05.11.2013 Aufrufe

VER RDNUNGSBLATT - Landesschulrat für Oberösterreich

VER RDNUNGSBLATT - Landesschulrat für Oberösterreich

VER RDNUNGSBLATT - Landesschulrat für Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VER</strong><br />

24.05.2006<br />

<strong>RDNUNGSBLATT</strong><br />

L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H<br />

2006/11<br />

INHALTS<strong>VER</strong>ZEICHNIS<br />

APS BS AHS BMHS BA MITTEILUNGEN<br />

SEITE<br />

Höhere technische Lehranstalt <strong>für</strong> EDV und Organisation, Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes <strong>für</strong><br />

das Schuljahr 2005/2006<br />

Bundesfinale 2006 der Schülerliga Schach vom 20. - 23. Juni 2006 in Bad Leonfelden, Erklärung zur<br />

schulbezogenen Veranstaltung<br />

Bundesfinale 2006 <strong>für</strong> Mädchen der Schülerliga Schach (nur Unterstufe) vom 12. - 14. Juni 2006 in<br />

Schladming, Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung<br />

Personalnachrichten<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber:<br />

<strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Oberösterreich</strong>,<br />

Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz-<br />

Urfahr<br />

INFORMATIONSDIENST<br />

Oö Jugendsportmedaille<br />

Heizgradtagzahlen von Jänner bis April 2006<br />

3<br />

3<br />

= wichtig


VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2006 - Seite 2<br />

MITTEILUNGEN<br />

HÖHERE TECHNISCHE LEHRANSTALT FÜR EDV UND ORGANISATION, <strong>VER</strong>LEIHUNG DES ÖFFENTLICHKEITSRECHTES FÜR DAS<br />

SCHULJAHR 2005/2006<br />

Das Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Kultur hat der<br />

Höheren technischen Lehranstalt <strong>für</strong> EDV und Organisation<br />

der Stadtgemeinde Grieskirchen<br />

das Öffentlichkeitsrecht <strong>für</strong> das Schuljahr 2005/2006 verliehen.<br />

(B3-113-1/1-ad1-2006 – Herr Schindlinger)<br />

BUNDESFINALE 2006 DER SCHÜLERLIGA SCHACH VOM 20. – 23. JUNI 2006 IN BAD LEONFELDEN, ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN<br />

<strong>VER</strong>ANSTALTUNG<br />

Das Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Kultur gibt bekannt, dass das<br />

Bundesfinale 2006 der Schülerliga Schach<br />

in der Zeit vom 20. bis 23. Juni 2006<br />

in Bad Leonfelden<br />

stattfindet und vom Landesreferenten <strong>für</strong> <strong>Oberösterreich</strong> organisatorisch betreut wird. Anreisetag ist Montag, der 19. Juni 2006.<br />

Die Landesreferenten werden gebeten, die <strong>für</strong> das Bundesfinale 2006 der Schülerliga Schach qualifizierten Mannschaften mittels Meldeblatt<br />

unbedingt bis 3. Juni 2006<br />

1. dem BMBWK, Abteilung IV/6b, Herrn AD RR Helmut CSURA und<br />

2. dem Organisator des Bundesfinales, Herrn Direktor Hubert Kammerhuber, Reiserbauerberg 30, 4224 Wartberg/Aist,<br />

bekannt zu geben.<br />

Seitens des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Kultur werden die Kosten <strong>für</strong> Unterkunft und Verpflegung sowie die<br />

Fahrtkosten <strong>für</strong> die Teilnehmer/Teilnehmerinnen und eine Begleitperson pro Mannschaft übernommen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass das alljährlich stattfindende Bundesfinale der Schülerliga Schach <strong>für</strong> Knaben und Mädchen offen ist.<br />

Der <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> OÖ erklärt die vorgenannte Veranstaltung entsprechend der Empfehlung des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung,<br />

