03.11.2013 Aufrufe

3. Kunstfestival im Bergell “Vivere l'Arte”

3. Kunstfestival im Bergell “Vivere l'Arte”

3. Kunstfestival im Bergell “Vivere l'Arte”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> <strong>Kunstfestival</strong> <strong>im</strong> <strong>Bergell</strong><br />

“vivere l’Arte”<br />

MONTAG, 1. APRIL 2013<br />

Kultur- und kunsthistorischer Rundgang von Stampa nach Castasegna mit Frau Dr. Mirella Carbone und<br />

Gian Andrea Walther– Teil 2<br />

Mancher kennt das <strong>Bergell</strong> vielleicht nur als Durchgangsregion auf dem Weg zwischen Italien und dem<br />

Oberengadin. Die atemberaubenden Naturschönheiten und kulturellen Reichtümer dieses südalpinen<br />

Tals, das in seinem Verlauf mehrere Kl<strong>im</strong>astufen und Vegetationszonen vom Hochalpinen bis ins Mediterrane<br />

durchquert, erschliessen sich erst dem, der sich ein paar Tage Zeit n<strong>im</strong>mt, es etappenweise<br />

kennenzulernen.<br />

Ihm entdeckt es sich auch als vielfältige Kultur-Landschaft, der sich die Spuren einer mehrtausendjährigen<br />

Geschichte überlagernd eingeprägt haben. Das <strong>Bergell</strong>: historisches Passland seit der Römerzeit,<br />

ein Zankapfel alteuropäischer Mächte <strong>im</strong> Ringen um die Herrschaft über den Alpentransit, ein Sonderfall<br />

der Reformation, Herkunftsgebiet international erfolgreicher Bündner Zuckerbäcker, He<strong>im</strong>at resp.<br />

Wirkungsstätte bedeutender Künstler (z.B. Familie Giacometti, Segantini, Varlin) und Literaten, in deren<br />

Bildern und Texten wir dieses Tal vielfältig gespiegelt finden.<br />

Programm:<br />

Willkommenskaffee <strong>im</strong> Restaurant Val d’Arca in Stampa. Informationen über die Ciäsa Granda mit dem<br />

Saal Giacometti-Varlin und über den Palazzo Castelmur. Besuch der Kirche S. Pietro bei Coltura mit dem<br />

Bild „Am Morgen der Auferstehung“ von Augusto Giacometti. Besuch des Turms und der Kirche von<br />

Nossa Donna, in deren Krypta sich die Gräber des Barons Castelmur und seiner Frau befinden. Erläuterungen<br />

zur Mühle Scartazzini sowie zu den römischen Spuren bei der mittelalterlichen Befestigungsanlage<br />

„Lan Müraia“. Mittagessen <strong>im</strong> Restaurant Fanconi in Spino (Polenta mit Zicklein oder Pilzen,<br />

gemischter Salat, Dessert). Geführter Rundgang durch Bondo, Erläuterungen zu Varlin, zum Fotografen<br />

und Autor Ernst Scheidegger sowie zum Danteforscher Giovanni Andrea Scartazzini. Besuch der Kirche<br />

S. Martino und des Vorgartens des Palazzo Salis in Bondo. Informationen über die Familie Salis-Soglio.<br />

Besichtigung des Kreisels von Piero Del Bondio in Castasegna. Kuchen und Kaffee in der Villa Garbald<br />

von Castasegna, Erläuterungen zum Fotografen Andrea Garbald und zu Elvezia Michel.<br />

Der Rundgang wird bei jeder Witterung durchgeführt.<br />

Orte:<br />

Stampa bis Castasegna<br />

Treffpunkt: Restaurant Val d’Arca, Stampa, 9.45 Uhr<br />

Zeit:<br />

9.45 – 17.00 Uhr<br />

Sprache:<br />

Italienisch / Deutsch<br />

Preis:<br />

50.- CHF. Der Tarif beinhaltet Apéros, Mahlzeiten, Getränke und Führung.<br />

Transport: Es besteht die Möglichkeit, einen kleinen Bus zu benützen<br />

(Plätze beschränkt, 20.- CHF pro Person) oder Privatfahrzeug.<br />

Anmeldung: Bis Donnerstag, 28. März 2013, 11.30 Uhr. Tel +41 81 822 15 55, info@bregaglia.ch<br />

DIENSTAG, 2. APRIL 2013<br />

Offene Türe zur Ausstellung Vitale Ganzoni<br />

Die Kunstwerke von Vitale Camillo Ganzoni (1915-1990), bergeller Lehrer und Künstler: Ölbilder und<br />

Aquarelle in warmen, lebendigen Farben, in welchen der Maler pittoreske Ecken seines Tals, die beeindruckenden<br />

Berge <strong>im</strong> Hintergrund, wunderschöne Landschaften des Engadins, Blumen, Vögel und<br />

Schmetterlinge darstellt. Werke die von der Liebe des Künstlers für sein Tal zeugen, von seiner Achtung<br />

und Bewunderung der Natur und ihrer Schönheit – eine für ihn <strong>im</strong>mer neue Inspirationsquelle. Die Bilder<br />

sind in einer permanenten Ausstellung <strong>im</strong> Haus der Tochter des Künstlers zu sehen.<br />

Ort:<br />

Zeit:<br />

Sprache:<br />

Preis:<br />

Infos:<br />

Casa Al Larasc, Maloja<br />

14.00 – 17.00 Uhr offene Türe, <strong>im</strong> Übrigen auf Anmeldung<br />

Italienisch / Deutsch<br />

Freier Eintritt<br />

Tel. +41 81 824 33 27 oder u.negrini@bluewin.ch<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!