06.11.2013 Aufrufe

Haeusliche-Krankenpflege-070501 (PDF, 64 KB) - GKV ...

Haeusliche-Krankenpflege-070501 (PDF, 64 KB) - GKV ...

Haeusliche-Krankenpflege-070501 (PDF, 64 KB) - GKV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundeseinheitliches<br />

Positionsnummernverzeichnis<br />

für<br />

Leistungen der<br />

häuslichen <strong>Krankenpflege</strong><br />

und<br />

Haushaltshilfe<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 1 von 16


Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für<br />

Leistungen der häuslichen <strong>Krankenpflege</strong> und Haushaltshilfe<br />

1. Aufbau des Schlüssels:<br />

Stelle 1 + 2 = Gesetzliche Leistungsgrundlage<br />

Stelle 3 = Art der Versorgung<br />

Stelle 4 + 6 = Art der Leistung<br />

2. Schlüsselinhalte:<br />

2.1 Gesetzliche Leistungsgrundlage<br />

1. und 2. Stelle<br />

01 Häusliche <strong>Krankenpflege</strong> nach § 37 Abs. 1 Satz 1 SGB V<br />

(Regelleistung) bis zu 4 Wochen<br />

02 Häusliche <strong>Krankenpflege</strong> nach § 37 Abs. 1 Satz 5 SGB V<br />

(Ermessensleistung) über 4 Wochen<br />

03 Häusliche <strong>Krankenpflege</strong> nach § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V<br />

04 Häusliche <strong>Krankenpflege</strong> nach § 37 Abs. 4 Satz 2 SGB V<br />

05 Haushaltshilfe nach § 38 Abs. 1 Satz 1 SGB V<br />

06 Haushaltshilfe nach § 38 Abs. 2 Satz 1 SGB V<br />

07 Häusliche Pflege nach § 198 RVO<br />

08 Haushaltshilfe nach § 199 RVO<br />

2.2 Art der Versorgung<br />

3. Stelle<br />

1 Grundpflege<br />

2 Behandlungspflege<br />

3 Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

4 Kombi aus Grund-/Behandlungspflege/hauswirtschaftlicher<br />

Versorgung<br />

5 Hauptberufliche Haushaltshilfe mit staatl. Anerkennung<br />

6 Hauptberufliche Haushaltshilfe ohne staatl. Anerkennung<br />

7 Nebenberufliche Haushaltshilfe mit staatl. Anerkennung<br />

8 Nebenberufliche Haushaltshilfe ohne staatl. Anerkennung<br />

9 Kombi aus Grund- und Behandlungspflege<br />

2.3 Vergütungsart<br />

4. - 6. Stelle des Schlüssels<br />

Allgemein<br />

000 keine besondere Ausprägung<br />

Pauschalen<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 2 von 16


100 Pauschale für 24 Std. Pflege<br />

101 Tagpauschale<br />

102 Nachtpauschale<br />

103 Wochenendpauschale<br />

104 Samstagspauschale<br />

105 Sonn- und Feiertagspauschale<br />

106 Sonderpauschale<br />

107 Tagespauschale (Einsatz 1 x tägl.)<br />

108 Tagespauschale (Einsatz 2 x tägl.)<br />

109 Tagespauschale (Einsatz 3 x tägl.)<br />

110 Pauschale bis zu 30 Minuten<br />

111 Pauschale je Stunde<br />

112 Pauschale bis 2 Stunden<br />

113 Pauschale von über 2 bis 4 Stunden<br />

114 Pauschale von über 4 bis 6 Stunden<br />

115 Pauschale von über 6 bis 8 Stunden<br />

116 Pauschale je weitere Stunde<br />

117 Pauschale je Stunde (für die 1. bis 4. Stunde)<br />

118 Pauschale je 15 Minuten<br />

120 Einsatzpauschale<br />

121 Pauschale 1. Einsatz<br />

122 Pauschale 2. Einsatz<br />

123 Pauschale 3. Einsatz<br />

124 Pauschale 1. und 2. Einsatz<br />

125 Pauschale 2. und 3. Einsatz<br />

126 Pauschale 1., 2. und 3. Einsatz<br />

127 Pauschale je Einsatz in Wohngemeinschaften, Wohnanlagen u.ä.<br />

128 Pauschale je Einsatz im Haushalt bei zwei u. mehr Personen<br />

129 Pauschale je Einsatz bei Kombi. von SGB XI u. SGB V Leistungen<br />

130 Pauschale einschließlich hauswirtschaftliche Versorgung<br />

131 Pauschale zu ungünstigen Zeiten<br />

132 Einsatzpauschale für Leistungen der psychatrischen häusl.<br />

<strong>Krankenpflege</strong><br />

133 Einsatzpauschale - häusl. <strong>Krankenpflege</strong> für Kinder - je Stunde<br />

134 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen und<br />

somatischen häuslichen <strong>Krankenpflege</strong><br />

135 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen häuslichen<br />

<strong>Krankenpflege</strong> ohne somatische <strong>Krankenpflege</strong>; für Krankheitsbilder F<br />

04.- bis F 41.1<br />

136 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen und<br />

somatischen häuslichen <strong>Krankenpflege</strong>; für Krankheitsbilder F 04.-<br />

bis F 41.1<br />

137 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen häuslichen<br />

<strong>Krankenpflege</strong> ohne somatische <strong>Krankenpflege</strong>; für Krankheitsbilder F<br />

00.1 bis F 02.8<br />

138 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen und<br />

somatischen häuslichen <strong>Krankenpflege</strong>; für Krankheitsbilder F 00.1<br />

bis F 02.8<br />

139 Höchstbetrag je Tag für Leistungen der psychiatrischen häuslichen<br />

<strong>Krankenpflege</strong> ohne somatische <strong>Krankenpflege</strong><br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 3 von 16


