13.07.2015 Aufrufe

Kommunikationsbeziehungen_AG-DSRV-DAV_V1.5a_Final - GKV ...

Kommunikationsbeziehungen_AG-DSRV-DAV_V1.5a_Final - GKV ...

Kommunikationsbeziehungen_AG-DSRV-DAV_V1.5a_Final - GKV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenVersion 1.3 Gültig ab 01.07.2012 Datum 21.02.2012Seite Punkt Art derKurzbeschreibung der ÄnderungÄnderung11 3.1.2 geändert Absätze "E-Mail ohne Anhang" und "E-Mail mitAnhang" wurden von Kapitel 3.10 und 3.11 nach vorngezogen.12 3.2 neu Der Absatz wurde um folgenden Teil erweitert "–unabhängig von der Option im DSKO Stelle 412 –"14 3.5 geändert "Fehlerprotokoll" wird durch "Datensatzabweisung"ersetzt.14 3.6 geändert "Hinweisprotokoll" wird durch "Datensatzhinweis"ersetzt.18 4 neu Folgender Link http://www.extrastandard.de/RegistrierteVerfahren,cat211.htmlwurdeeingefügt.19 4.1.1 neu Folgender Satz wird um den zweiten Satzteilerweitert "Die komplette Anfrage wird als eXTra-Nachricht (Request) übertragen und muss mit demjüngsten Zertifikat bezogen auf die Gültigkeitverschlüsselt werden."21 4.10 neu Folgender Link www.gkv-ag.de wurde eingefügt.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 4 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenInhaltsverzeichnis1 Vorbemerkung .................................................................................................. 72 Allgemeines ...................................................................................................... 82.1 Mögliche Einstellungen für Rückmeldungen .................................................. 82.2 Arten der Rückmeldungen ............................................................................. 92.2.1 Annahmebestätigung ......................................................................................................................... 92.2.2 Dateiablehnung .................................................................................................................................. 92.2.3 Verarbeitungsbestätigung (fehlerfrei) ............................................................................................... 92.2.4 Datensatzabweisung .........................................................................................................................102.2.5 Datensatzhinweis ..............................................................................................................................102.2.6 Dateiabweisung .................................................................................................................................102.2.7 Dateihinweis ......................................................................................................................................102.2.8 Meldung der Sozialversicherungsträger ..........................................................................................102.3 Adressat ...................................................................................................... 112.4 Verschlüsselung .......................................................................................... 113 Rückmeldungen per E-Mail ............................................................................ 123.1 Allgemeines zu E-Mail ................................................................................. 123.1.1 E-Mail ohne Anhang ..........................................................................................................................123.1.2 E-Mail mit Anhang .............................................................................................................................123.2 Annahmebestätigung per E-Mail .................................................................. 123.3 Dateiablehnung per E-Mail........................................................................... 133.4 Verarbeitungsbestätigung (fehlerfrei) per E-Mail .......................................... 133.5 Datensatzabweisung per E-Mail................................................................... 143.6 Datensatzhinweis per E-Mail ........................................................................ 143.7 Dateiabweisung per E-Mail .......................................................................... 153.8 Dateihinweis per E-Mail ............................................................................... 153.9 Meldung der Sozialversicherungsträger per E-Mail ...................................... 164 Rückmeldungen per Kommunikationsserver ............................................... 174.1 Allgemeines zum Kommunikationsserver und zu eXTra .............................. 174.1.1 Abruf der Rückmeldungen ................................................................................................................174.1.2 Quittieren der Rückmeldungen ........................................................................................................174.2 Annahmebestätigung per eXTra .................................................................. 184.3 Dateiablehnung ............................................................................................ 184.4 Verarbeitungsbestätigung (fehlerfrei) per eXTra .......................................... 184.5 Datensatzabweisung per eXTra ................................................................... 184.6 Datensatzhinweis per eXTra ........................................................................ 194.7 Dateiabweisung per eXTra........................................................................... 194.8 Dateihinweis ................................................................................................ 194.9 Meldung der Sozialversicherungsträger per eXTra ...................................... 194.10 Kommunikationsserver-Abhol-/Quittierungshinweise ................................... 204.10.1 Ersatzverfahren .................................................................................................................................205 Rückmeldungen per FTAM ............................................................................ 215.1 Allgemeines zu FTAM .................................................................................. 216 Rückmeldungen per Papier ........................................................................... 22Anlage 1 - Umzusetzen bis spätestens 01.10.2012 ............................................. 23DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 5 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenAnlage 2 ................................................................................................................. 32DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 6 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen1 VorbemerkungDie Arbeitgeber und Zahlstellen melden die verschlüsselten Daten in einem seit Jahrenetablierten Verfahren an die Krankenkassen und an die berufsständischenVersorgungseinrichtungen (BV).• <strong>DAV</strong> steht nachfolgend für die Datenannahmestellen der Krankenkassenund der BV.