05.11.2013 Aufrufe

Arbeitsaufgaben für das Buch „Keine Angst vor ... - Prof. Dr. A. Stern

Arbeitsaufgaben für das Buch „Keine Angst vor ... - Prof. Dr. A. Stern

Arbeitsaufgaben für das Buch „Keine Angst vor ... - Prof. Dr. A. Stern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keine <strong>Angst</strong> <strong>vor</strong> … - <strong>Arbeitsaufgaben</strong>!<br />

www.andreasstern.de<br />

6.3 BeMERKENswertes<br />

1. physisches Datenmodell DB Firma als Grundlage<br />

2. leere DB anlegen (S. 126)<br />

im 2003er Format, damit keine eingebetteten Makros erzeugt werden!!!<br />

3. erste Tabelle (S. 127)<br />

Primärschlüssel (S. 127)<br />

Feldgröße / Standardwert / Eingabe erforderlich / leere Zeichenfolge (S. 128)<br />

Fremdschlüsselfelder (S. 129)<br />

Entwurfsansicht / Datenblattansicht der Tabelle<br />

4. Beziehungen (S. 130)<br />

drag&drop<br />

referentielle Integrität (S. 131)<br />

Kardinalitäten (S. 132)<br />

Löschweitergabe (S. 132)<br />

5. Testdaten eingeben (S. 134)<br />

Reihenfolge (S. 134)<br />

Primärschlüssel / Fremdschlüssel (S. 135)<br />

zum Üben absichtlich Fehler machen (S. 135)<br />

keine Nachschlagefelder benutzen (S. 136)<br />

6. Übung: physisches Datenmodelle Verein und Verleih als DB realisieren<br />

7. Übung: eigene DB erstellen<br />

MS-Access-<strong>Arbeitsaufgaben</strong>-v04.DOC 28.05.2011 Seite 12 von 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!