04.11.2013 Aufrufe

HERDERSCHULKURIER - Herderschule - Hessen

HERDERSCHULKURIER - Herderschule - Hessen

HERDERSCHULKURIER - Herderschule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mancher fragt sich vielleicht: „American Football? Ist das nicht so<br />

ein Durcheinander auf dem Rasen bei dem sich alle gegenseitig<br />

über den Haufen rennen?“ Weit gefehlt! American Football wird<br />

häufig auch als „Rasenschach“ bezeichnet. Dieser Titel kommt<br />

nicht von ungefähr. Je nach Spielsituation, nach Stärken und<br />

Schwächen der Spieler und natürlich je nach Aufstellung der<br />

Mannschaft sind zahllose Spielzüge und Varianten möglich. Football<br />

ist ein sehr taktisches und abwechslungsreiches Spiel.<br />

Die Grundregeln sind ist dabei eigentlich ganz einfach. Zwei<br />

Mannschaften (normalerweise mit je elf Spielern) versuchen den<br />

Ball in die gegnerische Endzone zu bringen oder einen erfolgreichen<br />

Torschuss aus dem Spielfeld heraus (Field Goal) zu erzielen,<br />

um Punkte zu gewinnen.<br />

Die Mannschaft im Ballbesitz (Offense) muss dabei versuchen,<br />

sich durch Werfen (Passing) oder Laufen (Running) mit dem Ball<br />

in die gegnerische Endzone vorzuspielen. Sie hat dabei jeweils<br />

vier Versuche, um sich zehn Yards nach vorn zu spielen, sonst,<br />

wechselt das Angriffsrecht.<br />

Die andere Mannschaft (Defense) versucht, die gegnerische Offense<br />

daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Eine<br />

gute Defense kann auch versuchen, die Offense bis in die eigene<br />

Endzone zurückzudrängen. Auch dafür gibt es Punkte.<br />

Aber das Spiel an sich ist beim American Football noch lange<br />

nicht alles. Die Jungdrachen freuen sich schon, wenn ab Frühjahr<br />

wieder die Heimspiele der Herren im Gießener Waldstadion ausgetragen<br />

werden. Das ist wie in einer anderen Welt. Auch viele<br />

Eltern sind mit Begeisterung dabei. So ein Spiel ist ein Event für<br />

die ganze Familie. Neben dem Riesenspektakel mit dem Team-<br />

Einlauf, cooler Musik, Cheerleadern, Barbecue, Hüpfburg und<br />

Fan-Shop, darf auch das typisch amerikanische Flair nicht fehlen.<br />

Da werden bei manchem Erinnerungen an die legendären Spiele<br />

der Frankfurt Galaxy im Frankfurter Waldstadion wach.<br />

Dann sind die Jungs mit dem Drachen auf dem Shirt selbstverständlich<br />

wieder voller Stolz im Stadion unterwegs. Natürlich alle<br />

zusammen, denn im Football wird Teamgeist nicht nur groß<br />

geschrieben, sondern auch zelebriert. Zu klein, zu groß, zu<br />

schlank oder zu kräftig, so etwas gibt es beim American<br />

Football nicht. Für jede Größe und Statur gibt es einen idealen<br />

Platz im Team auf dem Spielfeld, und nicht auf der Bank.<br />

Denn ohne seinen „Flügelmann“ kann der beste Sprinter<br />

nichts erreichen. Eine gute Mannschaft läuft wie ein Getriebe.<br />

Es funktioniert nur, wenn alle Teile gut zusammenarbeiten.<br />

Die Jungs merken schnell, dass es nur miteinander geht. Das<br />

fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, auch der Zusammenhalt<br />

und die Bereitschaft, für die Mannschaftskameraden alles zu geben,<br />

sind enorm. Schlussendlich werden aus Mannschaftskammeraden<br />

auch Freunde!<br />

Teamgeist, das gilt auch im Training. Das Aufwärmprogramm<br />

machen alle zusammen. A-Jugend bis zur D-Jugend. Da ist es<br />

ganz normal, dass ein A-Jugend-Riese den vier Köpfe kleineren<br />

D-Jugend Spieler nach jedem Übungs-Durchgang abklatscht. Die<br />

kleinen schauen sich bei den Großen genau an, wie das geht und<br />

wollen so werden wie die Großen. Denn die A-Jugend der Gießen<br />

Golden Dragons spielt in der GFL (Bundesliga). Das motiviert<br />

selbst die Kleinsten. Denn sie können mit etwas Talent und<br />

Trainingsfleiß durchaus realistisch in die Bundesliga der Jugend<br />

kommen und nach der Jugendzeit in der Herrenmannschaft<br />

(derzeit Regionalliga) spielen.<br />

Regelmäßig bringen die Gießener Golden Dragons Spieler in<br />

die Jugend-<strong>Hessen</strong>auswahl und es gingen sogar schon Jugend-Nationalspieler<br />

aus den Reihen der Dragons hervor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!