04.11.2013 Aufrufe

10. Dezember 2010 - Gemeinde Wolpertswende

10. Dezember 2010 - Gemeinde Wolpertswende

10. Dezember 2010 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den <strong>10.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> Seite 10<br />

der Elektrifizierung begonnen werden könnte, wenn nicht die Grünen<br />

nach ihrem angestrebten Sieg bei der Landtagswahl im März 2011<br />

die ganzen Planungen wieder verwerfe und wieder von vorne mit planen,<br />

genehmigen und Planfeststellen beginnen wolle. Wenn aufgrund<br />

von heute schon angekündigten Einsprüchen dies überhaupt<br />

möglich sei, dann würden Jahrzehnte ins Land gehen, ehe man überhaupt<br />

mit dem Bau beginnen könne. Auch die jetzt genehmigten Gelder<br />

wären dann längst in anderen Regionen Deutschlands verbaut<br />

worden. Leidenschaftlich machte Rudi Köberle klar, dass es bei S21<br />

nicht nur um ein Projekt für den Stuttgarter Raum gehe, sondern auch<br />

um die Zukunft Oberschwabens und deren wirtschaftliche und technische<br />

Zukunft. Da durch die Elektrifizierung nicht nur neue Lokomotiven<br />

sondern neues technisches Know-how in die Betriebstechnik der<br />

Bahn Einzug halte, sei dies nur mit S21 möglich, weil dabei als entscheidende<br />

Voraussetzung die Umwandlung des Kopfbahnhofs in einen<br />

Durchgangsbahnhof kommen müsse.<br />

Aus Platzgründen kann hier auf die weiteren brennenden Themen<br />

von der Kosten-Nutzenanalyse über die Gründe für die Tieferlegung,<br />

die Notwendigkeit der Schnelltrasse vom Flughafen nach Ulm und die<br />

Tunnelbauten, die Vorteile der Elektrifizierung und die Zeiteinsparung<br />

bis hin zur Lösung durch die aus juristischen Gründen abgelehnten<br />

Volksabstimmung u.v.a.m. leider nicht eingegangen werden (lz)<br />

Kath. Landjugendbund <strong>Wolpertswende</strong><br />

Seniorennachmittag<br />

am Freitag den 17. <strong>Dezember</strong> ab 14 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Wolpertswende</strong><br />

Für ihr leibliches Wohl und ihre Unterhaltung ist bestens gesorgt.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

KLJB <strong>Wolpertswende</strong><br />

Bereitschaft Mochenwangen<br />

Wie schon seit Jahren gehen wir auch dieses Jahr zum Abschluss ins<br />

Thermalbad nach Aulendorf. Treffpunkt ist am Donnerstag, den<br />

16.12.10 um 18.40 Uhr am Rot-Kreuz-Heim in Mochenwangen oder<br />

um 19.00 Uhr am Thermalbad.<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Mädchenkantorei und Chorknaben<br />

<strong>Wolpertswende</strong>-Mochenwangen<br />

Voranzeige<br />

Adventsnachmittag<br />

am 4. Adventssonntag<br />

Sonntag, 19. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong>, ab 14 Uhr<br />

Panoramahalle <strong>Wolpertswende</strong><br />

Lassen Sie sich von den Chören der Mädchenkantorei auf das Weihnachtsfest<br />

einstimmen.<br />

Die Junge Kantorei spielt für Sie das Krippenspiel<br />

„Bethlehem ist nicht weit“.<br />

Die Vor- und Nachwuchs-Schola und der Hauptchor der Mädchenkantorei<br />

umrahmen den Nachmittag mit Advents- und Weihnachtsliedern.<br />

Der Förderverein verwöhnt Sie mit Kaffee und Kuchen.<br />

Wir laden die ganze <strong>Gemeinde</strong> herzlich ein<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Förderverein der Mädchenkantorei und der Chorknaben<br />

<strong>Wolpertswende</strong>-Mochenwangen e. V.<br />

Bleib einmal stehn, mach keine Hektik nicht<br />

und schau in das kleine Licht.<br />

Hab einmal Zeit ganz für Dich allein<br />

zum reinen unbekümmert sein.<br />

Am 12. <strong>Dezember</strong> <strong>2010</strong> möchte der Schwäbische Albverein der Ortsgruppe<br />

<strong>Wolpertswende</strong>-Mochenwangen einladen zu unserer Adventsfeier<br />

im Jugendraum der Panoramahalle in <strong>Wolpertswende</strong>. Wir<br />

machen zuerst eine kurze Wanderung, anschließend besinnliches<br />

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für Personen, die nicht<br />

mehr so gut zu Fuß sind, ist jederzeit Einlass ab 13.00 Uhr.<br />

Abfahrt Mochenwangen Schule 13.00 Uhr<br />

Wanderung ab Panoramahalle 13.15 Uhr<br />

Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich die fidelen Wanderer.<br />

Wanderführer:<br />

Wolfgang Doll<br />

Rudolf Roth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!