03.11.2013 Aufrufe

www.kempinski.com im Hotel KEMPINSKI 4 JAHRESZEITEN - iccmo

www.kempinski.com im Hotel KEMPINSKI 4 JAHRESZEITEN - iccmo

www.kempinski.com im Hotel KEMPINSKI 4 JAHRESZEITEN - iccmo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Michael Pampel (GER):<br />

Der Einfluss der Okklusion auf Körper<br />

und Seele Die psychosomatische Bedeutung<br />

& multi-modale Behandlung der CMD<br />

Die Bewertung der vielfältigen Befunde und<br />

Therapieansätze verschiedener Ärzte und<br />

Therapeuten soll unter Beachtung ganzheitlicher<br />

und psychosomatischer Kriterien zu<br />

einem gemeinsamen Diagnose- und Therapiekonzept<br />

verbunden werden.<br />

Die physiologischen, funktionellen und anatomischen<br />

Grundlagen der Okklusion werden<br />

erläutert und die Auswirkungen und Zusammenhänge<br />

auf die Wirbelsäule und den<br />

Körper aufgezeigt. Die CMD-Diagnose und<br />

–Therapie wird mit den neuen funktionellen<br />

Zusammenhängen verglichen. Das Diagnosekonzept<br />

wird demonstriert und psychosomatische<br />

Zusammenhänge beschrieben.<br />

Fallbeispiele veranschaulichen typische<br />

Einflüsse der Okklusion, der Kieferrelation<br />

und der Kiefergelenke auf die Entstehung<br />

der CMD und deren Therapie. Die Evaluation<br />

von psychosozialem Stress wird vertieft.<br />

Eine Übersicht über die therapeutischen<br />

Optionen des Zahnarztes und anderer Therapeuten<br />

wird präsentiert.<br />

Die ganzheitliche Funktions-ZAHN-MEDIZIN<br />

integriert alle Therapeuten und Therapievarianten<br />

zu einem mult<strong>im</strong>odalen, interdisziplinären<br />

Konzept <strong>im</strong> Netzwerk.<br />

Schlussfolgerungen: Eine neue Sicht- und<br />

Handlungsweise bei der Behandlung von<br />

CMD-Patienten ermöglicht fallbezogen<br />

sowohl strukturelle als auch funktionelle<br />

Methoden. Dabei werden schul- und komplementärmedizinische<br />

Verfahren verwendet,<br />

um die opt<strong>im</strong>alen ärztlichen und therapeutischen<br />

Optionen zu nutzen.<br />

Prof. Hans Jürgen Schindler,<br />

MICCMO, D.<br />

Hellmann, N.N Giannakopoulos<br />

Langzeit Trainingseffekte auf das motorische<br />

Verhalten der Kaumuskulatur<br />

Zielsetzung: Neuromuskuläre Adaptationen<br />

be<strong>im</strong> Trainieren motorischer Aufgaben wurden<br />

für die Körpermuskulatur intensiv untersucht.<br />

Die Rehabilitationsmedizin ist ein<br />

wesentliches Einsatzgebiet für motorisches<br />

Training. Dies therapeutische Option ist<br />

selbstverständlich auch für die Kiefermuskulatur<br />

von Relevanz. Allerdings gibt es nur<br />

wenige Daten über das motorische Lernen<br />

des mastikatorischen Systems.<br />

Ziel dieser Studie war es daher, die Wirkungen<br />

von wiederholt durchgeführtem motorischem<br />

Training auf Temporalis und Masseter<br />

zu untersuchen.<br />

Methode: Bei 20 gesunden Probanden wur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!