03.11.2013 Aufrufe

3. Kunstfestival im Bergell “Vivere l'Arte”

3. Kunstfestival im Bergell “Vivere l'Arte”

3. Kunstfestival im Bergell “Vivere l'Arte”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> <strong>Kunstfestival</strong> <strong>im</strong> <strong>Bergell</strong><br />

“vivere l’Arte”<br />

Im Frühling, wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht und die ersten Blumen<br />

ihre Köpfe der Sonne entgegenstrecken, bereiten sich die <strong>Bergell</strong>er Künstler auf das <strong>Kunstfestival</strong><br />

<strong>im</strong> Tal vor.<br />

Diese Veranstaltung, die das Interesse an der Kunst nach einer langen und kalten Jahreszeit<br />

wieder anregen soll, widmet sich nicht nur den grossen Meistern der Vergangenheit wie<br />

Giacometti, Segantini oder Varlin, sondern auch den noch lebenden Künstlern des <strong>Bergell</strong>s.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, den Künstlern und Handwerkern über die Schulter zu schauen<br />

und die jeweiligen Ateliers zu besuchen.<br />

FREITAG, 29. MÄRZ 2013<br />

Vorstellung der Biografie „Alberto und Diego Giacometti – Die verborgene Geschichte“ mit der Autorin<br />

Claude Delay in der Stüa der Ciäsa Granda. Besichtigung mit Führung des Saals Giacometti<br />

– Varlin. Aperitif <strong>im</strong> Restaurant Val d’Arca.<br />

Während Alberto Giacometti ein wichtiges Kapitel Kunstgeschichte schrieb, wurde die Bedeutung des Bruders<br />

Diego erst einige Jahre später anerkannt. Mit dieser Doppelbiografie hat Claude Delay unter anderem<br />

den Prix Cazes erhalten (Brasserie Lipp Paris). Sie hat die beiden Brüder persönlich gekannt und wird ihre<br />

schicksalshafte Geschichte in den Sälen des Museum Ciäsa Granda in Stampa erzählen.<br />

Ort:<br />

Talmuseum Ciäsa Granda und Restaurant Val d’Arca, Stampa<br />

Treffpunkt:<br />

Zeit:<br />

Sprache:<br />

Preis:<br />

Anmeldung:<br />

2<br />

Museo Ciäsa Granda<br />

15.00 – 17.45 Uhr (15.00 Uhr Besichtigung mit Führung des Saals<br />

Giacometti – Varlin, 15.45 Vorstellung der Biografie „Alberto und Diego<br />

Giacometti – Die verborgene Geschichte“ gefolgt von einem Aperitif<br />

Besichtigung des Saals Giacometti – Varlin mit Führung in Italienisch / Deutsch<br />

Vorstellung mit der Autorin Claude Delay in Französisch / Deutsch<br />

17.- CHF inklusive Besichtigung mit Führung des Saals und Aperitif<br />

9.- CHF ohne Führung inklusiv Aperitif<br />

Bis Donnerstag, 28. März 2013, 17.00 Uhr<br />

Tel +41 81 822 15 55, info@bregaglia.ch<br />

SAMSTAG, 30. MÄRZ 2013<br />

Kultur- und kunsthistorischer Rundgang von Maloja nach Stampa mit Frau Dr. Mirella Carbone und<br />

Gian Andrea Walther – Teil 1<br />

Mancher kennt das <strong>Bergell</strong> vielleicht nur als Durchgangsregion auf dem Weg zwischen Italien und dem<br />

Oberengadin. Die atemberaubenden Naturschönheiten und kulturellen Reichtümer dieses südalpinen<br />

Tals, das in seinem Verlauf mehrere Kl<strong>im</strong>astufen und Vegetationszonen vom Hochalpinen bis ins Mediterrane<br />

durchquert, erschliessen sich erst dem, der sich ein paar Tage Zeit n<strong>im</strong>mt, es etappenweise<br />

kennenzulernen. Ihm entdeckt es sich auch als vielfältige Kultur-Landschaft, der sich die Spuren einer<br />

mehrtausendjährigen Geschichte überlagernd eingeprägt haben. Das <strong>Bergell</strong>: historisches Passland seit<br />

der Römerzeit, ein Zankapfel alteuropäischer Mächte <strong>im</strong> Ringen um die Herrschaft über den Alpentransit,<br />

ein Sonderfall der Reformation, Herkunftsgebiet international erfolgreicher Bündner Zuckerbäcker, He<strong>im</strong>at<br />

resp. Wirkungsstätte bedeutender Künstler (z.B. Familie Giacometti, Segantini, Varlin) und Literaten, in<br />

deren Bildern und Texten wir dieses Tal vielfältig gespiegelt finden.<br />

Programm:<br />

Willkommenskaffee <strong>im</strong> Restaurant Schweizerhaus in Maloja. Erläuterungen zu den ausgestellten Werken<br />

des Malers Hannes Gruber und Einführung zu Giovanni Segantini. Besuch der Kirche S. Gaudenzio in<br />

Casaccia und Bemerkungen zum Albignastaudamm. Mittagessen <strong>im</strong> Restaurant Corona in Vicosoprano<br />

(Kastaniengnocchi, gemischter Salat, Dessert). Besuch des Parks in Vicosoprano mit den Statuen von Patrik<br />

Giovanoli und Ugo Giacometti, die vom Theaterstück „La Stria“ (Die Hexe) inspiriert sind . Besuch<br />

der Kirche San Giorgio in Borgonovo mit der Glasmalerei von Augusto Giacometti „Einzug Christi in Jerusalem“;<br />

auf dem Friedhof der Kirche ruhen alle Künstler der Familie Giacometti. Erläuterungen zu den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!