06.11.2013 Aufrufe

Wi-Fi Gigantis Benutzerhandbuch - SAPIDO

Wi-Fi Gigantis Benutzerhandbuch - SAPIDO

Wi-Fi Gigantis Benutzerhandbuch - SAPIDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Nähe befindliche Basisstationen, die benachbarte Kanäle nutzen. Da<br />

der <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> im 2,4 GHz Bereich arbeitet, werden die Kanäle 1, 6 oder<br />

11 empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Verwendet also Gerät A<br />

Kanal 1, sollte ein in der Nähe befindliches Gerät B Kanal 6 oder 11<br />

verwenden. Grundsätzlich sollten mindestens fünf Kanäle zwischen zwei in<br />

der Nähe befindlichen Geräten liegen, damit dessen Signale sich nicht<br />

gegenseitig stören.<br />

Deinstallation der Software<br />

Du kannst jederzeit die Software des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> deinstallieren. Die Zugriffspunkt<br />

Funktion des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> kann allerdings nur mithilfe des Dienstprogramms<br />

verwendet werden. Zur Deinstallation hast du verschiedene Möglichkeiten:<br />

Aus dem Startmenü: Klicke auf Start > Programme > Sapido > Uninstall.<br />

Aus der Systemsteuerung unter <strong>Wi</strong>ndows XP: Klicke auf Start ><br />

Einstellungen > Systemsteuerung > Software > AU4622 Driver and Utility<br />

> Entfernen.<br />

Aus der Systemsteuerung unter <strong>Wi</strong>ndows Vista und 7: Klicke auf Start ><br />

Systemsteuerung > Programme und Funktionen > AU4622 Driver and<br />

Utility > Deinstallieren.<br />

In beiden Fällen öffnet sich der Deinstallationsassistent, der dich durch die<br />

Deinstallation führt.<br />

FAQs<br />

1. <strong>Wi</strong>e installiere ich den <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong>?<br />

2. Kann ich den <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> auch ohne Dienstprogramm nutzen?<br />

3. <strong>Wi</strong>eso kann ich die Software des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> nicht nutzen?<br />

4. <strong>Wi</strong>e funktioniert die automatische Verbindung über die WPS-Taste?<br />

5. Warum kann ich mit dem <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> keine 300 Mbit/s Leistung<br />

erreichen, obwohl ich über entsprechende Hardware verfüge?<br />

6. Warum sinkt im <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> Netzwerk manchmal die Datenübertragungsrate des<br />

<strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> bzw. warum verliere ich die Verbindung zum verbundenen<br />

<strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> Zugriffspunkt?<br />

7. Welche Betriebssysteme unterstützt der <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong>?<br />

8. Welche <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> Authentifizierungen und Datenverschlüsselungen werden<br />

vom <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> unterstützt?<br />

9. Welche Vorteile bietet mir die WMM Funktion des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong>?<br />

10. <strong>Wi</strong>e richte ich meinen <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> als Zugriffspunkt ein?<br />

11. Warum kann ich bei der Eingabe des Netzwerkkennworts nicht alle<br />

Buchstaben verwenden?<br />

12. Muss ich beide USB Kabel anschließen, damit ich den <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong><br />

verwenden kann?<br />

13. <strong>Wi</strong>e finde ich die MAC Adresse des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> heraus?<br />

Kapitel 3 Tipps & FAQs<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!