Wissenschaft und Kultur vom 3.5.2006, GZ 39.411/0007-IV/6/2006, <strong>für</strong> die teilnehmenden Mannschaften gemäß § 13 a<br />

Schulunterrichtsgesetz idgF zur schulbezogenen Veranstaltung.<br />

(A3-11/27-2006 – Frau Widera)<br />

BUNDESFINALE 2006 FÜR MÄDCHEN DER SCHÜLERLIGA SCHACH (NUR UNTERSTUFE) VOM 12. – 14. JUNI 2006 IN SCHLADMING,<br />

ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN <strong>VER</strong>ANSTALTUNG<br />

Das Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Kultur gibt bekannt, dass das<br />

Bundesfinale 2006 <strong>für</strong> Mädchen der Schülerliga Schach (nur Unterstufe)<br />

in der Zeit vom 12. bis 14. Juni 2006 in Schladming<br />

stattfindet und vom Landesreferenten <strong>für</strong> Steiermark organisatorisch betreut wird. Anreisetag ist Sonntag, der 11. Juni 2006.<br />

Seitens des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Kultur werden die Kosten <strong>für</strong> Unterkunft und Verpflegung sowie die Fahrtkosten<br />

<strong>für</strong> die Teilnehmerinnen und eine Begleitperson pro Mannschaft übernommen.


VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2006 - Seite 3<br />

Die Landesreferenten werden gebeten, die <strong>für</strong> dieses Bundesfinale 2006 <strong>für</strong> Mädchen der Schülerliga Schach qualifizierten Mannschaften<br />

unbedingt bis 26. Mai 2006<br />

1. dem BMBWK, Abteilung IV/6b, Herrn AD RR Helmut CSURA und<br />

2. dem Organisator des Bundesfinales, Herrn HOL SR Karlheinz Archan, Landesreferent <strong>für</strong> Steiermark, Hauptschule Murau,<br />

Bundesstraße 11, 8850 Murau,<br />

bekannt zu geben.<br />

Der <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> OÖ erklärt die vorgenannte Veranstaltung entsprechend der Empfehlung des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung,<br />

Wissenschaft und Kultur vom 3.5.2006, GZ 39.411/0008-IV/6/2006, <strong>für</strong> die teilnehmenden Mannschaften gemäß § 13 a<br />

Schulunterrichtsgesetz idgF zur schulbezogenen Veranstaltung.<br />

(A3-11/29-2006 – Frau Widera)<br />

PERSONALNACHRICHTEN<br />

Der <strong>Landesschulrat</strong> <strong>für</strong> <strong>Oberösterreich</strong> hat nachstehend angeführten Lehrern/Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen:<br />

Mag. Sabine Gsöllpointner, Gymnasium der Abtei Schlierbach<br />

Dr. Josef Reiter, Gymnasium der Abtei Schlierbach<br />

Mag. Jordana Schörkhuber, Gymnasium der Abtei Schlierbach<br />

Mag. Gerhard Stiftinger, Gymnasium der Abtei Schlierbach<br />

Prof. Mag. Ernst Waltl, BHAK/BHAS Braunau am Inn<br />

Prof. OStR Dr. Johann Altendorfer, HBLA <strong>für</strong> wirtschaftliche Berufe Linz, Landwiedstraße<br />

Rudolf Scheiblberger, HGBLA (Fachrichtung Tourismus) Bad Ischl, Katrinstraße<br />

FOL OSR Dipl.-Päd. Franz Abfalterer, HTL Linz, Goethestraße<br />

BDS Dipl.-Päd. Sigrid Lechner, Berufsschule 2 Wels<br />

Dipl.-Päd. Ing. Werner Mayrhofer, Berufsschule 2 Wels<br />

INFORMATIONSDIENST<br />

OÖ JUGENDSPORTMEDAILLE<br />

Die Oö Jugendsportmedaille wurde <strong>für</strong> verschiedenste sportliche Leistungen geschaffen. Bei Erfüllung der Prüfungsbedingungen werden den<br />