• <strong>AG</strong> steht für Arbeitgeber und für Zahlstellen von Versorgungsbezügen sowie für dieFunktion Dateiersteller und Dateiabsender, auch wenn dies nicht der <strong>AG</strong> selbst,sondern ein von ihm beauftragter Dritter ist. Wo die Unterscheidung relevant ist,werden die entsprechenden Funktionsbezeichnungen verwendet.An die DRV Bund senden die <strong>AG</strong>:• bei Sofortmeldungen an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)An die Bundesagentur für Arbeit (BA) senden die <strong>AG</strong>:• bei elektronischen Arbeitsbescheinigungen an die Datenstelle der Bundesagentur fürArbeitIn diesem Dokument wird dargestellt,• welche Rückmeldungen auf welchem Weg,in welcher Form an den <strong>AG</strong> von den <strong>DAV</strong>n, der BA und <strong>DSRV</strong>zugestellt werden.Der beispielhafte Aufbau der E-Mails der <strong>DAV</strong> und der <strong>DSRV</strong> sind der Anlage 1 für die <strong>DAV</strong>und der Anlage 2 für die <strong>DSRV</strong> zu entnehmen.Diese Darstellung verfolgt das Ziel, ein abgestimmtes Vorgehen für die Rückmeldungen an<strong>AG</strong> zu dokumentieren.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 7 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen2 AllgemeinesIn diesem Dokument werden Rückmeldungen für folgende Verfahren behandelt:• Sozialversicherungsmeldungen nach DEÜV• Beitragsnachweise der Arbeitgeber und Zahlstellen• Zahlstellen-Meldeverfahren• Entgeltersatzleistungen• Sozialausgleich• Erstattungsanträge nach A<strong>AG</strong>• Sofortmeldung• Meldungen zur berufsständischen Versorgung nach DEÜV• Beitragserhebungsmeldungen zur berufsständischen Versorgung• Elektronische ArbeitsbescheinigungenDie elektronischen Rückmeldungen an die <strong>AG</strong> erfolgen grundsätzlich in Datensatzstrukturendes DEÜV-Verfahrens (siehe hierzu das gemeinsame Rundschreiben „GemeinsamesMeldeverfahren zur Kranken-, Pflege-, Renten-, und Arbeitslosenversicherung“).Rückmeldungen schließen auch die Meldungen der Sozialversicherungsträger an die <strong>AG</strong> einwie z. B.:• die Rückmeldung von Versicherungsnummern (VSA),• Meldungen im Zahlstellen-Meldeverfahren (ZAK),• Meldungen zu Entgeltersatzleistungen (EEL) und• Meldungen zum Sozialausgleich (S<strong>AG</strong>).2.1 Mögliche Einstellungen für RückmeldungenDie Übertragung der Rückmeldungen an die <strong>AG</strong> soll grundsätzlich in elektronischer Formerfolgen. Der <strong>AG</strong> kann den Umfang und Übertragungsweg der Rückmeldungen im DSKO(Datensatz Kommunikation) an den Stellen 411 und 412 einstellen, sofern fürRückmeldungen nicht standardmäßig nachrichtliche E-Mails vorgesehen sind.Dazu lauten die Fragen und Optionen im DSKO, Stelle:411: Bestätigung der fehlerfreien Verarbeitung erwünscht:J = JaN = Nein412: Verschlüsselte Rückgabe fehlerhafter Datensätze bzw. Datenbausteine mitangehängten Fehlerdatenbausteinen und sonstigen Rückmeldungen mittelsDatensatz erwünscht:J = Ja, über E-MailK = Rückmeldungen über den Kommunikationsserver der DatenannahmestellenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 8 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenDabei ist zu beachten, dass in einzelnen Fachverfahren nur noch der Kommunikationsserverzugelassen ist. Perspektivisch werden alle Fachverfahren nur noch denKommunikationsserver unterstützen.Die Einträge bewirken bei den Annahmestellen:DSKOStelleEintrag <strong>DSRV</strong> / <strong>DAV</strong> senden411VERBEST412FERUECK‚J’‚N’‚J’‚K’<strong>AG</strong> wünscht Bestätigung für fehlerfreie Verarbeitung, abhängig vonStelle 412<strong>AG</strong> wünscht keine Bestätigung für fehlerfreie Verarbeitung<strong>AG</strong> wünscht Rückmeldung per E-Mail<strong>AG</strong> wünscht Rückmeldung per Kommunikationsserver,Dateiablehnung und – hinweis per E-Mail oder per eXTra(Acknowledgement 2)2.2 Arten der Rückmeldungen2.2.1 AnnahmebestätigungDie <strong>DSRV</strong>, die BA und <strong>DAV</strong>n bzw. deren Dienstleister bestätigen dem Absender derDatenlieferung den Eingang der Daten nach den „Technischen Richtlinien für denDatentausch im Gesundheits- und Sozialwesen“. Die Annahmebestätigung wird auch als‚Technische Quittung’ bezeichnet und beinhaltet keine inhaltliche Wertung derDatenlieferung. Die ‚Technische Quittung’ dient nicht als Nachweis der fristgerechtenDatenabgabe, analog der Regelungen des § 37 Absatz 2 Satz 2 Sozialgesetzbuch X.2.2.2 DateiablehnungDie Dateiablehnung resultiert aus Fehlern, die bei der Datenannahme festgestellt werden,oder aus Fehlern, die eine weitergehende Dateiverarbeitung nicht zulassen (beispielhaft:Datei kann nicht entschlüsselt werden oder Dateiersteller und Absender sind nichtidentisch). Diese Dateiablehnung erfolgt bevor eine fachliche Prüfung der Datenlieferungmöglich ist.2.2.3 Verarbeitungsbestätigung (fehlerfrei)Die Bestätigung für eine komplett fehlerfreie Verarbeitung wird dem Absender der Dateibereitgestellt, wenn in der Datenlieferung im DSKO der entsprechende Schalter VERBESTan Stelle 411 mit ‚J’ belegt ist.Die Verarbeitungsbestätigung wird nach der erfolgreichen Prüfung durch das Prüfprogrammder Datenannahmestelle erstellt und belegt die komplett erfolgreiche Weitergabe derMeldungen in das Fachverfahren.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 9 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen2.2.4 DatensatzabweisungWerden bei der Prüfung Fehler festgestellt, erfolgt keine Weiterleitung der fehlerhaftenDaten. Die fehlerhaften Daten werden dem Absender der Datei bereitgestellt und könnenauch Datensatzhinweise enthalten.2.2.5 DatensatzhinweisIn bestimmten Fällen werden dem Absender der Datei Hinweise zum übermitteltenDatensatz bereitgestellt. Diese Hinweise enthalten keine Datensatzabweisungen.Beispiel:• Im DEÜV-Verfahren wird bei der Prüfung festgestellt, dass der Zeitraum für dieMeldung mehr als 5 Jahre zurückliegt.2.2.6 DateiabweisungWerden bei der fachlichen Prüfung schwerwiegende Fehler festgestellt, die die Dateibetreffen, führt dies zur Dateiabweisung, die dem Absender der Datei bereitgestellt wird.Mögliche Anlässe für Dateiabweisungen sind z. B.:• Fehler im Vor- oder Nachlaufsatz.• Fehler im Datensatz Kommunikation (DSKO),2.2.7 DateihinweisWerden bei der fachlichen Prüfung Fehler festgestellt, die die Datei betreffen, aber zu keinerDateiabweisung führen, wird dem Absender der Datei ein nachrichtlicher Dateihinweisbereitgestellt.Beispiele:• Lücken in der Dateifolge, bei denen Dateien mit höherer Dateifolgenummer als dererwarteten bei der <strong>DAV</strong> bis zur Klärung zwischengespeichert werden.• Die Bereitstellungsdauer von Rückmeldedateien über einen Kommunikationsserverund die Anwendung des Ersatzverfahrens.