04.11.2013 Aufrufe

Prof. Dr. Freyberger - Tod eines Patienten der Psychiatrie in Rostock

Prof. Dr. Freyberger - Tod eines Patienten der Psychiatrie in Rostock

Prof. Dr. Freyberger - Tod eines Patienten der Psychiatrie in Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veröffentlicht auf: http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/<br />

Günter Hagemeister<br />

Reelkirchener Str.1<br />

32805 Horn- Bad Me<strong>in</strong>berg , den 13.05.2009<br />

Generalstaatsanwaltschaft<br />

18057 <strong>Rostock</strong><br />

Patriotischer Weg 120a<br />

Ermittlungsverfahren gegen <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> wegen des Verdachts <strong>der</strong> me<strong>in</strong>eidlichen<br />

Falschaussage vor Gericht<br />

Hier heißt es: wegen des Verdachts <strong>der</strong> Strafvereitelung<br />

Me<strong>in</strong>e Strafanzeige vom 13.06. 2008<br />

Aktenzeichen: 417 Js 16585/08<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

In dem vorbezeichneten Ermittlungsverfahren lege ich gegen den E<strong>in</strong>stellungsbeschluss <strong>der</strong><br />

Staatsanwaltschaft <strong>Rostock</strong> vom 07.05.2009, <strong>in</strong> <strong>Rostock</strong> abgestempelt am 11.05.2009, hier<br />

e<strong>in</strong>gegangen am 12.05.2009<br />

Beschwerde e<strong>in</strong>.<br />

Begründung:<br />

Die Staatsanwaltschaft <strong>Rostock</strong> stellt das Ermittlungsverfahren e<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong><br />

Entlastung durch das zweite Gutachten des Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolfersdorf.. “Maßgeblich für<br />

diese Beurteilung ist, dass <strong>der</strong> Zweitgutachter <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolfersdorf am 27.03.2009 e<strong>in</strong><br />

Gutachten erstellt hat...“<br />

„ Das Ergebnis <strong>der</strong> Begutachtung durch den Beschuldigten f<strong>in</strong>det dar<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Bestätigung. An<br />

<strong>der</strong> Richtigkeit se<strong>in</strong>er gutachterlichen Bewertung bestehen ke<strong>in</strong>e durchgreifenden Zweifel.“<br />

E<strong>in</strong>e solche Beweisführung ist absurd und hat mit staatsanwaltschaftlicher Ermittlung/<br />

Beweisführung, so denke ich, nichts zu tun.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

1. Die Tatsache, dass gegen dieses hier als Beweisführung angegebene Gutachten<br />

Wolfersdorf <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> begründeter Wi<strong>der</strong>spruch vorliegt, bleibt völlig<br />

unberücksichtigt.<br />

Schon am 14. 01. 2009, sofort nachdem <strong>der</strong> Name des zweiten Gutachters bekannt wurde,<br />

war die Staatsanwaltschaft <strong>Rostock</strong> über e<strong>in</strong>e wahrsche<strong>in</strong>liche Befangenheit dieses<br />

Gutachters <strong>in</strong>formiert.<br />

Im Schreiben vom 26. 01. 2009 teilt mir die Staatsanwält<strong>in</strong> Frau Bierfreund mit: „Die von<br />

Ihnen übersandten Unterlagen habe ich zur Kenntnis genommen. Zweifel, dass es sich bei<br />

Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolfersdorf um e<strong>in</strong>en unabhängigen Gutachter handelt, bestehen zum


jetzigen Zeitpunkt nicht. Ich darf Ihnen aber versichern, dass ich Ihre Bedenken bei <strong>der</strong><br />

Bewertung des Gutachtens, wenn es mir vorliegt, nicht unbeachtet lassen werde.“<br />

2. Der eigentliche Vorwurf, dass <strong>der</strong> Gutachter Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> und auch <strong>der</strong><br />

Gutachter <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolfersdorf nicht objektiv s<strong>in</strong>d aufgrund ihrer nachweisbaren<br />

Verflechtungen mit <strong>der</strong> Beschuldigten aber auch ihrer nachweisbaren Verflechtungen<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> (Netzwerk <strong>der</strong> Unterstützung) wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> staatsanwaltlichen<br />

Stellungnahme an ke<strong>in</strong>er Stelle erwähnt- schon gar nicht wi<strong>der</strong>legt.<br />

