03.11.2013 Aufrufe

Problem des genetischen Lehrens. - Martin Wagenschein

Problem des genetischen Lehrens. - Martin Wagenschein

Problem des genetischen Lehrens. - Martin Wagenschein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Epochenunterricht ist hinreichend erprobt 60 und bewirkt eine Potenzierung <strong>des</strong> nachhaltigen<br />

Erfolges. Gewiss muss man, in die übliche Kurzstundenmethode eingewöhnt, gegen ihn<br />

Vorbehalte haben, wenn man annimmt, die Methode bleibe dieselbe. Aber sie ändert sich<br />

grundlegend, sie nähert sich dem sokratischen Verfahren an. Leonard Nelson 61 hat es am<br />

strengsten entwickelt. (Allerdings dürfen wir mit Kindern nicht so rigoros verfahren, wie er es<br />

mit Philosophiestudenten tun konnte). „Es ist nun keine Frage“, las ich kürzlich in einem<br />

bedeutsamen medizinischen Aufsatz 62 , „dass es institutionelle Formen gibt, die entscheidende<br />

Erfahrungen mit Kranken unmöglich machen“. Dabei war wohl an den Krankenhausbetrieb<br />

gedacht. Die Übertragbarkeit auf die Schule drängt sich auf: Es gibt institutionelle Formen, die<br />

entscheidende pädagogische Erfahrungen mit Schülern unmöglich machen. Die Kurzstunden-<br />

Schule ist eine solche Institution. Dass genetischer Unterricht eine veränderte Lehrerbildung<br />

voraussetzt, habe ich angedeutet. Der „Deutsche Ausschuss“ rechnet mit einer Anlaufzeit von<br />

zehn Jahren (bevor seine Vorschläge zur Neuordnung der Höheren Schule über Versuchsschulen<br />

hinaus realisierbar werden können).<br />

Optimismus ist also nicht angebracht. Umso nötiger, dass wir uns bald entscheiden, was wir<br />

eigentlich wollen, und wo wir, in enger Zusammenarbeit von Schule und Hochschule jetzt<br />

schon anzufangen haben, und wo mancher einzelne Lehrer schon anfangen kann“ 63 . Denn<br />

zu glauben, solche didaktischen Fragen hätten erst einmal Zeit, erscheint mir so, als wolle<br />

die Mannschaft eines in Seenot befindlichen Schiffes, vollauf mit Pumpen und Reparieren<br />

beschäftigt, den Kompass ruhig über Bord gehen lassen. (Wobei in unserem Fall die<br />

Reparatur sogar richtungsabhängig ist).<br />

Aber es gibt auch Hilfen; und von vielleicht unerwarteter Seite: Man kann den Eindruck<br />

haben, es stehe das Genetische Lehren in schroffem Gegensatz zu dozierendem oder gar<br />

technisiertem Unterricht. Dieser Gegensatz besteht gewiss, aber nicht im Sinne der Unvereinbarkeit<br />

sondern der gegenseitigen Ergänzung. Ich deutete es schon an: nicht jede Kenntnisnahme,<br />

nicht einmal je<strong>des</strong> Verstehen, muss bildend sein. Zwar muss ein formativer Unterricht<br />

notwendig einige genetisch-sokratisch-exemplarische Bildungs-Pfeiler setzen – sie<br />

brauchen thematisch nicht einmal alle fixiert zu sein –; daneben aber kann es, muss es<br />

Informationen, Orientierungen geben, vergleichbar mit weit, sparsam, straff und schnell<br />

geführten Verbindungs-Bögen, die nicht nur durch Lektüre und Referate sondern auch mit<br />

allen Mitteln moderner technisierter Information ausgespannt werden können, wie Schulfunk,<br />

Fernsehen und – vernünftig programmierten – Lernmaschinen. Sinnvoll freilich nur dann,<br />

60<br />

Nicht nur in der Odenwaldschule, sondern auch in den Waldorfschulen und staatlichen Versuchsschulen.<br />

Vgl. Z. f. Päd. 1961, S. 337 f.<br />

61<br />

Leonard Nelson: Die sokratische Methode. – Der offenbar schwankende Begriff der Sokratischen<br />

Methode wird im vorliegenden Aufsatz etwa im Sinne von Nelson gebraucht, ungeachtet der<br />

Tatsache, dass der Sokrates der platonischen Dialoge die nach ihm benannte Methode nicht oder noch<br />

nicht so meinte und realisierte wie wir es wollen. (Deutlich gerade im „Menon“: Sokrates wartet nicht<br />

ab, bis der Sklave „es“ sieht; er sagt „es“ selbst.) – Hierzu Nelson, a.a.O. S. 205 f. Auch H. Rumpf:<br />

Die sokratische Prüfung, Z. f. Päd.,1967, S. 334.<br />

62<br />

Wilhelm Kütemeyer: Das Menschliche in der Krankheit, Süddeutsche Zeitung, Nr. 134/135, 1965.<br />

63<br />

Vorschläge dazu im „Anhang“.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!