140 Höchstbetrag je Tag<br />

141 Höchstbetrag je Nacht<br />

142 Höchstbetrag je Tag und Nacht<br />

143 Höchstbetrag je Einsatz<br />

144 Höchstbetrag für Überwachung von Sondennahrung/Infusion/en bei<br />

Kombination von SGB XI und SGB V Leistungen<br />

145 Höchstbetrag für Überwachung von Sondennahrung/Infusion/en in<br />

Betreutem Wohnen<br />

146 Höchstbetrag für Überwachung von Sondennahrung/Infusion/en bei<br />

zwei und mehr Personen im Haushalt<br />

147 Pauschale für die Kombination einzelner Leistungen<br />

150 Pauschale für den Einsatz von zwei Pflegekräften<br />

151 Pauschale für den Einsatz von Pflegekräften mit einjähriger<br />

Ausbildung<br />

152 Pauschale für den Einsatz von Pflegekräften mit einjähriger<br />

Ausbildung in betreutem Wohnen<br />

153 Pauschale für den Einsatz von Pflegekräften mit einjähriger<br />

Ausbildung bei zwei u. mehr Personen im Haushalt<br />

154 Pauschale für den Einsatz von Pflegekräften mit einjähriger<br />

Ausbildung bei Kombi. von SGB XI und SGB V Leistungen<br />

155 Einsatz von Pflegefachkräften 1 x tägl. (Tagespauschale)<br />

156 Einsatz von Pflegefachkräften 2 x tägl. (Tagespauschale)<br />

157 Einsatz von Pflegefachkräften 3 x tägl. (Tagespauschale)<br />

158 Einsatzpauschale - häusliche <strong>Krankenpflege</strong> für Kinder - 30 Minuten<br />

159 Einsatzpauschale - häusliche <strong>Krankenpflege</strong> für Kinder - 2 Stunden<br />

160 Monatspauschale (einmal tägl. Leistungserbringung)<br />

161 Monatspauschale (zweimal tägl. Leistungserbringung)<br />

162 Monatspauschale (dreimal tägl. Leistungserbringung)<br />

163 Pauschale für aufwendige Pflege (einmal täglich)<br />

1<strong>64</strong> Pauschale für aufwendige Pflege (zweimal täglich)<br />

165 Pauschale für aufwendige Pflege (dreimal täglich)<br />

166 Pauschale für sonstige Pflege (einmal täglich)<br />

167 Pauschale für sonstige Pflege (zweimal täglich)<br />

168 Pauschale für sonstige Pflege (dreimal täglich)<br />

170 Pauschale für Leistungsgruppe 1 (Behandlungspflegen I)<br />

171 Pauschale für Leistungsgruppe 2 (Behandlungspflegen II)<br />

172 Pauschale für Leistungsgruppe 3 (Behandlungspflegen III)<br />

173 Pauschale für Leistungsgruppe 4 (Behandlungspflegen IV)<br />

174 Pauschale für Leistungsgruppe 5 (Behandlungspflegen V)<br />

175 Pauschale für Leistungsgruppe 5 (Behandlungspflegen VI)<br />

176 Pauschale für Leistungsgruppe 5 (Behandlungspflegen VII)<br />

177 Hauswirtschaftliche Versorgung im Zusammenhang mit der<br />

Grundpflege<br />

178 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> und somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 4<br />

179 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> und somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 4<br />

180 Tagespauschale Behandlungspflege I bei vier und mehr Einsätzen pro<br />

Tag<br />

181 Tagespauschale Behandlungspflege II bei vier und mehr Einsätzen<br />

pro Tag<br />

182 Tagespauschale Behandlungspflege III bei vier und mehr Einsätzen<br />

pro Tag<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 4 von 16


183 Tagespauschale Behandlungspflege IV bei maximal drei Einsätzen<br />

pro Tag<br />

184 Tagespauschale zur Anleitung bei der Behandlungspflege I bei vier<br />

und mehr Einsätzen pro Tag<br />

185 Tagespauschale zur Anleitung bei der Behandlungspflege II bei vier<br />

und mehr Einsätzen pro Tag<br />

186 Tagespauschale zur Anleitung bei der Behandlungspflege III bei vier<br />

und mehr Einsätzen pro Tag<br />

187 Tagespauschale zur Anleitung bei der Behandlungspflege IV bei<br />

maximal drei Einsätzen pro Tag<br />

188 Wegepauschale (für den 1. und 2. Einsatz) gültig bis 30.6.2005<br />

189 Wegepauschale (für den 3. - 5. Einsatz) gültig bis 30.6.2005<br />

190 Wegepauschale bei zeitgleicher Leistungserbringung nach SGB V /<br />

SGB XI (1. und 2. Einsatz) gültig bis 30.6.2005<br />

191 Wegepauschale bei zeitgleicher Leistungserbringung nach SGB V /<br />

SGB XI (3. - 5. Einsatz) gültig bis 30.6.2005<br />

192 Anleitung zum Anlegen und Wechseln von Wundverbänden oder<br />

Kompressionsverbänden (Einsatzpauschale)<br />

193 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden oder<br />

Kompressinonsverbänden (Einsatzpauschale)<br />

194 Betreuungsstunde bei Betreuung von mehr als einem Kind bis zu 3<br />

Jahren oder Betreuung eines behinderten Kindes<br />

195 Teilstunden sind in Teilbeträgen abrechenbar<br />

196 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> und somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 1<br />

197 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> und somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 2<br />

198 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> und somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 3<br />