• Die Wahl einer zum Meldeverfahren nicht zugelassenen Rückmeldeoption imSchalter FERUECK, Stelle 412 des DSKO.2.2.8 Meldung der SozialversicherungsträgerDer Sozialversicherungsträger kann Meldungen an den <strong>AG</strong> absetzen, die Informationen fürden <strong>AG</strong> enthalten oder Aktionen des <strong>AG</strong> erfordern.Beispiele dieser Meldungen sind:• Versicherungsnummern (VSA),• Meldungen im Zahlstellen-Meldeverfahren (ZAK),• Entgeltersatzleistungen (EEL) oder• Meldungen zum Sozialausgleich (S<strong>AG</strong>)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 10 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenMöglicher Meldegrund ist z. B.• Die vom Rentenversicherungsträger vergebene Versicherungsnummer wird von derEinzugsstelle elektronisch an den Absender der Anmeldung (Arbeitgeber,Steuerberater oder Service-Rechenzentrum) zurückgemeldet. Hierfür findet derDSME mit seinen ursprünglich gemeldeten Daten - ergänzt um dieVersicherungsnummer - Verwendung.2.3 AdressatWie die <strong>DSRV</strong>, die BA und <strong>DAV</strong>n die Rückmeldungen adressieren, wird in den einzelnenKapiteln der Rückmeldungen explizit beschrieben. Laut Besprechungsergebnis derSpitzenorganisationen der Sozialversicherung zum gemeinsamen Meldeverfahren vom23. und 24.02.2011 sind der Ersteller und der Absender der Datei sowie der Inhaber desZertifikats durch dieselbe Betriebsnummer bzw. Zahlstellennummer zu identifizieren. Somitbestimmt der zuletzt gelieferte Datensatz Kommunikation (DSKO) im jeweiligen Verfahrenden Meldeweg und Empfänger für die Meldung der Sozialversicherungsträger.2.4 VerschlüsselungEs wird für den ursprünglichen Absender mit dessen jüngstem Zertifikat bezogen auf dieGültigkeit verschlüsselt. Die Entschlüsselung ist durch den Empfänger zu gewährleisten.Rückmeldungen/Dateihinweise ohne Dateianhang bleiben unverschlüsselt.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 11 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen3 Rückmeldungen per E-MailEinige Rückmeldungen erfolgen standardmäßig per nachrichtlicher E-Mail (ohne Anhang),andere optional per E-Mail mit Rückmeldedateianhang.Der Parameter für die Übermittlung der Rückmeldungen per E-Mail mitRückmeldedateianhang wird im DSKO wie folgt eingetragen:DSKOStelleEintrag <strong>DSRV</strong>/ <strong>DAV</strong> senden411VERBEST412FERUECK‚J’‚N’‚J’<strong>AG</strong> wünscht Bestätigung für fehlerfreie Verarbeitung<strong>AG</strong> wünscht keine Bestätigung für fehlerfreie Verarbeitung<strong>AG</strong> wünscht alle Rückmeldungen per E-Mail3.1 Allgemeines zu E-MailDie Rückmeldungen per E-Mail sind im Wesentlichen im Dokument „Spezifikation derSchnittstellen für die Übermittlung von Nachrichten mittels Electronic-Mail (E-Mail)“(TA_E-Mail) in der jeweils gültigen Fassung definiert.3.1.1 E-Mail ohne AnhangDie E-Mail ohne Anhang besteht aus Informationen, die in der Betreffzeile hinterlegt sindund zusätzlichen Informationen, die im Mail-Body abgelegt sind. Siehe dazu das Dokument„TA_E-Mail“ in der jeweils gültigen Fassung.3.1.2 E-Mail mit AnhangDer Dateianhang wird für den ursprünglichen Absender aus dessen Vorlaufsatz (Stelle 10 -24) verschlüsselt.Zusätzlich zu den Informationen, die in der Betreffzeile und dem Mail-Body abgelegt sind, istbei der E-Mail mit Anhang folgendes Dateipärchen gemäß dem KKS-Standard angehängt:• Auftragssatzdatei• verschlüsselte NutzdatendateiInformationen zu KKS und der Verschlüsselung sind den „Technische Richtlinien für denDatenaustausch im Gesundheits- und Sozialwesen“ zu entnehmen.3.2 Annahmebestätigung per E-MailDie Quittung für Sendungen per E-Mail wird – unabhängig von der Option im DSKO Stelle412 - an die im Auftragssatz (Stelle 275 - 344) angegebene Adresse oder an denphysikalischen Mailabsender adressiert, ersatzweise über die Partner-DB oder an denHelpdesk. Die E-Mail wird ohne Anhang versandt (Kapitel 3.1.1).DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 12 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenDie Betreffzeile hat bei der Annahmebestätigung folgenden Inhalt:Annahmebestaetigung aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 33 - 40)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 110 - 115)3.3 Dateiablehnung per E-MailDie Dateiablehnung der Annahmestelle für Sendungen per E-Mail wird - unabhängig von derOption im DSKO Stelle 412 - an die im Auftragssatz (Stelle 275 - 344) angegebene Adresseoder an den physikalischen Mailabsender adressiert, ersatzweise über die Partner-DB oderan den Helpdesk.Die E-Mail wird ohne Anhang versandt (Kapitel 3.1.1).Die Betreffzeile hat bei der Dateiablehnung folgenden Inhalt:Dateiablehnung aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 33 - 40)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 110 - 115)3.4 Verarbeitungsbestätigung (fehlerfrei) per E-MailWenn eine Bestätigung erwünscht ist (VERBEST = J, Stelle 411 DSKO), wird eineRückmeldung nach folgendem Schema aufgebaut:Original Vor- und Nachlaufsatz mit „Fehlerfreihinweis“ sowie Kommunikationsdatensatz„DSKO“, mit neuem Vor- und Nachlaufsatz der Annahmestelle.Beispiel:VOSZVOSZDSKONCSZ + DBFENCSZVorlaufsatz der AnnahmestelleVorlaufsatz <strong>AG</strong>-DateiKommunikationsdatensatz <strong>AG</strong>-DateiNachlaufsatz <strong>AG</strong>-Datei mit einem „Fehlerfreihinweis“ mit derFehlernummer „NCSZH10“ (fehlerfrei)Nachlaufsatz der AnnahmestelleDie Rückmeldedatei wird an die Adresse im DSKO (Stellen 341 - 410) als E-Mail mit Anhangversandt (Kapitel 3.1.2).Die Betreffzeile hat bei der Verarbeitungsbestätigung folgenden Inhalt:Verarbeitungsbestaetigung aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.:zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 13 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 10 - 17)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 48 - 53)3.5 Datensatzabweisung per E-MailWerden Fehler festgestellt, die zu einer Datensatzabweisung führen, erhält der <strong>AG</strong> eineE-Mail mit Rückmeldedatei, die aus dem original Vor- und Nachlaufsatz sowie DSKO, denabgewiesenen Meldungen mit angehängtem Fehler „DBFE“ und aus neuem Vor- undNachlaufsatz der Annahmestelle besteht.Das Format der Datensatzabweisung (Fehlerprotokoll) ist in dem unter Kapitel 2 diesesDokumentes genannten Rundschreiben beschrieben.Beispiel:VOSZVOSZDSKO + n DBFEDSBD + n DBFEDSME + n DBFEDSER + n DBFEDSVZ + n DBFE...NCSZNCSZVorlaufsatz der AnnahmestelleVorlaufsatz <strong>AG</strong>-DateiKommunikationsdatensatz <strong>AG</strong>-DateiFehlermeldungen <strong>DAV</strong> bei DEÜV oder/undFehlermeldungen <strong>DAV</strong> und <strong>DSRV</strong> bei DEÜV oderFehlermeldungen <strong>DAV</strong> bei A<strong>AG</strong> oderFehlermeldungen <strong>DAV</strong> bei ZMV oderNachlaufsatz <strong>AG</strong>-DateiNachlaufsatz der AnnahmestelleDie E-Mail mit Rückmeldedateianhang (Kapitel 3.1.2) wird an die Adresse im DSKO (Stellen341 - 410) versandt. Wenn der DSKO nicht verwertet werden kann, ersatzweise an dieAdresse im Auftragssatz (Stellen 275 - 344) oder an den physikalischen Mailabsender,ersatzweise über die Partner-DB oder an den Helpdesk.Die Betreffzeile hat bei der Datensatzabweisung folgenden Inhalt:Datensatzabweisung aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 10 - 17)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 48 - 53)3.6 