Beide Gutachter, die von <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft <strong>Rostock</strong> e<strong>in</strong>gesetzt wurden, s<strong>in</strong>d und waren<br />

zu ke<strong>in</strong>em Zeitpunkt unparteiisch o<strong>der</strong> objektiv, konnten es wegen ihrer Positionen und<br />

Beziehungen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auch nicht se<strong>in</strong>.<br />

Deshalb kann man den e<strong>in</strong>en befangenen Gutachter nicht als Entlastung für den zweiten<br />

ebenfalls befangenen Gutachter heranziehen.<br />

Es handelt sich hier um Gefälligkeitsgutachten für e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Vorstandsmitglied.<br />

Beide Gutachter s<strong>in</strong>d Spitzenfunktionäre des DGPPN; Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Herpertz ist auch <strong>in</strong><br />

diesem Vorstand. Beweise für diese Verflechtungen liegen <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft lange vor.<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> hat bewusst falsche Aussagen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Gutachten getätigt und sich dazu<br />

noch ausdrücklich erklärt ( siehe die noch folgende Seite aus se<strong>in</strong>em Gutachten).<br />

3. Die Aussage <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft, dass <strong>der</strong> Nachweis zu dem Vorwurf<br />

„ Verdrehung und Ignorierung von Tatsachen“ (Zitat aus dem oben genannten Schreiben)<br />

nicht erbracht werden kann, ist falsch. Zahlreiche Beweise liegen/lagen <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft<br />

<strong>Rostock</strong>, dem Gutachter <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> und auch dem Gutachter Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>.<br />

Wolfersdorf lange vor.<br />

Zuletzt wurden diese Tatsachen im Beschwerdeschreiben (Aktenzeichen 417 Js 123/09)<br />

h<strong>in</strong>reichend auf mehreren Seiten nachgewiesen und dargestellt.<br />

Hier noch e<strong>in</strong>mal exemplarisch zwei Beispiele:<br />

Auf Seite 27 s<strong>e<strong>in</strong>es</strong> Gutachtens stellt <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> dar, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeugenaussage von<br />

<strong>Dr</strong>. Krumbier steht: „ Soweit er sich er<strong>in</strong>nern könne, sei am 08.01.2006 e<strong>in</strong>e sog.<br />

Teambesprechung erfolgt..“<br />

Diese Aussage ist falsch.<br />

In <strong>der</strong> Zeugenaussage Krumbier steht: “am Donnerstag vor dem 08.01...“<br />

Seite 61 s<strong>e<strong>in</strong>es</strong> Gutachtens: „ ..angesichts des lange hochgradig <strong>in</strong>stabilen Zustandsbildes..“<br />

E<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch zu Seite 56 .“.. das wenigstens seit Anfang Dezember 2006 (geme<strong>in</strong>t ist<br />

2005) ke<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise für auch nur latente Suizidalität bestanden haben.“<br />

Warum durfte <strong>der</strong> Patient dann nicht Weihnachten zu se<strong>in</strong>er Familie?<br />

Warum lehnte die Chefärzt<strong>in</strong> am Tag vor Weihnachten eben mit <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong><br />

extremen Suizidalität e<strong>in</strong>e Beurlaubung ab?<br />

Warum unterschlägt er u.a. den E<strong>in</strong>trag von Frau <strong>Dr</strong>. Lemke <strong>in</strong> die Krankenakte vom<br />

20.12.2005 „ bei wohl akuter Suizidalität, die nur i.R. wahnh. Erlebens nicht umgesetzt<br />

wird“?<br />

4. Beweise für die Tatsache, dass beide Gutachter nicht unabhängig s<strong>in</strong>d:


Die Satzung <strong>der</strong> DGPPN enthält e<strong>in</strong>deutige Aussagen:<br />

„Die DGPPN vertritt die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong>. Psychotherapie und Nervenheilkunde<br />

wissenschaftlich und kl<strong>in</strong>isch tätigen Ärzte.“<br />

Und hier wird gegen e<strong>in</strong> Vorstandsmitglied dieser Gesellschaft ermittelt.<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Spitzenfunktionäre.<br />

Dieses ist die letzte Seite s<strong>e<strong>in</strong>es</strong> Gutachtens:<br />

Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> versichert und unterschreibt hier, am Ende s<strong>e<strong>in</strong>es</strong><br />

Gutachtens, dass er nicht Mitglied des Rotary-Clubs o<strong>der</strong> vergleichbarer<br />