199 Medikamentengabe (Deckelungspauschale)<br />

801 Tagespauschale "Intensivpflege", für die ersten 7 Tage<br />

802 Tagespauschale "Intensivpflege", für die 8. Bis 21. Tag<br />

803 Tagespauschale "Intensivpflege", vom 22. Tag an<br />

804 Tagespauschale "physikalische Leistung", für die ersten 2 Tage<br />

805 Tagespauschale "physikalische Leistung", vom 3. Tag an<br />

806 Tagespauschale "Onkologiepflege", für die ersten 7 Tage<br />

807 Tagespauschale "Onkologiepflege", vom 8. Tag an<br />

808 Tagespauschale "Ambulante Palliativpflege"<br />

809 Pauschale für den Einsatz von Pflegefachkräften in Betreutem<br />

Wohnen<br />

810 Pauschale für den Einsatz von Pflegefachkräften bei zwei u. mehr<br />

Personen im Haushalt<br />

811 Pauschale für den Einsatz von Pflegefachkräften bei Kombination von<br />

SGB XI und SGB V Leistungen<br />

812 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> ohne somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 1<br />

813 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> ohne somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 2<br />

814 Psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> ohne somatische <strong>Krankenpflege</strong> LG 3<br />

815 Tagespauschale amb. Finalpflege, mind. 5 max. 10 Einsätze<br />

816 Einsatzpauschale amb. Finalpflege bei mehr als 10 Einsätzen<br />

täglich, je Einsatz<br />

817 Pauschale für Anleitung LG 1 (Anleitung Behandlungspflege I)<br />

818 Pauschale für Anleitung LG 2 (Anleitung Behandlungspflege II)<br />

819 Pauschale für Anleitung LG 3 (Anleitung Behandlungspflege III)<br />

820 Pauschale für Anleitung LG 4 (Anleitung Behandlungspflege IV)<br />

821 Höchstbetrag Gruppe A je Einsatz<br />

822 Höchstbetrag Gruppe B je Einsatz<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 5 von 16


823 Höchstbetrag Gruppe C je Einsatz<br />

824 Pauschale je Einsatz in Wohngemeinschaften, Wohnanlagen u. ä.<br />

an Sonn- und Feiertagen<br />

825 Kleine Behandlungspflege je Einsatz<br />

826 Mittlere Behandlungspauschale je Einsatz<br />

827 Große Behandlungspauschale je Einsatz<br />

828 Höchstbetrag Anleitungen zur Behandlungspflege<br />

829 Tagespauschale Behandlungspflege LG 1<br />

830 Tagespauschale Behandlungspflege LG 2<br />

831 Tagespauschale Behandlungspflege LG 3<br />

832 Tagespauschale Behandlungspflege LG 4<br />

833 Tagespauschale Behandlungspflege LG 5<br />

834 Monatspauschale Intensivpflege, tgl. Einsatz 8 - 12 Std.<br />

835 Monatspauschale Intensivpflege, tgl. Einsatz über 12 - 16 Std.<br />

836 Monatspauschale Intensivpflege, tgl. Einsatz über 16 - 20 Std.<br />

837 Monatspauschale Intensivpflege, tgl. Einsatz über 20 - 24 Std.<br />

838 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen und<br />

somatischen häuslichen <strong>Krankenpflege</strong>, 5 Minuten<br />

839 Einsatzpauschale für Leistungen der psychiatrischen und<br />

somatischen häuslichen <strong>Krankenpflege</strong>, 30 Minuten<br />

Einzelleistungen<br />

201 Blutdruckmessen<br />

202 Bruchbänder anlegen<br />

203 Eisbeutel (Kälteträger) verabreichen<br />

204 Inkontinentenversorgung<br />

205 Körperpflege, Hilfe bei<br />

206 Krankenbeobachtung<br />

207 Ausscheidungen beobachten<br />

208 Gemütslage<br />

209 Gewichtskontrolle<br />

210 Hautkontrolle<br />

211 Körperhaltungskontrolle<br />

212 Krankenbeobachtung<br />

213 Körpertemperaturkontrolle<br />

214 Pulskontrolle<br />

215 Schleimhautkontrolle<br />

216 Magensonde, Überwachung der Lage<br />

217 Mobilisation, Hilfen bei der<br />

218 Nahrungsaufnahme, Hilfen bei der<br />

219 Prothesen, Anlegen der<br />

220 Sitzwache<br />

221 Sondennahrung, Verabreichung von<br />

222 Stomawechsel<br />

223 Stützkorsett, Anlegen von<br />

224 Tages- und Wochenplanung, Hilfe bei<br />

225 Umschläge, Verabreichen von<br />

226 Vorbeugungsmaßnahmen<br />

227 Wärmflaschen verabreichen<br />

228 Wickel verabreichen<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 6 von 16


229 Wundschnellverbände (Pflaster) anlegen<br />

230 Absaugen<br />

231 Anus-Praeter-Versorgung<br />

232 Anus-Praeter-Wechsel<br />

233 Arzneien verabreichen und überwachen<br />

234 Augen, Gabe von Salbe und Tropfen<br />

235 Augenspülungen<br />

236 Bäder, medizinische (Hilfe beim Ein- und Aussteigen + Badezusatz)<br />

237 Bandagen anlegen<br />

238 Beatmungsgerät überwachen und warten<br />

239 Bewegungsübungen<br />

240 Blutzucker messen<br />

241 Blasenspülung<br />

242 Bronchialtoilette/Versorgung der Atemwege<br />

243 Dekubitusbehandlung und -versorgung<br />

244 delegierte ärztliche Leistungen<br />

245 Dialysepatienten versorgen und überwachen<br />

246 Drainagen, Überwachung von<br />

247 Einlauf<br />

248 Einreibungen<br />

