04.11.2013 Aufrufe

Leseprobe - palette Art-Shop - Palette & Zeichenstift

Leseprobe - palette Art-Shop - Palette & Zeichenstift

Leseprobe - palette Art-Shop - Palette & Zeichenstift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künstler I<br />

Dr. Ulrike Fuchs<br />

Christopher Lehmpfuhl<br />

"Ich male erlebte Natur"<br />

Bei jedem Wetter, ob Hitze oder Frost, ob Wind, Regen<br />

oder Schnee, treibt es den Berliner Maler Christopher<br />

Lehmpfuhl hinaus. Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse<br />

zu den verschiedenen Tages- und Jahreszeiten ziehen<br />

ihn immer wieder an dieselben Orte, lassen Bildserien<br />

entstehen, in denen die Natur, die Identität eines Ortes<br />

unmittelbar greifbar wird.<br />

Leipziger Platz, 2011, Öl auf Leinwand, 180 x 240 cm<br />

Die "erlebte Natur", die der Künstler selbst als Thema seiner<br />

Malerei benennt, meint daher durchaus nicht nur die<br />

Landschaft oder die ländliche Umgebung der Großstadt<br />

Berlin. Vielmehr versteht Christopher Lehmpfuhl unter<br />

der "erlebten Natur" grundsätzlich jeden Ort unter freiem<br />

Himmel, an dem er malen kann.<br />

Der Schlachtensee am Stadtrand von Berlin kann daher<br />

ebenso zu einem Motiv seiner Malerei werden, wie der<br />

Leipziger Platz, Berlin Mitte oder auch ein Blütenband.<br />

Ulmener Münster, 2012, Öl<br />

auf Leinwand, 240 x 180 cm<br />

Von seinen Reisen zeugen<br />

die an der Ostsee, in München<br />

oder der Schweiz gemalten<br />

Bilder oder die Entdeckung<br />

eines besonderen<br />

Gebäudes wie z.B. das Ulmer<br />

Münster.<br />

Die zu Beginn eines Malvorgangs<br />

im Freien aus<br />

großen Tuben schlangenoder<br />

wurstartig auf Folie<br />

gedrückten Farben trägt Lehmpfuhl mit den Händen in<br />

schnellen schwungvollen Bewegungen dick auf die Leinwand<br />

auf. Was an einen gestischen Malakt denken lässt,<br />

ist bei Lehmpfuhl sehr wohl geplant. Im Wechsel zwischen<br />

Schauen und Malen entsteht auf diese Weise ein<br />

Bild, das in der Detailbetrachtung an die Reliefoberfläche<br />

einer Mondlandschaft erinnert. Dennoch bleiben in der<br />

Gesamtschau Architektur oder Landschaften durchaus<br />

erkenn- und identifizierbar.<br />

Christopher Lehmpfuhls Malerei ist zwischen Gegenständlichkeit<br />

und Abstraktion, zwischen expressivem Impressionismus<br />

und gestischer Malerei zu orten. Während<br />

der umfangreichen Ausstellung seiner Berliner Plein Air<br />

Malerei, die in den Jahren 1995-2012 über 100 Gemälde<br />

entstehen ließ, hatte ich Gelegenheit mit dem Künstler zu<br />

sprechen.<br />

Ulrike Fuchs: Herr Lehmpfuhl, ab wann und warum sind<br />

Sie mit Ihren Leinwänden ins Freie gezogen?<br />

Christopher Lehmpfuhl: Der Auslöser für meine Flucht<br />

Blütenband, 2012, Öl auf Leinwand, 50 x 150 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!