Datensatzhinweis per E-MailEs wird analog zu den Datensatzabweisungen verfahren (vgl. Kapitel 3.5).Die Betreffzeile hat bei dem Datensatzhinweis folgenden Inhalt:Datensatzhinweis aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 10 - 17)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der AnnahmestelleDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 14 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 48 - 53)3.7 Dateiabweisung per E-MailWerden Fehler festgestellt, die zu einer Dateiabweisung führen, erhält der <strong>AG</strong> eine E-Mailmit Rückmeldedatei. Dabei besteht die Rückmeldedatei aus dem original Vor- undNachlaufsatz sowie DSKO (soweit vorhanden), dem angehängten Fehler „DBFE“ und ausneuem Vor- und Nachlaufsatz der Annahmestelle.Beispiel:VOSZVOSZ + n DBFEDSKO + n DBFENCSZ + n DBFENCSZVorlaufsatz der AnnahmestelleVorlaufsatz <strong>AG</strong>-Datei mit FehlermeldungKommunikationsdatensatz <strong>AG</strong>-Datei mit FehlermeldungNachlaufsatz <strong>AG</strong>-Datei mit FehlermeldungNachlaufsatz der AnnahmestelleDie E-Mail wird mit Anhang an die E-Mail-Adresse im DSKO (Stellen 341 - 410) versandt(Kapitel 3.1.2). Wenn der DSKO nicht verwertet werden kann, ersatzweise an die Adresseim Auftragssatz (Stellen 275 - 344) oder an den physikalischen Mailabsender, ersatzweiseüber die Partner-DB oder an den Helpdesk.Die Betreffzeile hat bei der Dateiabweisung folgenden Inhalt:Dateiabweisung aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 10 - 17)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 48 - 53)3.8 Dateihinweis per E-MailWerden Dateifehler festgestellt, die zu keiner Dateiabweisung führen, oderRückmeldedateien über den Kommunikationsserver nicht fristgerecht abgeholt/quittiert,werden – unabhängig von der Option im DSKO Stelle 412 – nachrichtliche E-Mails (Kapitel3.1.1) als Dateihinweis an den <strong>AG</strong> versandt. Die Adressierung des <strong>AG</strong> erfolgt wie in Kapitel3.7 beschrieben.Anlässe für Dateihinweise sind zum Beispiel:• Dateinummernlücken, bei denen Dateien mit höherer Dateinummer als dererwarteten bei der <strong>DAV</strong> bis zur Klärung zwischengespeichert werden. DerDateiersteller wird auf die erkannte Lücke hingewiesen und zur Klärung aufgefordert.Nach einer verfahrensspezifischen Frist erfolgt eine Eskalation. Bleibt dieseEskalation reaktionslos, wird die Datenlieferung als fehlerhaft zurückgewiesen.• Die Bereitstellungsdauer von Rückmeldedateien über einen Kommunikationsserver(Kapitel 4.10) und die Anwendung des Ersatzverfahrens dazu (Kapitel 4.10.1).Die Betreffzeile hat bei dem Dateihinweis folgenden Inhalt:DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 15 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenDateihinweis aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 10 - 17)• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• zzzzzz ist die Dateifolgenummer des <strong>AG</strong> (VOSZ des <strong>AG</strong> Stelle 48 - 53)3.9 Meldung der Sozialversicherungsträger per E-MailDer Sozialversicherungsträger adressiert seine Meldung an die ihm zuletzt bekannteMeldestelle des <strong>AG</strong> aus dessen letzter Meldung zum selben Verfahren; bei der <strong>DSRV</strong> ausder Partner-DB. Die Annahmestelle des Sozialversicherungsträgers wählt denRückmeldeweg aus dem letzten DSKO der adressierten Meldestelle aus deren letzterSendung zum selben Verfahren. Enthielt der letzte DSKO der Meldestelle in Stelle 412 = J,erfolgt die Meldung des Sozialversicherungsträgers als E-Mail mit Dateianhang. DieRückmeldedatei enthält keinen DSKO. Die E-Mail wird mit Anhang versandt (Kapitel 3.1.2).Die Betreffzeile hat bei Meldungen der Sozialversicherungsträger folgenden Inhalt:Meldungen aaaaa Absender: xxxxxxxx Empfaenger: yyyyyyyy Datei Nr.: zzzzzz• aaaaa ist die Verfahrenskennung der Annahmestelle (Auftragssatz Stelle 20 - 24)• xxxxxxxx ist die Betriebsnummer der Annahmestelle• yyyyyyyy ist die Betriebsnummer des <strong>AG</strong> (Auftragssatz Stelle 63 - 70)• zzzzzz ist die Dateifolgenummer der Annahmestelle (Auftragssatz Stelle 110 - 115)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 16 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen4 Rückmeldungen per KommunikationsserverDer Parameter für die Übermittlung der Rückmeldungen per Kommunikationsserver wird imDSKO wie folgt eingetragen:DSKOStelleEintrag <strong>DSRV</strong>/ <strong>DAV</strong> senden411VERBEST412FERUECK‚J’‚N’‚K’<strong>AG</strong> wünscht Bestätigung für fehlerfreie Verarbeitung<strong>AG</strong> wünscht keine Bestätigung für fehlerfreie Verarbeitung<strong>AG</strong> wünscht Rückmeldung per Kommunikationsserver,Dateiablehnung und -hinweis per E-Mail oder per eXTra(Acknowledgement 2)4.1 Allgemeines zum Kommunikationsserver und zu eXTraDie Kommunikationsserver verwenden den „eXTra Standard“ (vgl. Internetseite der„Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Verwaltung (AWV)).Sendung und Rückmeldung werden standardmäßig per http transportiert. Das alternative,bilateral zu vereinbarende https-Verfahren der <strong>DSRV</strong>, ist in der Registrierung bei der AWVbeschrieben (vgl. http://www.extrastandard.de/RegistrierteVerfahren/RegistrierteVerfahren,cat211.html).Die Kommunikationsserver stellen alle Rückmeldungen zur Abholung durch den <strong>AG</strong> bereit.4.1.1 Abruf der RückmeldungenZum Abruf stellt der <strong>AG</strong> über eine eXTra-Nachricht eine Statusanfrage an denKommunikationsserver. Die Authentifizierung erfolgt wie bei der Registrierung bei der AWVfestgelegt. Die komplette Anfrage wird als eXTra-Nachricht (Request) übertragen und mussmit dem jüngsten Zertifikat bezogen auf die Gültigkeit verschlüsselt werden.Als direkte Antwort (Response) erhält der <strong>AG</strong> die angeforderten Rückmeldungen wie bei derRegistrierung bei der AWV festgelegt.Bei Fehlersituationen wird eine eXTra-Standardnachricht wie bei der Registrierung bei derAWV festgelegt.4.1.2 Quittieren der RückmeldungenDie Rückmeldungen müssen vom <strong>AG</strong> quittiert werden. Dies geschieht analog als eigenerRequest, wie im Kapitel 4.1.1 beschrieben.Wird eine Rückmeldung innerhalb bestimmter Fristen über die Kommunikationsserver nichtabgerufen und quittiert, gelten definierte Abhol-/Quittierungshinweise (Kapitel 4.10)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 17 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen4.2 Annahmebestätigung per eXTraDie Annahmebestätigung (technische Quittung) für Sendungen per eXTra kommt alsResponse aus dem Sendevorgang an den Empfänger in der gleichen http/https-Session desSendevorgangs. Als Bestätigung kann die Response-ID (Trackingnummer) genutzt werden.4.3 DateiablehnungEine detaillierte Rückmeldung für Dateiablehnungen durch einen Kommunikationsserver isterst mit dem Sprachmittel von eXTra ab Version 1.2 möglich. Sie wird in der eXTra-Registrierung beschrieben. Bei der Rentenversicherung ist dies schon ab der Version 1.1wie in der Registrierung beschrieben möglich.