249 Flüssigkeitsbilanzierungen<br />

250 Gehübungen<br />

251 Infusionen, Überwachung von<br />

252 Infusionen bis 30 Minuten<br />

253 Infusionen mehr als 30 Minuten<br />

254 Infusionen bis mehr als 90 Minuten<br />

255 Inhalationen<br />

256 Injektionen<br />

257 Injektionen bis zu 2 je Besuch<br />

258 Injektionen mehr als 2 je Besuch<br />

259 Instillation<br />

260 Insulin, Aufziehen von<br />

261 Kanüle, Wechseln der<br />

262 Katheterisierung<br />

263 Kompressionsstrümpfen, An- und Ausziehen von<br />

2<strong>64</strong> Lunge, absaugen der<br />

265 Magensonde, legen und wechseln einer<br />

266 Mundpflege<br />

267 Neurologischen Überwachungsbogens, Führung eines<br />

268 Ohren, Gabe von Salben und Tropfen<br />

269 Ohrspülung<br />

270 Physikalische Maßnahmen<br />

271 Pneumonieprophylaxe<br />

272 Reaktivierung<br />

273 Sauerstoff, verabreichen von<br />

274 Arzneien verabreichen und überwachen (2 x täglich)<br />

275 Sprechübungen<br />

276 Stomaversorgung<br />

277 Arzneien verabreichen und überwachen (3 x täglich)<br />

278 Untersuchungen<br />

279 Urinals, Anlagen und Entfernen eines<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 7 von 16


280 Venendrucks, Messung des zentralen<br />

281 Venenkatheter, Überwachung von zentralen<br />

282 Verbänden, Anlegen und Wechseln von<br />

283 Wunden, Behandlung und Pflege von<br />

284 Zuckertest einschließlich Teststreifen<br />

285 Abfalls, Entsorgen des Haushalts<br />

286 Beheizen<br />

287 Botengänge<br />

288 Besorgungen<br />

289 Intermittierende transurethrale Einmalkatheterisierung<br />

290 Desinfektion<br />

291 Einkaufen<br />

292 Kleidung, austauschen und waschen der<br />

293 Kochen<br />

294 Krankenbett/-zimmers, Reinigung und Desinfektion des<br />

295 Spülen des Geschirrs etc.<br />

296 Wäsche, wechseln (austauschen) Reinigen der<br />

297 Wohnung, Reinigung der<br />

298 Anziehen von Kompressionsstrümpfen<br />

299 Ausziehen von Kompressionsstrümpfen<br />

300 Absaugen bei intubierten oder Tracheostoma-Patienten<br />

301 Insulininjektion<br />

302 Nase, Gabe von Salben und Tropfen bzw. Spülung<br />

303 Klysma (Klistier: Darmeinlauf/Spülung)<br />

304 Mikroklyst<br />

305 Darmrohr legen<br />

306 Dekubitusversorgung umfangreich<br />

307 Augen- oder Ohrenspülung<br />

308 Kompressionsverbände<br />

309 Versorgung bei perkutaner edoskopischer Gastrostomie<br />

310 Anleitung zur Pflege<br />

311 Richten von Injektionen<br />

312 Richten von Medikamenten (Dosimed)<br />

313 Versorgung eines suprapubischen Katheters<br />

314 Blutzuckermessung BZ-Tagesprofil (mindestens 3 Werte)<br />

315 Digitale Enddarmausräumung<br />

316 Mischung mehrerer Infusionen bei parenteralem Zugang<br />

317 Erstbesuch<br />

318 Orthesen, Anlegen/Ablegen von<br />

319 Venenkatheter, Pflege des zentralen<br />

320 Krankenbeobachtung, spezielle<br />

321 Palliative Behandlungspflege<br />

322 Wundverbände, Anlegen und Wechseln von<br />

323 Stützende und stabilisierende Verbände, Anlegen von<br />

324 Injektion, s.c.<br />

325 Injektion, i.m.<br />

326 Infusion, i.V. - zur parenteralen Ernährung<br />

327 Infusion, i.V. - zur Flüssigkeitssubstitution<br />

328 Dekubitusbehandlung Grad II<br />

329 Dekubitusbehandlung Grad III<br />

330 Dekubitusbehandlung Grad IV<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 8 von 16


331 Anleitung zur Blutdruckmessung<br />

332 Anleitung zum Einlauf<br />

333 Anleitung zur Inhalation<br />

334 Anleitung zur s.c. Injektion – Insulin<br />

335 Anleitung zur s.c. Injektion – sonstige Medikamente<br />

336 Anleitung zur Injektion, Richten von<br />

337 Anleitung zum Anlegen eines Urinals<br />

338 Anleitung zur Medikamentengabe<br />

339 Anleitung zum Augentropfen<br />

340 Anleitung zum Ohren/Augentropfen<br />

341 Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 1)<br />

342 Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 2)<br />

343 Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 3)<br />

344 Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 4)<br />

345 Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 5)<br />

346 Mitteilung an den Arzt<br />

347 Anleitung zur Grundpflege (bis 30 Minuten)<br />

348 Anleitung zur Grundpflege (bis zu 60 Minuten)<br />

349 Anleitung zur Grundpflege (bis zu 2 Stunden)<br />

350 Leistungsgruppe 1 – Einzelleistung 50 %<br />

351 Leistungsgruppe 2 – Einzelleistung 50 %<br />

352 Leistungsgruppe 3 – Einzelleistung 50 %<br />

353 Leistungsgruppe 4 – Einzelleistung 50 %<br />

354 Leistungsgruppe 1 – Einzelleistung 40 %<br />

355 Leistungsgruppe 2 – Einzelleistung 40 %<br />

356 Leistungsgruppe 3 – Einzelleistung 40 %<br />

357 Leistungsgruppe 4 – Einzelleistung 40 %<br />