Institutionen o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e ist und ke<strong>in</strong>erlei Verflechtungen mit


pharmazeutischen Unternehmen unterhalte, die an <strong>der</strong> Produktion des<br />

Neuroleptikums Clozap<strong>in</strong> beteiligt s<strong>in</strong>d.<br />

Hiermit will er se<strong>in</strong>e Neutralität, Objektivität und Unabhängigkeit beson<strong>der</strong>s<br />

hervorheben und betonen.<br />

Er verschweigt damit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache wichtige Geme<strong>in</strong>schaften mit <strong>der</strong> Beklagten,<br />

die e<strong>in</strong>e Befangenheit begründen und auch se<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dungen zur<br />

Pharma<strong>in</strong>dustrie:<br />

Er ist <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> Gesellschaft für Nervenheilkunde MV, Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>.<br />

Herpertz ist hier se<strong>in</strong>e Schatzmeister<strong>in</strong>.<br />

Er gehört außerdem zum erweiterten Vorstand des DGPPN. Auch Frau <strong>Prof</strong>.<br />

<strong>Dr</strong>. Herpertz ist hier im Vorstand. Auch <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolferdorf ist nach<br />

langjähriger Vorstandsarbeit auch heute noch Funktionsträger <strong>der</strong> DGPPN.<br />

Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Herpertz und auch Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> s<strong>in</strong>d Teilnehmer <strong>in</strong><br />

zahlreichen von Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong> Wolfersdorf geleiteten<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

1. Kurz<strong>in</strong>formation zur DGPPN<br />

Der nach <strong>der</strong> neuen Satzung von <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung gewählte<br />

Vorstand <strong>der</strong> DGPPN besteht ab 1999 aus: dem Präsidenten,; dem<br />

Vizepräsidenten, ...<br />

www.dgppn.de/de_kurz<strong>in</strong>formation_55.html - 17k - Im Cache - Ähnliche<br />

Seiten<br />

Weitere Ergebnisse von www.dgppn.de»<br />

Satzung <strong>der</strong> DGPPN<br />

„Die DGPPN vertritt die Interessen <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong>, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde wissenschaftlich und kl<strong>in</strong>isch tätigen Ärzte.“<br />

Dieser Satz ist unter dem L<strong>in</strong>k „Kurz<strong>in</strong>formation zur DGPPN“ zu f<strong>in</strong>den.<br />

Also kann e<strong>in</strong> Mitglied des erweiterten Vorstandes (<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong>) dieser<br />

Institution unmöglich e<strong>in</strong> unabhängiges Gutachten gegen e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es<br />

Vorstandsmitglied (Frau <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Herpertz) erstellen und darf auf ke<strong>in</strong>en Fall als<br />

unabhängiger Gutachter e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Der § 4 <strong>der</strong> Satzung erklärt...“ dient die Gesellschaft durch wissenschaftliche<br />

Tagungen und Pflege <strong>der</strong> persönlichen Beziehungen ihrer Mitglie<strong>der</strong>.“<br />

§4<br />

In Erkenntnis <strong>der</strong> Zusammengehörigkeit von <strong>Psychiatrie</strong>, Psychotherapie und Nervenheilkunde<br />

und mediz<strong>in</strong>ischer Anthropologie <strong>in</strong> Forschung, Lehre und Praxis dient die Gesellschaft durch<br />

wissenschaftliche Tagungen und Pflege <strong>der</strong> persönlichen Beziehungen ihrer Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolfersdorf erklärt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Gutachten auf Seite 4


„ Persönliche Beziehungen über die kollegiale Kenntnis h<strong>in</strong>aus o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

wissenschaftliche Zusammenarbeit, z.B. <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samen Forschungsprojekten.<br />

Bestehen nicht und haben auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit nicht bestanden.“<br />

Er war immerh<strong>in</strong> nach eigenen Angaben von 2000 bis 2006 im Vorstand.<br />

Auch <strong>der</strong> letzte Satz des § 13c dass es e<strong>in</strong> Gebot dieser Gesellschaft ist, nicht gegen das Ansehen<br />

o<strong>der</strong> die Interessen <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>in</strong> grober Weise zu verstoßen.<br />

§ 7<br />

Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie eigenwirtschaftliche Zwecke.<br />