(vgl. http://www.extra-standard.de/RegistrierteVerfahren/RegistrierteVerfahren,cat211.html)Aktuell werden Dateiablehnungen, wie in Kapitel 3.3 beschrieben, behandelt.4.4 Verarbeitungsbestätigung (fehlerfrei) per eXTraFür fehlerfreie Verarbeitungen kann der <strong>AG</strong> durch entsprechende Schlüsselung im DSKOStelle 411 eine elektronische Verarbeitungsbestätigung anfordern und sich diese per eXTrabereitstellen lassen.Die <strong>DSRV</strong> und <strong>DAV</strong>n bauen die Rückmeldungen nach folgendem Schema auf:Original Vor- und Nachlaufsatz mit „Fehlerfreihinweis“ sowie der Kommunikationsdatensatz„DSKO“, mit neuem Vor- und Nachlaufsatz der Annahmestelle.Die Nachricht wird an den ursprünglichen Absender aus dessen Vorlaufsatz (Stelle 10 - 24)adressiert und verschlüsselt.Beispiel:VOSZVOSZDSKONCSZ + DBFENCSZVorlaufsatz der AnnahmestelleVorlaufsatz <strong>AG</strong>-DateiKommunikationsdatensatz <strong>AG</strong>Nachlaufsatz <strong>AG</strong>-Datei mit einem „Fehlerbaustein“ mit derFehlernummer „NCSZH10“ (fehlerfrei)Nachlaufsatz der Annahmestelle4.5 Datensatzabweisung per eXTraWerden Fehler festgestellt, die zu einer Datensatzabweisung führen, wird für den <strong>AG</strong> eineRückmeldedatei bereitgestellt. Dabei besteht die Rückmeldedatei aus dem original Vor- undNachlaufsatz sowie DSKO, den abgewiesenen Meldungen mit angehängtem Fehler „DBFE“und aus neuem Vor- und Nachlaufsatz der Annahmestelle.Die Nachricht wird an den ursprünglichen Absender aus dessen Vorlaufsatz (Stelle 10 - 24)adressiert und verschlüsselt.Beispiel:VOSZVorlaufsatz der AnnahmestelleDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 18 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenVOSZDSKO + n DBFEDSBD + n DBFEDSME + n DBFEDSER + n DBFEDSVZ + n DBFEDSBE + n DBFE…NCSZNCSZVorlaufsatz <strong>AG</strong>-DateiKommunikationsdatensatz <strong>AG</strong>-DateiFehlermeldungen <strong>DAV</strong> bei DEÜV oder/undFehlermeldungen <strong>DAV</strong> und <strong>DSRV</strong> bei DEÜV oderFehlermeldungen <strong>DAV</strong> bei A<strong>AG</strong> oderFehlermeldungen <strong>DAV</strong> bei ZMV oderFehlermeldungen <strong>DAV</strong>(BV) bei BV Beitragserhebung oderNachlaufsatz <strong>AG</strong>-DateiNachlaufsatz der Annahmestelle4.6 Datensatzhinweis per eXTraEs wird analog zu den Datensatzabweisungen verfahren (vgl. Kapitel 4.5)4.7 Dateiabweisung per eXTraWerden Fehler festgestellt, die zu einer Dateiabweisung führen, wird für den <strong>AG</strong> eineRückmeldedatei bereitgestellt. Dabei besteht die Rückmeldedatei aus dem original Vor- undNachlaufsatz sowie DSKO (soweit vorhanden), dem angehängten Fehler „DBFE“ und ausneuem Vor- und Nachlaufsatz der Annahmestelle.Die Nachricht wird an den ursprünglichen Absender aus dessen Vorlaufsatz (Stelle 10 - 24)adressiert und verschlüsselt.Beispiel:VOSZVOSZ + n DBFEDSKO + n DBFENCSZ + n DBFENCSZVorlaufsatz der AnnahmestelleVorlaufsatz <strong>AG</strong>-Datei mit FehlermeldungKommunikationsdatensatz <strong>AG</strong>-Datei mit FehlermeldungNachlaufsatz <strong>AG</strong>-Datei mit FehlermeldungNachlaufsatz der Annahmestelle4.8 DateihinweisWerden Dateifehler festgestellt, die zu keiner Dateiabweisung führen, oderRückmeldedateien über den Kommunikationsserver nicht fristgerecht abgeholt/quittiert,werden – unabhängig von der Option im DSKO Stelle 412 – nachrichtliche E-Mails alsDateihinweis an den <strong>AG</strong> versandt (Kapitel 3.8).4.9 Meldung der Sozialversicherungsträger per eXTraDer Sozialversicherungsträger adressiert seine Meldung an die ihm zuletzt bekannteMeldestelle des <strong>AG</strong> aus dessen letzter Meldung zum selben Verfahren, bei der <strong>DSRV</strong> ausder Partner-DB. Die Annahmestelle des Sozialversicherungsträgers wählt denRückmeldeweg aus dem letzten DSKO der adressierten Meldestelle aus deren letzterSendung zum selben Verfahren. Enthielt der letzte DSKO der Meldestelle in Stelle 412 = K,erfolgt die Meldung des Sozialversicherungsträgers als Bereitstellung auf demKommunikationsserver.. Die Rückmeldedatei enthält keinen DSKO.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 19 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und ZahlstellenDas entsprechende Fachverfahren stellt die Nachricht für den <strong>AG</strong> bereit. Grundsätzlichhandelt es sich um verschlüsselte Nachrichten; der Abruf erfolgt nach der Beschreibung abKapitel 4.1.1.4.10 Kommunikationsserver-Abhol-/QuittierungshinweiseWerden zur Abholung über den Kommunikationsserver bereitgestellte Rückmeldedateieninnerhalb festgelegter Fristen nicht abgeholt und quittiert, werden verfahrensabhängig –unabhängig von der Option im DSKO Stelle 412 – nachrichtliche E-Mails (Kapitel 3.1.1) anden <strong>AG</strong> versandt. Die Adressierung des <strong>AG</strong> erfolgt wie in Kapitel 3.7 beschrieben.Erfolgt die Abholung/Quittierung nicht innerhalb von 10 Tagen ab Hinterlegung(verfahrensspezifisch kürzere Fristen möglich), wird der <strong>AG</strong> mit der Aufforderung zurAbholung/Quittierung darauf hingewiesen.Bleibt die Abholung/Quittierung innerhalb der unter 4.10.1 genannten Fristen abHinterlegung aus, werden die Daten nach Vorgabe des Fachverfahrens weiter verarbeitet –gegebenenfalls nach Ausgabe im Ersatzverfahren (Kapitel 4.10.1) – gelöscht. Wird ohneErsatzverfahren gelöscht, kann der <strong>AG</strong> mit einer nachrichtlichen E-Mail darauf hingewiesenwerden.Weiterführende Informationen sind im Feinkonzept des Kommunikationsservers(www.gkv-ag.de) und in den Veröffentlichungen zu den registrierten Fachverfahren(www.extra-standard.de / Registrierte Verfahren) enthalten.4.10.1 ErsatzverfahrenWerden Rückmeldedateien innerhalb der für die Kommunikationsserver genannten maximalgeltenden Fristen• <strong>DAV</strong> 40 Tage (verfahrensspezifisch kürzere Fristen möglich)• <strong>DSRV</strong> 40 Tage• BA 30 Tagenicht abgeholt und quittiert, erfolgt vor der Löschung (Kapitel 4.10) die Ausgabe imErsatzverfahren (Papier).Die Ausgabe im Ersatzverfahren kann in Abhängigkeit vom Fachverfahren entfallen.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 20 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen5 Rückmeldungen per FTAMEs können keine Rückmeldungen per FTAM im DSKO gewählt werden.5.1 Allgemeines zu FTAMEs ist aus technischer Sicht nicht möglich, Rückmeldungen per FTAM an den <strong>AG</strong> zusenden. Dazu müsste der FTAM-Server des <strong>AG</strong> jederzeit empfangsbereit sein. Der <strong>AG</strong>muss ein alternatives Übertragungsverfahren für Rückmeldungen wählen.Datenlieferungen per FTAM werden von der <strong>DSRV</strong> nicht unterstützt. Perspektivisch wirddieses Übertragungsverfahren zwischen <strong>AG</strong> und <strong>DAV</strong>n nicht mehr angeboten.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 21 von 38


Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen6 Rückmeldungen per PapierEs werden keine Rückmeldungen in Papierform mehr unterstützt.Alle Rückmeldungen werden elektronisch versendet.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 22 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAnlage 1 - Umzusetzen bis spätestens 01.10.2012Aufbau zu 3.2, 4.2 und 6.2 AnnahmebestätigungVon: An: Gesendet: Betreff: Annahmebestaetigung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Die folgenden Dateien sind in das System übernommen worden:, , :, , :------------Original Nachricht------------------------------------Ende Original Nachricht-------------------Sehr geehrte Damen und Herren,wir bestätigen Ihnen den Empfang der gesendeten Dateien.Die vorstehenden Dateien werden in unserer Organisation unter dem Kennzeichengeführt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Die Prüfung führte zu dem Ergebnis:Über die Ergebnisse der weiteren Verarbeitung werden Sie gesondert informiert.Mit freundlichen GrüßenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 23 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau zu 3.3 und 6.3 DateiablehnungVon: An: Gesendet: Betreff: Dateiablehnung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Die folgenden Dateien sind in das System geliefert worden:, , :, , :------------Original Nachricht------------------------------------Ende Original Nachricht-------------------Sehr geehrte Damen und Herren,wir bestätigen Ihnen den Empfang der gesendeten Dateien.Die vorstehenden Dateien werden in unserer Organisation unter dem Kennzeichengeführt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Die Prüfung führte zu dem Ergebnis:Wir bitten Sie, die Fehler zu beheben und die korrigierte Datei erneut zu übermitteln.Mit freundlichen GrüßenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 24 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau Dateiablehnung aufgrund der ÜbereinstimmungsprüfungVon: An: Gesendet: Betreff: Dateiablehnung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Sehr geehrte Damen und Herren,Ihre Datei konnte nicht verarbeitet werden.Die Prüfung führte zu dem Ergebnis:Die verwendete Dateinummer wurde nicht verbraucht. Wir bitten Sie, die Dateientsprechend der Richtlinien für den Datenaustausch im Gesundheits- und Sozialwesenund der Übereinstimmungsanforderung erneut zu übermitteln.Erläuterungen hierzu finden Sie u.a. unter:http://www.gkv-datenaustausch.de/upload/Information_zur_Verschluesselung.pdfMit freundlichen GrüßenInformationen zu den Fehlern:Fehlertext 1Der Absender aus dem Feld ABSENDER_EIGNER des Auftragssatzes ist nicht Inhaber desSchlüsselzertifikates.Fehlertext 2Der Absender aus dem Feld ABSENDER_EIGNER des Auftragssatzes und der Dateierstelleraus dem Feld BBNRAB des Vorlaufsatzes/Datensatzes Kommunikation stimmen nichtüberein.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 25 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau zu 3.4 VerarbeitungsbestätigungVon: An: Gesendet: Betreff: Verarbeitungsbestaetigung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Anlage: .AUF, Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Betriebsnummer: Anzahl Datensätze: Dateinummer: Fehlerhafte Datensätze: Erstelldatum: Fehlerfreie Datensätze: Datensätze mit Hinweis: Sehr geehrte Damen und Herren,die vorstehende Datei haben wir geprüft und in den Meldungen keine Fehler festgestellt.Die Meldungen wurden an die zuständigen Stellen weitergeleitet.Sollte sich in deren Fachverfahren Klärungsbedarf ergeben, wird sich die jeweiligeStelle mit Ihnen in Verbindung setzen.Mit freundlichen GrüßenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 26 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau zu 3.5 DatensatzabweisungVon: An: Gesendet: Betreff: Datensatzabweisung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Anlage: .AUF, Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Betriebsnummer: Anzahl Datensätze: Dateinummer: Fehlerhafte Datensätze: Erstelldatum: Fehlerfreie Datensätze: Datensätze mit Hinweis: Sehr geehrte Damen und Herren,die vorstehende Datei haben wir geprüft und Fehler festgestellt. Wir bitten Sie, dieFehler zu beseitigen und die korrigierten Meldungen erneut zu übermitteln.Die fehlerfreien Meldungen wurden an die zuständigen Stellen weitergeleitet.Sollte sich in deren Fachverfahren Klärungsbedarf ergeben, wird sich die jeweiligeStelle mit Ihnen in Verbindung setzen.Mit freundlichen GrüßenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 27 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau zu 3.6 DatensatzhinweisVon: An: Gesendet: Betreff: Datensatzhinweis Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Anlage: .AUF, Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Betriebsnummer: Anzahl Datensätze: Dateinummer: Fehlerhafte Datensätze: Erstelldatum: Fehlerfreie Datensätze: Datensätze mit Hinweis: Sehr geehrte Damen und Herren,die vorstehende Datei haben wir geprüft und Fehler festgestellt, die derzeit nicht zurAbweisung führen. Wir bitten Sie, die Fehler künftig zu vermeiden.Die Meldungen wurden an die zuständigen Stellen weitergeleitet.Sollte sich in deren Fachverfahren Klärungsbedarf ergeben, wird sich die jeweiligeStelle mit Ihnen in Verbindung setzen.Mit freundlichen GrüßenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 28 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau zu 3.7 DateiabweisungVon: An: Gesendet: Betreff: Dateiabweisung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Anlage: .AUF, Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: , , Sehr geehrte Damen und Herren,die vorstehende Datei konnte nicht verarbeitet werden.Aufgrund Ihrer Angaben im Datensatz Kommunikation (DSKO) erhalten Sie die beigefügteverschlüsselte Datei mit den Fehlerhinweisen einschließlich Auftragsdatensatz zurweiteren Bearbeitung/Korrektur zurück.Wir bitten Sie, die Fehler zu beheben und die Datei erneut zu übermitteln.Mit freundlichen GrüßenNachfolgender Bereich ist optional:Die angefügten Dateien werden in unserer Organisation unter dem Kennzeichen geführt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 29 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau zu 3.8, 4.8 und 6.8 DateihinweisVon: An: Gesendet: Betreff: Dateihinweis Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: , , Sehr geehrte Damen und Herren,die im Betreff aufgeführte Datei kann aufgrund der nachstehenden Fehler nichtverarbeitet werden.Wir bitten Sie, die Fehler künftig zu vermeiden.Sollten die Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Softwareersteller.Mit freundlichen GrüßenNachfolgender Bereich ist optional:Die vorstehende Datei wird in unserer Organisation unter dem Kennzeichen geführt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl.Rückfragen.Informationen zu den Hinweisen:Hinweistext 1Die Dateinummernfolge ist nicht lückenlos aufsteigend.Erwartet: Erhalten: Bitte liefern Sie kurzfristig die fehlende(n) Datei(en), andernfalls wird die erhalteneDatei abgewiesen.Hinweistext 2Sie haben für den Versandweg der Rückmeldung eine unzulässige Option gewählt. Um dieDatei nicht abzuweisen, hinterlegen wir die Rückmeldung auf dem <strong>GKV</strong>-Kommunikationsserver. Hinweise hierzu finden Sie unterhttp://www.gkv-ag.de/upload/Rueckmeldung_Optionserlaeuterung_3731.pdfDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 30 von 38