358 Leistungsgruppe 1 – Einzelleistung 30 %<br />

359 Leistungsgruppe 2 – Einzelleistung 30 %<br />

360 Leistungsgruppe 3 – Einzelleistung 30 %<br />

361 Leistungsgruppe 4 – Einzelleistung 30 %<br />

362 Leistungsgruppe 1 – Einzelleistung 20 %<br />

363 Leistungsgruppe 2 – Einzelleistung 20 %<br />

3<strong>64</strong> Leistungsgruppe 3 – Einzelleistung 20 %<br />

365 Leistungsgruppe 4 – Einzelleistung 20 %<br />

366 Kombination von Anlegen/Wechseln v. Wund- u.<br />

Kompressionsverbänden<br />

367 Richten von Medikamenten (Tagesdosette)<br />

368 Medikamentengabe mit Sachleistungen der Pflegeversicherung (1 x<br />

täglich)<br />

369 Medikamentengabe mit Sachleistungen der Pflegeversicherung (2 x<br />

täglich)<br />

370 Medikamentengabe mit Sachleistungen der Pflegeversicherung (3 x<br />

täglich)<br />

371 Einbringen eines transurethalen Einmalkatheters max. 5 Tage<br />

372 Anleitung zur Blutzuckermessung<br />

373 Anleitung zur Hilfe bei der Ernährung<br />

374 Anleitung zur Hilfe bei Ausscheidungen<br />

375 Anleitung zur Hilfe bei der Körperpflege<br />

376 Anleitung zur Grundpflege insgesamt<br />

377 Anleitung zum Anziehen von Kompressionsstrümpfen<br />

378 Anleitung zum Ausziehen von Kompressionsstrümpfen<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 9 von 16


379 Ausscheidung, Hilfe bei<br />

380 Insulininjektionen bei Zusammentreffen mit anderen Leistungen<br />

der Behandlungspflege<br />

381 Insulingabe, einmal täglich<br />

382 Insulingabe, zweimal täglich<br />

383 Insulingabe, dreimal täglich<br />

384 Drainagen in schwerwiegenden und aufwändigen Fällen<br />

385 Anziehen von Kompressionsstrümpfen einschl. Versorgung von<br />

Ulcus cruris<br />

386 Anlegen von Kompressionsverbänden einschl. Versorgung von<br />

Ulcus cruris<br />

387 Abnehmen von Kompressionsverbänden<br />

388 Medikamentengabe mittels Dosieraerosolen<br />

389 Anleitung zur Behandlungspflege<br />

390 Anleitung zum Absaugen<br />

391 Anleitung zur Bronchialtoilette<br />

392 Anleitung zur intensivierten Insulintherapie<br />

393 Anleitung zur Dekubitusbehandlung<br />

394 Anleitung zur Drainagen, überprüfen und versorgen<br />

395 Anleitung zur Flüssigkeitsbilanzierung<br />

396 Anleitung zur Instillation<br />

397 Anleitung zum Auflegen von Kälteträgern<br />

398 Anleitung zur Versorgung eines suprapubischen Katheters<br />

399 Anleitung zum Legen und Wechseln einer Magensonde<br />

400 Anleitung zum Richten von Medikamenten<br />

401 Anleitung zur Einreibungen<br />

402 Anleitung zum medizinischen Bad<br />

403 Anleitung zur Behandlung des Mundes<br />

404 Anleitung zur PEG, Versorgung einer perkutanen endoskopischen<br />

Gastrostomie<br />

405 Anleitung zur Stomabehandlung<br />

406 Anleitung zur Pflege des zentralen Venenkatheters<br />

407 Anleitung zum Anlegen und Wechseln von Wundverbänden<br />

408 Anleitung Kompressionsverbände<br />

409 Anleitung zum An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/-<br />

hosen<br />

410 Anleitung z. Anlegen v. stützenden u. stabilisierenden Verbänden<br />

411 Dekubitusbehandlung 2. Stelle<br />

412 Dekubitusbehandlung 3. Stelle<br />

413 Dekubitusbehandlung 4. Stelle<br />

414 Dekubitusbehandlung 5. Stelle<br />

415 Subcutane Injektion 2. Präparat (andere Frequenz)<br />

416 Subcutane Injektion 3. Präparat (andere Frequenz)<br />

417 Insulininjektion 2. Präparat (andere Frequenz)<br />

418 Intramuskuläre Injektion 2. Präparat (andere Frequenz)<br />

419 Medikamentengabe 2. Frequenz<br />

420 Medikamentengabe 3. Frequenz<br />

421 Wundverbände 2. Stelle<br />

422 Wundverbände 3. Stelle<br />

423 Wundverbände 4. Stelle<br />

424 Wundverbände 5. Stelle<br />

425 Kompressionsverbände beide Beine<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 10 von 16


426 Anlegen Kompressionsverbände einschließlich Wundversorgung<br />

beider Beine<br />

427 Anlegen Kompressionsverbände einschließlich Wundversorgung<br />

zweites Bein<br />

428 Kompressionsverband zweites Bein<br />

429 intensivierte Insulintherapie<br />

430 Infusion i. V. nur Anhängen Ernährung<br />

431 Infusion i. V. nur Abhängen Ernährung<br />

432 Infusion i. V. Flüssigkeitssubstitution (Tagespauschale)<br />

433 Infusion i. V. Ernährung (Tagespauschale)<br />

434 Blutzuckerkontrolle bei Fortsetzung der intensivierten Insulintherapie<br />

435 Trachealkanüle, Wechsel und Pflege<br />

436 Deckelungsposition Verbände<br />

437 Deckelungsposition Medikamente je Darreichungsform, Blutdruck,<br />

Flüssigkeitsbilanz<br />

438 Deckelungsposition Blasenspülung, Drainagen, Instillation, Absaugen<br />

439 An-/Abhängen von Infusionen<br />

440 Hauswirtschaftliche Versorgung je Stunde, maximal 3 Stunden<br />

441 Anleitung Injektion bis zu 2 je Besuch<br />

