03.11.2013 Aufrufe

pdf-download 5,6 MB - Sektion Ingolstadt

pdf-download 5,6 MB - Sektion Ingolstadt

pdf-download 5,6 MB - Sektion Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Neubeginn nach dem II. Weltkrieg<br />

1947 Infolge der neuen Bestimmungen musste der Alpenverein <strong>Sektion</strong> <strong>Ingolstadt</strong> nochmals gegründet werden. Dies geschah am<br />

23. Juli 1947.<br />

1. Vorstand wurde Herr Dipl. Ing. Otto von Großmann.<br />

Die <strong>Sektion</strong> hofft, dass es bald gelingt, unser Arbeitsgebiet im Steinernen Meer und unsere beiden Häuser zurück zu erhalten.<br />

Der „Alpenverein <strong>Ingolstadt</strong>“ hat am 7.8.1947 seine Lizenz erhalten.<br />

1950 Die Rückzahlung unserer Darlehnsschulden konnte nicht fortgeführt werden, da die Wertpapierbereinigungsstelle ihre<br />

Genehmigung noch nicht erteilt hat. Unsere Häuser sind soweit im Stand. Der 1. Vorstand, Herr Otto von Großmann, wurde im<br />

August persönlich wegen verschiedener nötiger Reparaturen in Innsbruck beim Verwaltungsausschuss und bei der <strong>Sektion</strong><br />

Saalfelden vorstellig.<br />

Im Sommer entschlossen sich einige Mitglieder der <strong>Sektion</strong> Freilassing, zum<br />

Gedenken an die gefallen Mitglieder und Kameraden, auf dem Gipfel, der<br />

von Freilassing aus zu sehen ist (Hundstod) und der auch einen markanten<br />

Punkt darstellt, ein Gipfelkreuz zu errichten.<br />

Von Wimbachbrücke aus wurde das erforderliche Material durch das<br />

Wimbachgries zum Gipfel des Hundstods geschleppt. Hindernisse und<br />

Schwierigkeiten gab es genug. Für den Beton zum Fundament behalf man<br />

sich z.B. mit geschmolzenem Schnee, da kein Wasser vorhanden war.<br />

Nach 3 arbeitsreichen Wochenenden war es dann so weit.<br />

Kaplan Winkelmeier zelebrierte am Ingolstädter Haus eine Bergmesse, bei<br />

der viele Freilassinger <strong>Sektion</strong>smitglieder anwesend waren. Das schlechte<br />

Wetter vom Vortag hatte sich für die Feier in einen herrlichen Sommertag<br />

gewandelt. Im Anschluss an die Bergmesse wurde dann auf dem Gipfel das<br />

neue Kreuz eingeweiht.<br />

Alle 2 Jahre will die <strong>Sektion</strong> Freilassing zum Gedenken eine Bergmesse am<br />

Ingolstädter Haus, jeweils am ersten Sonntag im Juli abhalten.<br />

Die Erbauer des Gipfelkreuzes<br />

am großen Hundstod<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!