Anlage 1Aufbau der E-Mailsdurch die Datenannahmestellen der gesetzlichen KrankenkversicherungAufbau Abhol-/Quittierungshinweis (Erinnerungsmail) analog Kapitel 4.10Von: An: Gesendet: Betreff: Erinnerung an die Abholung und Quittierung von Rueckmeldungen Absender: Empfaenger: DateiNr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt. Bitte antworten Sie daher nicht!Ansprechpartner: Telefon: Telefax: E-Mail: Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,in Ihrer Datenlieferung wurde angegeben, dass Ihnen die Rückmeldungen über den <strong>GKV</strong>-Kommunikationsserver zur Verfügung gestellt werden sollen.Seit Tagen liegen Rückmeldungen für die imBetreff genannte Betriebsnummer zur Abholung über den <strong>GKV</strong>-Kommunikationsserver bereit.Veranlassen Sie bitte, dass die Abholung dieser Rückmeldedateien und vor allem auch dieFreigabe durch eine Quittungsmeldung erfolgen. Ein Abholvorgang ist erst dannabgeschlossen, wenn die Verwertbarkeit der Rückmeldung mit einer Quittungsmeldung durchSie bestätigt wird.Weitere Erläuterungen zu den Optionen für Rückmeldungen und speziell dem <strong>GKV</strong>-Kommunikationsserver finden Sie auf folgender Website:http://www.gkv-ag.de/upload/Rueckmeldung_Optionserlaeuterung_3731.pdfBitte beachten Sie: Nach Fristablauf sind die Rückmeldedateien nicht mehr über den <strong>GKV</strong>-Kommunikationsserver verfügbar. Die aktuell gültigen Fristen finden Sie im Dokument„Rückmeldungen auf Datenlieferungen der Arbeitgeber und Zahlstellen“ unterwww.gkv-datenaustasch.de.Mit freundlichen GrüßenDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 31 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAnlage 2Aufbau zu 3.2, 4.2 und 6.2 Annahmebestätigung im Sofortmeldeverfahren der <strong>DSRV</strong>Von: <strong>DSRV</strong>-Wuerzburg@drv-wbg.deAn: Gesendet: Betreff: Annahmebestaetigung DEUEV Absender: Empfaenger: 66667777 DateiNr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt! Bitte antworten Sie daher nicht!Sehr geehrte Damen und Herren,wir bestätigen Ihnen den Empfang der gesendeten Nachricht:------------Original Nachricht-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Ende Original Nachricht--------------------------------------------------------------------------------------Die vorstehenden Dateien sind in das System übernommen worden und werden unter demKennzeichen bei uns geführt. Bitte nutzen Sie diesesKennzeichen bei evtl. Rückfragen.Eine Prüfung der von Ihnen angelieferten Nachricht führte zu dem Ergebnis:C00 - Die Nachricht entspricht dem geforderten Aufbau und kann im Fachverfahrenverarbeitet werden.Die Verarbeitungsergebnisse aus der Verarbeitung im Fachverfahren werden gesondertprotokolliert. Im Fehlerfall erhalten Sie hierzu eine separate Meldung.Mit freundlichen GrüßenDatenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 32 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAufbau zu 3.3 und 6.3 DateiablehnungMails ohne Dateianhänge werden von der <strong>DSRV</strong> nicht als relevant betrachtet und nichtberücksichtigt. Eine Benachrichtigung erfolgt nicht (SPAM-Verdacht).Aufbau zu 3.4 Verarbeitungsbestätigung [E1] (mit Dateianhang)Von: <strong>DSRV</strong>-Wuerzburg@drv-wbg.deAn: Gesendet: Betreff: Verarbeitungsbestaetigung Absender: Empfaenger: Datei Nr.: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt! Bitte antworten Sie daher nicht.Sehr geehrte Damen und Herren,die folgende Datei ist von der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)geliefert worden:---------- <strong>DSRV</strong> Nachricht ----------------- Ende <strong>DSRV</strong> Nachricht -------Die vorstehende Datei wurde bei der <strong>DSRV</strong> unter dem Kennzeichen erstellt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Fehlerfreie Datensätze wurden verarbeitet, eine elektronische Quittung ist beigefügt.Fehlerhafte Datensätze liegen als Anlage bei.Soweit eine aktuelle Versicherungsnummer ermittelt werden konnte, liegen diese Datenebenfalls als Anlage bei.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EDUA (TDUA im Testverfahren) enthaltenVerarbeitungsbestätigungen und/oder Fehlerhinweise.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EVSA (TVSA im Testverfahren) enthaltenVersicherungsnummernrückmeldungen.Zur Darstellung der Anhänge verwenden Sie bitte Ihre Verschlüsselungssoftware (z. B.DAKOTA) und Ihr Lohnprogramm.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Softwareanbieter.Weitere Informationen zur Sofortmeldung stehen Ihnen im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung.de, Zielgruppe „Arbeitgeber und Steuerberater“ und demMenüpunkt „Meldungen nach der DEUEV“ zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auchunsere Servicenummer in Anspruch nehmen.Mit freundlichen GrüßenDatenstelle der Träger der Deutschen Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)Weitergehende Informationen und FAQs zu DEUEV-Meldungen unter:www.deutsche-rentenversicherung.de im Bereich „Arbeitgeber und Steuerberater“Servicetelefon: 030 865-39115 in der Zeit von Mo.-Do. 8:00 – 18:00 Uhr, Fr. 8:00-16:30Uhr(Zwei Dateianhänge)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 33 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAufbau zu 3.5 Datensatzabweisung [E3]Von: <strong>DSRV</strong>-Wuerzburg@drv-wbg.deAn: Gesendet: Betreff: Datensatzabweisung DEUEV Absender: 66667777 Empfaenger: Datei Nr.:Diese E-Mail wurde automatisch erstellt! Bitte antworten Sie daher nicht.Sehr geehrte Damen und Herren,die folgende Datei ist von der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)geliefert worden:---------- <strong>DSRV</strong> Nachricht ----------------- Ende <strong>DSRV</strong> Nachricht -------Die vorstehende Datei wurde bei der <strong>DSRV</strong> unter dem Kennzeichen erstellt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Fehlerfreie Datensätze wurden verarbeitet, eine elektronische Quittung ist beigefügt.Fehlerhafte Datensätze liegen als Anlage bei.Soweit eine aktuelle Versicherungsnummer ermittelt werden konnte, liegen diese Datenebenfalls als Anlage bei.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EDUA (TDUA im Testverfahren) enthaltenVerarbeitungsbestätigungen und/oder Fehlerhinweise.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EVSA (TVSA im Testverfahren) enthaltenVersicherungsnummernrückmeldungen.Zur Darstellung der Anhänge verwenden Sie bitte Ihre Verschlüsselungssoftware (z. B.DAKOTA) und Ihr Lohnprogramm.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Softwareanbieter.Weitere Informationen zur Sofortmeldung stehen Ihnen im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung.de, Zielgruppe „Arbeitgeber und Steuerberater“ und demMenüpunkt „Meldungen nach der DEUEV“ zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auchunsere Servicenummer in Anspruch nehmen.Mit freundlichen GrüßenDatenstelle der Träger der Deutschen Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)Weitergehende Informationen und FAQs zu DEUEV-Meldungen unter:www.deutsche-rentenversicherung.de im Bereich „Arbeitgeber und Steuerberater“Servicetelefon: 030 865-39115 in der Zeit von Mo.