442 Anleitung Injektion mehr als 2 je Besuch<br />

443 Anleitung Kompressionsverband bei Ulcus<br />

444 Anleitung Deckelungsposition Verbände<br />

445 Anleitung zur Digitalen Enddarmausräumung<br />

446 Anleitung Deckelungsposition Medikamente je Darreichungsform,<br />

Blutdruck, Flüssigkeitsbilanz<br />

447 Anleitung Deckelungsposition Blasenspülung, Drainagen, Instillation,<br />

Absaugen<br />

448 Anleitung zur Blasenspülung<br />

449 Anleitung zum An-/Abhängen von Infusionen<br />

450 Anleitung Infusionen, Überwachung von<br />

451 Anleitung Grundpflege einschließlich Hauswirtschaft<br />

452 Anleitung zur Katheterisierung<br />

453 Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

454 Hauswirtschaftliche Versorgung (mehrfach täglich) in Verbindung mit<br />

Ernährung<br />

455 Anleitung zur Bedienung und Überwachung des Beatmungsgerätes<br />

456 Anleitung zur Dekubitusversorgung umfangreich<br />

457 Anleitung zu Klysma<br />

458 Anleitung zu Mikroklyst<br />

459 Anleitung zu Injektion, i. m.<br />

460 Anleitung zum Aufziehen von Insulin<br />

461 Anleitung zur speziellen Krankenbeobachtung<br />

462 Anleitung zu Ohren, Gabe von Salben und Tropfen<br />

463 Anleitung zu Nase, Gabe von Salben und Tropfen bzw. Spülung<br />

4<strong>64</strong> Anleitung zu Pflege und Wechsel der Trachealkanüle<br />

465 Anleitung zur Kombination von Verbänden zur Wundversorgung<br />

und Kompressionsverbänden<br />

466 2 Verbände je Hausbesuch<br />

467 3 Verbände je Hausbesuch<br />

468 4 Verbände je Hausbesuch<br />

469 5 Verbände je Hausbesuch<br />

470 2 Dekubitusbehandlungen je Hausbesuch<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 11 von 16


471 3 Dekubitusbehandlungen je Hausbesuch<br />

472 4 Dekubitusbehandlungen je Hausbesuch<br />

473 5 Dekubitusbehandlungen je Hausbesuch<br />

474 2 Kompressionsverbände anlegen je Hausbesuch<br />

475 2 Kompressionsverbände anlegen bei Ulcus cruris je Hausbesuch<br />

476 Medikamentenabgabe mittels Salben<br />

477 Medikamentenabgabe mittels Tropfen, Säfte, Tinkturen<br />

478 Medikamentenabgabe mittels Zäpfchen<br />

479 Medikamentenabgabe mittels Herz-, Schmerz-, Hormonpflaster<br />

480 Anleitung Medikamentenabgabe mittels Salben<br />

481 Anleitung Medikamentenabgabe mittels Tropfen, Säfte, Tinkturen<br />

482 Anleitung Medikamentenabgabe mittels Zäpfchen<br />

483 Anleitung Medikamentenabgabe mittels Herz-, Schmerz-,<br />

Hormonpflaster<br />

484 Anleitung Medikamentenabgabe mittels Dosieraerosol<br />

485 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden phasengerechte<br />

Versorgung 1. Stelle<br />

486 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden phasengerechte<br />

Versorgung 2. Stelle<br />

487 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden phasengerechte<br />

Versorgung 3. Stelle<br />

488 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden phasengerechte<br />

Versorgung 4. Stelle<br />

489 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden aufwendige Wundversorgung/phasengerecht<br />

1. Stelle<br />

490 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden aufwendige Wundversorgung/phasengerecht<br />

2. Stelle<br />

491 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden aufwendige Wundversorgung/phasengerecht<br />

3. Stelle<br />

492 Anlegen und Wechseln von Wundverbänden aufwendige Wundversorgung/phasengerecht<br />

4. Stelle<br />

493 Dekubitusbehandlung phasengerechte Versorgung 1. Stelle<br />

494 Dekubitusbehandlung phasengerechte Versorgung 2. Stelle<br />

495 Dekubitusbehandlung phasengerechte Versorgung 3. Stelle<br />

496 Dekubitusbehandlung phasengerechte Versorgung 4. Stelle<br />

497 Dekubitusbehandlung aufwendige Versorgung 1. Stelle<br />

498 Dekubitusbehandlung aufwendige Versorgung 2. Stelle<br />

499 Dekubitusbehandlung aufwendige Versorgung 3. Stelle<br />

500 Dekubitusbehandlung aufwendige Versorgung 4. Stelle<br />

501 Dekubitusbehandlung, mehrere Grad 2<br />

502 Dekubitusbehandlung, mehrere Grad 3<br />

503 Dekubitusbehandlung, mehrere Grad 4<br />

504 Ersteinsatz nach PEG-Erstanlage<br />

505 Ersteinsatz nach SPK-Erstanlage<br />

506 Grundpflege (Körperpflege / Ernährung / Ausscheidungen)<br />

bis 30 Minuten<br />

507 Grundpflege (Körperpflege / Ernährung / Ausscheidungen)<br />

bis 60 Minuten<br />

508 Flüssigkeitsbilanzierung in Zusammenhang m. anderen Leistungen<br />

509 Dekubitusbehandlung, bis zu zwei Dekubiti Grad 2<br />

510 Dekubitusbehandlung, mehr als zwei Dekubiti Grad 2<br />

511 Schulung zur Einmalkatheterisierung, transurethral<br />

512 Medizinische Behandlung des Mundes<br />

513 Psychiatrische Häusliche <strong>Krankenpflege</strong><br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 12 von 16