Teilnehmern/Teilnehmerinnen eine Urkunde und eine Medaille vom LandesJugendReferat kostenlos übermittelt.<br />

Die Prüfungsbedingungen im Einzelnen:<br />

Bronzeabzeichen: 3./4. Schulstufe<br />

1. Schwimmen: 25 m<br />

2. Weitsprung: mit Anlauf<br />

3. Laufen – schnell: 60 m<br />

4. Schlagballwurf: über das Fußballtor<br />

5. Dauerübung: (wahlweise)<br />

1000 m Lauf<br />

200 m Schwimmen<br />

Wandern 8 km<br />

In dieser Altersstufe soll nur die Teilnahme ausschlaggebend sein.<br />

Silberabzeichen: 5./6. Schulstufe<br />

männlich<br />

weiblich<br />

1. Schwimmen: 50m 75 sek 75 sek<br />

2. Weitsprung mit Anlauf (Zonenabsprung) 3,40 m 3 m<br />

3. Lauf: 60 m 10,8 sek 11 sek


VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 11/2006 - Seite 4<br />

4. Schlagballwurf 20 m 17 m<br />

5. Dauerübung: (wahlweise)<br />

1000 m Lauf 6 min 6 min<br />

300 m Schwimmen: ohne Zeitbegrenzung<br />

Wandern: 10 km<br />

Goldabzeichen: 7./8. Schulstufe<br />

1. Schwimmen: 100 m 2:40 min 2:40 min<br />

2. Weitsprung mit Anlauf (Zonenabsprung) 3,60 m 3,40 m<br />

3. Lauf: 60 m 10,5 sek 10,8 sek<br />

4. Schlagballwurf 25 m 20 m<br />

5. Dauerübung: (wahlweise)<br />

1000 m Lauf 5,30 min 5,30 min<br />

300 m Schwimmen: ohne Zeitbegrenzung<br />

Wandern: 12 km<br />

Im Vordergrund soll nicht die Leistung, sondern die aktive sportliche Betätigung stehen!<br />

Für nähere Auskünfte bzw Bestellung der Drucksorten steht Ihnen die Bearbeiterin, Frau Reinlinde Schürz, Tel: 0732/7720/15544,<br />

Fax: 0732/7720/216330, e-mail: reinlinde.schuerz@ooe.gv.at gerne zur Verfügung. Die Leistungsnachweise (Liste) können heuer auch<br />

ganz einfach im Internet auf der Homepage des LandesJugendreferates unter: www.ooe-jugend.at/angebote->schul-aktionen-<br />

>sportmedeaille heruntergeladen, ausgefüllt und retourgemailt werden.<br />

Um eine rechtzeitige Ausfolgung der Urkunden und Medaillen noch vor den Sommerferien zu sichern, ersuchen wir Sie, die<br />

Leistungsnachweise mindestens drei Wochen vor Ende des Unterrichtsjahres an das LandesJugendReferat zu senden.<br />

HEIZGRADTAGZAHLEN VON JÄNNER BIS APRIL 2006<br />

Jänner Februar März April<br />

Linz 726 577 530 185<br />

Wels 758 604 557 231<br />

Steyr 785 629 579 254<br />

Perg 791 635 584 260<br />

Ried 770 615 555 220<br />

Gmunden 745 576 535 226<br />

Freistadt 799 639 615 320<br />

Grieskirchen 764 610 556 226<br />

Bad Leonfelden 803 643 622 331<br />

Weyer 791 641 586 261<br />

Kirchdorf 771 600 567 258<br />

Vöcklabruck 753 581 542 229<br />

Rohrbach 772 630 615 321<br />

Traun 754 606 560 218<br />

Leonding 732 583 537 193<br />

Schärding 755 600 552 221<br />

Braunau 754 602 549 253<br />

Bad Ischl 762 596 569 285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!