05.11.2013 Aufrufe

Next Generation Fleet Management - Lünendonk-Shop

Next Generation Fleet Management - Lünendonk-Shop

Next Generation Fleet Management - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W H I T E P A P E R 2 0 1 3 „ N E X T G E N E R A T I O N F L E E T M A N A G E M E N T “<br />

Flottenmanagement – ein Beitrag zur<br />

effizienten operativen Betriebssteuerung<br />

In diesem Whitepaper stellen wir ein erweitertes<br />

Verständnis von Flottenmanagement vor, das über<br />

die Verwaltung des Fuhrparks weit hinausgeht. Es<br />

unterstützt substanziell die betrieblichen Funktionen<br />

eines Unternehmens durch den Einsatz von Informations-<br />

und Kommunikationstechnologie: eben ‚<strong>Next</strong><br />

<strong>Generation</strong> <strong>Fleet</strong> <strong>Management</strong>‘.<br />

DIE FUHRPARKVERWALTUNG ENTWICKELT<br />

SICH ZUM FLOTTENMANAGEMENT<br />

Die Aufgabe der Fuhrparkverwaltung ist traditionell<br />

die Sicherstellung der Einsatzfähigkeit eines betrieblichen<br />

Fahrzeugparks. Die Fuhrparkverwaltung im<br />

überkommenen Verständnis umfasst Tätigkeiten wie<br />

Organisation, technische und kaufmännische Verwaltung,<br />

inklusive Finanzierung und Versicherung.<br />

Hierzu gehören zum Beispiel die Dokumenten- und<br />

Belegverwaltung, Tankdatenmanagement, Reifenmanagement,<br />

Wartungs-, Reparatur- und Schadenmanagement,<br />

Controlling, Kosten- und Verbrauchsrechnung<br />

der Fahrzeuge, die Erstellung von Statistiken<br />

und Berichten zu relevanten Parametern der<br />

Flottenfahrzeuge sowie die Leistungsverrechnung.<br />

Flottenmanagement (<strong>Next</strong> <strong>Generation</strong> <strong>Fleet</strong> <strong>Management</strong>)<br />

aber ist weit mehr als nur Fuhrparkverwaltung.<br />

Flottenmanagement ist eine unternehmerische<br />

Funktion, die die ‚Transportkapazität‘<br />

(zum Beispiel Frachtspeditionen, Autovermietungen<br />

oder Kurierdienste) oder die ‚Service-<br />

Flotte‘ (zum Beispiel Kundendiensttechniker) bestmöglich<br />

einsetzt. Eine einheitliche Definition vom<br />

Flottenmanagement existiert allerdings nach wie vor<br />

nicht.<br />

FLOTTENMANAGEMENT UND<br />

FLOTTEN-MANAGEMENT-SYSTEM<br />

Die beiden Begriffe Flottenmanagement beziehungsweise<br />

Flottenmanagement-System bezeichnen<br />

je nach Verwender oft unterschiedliche Sachverhalte,<br />

was aufgrund der Bandbreite der dahinter verborgenen<br />

Funktionen und ihrer jeweiligen technischen<br />

Unterstützung nicht verwundert. Wir verstehen in<br />

diesem Whitepaper diese Begriffe wie folgt:<br />

Die Funktion: Flottenmanagement<br />

Flottenmanagement (auch Flottensteuerung oder<br />

konventionell Fuhrparkmanagement) ist das Verwalten,<br />

die Steuerung und das Controlling von Fahrzeugflotten<br />

(Fuhrpark), das Planen der Touren und<br />

Einsätze. Dabei werden Wegstrecken von Fahrzeugen<br />

(Lkw, Pkw, Schiff, Bahn) unter Einbeziehung<br />

bestimmter Einflussparameter aufeinander abgestimmt<br />

und festgelegt. Unter Flotten verstehen wir<br />

neben Transportflotten auch ganz wesentlich Service-Flotten<br />

im Wartungs- und Kundendienstbereich,<br />

auch als ‚Mobile Services‘ oder allgemein als ‚Field<br />

Force‘ oder ‚Service Force‘ bezeichnet.<br />

Die Technologie: Flottenmanagement-System<br />

Ein Flottenmanagement-System (auch <strong>Fleet</strong> <strong>Management</strong><br />

System – FMS) ist ein IT-, Satelliten- und<br />

Mobilfunk-gestütztes System zur Unterstützung und<br />

Automatisierung von Geschäftsprozessen, das ursprünglich<br />

vor allem in der Kfz-Transportlogistik<br />

eingesetzt wurde.<br />

Es beinhaltet die Kommunikations- und Informationsinfrastruktur<br />

inklusive aller Endgeräte und Soft-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!