04.11.2013 Aufrufe

Wir stellen ein - RRZ Universität Hamburg

Wir stellen ein - RRZ Universität Hamburg

Wir stellen ein - RRZ Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Regionalen Rechenzentrum (<strong>RRZ</strong>) der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> ist schnellstmöglich <strong>ein</strong>e Stelle<br />

als Angestellte oder Angestellter für die<br />

Mitarbeit<br />

im Projekt „Lecture2Go<br />

EGr. 13 TV-L<br />

befristet für 24 Monate in Teilzeit (19,75 Std./Wo.) zu besetzen.<br />

Das <strong>RRZ</strong> ist <strong>ein</strong>e zentrale IT-Service<strong>ein</strong>richtung der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> (UHH) und bietet<br />

zentrale und verteilte Informations-, Kommunikations- und Mediendienste für Forschung,<br />

Lehre, Studium und Administration an. Neben der zentralen Bereitstellung von hard- und<br />

softwarebasierten Komponenten der Informationstechnik und den damit verbundenen<br />

Dienstleistungen betreibt das <strong>RRZ</strong> auch die zentrale Integration der <strong>Universität</strong> in die<br />

nationalen und internationalen Wissenschaftsnetze sowie die Anbindung an das weltweite<br />

Internet<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> fördert die Einstellung von Frauen. Sie begrüßt es, wenn sich der<br />

Anteil von Frauen erhöht und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu<br />

bewerben.<br />

Aufgabengebiet<br />

Ihr zukünftiges, interdisziplinär ausgerichtetes Tätigkeitsfeld besteht aus der weiteren<br />

Gestaltung und Konzeption der zentralen Medienplattform der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

„Lecture2Go“ zur Unterstützung von Forschung, Lehre und Studium sowie der<br />

organisationsinternen und -externen Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Aufgabengebiete:<br />

• Sie konzeptionieren, projektieren und realisieren die Weiterentwicklung des<br />

Lecture2Go-Portals, insbesondere hinsichtlich s<strong>ein</strong>er Navigations- und<br />

Recherchemöglichkeiten nach Usability-Kriterien. Ihnen obliegt die Schlussredaktion<br />

der <strong>ein</strong>gestellten Inhalte im Lecture2Go-Portal und der UHH-iTunesU-Präsenz.<br />

• Sie entwickeln das inneruniversitäre Key-User-Netzwerk zu den Fakultäten und der<br />

Hochschulleitung weiter und pflegen intensiven Kontakt mit den darüber verbundenen<br />

Organisations<strong>ein</strong>heiten - insbesondere den E-Learning-Büros und der Administration.<br />

• Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit besteht im Support der Anwenderinnen und<br />

Anwender sowohl im Produktions- als auch im Distributionsbereich.<br />

• Sie vertreten Lecture2Go in den sozialen Netzwerken – Facebook und Twitter. Sie<br />

engagieren sich für die Open Access/Open-Source-Idee und unterstützen uns beim<br />

Aufbau <strong>ein</strong>er Open-Source-Community im internationalen Kontext.<br />

Neben der Projektierung und gestalterischen Umsetzung liegen weitere<br />

Aufgabenschwerpunkte in der<br />

• Entwicklung von Richtlinien zur Beachtung von rechtlichen Implikationen (Copyright,<br />

Urheberrecht, Hochschulgesetzgebung)<br />

• Evaluation von vergleichbaren nationalen und internationalen Projekttätigkeiten<br />

• Entwicklung von Kooperationen zwischen der UHH und Institutionen aus dem<br />

weltweiten „Higher Education“-Umfeld – insbesondere im geistes- und<br />

kulturwissenschaftlichen Kontext –inneruniversitären Ausgestaltung von nachhaltigen<br />

„Service Level Agreements“ zwischen den Fakultäten und dem zentralen IT-<br />

Dienstleister <strong>RRZ</strong>/MCC


Einstellungsvoraussetzungen<br />

• Sie sollten <strong>ein</strong> abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der<br />

Medienkultur, der Kultur- oder der Medienwissenschaften mit informatischem<br />

Hintergrund besitzen oder über vergleichbare Qualifikationen verfügen.<br />

• Fundierte, auch praxiserprobte Kenntnisse im Bereich der Konzeptionierung und dem<br />

Management von Medienprojekten und den dafür notwendigen Technologien werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten, persönliche Voraussetzungen :<br />

Sie besitzen hervorragende Kenntnisse in IT-basierten Applikationspaketen - insbesondere in<br />

den Bereichen Grafik/Layout und WebCMS - und können diese zur prototypischen<br />

Implementierung sowie zur Erstellung produktiver Konfigurationen effizient <strong>ein</strong>setzen.<br />

Sehr gute praxiserprobte Webdesign-Kenntnisse -Erfahrung in der Gestaltung von Web-<br />

Präsenzen hinsichtlich Layout und Navigationsstrukturen - sind ebenso erwünscht wie<br />

Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement.<br />

Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir für den teilweise international<br />

angesiedelten Aufgabenbereich voraus.<br />

An persönlichen Eigenschaften sollten Sie hohe kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative,<br />

überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit<br />

mitbringen.<br />

Sie handeln dienstleistungsorientiert und sind zeitlich flexibel.<br />

Sie streben nach der Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Methodenkompetenz in<br />

unterschiedlichsten Bereichen zu erweitern. Daher verfügen Sie auch über die Motivation, sich<br />

mit neuen Techniken, IT-Konzepten und Vorgehensweisen im Projektmanagement<br />

aus<strong>ein</strong>anderzusetzen. Das daraus erworbene Wissen wenden Sie aufgabenbezogen an.<br />

<strong>Hamburg</strong> ist <strong>ein</strong>e weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der hamburgischen<br />

Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger<br />

optimal erbringen zu können.<br />

<strong>Wir</strong> begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor<br />

gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung<br />

und fachlicher Leistung.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Heribert Felbecker unter der Telefonnummer 040/ 428 38<br />

- 4893, E-Mail Heribert.Felbecker@uni-hamburg.de und Herr Martin Kriszat 040/ 428 38 -<br />

6305, E-Mail: Martin.Kriszat@uni-hamburg.de gern zur Verfügung<br />

Bitte <strong>stellen</strong> Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und<br />

senden Sie unter Angabe der Kennziffer Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum<br />

10.07.2013 an die:<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Organisationsreferat<br />

Ausschreibungsstelle<br />

Kennziffer: 903/5<br />

Mittelweg 177<br />

20148 <strong>Hamburg</strong> oder per E-Mail an: UniHHAusschreibungsstelle@verw.uni-hamburg.de<br />

Die <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> ist zertifiziert.<br />

audit familiengerechte hochschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!