05.11.2013 Aufrufe

Arbeitsaufgaben für das Buch „Keine Angst vor ... - Prof. Dr. A. Stern

Arbeitsaufgaben für das Buch „Keine Angst vor ... - Prof. Dr. A. Stern

Arbeitsaufgaben für das Buch „Keine Angst vor ... - Prof. Dr. A. Stern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keine <strong>Angst</strong> <strong>vor</strong> … - <strong>Arbeitsaufgaben</strong>!<br />

www.andreasstern.de<br />

4.3 BeMERKENswertes<br />

1. DB Firma: Beispiel (S. 74) und Symbolik (S. 76)<br />

2. Lesen eines Datenmodells (S. 77)<br />

3. Kardinalitäten (S. 78)<br />

4. verbale Beschreibung: Substantive / Verben -> Entitäten / Relationen (S. 79)<br />

5. strukturierte Szenariobeschreibung (S. 79, S. 89)<br />

6. überall Bemerkungen<br />

7. Preis / Preiseinheit (S. 81)<br />

8. Kunden ohne Aufträge? Kein Material und keine Leute? (S. 82)<br />

9. logisches und physisches Modell, „Entität“ / „Tabelle“ (S. 83)<br />

10. zwei Regeln <strong>für</strong> die Überführung logisches -> physisches Modell (S. 91)<br />

11. Übung: „Nachbau“ des logischen Datenmodells <strong>für</strong> die DB Firma (S. 88) bzw. Verein<br />

(S. 94) bzw. Verleih (S. 99) und Überführung ins physische Modell (S. 91 / 96 / 101)<br />

MS-Access-<strong>Arbeitsaufgaben</strong>-v04.DOC 28.05.2011 Seite 8 von 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!