§ 13<br />

Die Mitgliedschaft erlischt:<br />

a) durch den <strong>Tod</strong>,<br />

b) durch den Austritt aufgrund schriftlicher Erklärung spätestens 6 Wochen vor Jahresschluß an<br />

den Vorstand mit Wirkung von Beg<strong>in</strong>n des nächsten Geschäftsjahres ab,<br />

c) durch Ausschluß auf Beschluß des Vorstandes, wenn e<strong>in</strong> Mitglied trotz wie<strong>der</strong>holter<br />

Mahnungen se<strong>in</strong>en Beitragsverpflichtungen nicht nachkommt. Der Ausschluß erfolgt auf<br />

Antrag des Vorstandes durch Beschluß <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung mit zwei <strong>Dr</strong>ittel <strong>der</strong><br />

anwesenden Stimmen, wenn e<strong>in</strong> Mitglied gegen das Ansehen o<strong>der</strong> die Interessen<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft <strong>in</strong> grober Weise verstoßen hat.<br />

Aus diesen Gründen hätten we<strong>der</strong> Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> noch Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>.<br />

Wolfersdorf bei objektiver Betrachtungsweise wegen Befangenheit als Gutachter e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden dürfen.<br />

5. Verflechtungen zwischen <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> und Novartis, Hersteller von<br />

Clozap<strong>in</strong><br />

Die Aussage <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Gutachten<br />

„Abschließend darf ich versichern................................und ke<strong>in</strong>erlei Verflechtungen mit<br />

pharmazeitischen Unternehmen unterhalte, die an <strong>der</strong> Produktion des Neuroleptikums<br />

Clozap<strong>in</strong> beteiligt s<strong>in</strong>d.“<br />

Die Tatsachen:<br />

Die folgenden L<strong>in</strong>ks zeigen auf, dass es offensichtlich zwischen Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong><br />

und <strong>der</strong> Konzern Novartis f<strong>in</strong>anzielle Verflechtungen gibt, die er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Gutachten aber<br />

abstreitet. Somit ist das Beweis für e<strong>in</strong>e bewusste Falschaussage vor Gericht auch hier<br />

gegeben.<br />

Viele weitere Informationen bietet das Internet.<br />

Siehe auch den Anhang.<br />

6. DGPPN und Novartis <strong>in</strong> den Medien:<br />

Der folgende Artikel des Spiegel bestätigt f<strong>in</strong>anzielle Verflechtungen zwischen <strong>der</strong> DGPPN<br />

und Novartis.<br />

Im SPIEGEL Nr. 33/2003 heißt es hierzu: „F<strong>in</strong>anzielle Verb<strong>in</strong>dungen gerade zwischen<br />

Psychiatern und Pharma-Firmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland gang und gäbe. Die Deutsche


Gesellschaft für <strong>Psychiatrie</strong>, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) beispielsweise<br />

lässt sich von Unternehmen wie ...Novartis-Pharma ... ‚unterstützen‘.“ 18 Novartis ist <strong>der</strong><br />

Hersteller von Rital<strong>in</strong>®. - Die folgende Abfolge veranschaulicht, wie erfolgreich e<strong>in</strong><br />

Medikament vermarktet werden kann: Zunächst kreiert die <strong>Psychiatrie</strong> e<strong>in</strong>e Diagnose, die so<br />

schwammig formuliert ist, dass daraus e<strong>in</strong>e große Anzahl von Betroffenen resultiert. „Je<br />

nachdem, wie eng man die Kriterien faßt, ist <strong>der</strong> Kreis <strong>der</strong> kranken K<strong>in</strong><strong>der</strong> groß o<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>“, 19<br />

heißt es hierzu <strong>in</strong> <strong>der</strong> FAZ. Dann gibt die DGPPN mit 2 Millionen Betroffenen für ADHS 20<br />

e<strong>in</strong>en Markt vor, den die Pharma-Industrie durch gezielte Kampagnen zu „erobern“ weiß.<br />

Zusammenfassung:<br />

Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> hat am Ende s<strong>e<strong>in</strong>es</strong> eigenhändig unterschriebenen Gutachtens<br />

wissentlich Unwahrheiten erklärt.<br />

Sowohl <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. Wolfersdorf als auch <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong>, beide Spitzenfunktionäre des<br />

DGPPN, s<strong>in</strong>d fraglos als befangen zu erklären <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verfahren, dass sich gegen e<strong>in</strong><br />