514 Erarbeiten der Pflegeakzeptanz<br />

515 Bewältigung / Intervention von Krisensituationen<br />

516 Entwickeln kompensatorischer Hilfen bei krankheitsbedingter<br />

Einschränkung<br />

517 Medigabe bei amb. psych. <strong>Krankenpflege</strong> als alleinige Leistung<br />

518 Richten von Medikamenten (Wochendosimed)<br />

519 Infusionen, einzeln<br />

520 Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 7)<br />

521 Port-a-cath Versorgung anschließen<br />

522 Port-a-cath Versorgung abschließen<br />

523 Port-a-cath Spülung<br />

524 Überprüfung und Versorgung von Drainagen<br />

525 Anlegen eines Kompressionsverbandes<br />

526 Einlauf/Klistier/Klysma/Darmspülung sowie digitale<br />

Enddarmausräumung<br />

527 Katheterisierung der Harnblase<br />

528 Sonstige Leistungen als Einzelfallentscheidung<br />

529 Augen, Gabe von Salben und Tropfen bei postoperativen Zuständen<br />

530 Wundverbände 6. Stelle<br />

531 Wundverbände 7. Stelle<br />

532 Wundverbände 8. Stelle<br />

533 Wundverbände 9. Stelle<br />

534 Wundverbände 10. Stelle<br />

535 Dekubitusbehandlung 6. Stelle<br />

536 Dekubitusbehandlung 7. Stelle<br />

537 Dekubitusbehandlung 8. Stelle<br />

538 Dekubitusbehandlung 9. Stelle<br />

539 Dekubitusbehandlung 10. Stelle<br />

540 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 2. Woche<br />

541 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 3. Woche<br />

542 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 4. Woche<br />

543 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 5. Woche<br />

544 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 6. Woche<br />

545 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 7. Woche<br />

546 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 8. Woche<br />

547 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 9. Woche<br />

548 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 10. Woche<br />

549 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 11. Woche<br />

550 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 12. Woche<br />

551 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 13. Woche<br />

552 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 14. Woche<br />

553 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 15. Woche<br />

554 Häusliche psychiatrische <strong>Krankenpflege</strong> 16. Woche<br />

555 Hauswirtschaftliche Versorgung bis 60 Minuten<br />

556 Hauswirtschaftliche Versorgung bis 120 Minuten<br />

557 Versorgung eines oder mehrerer Dekubiti Stadium 3 und/oder 4<br />

558 Einmalzahlung (Erfolgszuschlag) bei Entwöhnung vom<br />

Beatmungsgerät<br />

559 Wundreinigungsbad als Zulage bei Anlegen und Wechsel von<br />

Wundverbänden<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 13 von 16


Zuschläge / Abzüge<br />

600 Hausbesuch von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr<br />

601 Hausbesuch an Sonn- und Feiertagen<br />

602 Hausbesuch bei Kindern (0-6 Jahre)<br />

603 Hausbesuch zu ungünstigen Zeiten<br />

604 für Kinderkrankenpflege<br />

605 für Tag- und Nachtwache<br />

606 für Samstag<br />

607 für Sonn- und Feiertag<br />

608 Hausbesuch an Sams-, Sonn- und Feiertagen mit Sachleistungen der<br />

Pflegeversicherung<br />

609 Hausbesuch bei Nacht mit Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

610 Hausbesuch mehrerer Patienten an Sams-, Sonn- und Feiertagen mit<br />

Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

611 Hausbesuch mehrerer Patienten bei Nacht mit Sachleistungen der<br />

Pflegeversicherung<br />

612 Hausbesuch zu ungünstigen Zeiten mit Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

613 Zuschlag zur Grundpflege<br />

614 Erfolgszuschlag bei Anleitung zur Behandlungspflege<br />

615 Erfolgszuschlag für Anleitung bei Grundpflege allgemein<br />

616 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Bedienung/Überwachung eines<br />

Beatmungsgerätes<br />

617 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Blasenspülung<br />

618 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Blutdruckmessung<br />

619 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Blutzuckermessung<br />

620 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Dekubitusbehandlung<br />

621 Erfolgszuschlag für Anleitung zu Drainagen, Überprüfen von,<br />

Versorgen<br />

622 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Einlauf<br />

623 Erfolgszuschlag für Anleitung Klistier / Klysma<br />

624 Erfolgszuschlag für Anleitung zur digitalen Enddarmausräumung<br />

625 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Flüssigkeitsbilanzerung<br />

626 Erfolgszuschlag für Anleitung Infusionen, Überwachen von<br />

627 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Inhalation<br />

628 Erfolgszuschlag für Anleitung zur s.c. Injektion - Insulin<br />

629 Erfolgszuschlag für Anleitung zur s.c. Injektion – sonstige<br />

Medikamente<br />

630 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Injektion i.m.<br />

631 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Injektion, Richten von<br />

632 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Instillation<br />

633 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Auflegen von Kälteträgern<br />

634 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Versorgung eines suprapubischen<br />

Katheters<br />

635 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Katheterisierung<br />

636 Erfolgszuschlag für Anleitung spezielle Krankenbeobachtung<br />

637 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Legen und Wechseln einer<br />

