04.11.2013 Aufrufe

Festschrift 50 Jahre Matthäuskirche - Dietrich-bonhoeffer-gemeinde.de

Festschrift 50 Jahre Matthäuskirche - Dietrich-bonhoeffer-gemeinde.de

Festschrift 50 Jahre Matthäuskirche - Dietrich-bonhoeffer-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eschützend auf <strong>de</strong>n Rücken <strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Mannes gelegt haben. Thematisch<br />

entspricht die dargestellte Szene <strong>de</strong>m Emmausmahl (Lk 24,13-33),<br />

Zwei Jünger, die sich drei Tage nach <strong>de</strong>r Kreuzigung auf <strong>de</strong>n Weg zum<br />

Orte Emmaus, gemacht haben, treffen unterwegs einen Mann, <strong>de</strong>r sie<br />

<strong>de</strong>s Weges begleitet. ln Emmaus angelangt, bitten die bei<strong>de</strong>n Jünger <strong>de</strong>n<br />

Mann, noch zum Essen zu bleiben. Als <strong>de</strong>r Unbekannte das Brot bricht,<br />

es segnet und ihnen davon zu essen gibt, erkennen sie erst, dass es Jesus<br />

selbst ist, <strong>de</strong>r mit ihnen am Tisch sitzt.<br />

Auch auf unserem Bild gibt sich Christus <strong>de</strong>r Tischgemeinschaft (und somit<br />

auch uns) zu erkennen. Hier jedoch in <strong>de</strong>r Form, dass selbst <strong>de</strong>r „ungläubigste<br />

Thomas“ von seiner Auferstehung überzeugt sein muss. Wie schon<br />

in <strong>de</strong>r Taufszene gehört auch hier eine Frau mit zur Tischgemeinschaft.<br />

Vielleicht ist es Maria Magdalena, <strong>de</strong>nn sie zählt in <strong>de</strong>r Bibel zu <strong>de</strong>n ersten<br />

Auserwählten, <strong>de</strong>nen Christus nach <strong>de</strong>r Auferstehung erschienen ist. (Joh.<br />

20, 1 1-18)<br />

Die Hauptszene ist, genau wie bei <strong>de</strong>r Taufe, in eine unbestimmte Architekturkonstruktion<br />

eingebettet. Die sich kreuzen<strong>de</strong>n und überschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Gesimse und Röhren signalisieren Hektik und Unruhe und stehen im<br />

krassen Gegensatz zur statischen Ruhe, die von Jesus und <strong>de</strong>r Tischgemeinschaft<br />

ausgeht. Manche Stellen lassen freie Assoziationen an Orgelpfeifen<br />

und Gewehrläufe zu. Versteckt im Wirrwarr <strong>de</strong>r Architekturkonstruktion<br />

begegnen uns verschie<strong>de</strong>ne kleine Szenen, in <strong>de</strong>nen uns Jesus als<br />

Retter und Helfer, aber auch als <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und Gekreuzigte erscheint.<br />

18<br />

Am unteren linken Bildrand erblicken wir zwei Menschen, von <strong>de</strong>nen einer<br />

Hilfe suchend seine erhobenen Arme in Richtung Christus ausstreckt. Es<br />

han<strong>de</strong>lt sich hier um die Geschichte vom blin<strong>de</strong>n Bartimäus (Mk 10, 46f),<br />

<strong>de</strong>r, nach<strong>de</strong>m er Jesus um Hilfe gebeten hatte, von diesem geheilt wird.<br />

Diese Szene hat einen sehr regionalen Bezug. Sie wur<strong>de</strong> auf Wunsch <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> eigens von Miroslav Rada zum Ge<strong>de</strong>nken an die kranken Menschen<br />

in Bethel gemalt.<br />

Die Gestalten, die aus <strong>de</strong>r Tiefe <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s sich Hilfe flehend an Jesus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!