Vorstandsmitglied ihrer eigenen Gesellschaft richtet.<br />

Sie haben sich gemäß <strong>der</strong> Satzung ihrer Gesellschaft , wie oben angeführt verhalten und nicht,<br />

wie man es von unabhängigen Gutachtern erwarten kann.<br />

Dazu haben beide Gutachter die wirklich relevanten Vorkommnisse aus eben diesen Gründen<br />

völlig unberücksichtigt gelassen, geradezu unterschlagen.<br />

Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beschwerde Aktenz.: 417 Js 123/09 auf mehreren Seiten aufgeführt.<br />

Hier noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Kernsatz von oben:<br />

„Die DGPPN vertritt die Interessen <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong>, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde wissenschaftlich und kl<strong>in</strong>isch tätigen Ärzte.“<br />

Somit ist es ausgeschlossen, dass Spitzenfunktionäre dieser Gesellschaft<br />

unabhängig handeln können, ganz beson<strong>der</strong>s gegenüber e<strong>in</strong>em Mitglied ihres<br />

eigenen Vorstands.<br />

Das hätte die Staatsanwaltschaft <strong>in</strong> <strong>Rostock</strong> erkennen müssen.<br />

Beide Gutachter haben sich nicht an die Regeln gehalten. Mit <strong>der</strong> Kenntnis ihrer<br />

eigenen Satzung des DGPPN und den weiteren zahlreichen und langjährigen<br />

Kontakten untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> hätten sie sich selbst als befangen erklären müssen.<br />

Völlig unverständlich ist, dass, nachdem Herr <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong> erfolgreich wegen<br />

Befangenheit abgelehnt wurde, von <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft <strong>Rostock</strong> dann e<strong>in</strong><br />

weiterer Spitzenfunktionär des DGPPN e<strong>in</strong>gesetzt wurde und die E<strong>in</strong>stellung des<br />

Verfahrens gegen Herrn <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Freiberger mit dem Gutachten s<strong>e<strong>in</strong>es</strong> Kollegen<br />

begründet wird.<br />

<strong>Dr</strong>ei Jahre s<strong>in</strong>d vergangen, ohne dass die wesentlichen und mehrfach nachdrücklich<br />

vorgetragenen wichtigen Vorkommnisse, Vorwürfe und Beweise überhaupt beachtet<br />

wurden.<br />

Deshalb bitte ich, dieser Beschwerde stattzugeben.<br />

Hochachtungsvoll<br />

Günter Hagemeister


Anhang:<br />

ORIGINALARBEIT Fortschr Neurol Psychiatr 1998;<br />

66: S25-S30<br />

DOI: 10.1055/s-2007-1001161<br />

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York<br />

Opipramol (Insidon ® ) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Therapie<br />

somatoformer Störungen<br />

H. J. <strong>Freyberger</strong> 1 , H. -J. Grabe 1 , W. Maier 2 ,<br />

A. Janca 3 , K. -D. StoII 4<br />

1 Kl<strong>in</strong>ik und Polikl<strong>in</strong>ik für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie<br />

<strong>der</strong> Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald im Kl<strong>in</strong>ikum<br />

<strong>der</strong> Hansestadt Stralsund<br />

2 Kl<strong>in</strong>ik und Polikl<strong>in</strong>ik für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie<br />

<strong>der</strong> Rhe<strong>in</strong>ischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn<br />

3 Department of Psychiatry, UWA, Perth<br />

4 Novartis Pharma GmbH, Nürnberg<br />

Zusammenfassung<br />

Nachdem die Ergebnisse <strong>der</strong> plazebokontrollierten Studien<br />

zu Opipramol bei generalisierter Angst und vor allem den<br />

somatoformen Störungen vorlagen, wurde zu <strong>der</strong>en<br />

Überprüfung e<strong>in</strong>e praxisorientierte 8wöchige<br />

Anwendungsbeobachtung an 1324 <strong>Patienten</strong> durchgeführt.<br />

Neben Fragestellungen zur Therapie mit Opipramol<br />

(Dosierung, Wirksamkeit und Verträglichkeit) g<strong>in</strong>g es um<br />

die Erfassung von Diagnosen <strong>in</strong> Anlehnung an die<br />

Kategorisierung nach ICD-10, die Dokumentation <strong>der</strong><br />

Schlüsselsymptome mittels e<strong>in</strong>er neu entwickelten<br />

Symptomliste (WHO-Screener mit 13 Items) sowie die<br />

Abbildung potentieller Belastungsfaktoren.<br />

Zusammenhänge zwischen den erhobenen Merkmalen<br />

waren zu identifizieren.<br />

Die Opipramol-Tagesdosen lagen durchschnittlich bei 118.5<br />

mg. was 2 bis 3 INSIDON ® -<strong>Dr</strong>agées entspricht. Nur bei<br />

1.6% <strong>der</strong> Fälle wurden unerwünschte Wirkungen (<strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>em Fall schwerwiegen<strong>der</strong> Art) registriert.<br />