Magensonde<br />

638 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Medikamentengabe<br />

639 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Richten von Medikamenten<br />

<strong>64</strong>0 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Augentropfen<br />

<strong>64</strong>1 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Ohren-/Augentropfen<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 14 von 16


<strong>64</strong>2 Erfolgszuschlag für Anleitung zur PEG<br />

<strong>64</strong>3 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Stomabehandlung<br />

<strong>64</strong>4 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Pflege und Wechsel der<br />

Trachealkanüle<br />

<strong>64</strong>5 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Pflege des zentralen Venenkatheters<br />

<strong>64</strong>6 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Anlegen und Wechseln von<br />

Wundverbänden<br />

<strong>64</strong>7 Erfolgszuschlag für Anleitung Kompressionsverbände<br />

<strong>64</strong>8 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Anziehen von Kompressionsstrümpfen<br />

<strong>64</strong>9 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Ausziehen von Kompressionsstrümpfen<br />

650 Abzug je Einsatz bei Medikamentengabe in Einrichtungen des<br />

betreuten Wohnens o. b. Versorgung mehrer Personen im gleichem<br />

Haushalt<br />

651 Abzug je Einsatz bei allen anderen Pflegetätigkeiten in Einrichtungen<br />

des betreuten Wohnens o. b. Versorgung mehrer Personen im<br />

gleichem Haushalt<br />

652 Abzug aufgrund Zusammentreffen von Medigabe<br />

und SGB XI-Leistungen<br />

653 Abzug zur Pauschake 170 bei Zusammentreffen von Leistungen nach<br />

SGB XI und SGB V<br />

654 Zuschlag bei Intensivpflege<br />

660 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Anlegen von stützenden und<br />

stabilisierenden Verbänden<br />

661 Erfolgszuschlag für Anleitung zur Bronchialtoilette<br />

662 Erfolgszuschlag für Anleitung zum Absaugen<br />

663 Erfolgszuschlag für Anleitung zu medizinischen Bädern<br />

6<strong>64</strong> Erfolgszuschlag für Anleitung zu Einreibungen<br />

665 Zuschlag, wenn eine oder mehrere Infusionen beim Hausbesuch<br />

verabreicht werden<br />

666 Abzug zur Position 121<br />

667 Abzug zur Position 124<br />

668 Abzug zur Position 126<br />

669 Abzug zur Position 233<br />

670 Abzug zur Position 274<br />

671 Abzug zur Position 277<br />

672 Abzug zur Position 107<br />

673 Abzug zur Position 108<br />

674 Abzug zur Position 109<br />

675 Abzug zur Position 155<br />

676 Abzug zur Position 156<br />

677 Abzug zur Position 157<br />

Hausbesuche / Wegegeld<br />

701 Hausbesuch<br />

702 Hausbesuch mehrerer Patienten (z.B. in einer Einrichtung/<br />

Gemeinschaft)<br />

703 Hausbesuch bis 3 km<br />

704 Hausbesuch bis 2 km<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 15 von 16


705 Hausbesuch bis 11 km<br />

706 Wegegeldpauschale<br />

707 Wegegeld je km<br />

708 Wegegeld je Doppelkilometer<br />

709 Wegegeld pauschal. in geschl. Ortschaften<br />

710 Wegegeld je Kilometer bei Überschreiten der Ortsgrenze<br />

711 Wegegeld pauschal bis 15 km<br />

712 öffentliche Verkehrsmittel<br />

713 Hausbesuch mit Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

714 Hausbesuch mehrerer Patienten mit Sachleistungen der<br />

Pflegeversicherung<br />

715 Wegegeldpauschale mit Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

716 Hausbesuch ohne Sachleistungen der Pflegeversicherung (an<br />

Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen)<br />

717 Hausbesuch mehrerer Patienten ohne Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

(an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen<br />

Feiertagen)<br />

718 Hausbesuch mit Sachleistungen der Pflegeversicherung (an<br />

Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen)<br />

719 Hausbesuch mehrer Patienten mit Sachleistungen der<br />

Pflegeversicherung (an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen<br />

Feiertagen)<br />

720 Hausbesuch Tag geviertelt Angehöriger und Pflegeversicherung<br />

721 Hausbesuch Nacht ganz<br />

722 Hausbesuch Halb Angehöriger<br />

723 Hausbesuch Nacht halb<br />

724 Hausbesuch Nacht geviertelt Angehöriger und Pflegeversicherung<br />

725 Wegepauschale (für den 1. und 2. Einsatz) gültig ab 01.07.2005<br />

726 Wegepauschale (für den 3. - 5. Einsatz) gültig ab 01.07.2005<br />

727 Wegepauschale bei zeitgleicher Leistungserbringung nach SGB V /<br />

SGB XI (1. und 2. Einsatz) gültig ab 01.07.2005<br />

728 Wegepauschale bei zeitgleicher Leistungserbringung nach SGB V /<br />

SGB XI (3. - 5. Einsatz) gültig ab 01.07.2005<br />

729 Wegegeld je Kilometer bei mehreren Patienten<br />

730 Wegegeld je Kilometer mit Sachleistungen der Pflegeversicherung<br />

731 Wegegeld je Kilometer mit Sachleistungen der Pflegeversicherungund<br />

mehreren Patienten<br />

732 Hausbesuchspauschale ohne Ausschlusstatbestände<br />

(bei bis zu drei Einsätzen pro Tag)<br />

733 Hausbesuchspauschale ohne Ausschlusstatbestände<br />

(bei vier und mehr Einsätzen pro Tag)<br />

734 Wegegeld pauschal über 15 km<br />

IKK-Bundesverband Stand: 1. Mai 2007 16 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!