-Do. 8:00 – 18:00 Uhr, Fr. 8:00-16:30Uhr(Zwei Dateianhänge)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 34 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAufbau zu 3.6 Datensatzhinweis [E2]Von: <strong>DSRV</strong>-Wuerzburg@drv-wbg.deAn: Gesendet: Betreff: Datensatzhinweis DEUEV Absender: 66667777 Empfaenger: Datei Nr.:Diese E-Mail wurde automatisch erstellt! Bitte antworten Sie daher nicht.Sehr geehrte Damen und Herren,die folgende Datei ist von der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)geliefert worden:---------- <strong>DSRV</strong> Nachricht ----------------- Ende <strong>DSRV</strong> Nachricht -------Die vorstehende Datei wurde bei der <strong>DSRV</strong> unter dem Kennzeichen erstellt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Fehlerfreie Datensätze wurden verarbeitet, eine elektronische Quittung ist beigefügt.Fehlerhafte Datensätze liegen als Anlage bei.Soweit eine aktuelle Versicherungsnummer ermittelt werden konnte, liegen diese Datenebenfalls als Anlage bei.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EDUA (TDUA im Testverfahren) enthaltenVerarbeitungsbestätigungen und/oder Fehlerhinweise.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EVSA (TVSA im Testverfahren) enthaltenVersicherungsnummernrückmeldungen.Zur Darstellung der Anhänge verwenden Sie bitte Ihre Verschlüsselungssoftware (z. B.DAKOTA) und Ihr Lohnprogramm.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Softwareanbieter.Weitere Informationen zur Sofortmeldung stehen Ihnen im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung.de, Zielgruppe „Arbeitgeber und Steuerberater“ und demMenüpunkt „Meldungen nach der DEUEV“ zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auchunsere Servicenummer in Anspruch nehmen.Mit freundlichen GrüßenDatenstelle der Träger der Deutschen Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)Weitergehende Informationen und FAQs zu DEUEV-Meldungen unter:www.deutsche-rentenversicherung.de im Bereich „Arbeitgeber und Steuerberater“Servicetelefon: 030 865-39115 in der Zeit von Mo.-Do. 8:00 – 18:00 Uhr, Fr. 8:00-16:30Uhr(2 Dateianhänge)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 35 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAufbau zu 3.7 Dateiabweisung [E4]Von: <strong>DSRV</strong>-Wuerzburg@drv-wbg.deAn: Gesendet: Betreff: Dateiabweisung_DEUEV_Absender:__Empfaenger:_66667777_Datei_Nr.:_Diese E-Mail wurde automatisch erstellt! Bitte antworten Sie daher nicht.Sehr geehrte Damen und Herren,die folgende Datei ist von der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)geliefert worden:---------- <strong>DSRV</strong> Nachricht ----------------- Ende <strong>DSRV</strong> Nachricht -------Die vorstehende Datei wurde bei der <strong>DSRV</strong> unter dem Kennzeichen erstellt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Fehlerfreie Datensätze wurden verarbeitet, eine elektronische Quittung ist beigefügt.Fehlerhafte Datensätze liegen als Anlage bei.Soweit eine aktuelle Versicherungsnummer ermittelt werden konnte, liegen diese Datenebenfalls als Anlage bei.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EDUA (TDUA im Testverfahren) enthaltenVerarbeitungsbestätigungen und/oder Fehlerhinweise.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EVSA (TVSA im Testverfahren) enthaltenVersicherungsnummernrückmeldungen.Zur Darstellung der Anhänge verwenden Sie bitte Ihre Verschlüsselungssoftware (z. B.DAKOTA) und Ihr Lohnprogramm.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Softwareanbieter.Weitere Informationen zur Sofortmeldung stehen Ihnen im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung.de, Zielgruppe „Arbeitgeber und Steuerberater“ und demMenüpunkt „Meldungen nach der DEUEV“ zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auchunsere Servicenummer in Anspruch nehmen.Mit freundlichen GrüßenDatenstelle der Träger der Deutschen Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)Weitergehende Informationen und FAQs zu DEUEV-Meldungen unter:www.deutsche-rentenversicherung.de im Bereich „Arbeitgeber und Steuerberater“Servicetelefon: 030 865-39115 in der Zeit von Mo.-Do. 8:00 – 18:00 Uhr, Fr. 8:00-16:30Uhr(2 Dateianhänge)DRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 36 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAufbau zu 3.8, 4.8 DateihinweisWird im auf dem Kommunikationsweg RV <strong>AG</strong> nicht unterstütztDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 37 von 38


Anlage 2Aufbau der E-Mailsdurch die Datenstelle der Träger der RentenversicherungAufbau zu 3.9, 4.9 Versicherungsnummernrückmeldung [E5]Von: <strong>DSRV</strong>-Wuerzburg@drv-wbg.deAn: Gesendet: Betreff: Meldungen RVSNR Absender: 66667777 Empfaenger: Diese E-Mail wurde automatisch erstellt! Bitte antworten Sie daher nicht.Sehr geehrte Damen und Herren,die folgende Datei ist von der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)geliefert worden:---------- <strong>DSRV</strong> Nachricht ----------------- Ende <strong>DSRV</strong> Nachricht -------Die vorstehende Datei wurde bei der <strong>DSRV</strong> unter dem Kennzeichen erstellt. Bitte nutzen Sie dieses Kennzeichen bei evtl. Rückfragen.Fehlerfreie Datensätze wurden verarbeitet, eine elektronische Quittung ist beigefügt.Fehlerhafte Datensätze liegen als Anlage bei.Soweit eine aktuelle Versicherungsnummer ermittelt werden konnte, liegen diese Datenebenfalls als Anlage bei.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EDUA (TDUA im Testverfahren) enthaltenVerarbeitungsbestätigungen und/oder Fehlerhinweise.Beigefügte Dateien mit dem Dateinamen EVSA (TVSA im Testverfahren) enthaltenVersicherungsnummernrückmeldungen.Zur Darstellung der Anhänge verwenden Sie bitte Ihre Verschlüsselungssoftware (z. B.DAKOTA) und Ihr Lohnprogramm.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Softwareanbieter.Weitere Informationen zur Sofortmeldung stehen Ihnen im Internet unterwww.deutsche-rentenversicherung.de, Zielgruppe „Arbeitgeber und Steuerberater“ und demMenüpunkt „Meldungen nach der DEUEV“ zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auchunsere Servicenummer in Anspruch nehmen.Mit freundlichen GrüßenDatenstelle der Träger der Deutschen Rentenversicherung (<strong>DSRV</strong>)Weitergehende Informationen und FAQs zu DEUEV-Meldungen unter:www.deutsche-rentenversicherung.de im Bereich „Arbeitgeber und Steuerberater“Servicetelefon: 030 865-39115 in der Zeit von Mo.-Do. 8:00 – 18:00 Uhr, Fr. 8:00-16:30UhrDRV Bund / <strong>GKV</strong>-Spitzenverband Version 1.5 Stand: 12.11.2013<strong>Kommunikationsbeziehungen</strong> <strong>AG</strong>-<strong>DSRV</strong>-<strong>DAV</strong>_V1 5a_<strong>Final</strong>.doc Seite 38 von 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!