Behandlungserfolge (Besserungen um wenigstens 2<br />

E<strong>in</strong>heiten auf <strong>der</strong> 7stufigen CGI-Skala) wurden bei 85%<br />

<strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> registriert.<br />

Über den 8wöchigen Beobachtungszeitrahmen h<strong>in</strong>aus<br />

wurden bei 81 %<strong>der</strong> Fälle Weiterbehandlungen<br />

durchgeführt. Bei e<strong>in</strong>em hohen Chroniflzierungsrisiko<br />

somatoformer Störungen spricht dieser Befund zugleich<br />

auch tür die Zufriedenheit <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> mit <strong>der</strong><br />

Opipramolbehandlung.<br />

Volltext (deutsch) <strong>in</strong><br />

PDF (284 kb)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

An<strong>der</strong>e Ausgabe<br />

wählen:<br />

1998<br />

Service<br />

Onl<strong>in</strong>e testen<br />

(Ausgabe 01/2009)<br />

Artikel empfehlen<br />

Zeitschrift<br />

empfehlen<br />

Autorenh<strong>in</strong>weise<br />

Über diese<br />

Zeitschrift<br />

Informationen zur<br />

DFG-Nationallizenz<br />

Bibliographische<br />

Angaben<br />

herunterladen<br />

Artikel bookmarken<br />

Connotea<br />

Delicious<br />

Die diagnostische Klassifizierung <strong>der</strong> <strong>Patienten</strong> zeigt<br />

Abweichungen gegenüber epidemiologischen Studien <strong>der</strong><br />

WHO. Während dort die anhaltende somatoforme<br />

Schmerzstörung (1-Monatsprävalenz) am häufigsten<br />

beobachtet wurde. dom<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Anwendungsbeobachtung die Somatisierungsstörung<br />

(wechselnde funktionelle Beschwerden) mit 31 %<strong>der</strong> Fälle<br />

(6-Monatsprävalenz). Diese Diskrepanzen werden<br />

diskutiert.


Web<br />

Ergebnisse 11 - 20 von ungefähr 26 für h.j.freyberger novartis. (0,10 Sekunden)<br />

Suchergebnisse<br />

1. Long-Term Alexithymic Features Indicate Poor Recovery from ...<br />

Pharmaceuticals, Novartis, Organon Inc., Pamlab LLC, Pfizer ..... 18 Spitzer C,<br />

Siebel-Jurges U, Barnow S, Grabe HJ, <strong>Freyberger</strong> HJ: Alexi- ...<br />

content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=ShowPDF&ArtikelNr=10470<br />

9&Ausgabe=233306&ProduktNr...104709.pdf - Ähnliche Seiten<br />

von P Psychosom - 2007 - Weitere Artikel - Alle 3 Versionen<br />

2.<br />

Emotion und Kognition <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neuropsychiatrie<br />

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version<br />

D. Schatz, M. Vogel, C. Spitzer, H. J. <strong>Freyberger</strong>, H. J. Grabe (Greifswald) .... C.<br />

Spitzer, S. Barnow, K. Gau, H. J. <strong>Freyberger</strong>, H. J. Grabe ...<br />

www.kpp.med.uni-rostock.de/regional2007/data/Abstract66Jahrestagung.pdf -<br />

Ähnliche Seiten<br />

3. Acta Neuropsychiatrica - Fulltext: Volume 15(4) August 2003 p 217 ..<br />

The two studies described <strong>in</strong> this paper were supported by Novartis Pharma ...<br />

GRABE HJ, FREYBERGER HJ. Anwendungsbeobachtungen mit Opipramol<br />

(Insidon) bei ...<br />

pt.wkhealth.com/pt/re/acnp/fulltext.00012993-200308000-00008.htm - Ähnliche<br />

Seiten<br />

von HJ Moller - 2003 - Zitiert durch: 1 - Weitere Artikel - Alle 3 Versionen<br />

