE</strong>-Phänologie mit dem naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht in der <strong>Oberstufe</strong> zu verbinden.<br />

Didaktische Hinweise<br />

- In der <strong>Oberstufe</strong> sind neben den rein morphologischen Betrachtungen auch<br />

ökophysiologische Untersuchungen auf Exkursionen oder mit dem Pflanzenmaterial<br />

teilweise auch im Schulzimmer bzw. Schullabor möglich.<br />

.<br />

Beispiel einer möglichen Abfolge:<br />

‣ Entwicklungsbeobachtungen zum Samenkeimling und zum Aufbau<br />

eines Ahornkeimlings (auch z.B. im Vergleich zu einem Buchenkeimling)<br />

‣ Zu verschiedenen Ahornarten einen Bestimmungsschlüssel entwickeln<br />

(z.B. aufgrund der Blattformen, Bestimmen im Winterzustand (nach<br />

Kospen), in Anlehnung an LÜDER, 2009)<br />

‣ Vom Keimling zum Baum – Wachstum eines Baumes<br />

‣ Holzbildung: sekundäres Dickenwachstum und Borkenbildung<br />

‣ Baumstrukturen (Rinde/Borke, Holz, Blätter)<br />

‣ Physiologische Betrachtungen und Untersuchungen, z.B. zu Themen<br />

wie Keimung, Lichtmessungen, Wasserhaushalt, Fotosynthese,<br />

Zersetzung.<br />

Hier eine Liste von Ideen zur Weiterverfolgung:<br />

‣ Steckbrief mit den wichtigsten botanischen Eigenheiten verfassen lassen,<br />

dazu ein Bild zeichnen oder Fotografien machen. Zu einem Steckbrief<br />

gehören: Name, Familie, Standort, Blütenbeschreibung (Farbe, Form, Grösse,<br />

Griffel, Staub-blätter), Blattform, Blattrand, Blattgrösse, Stängel ober- und<br />

unterirdisch, Wurzel, Fruchtstand sowie Besonderheiten<br />

‣ Flugfrüchte suchen und vergleichend betrachten (z.B. Ahorn, Esche, Ulme,<br />

Hagebuche, Linde)<br />

‣ Propellerfrüchte fliegen lassen, Beobachtungen anstellen (z.B. zur Flugbahn:<br />

linksdrehend – rechtsdrehend, senkrecht fallend – einer schrägen Ebene<br />

folgenden), Bewegungen aufzeichnen (z.B. mit einer Highspeed-Kamera)<br />

‣ Flugfrüchte nachbauen und experimentieren, z.B. Flug- bzw. Sinkgeschwindigkeit<br />

(Abschätzung Baumhöhe, Messung der benötigten Zeit),<br />

Vergleiche zwischen „Original“ und Modellen anstellen<br />

‣ Lichtmessungen mit Luxmeter im Wald durchführen. Ahornblätter von<br />

Jungpflanzen als Lichtindikatoren<br />

‣ Leistungen zum Wasserhaushalt und zur Fotosynthese erfassen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!