4. Familiality of Obsessive-Compulsive Disor<strong>der</strong> <strong>in</strong> Noncl<strong>in</strong>ical and ...<br />

tion; he has received speak<strong>in</strong>g honoraria from Eisai, Eli Lilly, Novartis, .... Grabe<br />

HJ, Meyer C, Hapke U, Rumpf HJ, <strong>Freyberger</strong> HJ, Dill<strong>in</strong>g H, ...<br />

ajp.psychiatryonl<strong>in</strong>e.org/cgi/repr<strong>in</strong>t/163/11/1986.pdf - Ähnliche Seiten<br />

von HJ Grabe - 2006 - Zitiert durch: 4 - Weitere Artikel - Alle 4 Versionen<br />

5. Forschungsdatenbank Universität Greifswald - Publikationen<br />

1. Aufl., Nürnberg: Novartis Pharma Verlag 2003, 638-641, 3-933185-59-9 ....<br />

Fusch CH, <strong>Freyberger</strong> H-J, <strong>Freyberger</strong> H. Adipositas im K<strong>in</strong>des- und Jugendalter.<br />

...<br />

fodb.unigreifswald.de/publikation.php?page=name&showyear=2006&showall=1&showletter<br />

=L&showi... - 95k<br />

6.<br />

DGPPN KONGRESS Programm<br />

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat<br />

H. J. <strong>Freyberger</strong>, Universität Greifswald, Kl<strong>in</strong>ik für <strong>Psychiatrie</strong>,. Stralsund ....<br />

Novartis Pharma GmbH. Pfizer Pharma GmbH. W. Kohlhammer GmbH ...<br />

www.metafusion.com/kongresse/cme_demo/downl/DGPPN_PROGRAMM_2005.pdf<br />

- [PDF]<br />

Inhalt


Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version<br />

S. Ruhrmann, S. Kraft, H. J. <strong>Freyberger</strong>, J. Klosterkötter, W. Maier, P. Falkai ......<br />

Novartis Pharma GmbH (Nürnberg). PITS Testverlag, Leiden (Nie<strong>der</strong>lande) ...<br />

www.ctw-congress.de/dgkjp/download/DGKJP_Programm_2005_end.pdf -<br />

Ähnliche Seiten<br />

und psychologische Diagnostik, Doktorandenkolloquium<br />

Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat<br />

För<strong>der</strong>ung: Novartis Pharma GmbH. _ Untersuchungen zum E<strong>in</strong>fluss von<br />

Aldosteron ...... Grabe HJ, Meyer C, Hapke U, Rumpf H-J, <strong>Freyberger</strong> HJ, Dill<strong>in</strong>g<br />

H, John U ...<br />

www.mu-luebeck.de/forschung/forschungsberichte/fb14a_2.pdf - Ähnliche Seiten<br />

7. 9780734410337 Mend<strong>in</strong>g Lucille Jennifer Poulter 9780340816844 ...<br />

[ Diese Seite übersetzen ]<br />

9783805562232 Mood Disor<strong>der</strong>s HJ <strong>Freyberger</strong>;AJohn Rush .... 9780471496618<br />

Novartis Foundation Symposium 236 - Rice Biotechnology - Improv<strong>in</strong>g Yield, ...<br />

www.holisticpage.com.<br />

Nicht e<strong>in</strong>mal zwei Monate nach dem <strong>Tod</strong> ihres Privatpatienten feiern<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Herpertz, <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> Heidelberg, und <strong>der</strong> erste<br />

Gutachter, <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Freyberger</strong>, die geme<strong>in</strong>sam auch e<strong>in</strong><br />

Leitungsteam <strong>der</strong> DGPPN bilden, geme<strong>in</strong>sam und sehr vergnügt<br />

e<strong>in</strong>en Geburtstag <strong>in</strong> <strong>Rostock</strong>.<br />

Der Geburtstag war am 25.2.2006, im November 2009, geme<strong>in</strong>sam<br />

im Team, DGPPN-Kongress, Berl<strong>in</strong><br />

Waren da, im Februar 2006, während <strong>der</strong> Geburtstagsfeier, die<br />

Weichen schon gestellt und das zu erwartende Ergebnis <strong>der</strong><br />

staatsanwaltschaftlichen "Ermittlungen" längst abgesprochen und<br />

„<strong>in</strong> trockenen Tüchern?“


Die Staatsanwaltschaft <strong>in</strong> <strong>Rostock</strong> und <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Harald J.<br />

<strong>Freyberger</strong> arbeiten auch gut zusammen, auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Fällen! Die Staatsanwaltschaft <strong>Rostock</strong>:<br />

"Accord<strong>in</strong>g to his compla<strong>in</strong>t, Novartis paid doctors "honoraria" of<br />

between $1,500 and $2,000 to speak at physician "events" about the<br />

benefits of Novartis' drugs.<br />

http://www.fcpablog.com/blog/2010/10/5/the-novartis-speakersbureau.<br />

html<br />

Some doctors earned as much as $150,000 a year <strong>in</strong> honoraria. In 2007<br />

alone, Novartis paid $9.5 million to doctors through its speakers<br />

bureau."<br />

Im Pflegebericht dieses <strong>Patienten</strong>: "Leponex - Dosis immer noch<br />

reduziert, da <strong>der</strong> Patient am 18.12. unter Therapie e<strong>in</strong>en<br />

epileptischen Anfall erlitt<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/krampf.jpg<br />

Pat. wurde um 11.20 Uhr liegend, nicht ansprechbar,<br />

prustend im Zimmer aufgefunden. Liegt wie<strong>der</strong> im<br />

vor<strong>der</strong>en Bereich- Verlegung auf Überwachung me<strong>in</strong>te, <strong>der</strong><br />

KA (Krankenhausaufhalt) wäre Gottes Strafe für se<strong>in</strong>e


Trägheit heute Vormittag."<br />

Die Chefärzt<strong>in</strong>:<br />

Schon im Jahr 2002 hatte man geme<strong>in</strong>same handfeste Interessen,<br />

siehe: http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/warnemuende.de<br />

Nicht nur hier, <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> 2009, hier ist e<strong>in</strong> weiteres Beispiel von<br />

vielen, wo geme<strong>in</strong>same Interessen offensichtlich s<strong>in</strong>d; wie kann man<br />

da mit Anstand als "neutraler" Gutachter tätig se<strong>in</strong>?:<br />

Auch <strong>der</strong> Titel passt: Halm E<br />

www.schattauer.de/fileadm<strong>in</strong>/assets/.../ptt_Jahresregister_2011.pdf<br />

... María Isabel Fontao. Lüge, Täuschung und Narzissmus bei<br />

Straftätern und Rechtsbrechern . ... Harald J. <strong>Freyberger</strong>.<br />

Münchhausen-Syndrom und .... Laugh<strong>in</strong>g about death? Beate Herpertz-<br />

Dahlmann, Stephan Herpertz, Sab<strong>in</strong>e C. Herpertz ...<br />

Es ist schon verwun<strong>der</strong>lich:


Die ersten Veröffentlichungen im Internet zu den Zuständen <strong>in</strong><br />

<strong>Rostock</strong> vom dortigen Angehörigenverband, Gutachter <strong>Prof</strong>.<br />

<strong>Freyberger</strong>, am 29.10.2007:<br />

"Vielen Dank für Ihre mail. Da ich offensichtlich <strong>in</strong> dieser Sache als<br />

Gutachter tätig gewesen b<strong>in</strong>, werde ich mich dazu öffentlich nicht<br />

äußern können, um me<strong>in</strong>e Neutralität zu wahren.<br />

Welche "Neutralität?"<br />

Weitere Informationen auf:<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/gutachter.pdf<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/arzt.pdf<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/epikrise2.pdf<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/konzept.pdf<br />

Manipulationen<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/Station.pdf<br />

ganz unterschiedliche Wahrheiten<br />

Wirklichkeit und nachträgliche<br />

wo war <strong>der</strong> Patient tatsächlich vor dem <strong>Tod</strong>?<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/lemke2.pdf<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/wolters.PDF<br />

Stationsärzt<strong>in</strong><br />

Schreiben <strong>Dr</strong>. Wolters<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/wolters1.pdfdieses Schreiben im Zusammenhang<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/genen.pdf Aussage e<strong>in</strong>er Stationsschwester<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/bl<strong>in</strong>dow.pdf - das Protokoll e<strong>in</strong>er Richter<strong>in</strong> –<br />

passt auch nicht zu den tatsächlichen Ereignissen.<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/mogeln.pdf<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/mogeln2.pdf- noch mehr Manipulationen<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/ganzedrei.pdf<br />

Manipulationen


http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/DGPPN.pdf<br />

die ehrenwerte Organisation<br />

http://www.tod<strong>in</strong>rostock.de/passtnicht.pdf<br />

Kurz vor dem <strong>Tod</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!