06.11.2013 Aufrufe

Wi-Fi Gigantis Benutzerhandbuch - SAPIDO

Wi-Fi Gigantis Benutzerhandbuch - SAPIDO

Wi-Fi Gigantis Benutzerhandbuch - SAPIDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Frage: <strong>Wi</strong>eso kann ich die Software des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> nicht nutzen?<br />

Antwort: Grundsätzlich muss der <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> über einen freien USB<br />

Anschluss mit dem Computer verbunden sein, damit du die Software nutzen<br />

kannst.<br />

Unter <strong>Wi</strong>ndows musst du dich zusätzlich vergewissern, dass andere<br />

Programme zur Verwaltung von <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> Netzwerken deaktiviert sind. Es kann<br />

sein, dass diese mit dem <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> inkompatibel sind. Vor allem muss<br />

<strong>Wi</strong>ndows zur Konfiguration deaktiviert sein. Wo du diese Einstellung<br />

vornimmst, kannst du in Frage 2 einsehen.<br />

Unter Mac kann es daran liegen, dass der <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> in den<br />

Netzwerkeinstellungen nicht hinzugefügt wurde. Dazu musst du in der oberen<br />

Taskleiste zuerst auf das <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> Symbol ( ) und dann auf<br />

Systemeinstellung „Netzwerk“ öffnen... klicken. In dem Fenster, dass sich<br />

öffnet klickst du in der unteren linken Ecke auf das + Symbol. Als Anschluss<br />

wählst du nun den 802.11n WLAN Adapter. Den Dienstnamen kannst du frei<br />

wählen. Zum Fertigstellen klicke auf Erstellen. Nun sollte sich das installierte<br />

Dienstprogramm öffnen.<br />

4. Frage: <strong>Wi</strong>e funktioniert die automatische Verbindung über die WPS-Taste?<br />

Antwort: Diese Funktion wird unter allen Betriebssystemen gleich verwendet.<br />

Bevor du die WPS-Funktion verwenden kannst, vergewissere dich, dass<br />

<br />

<br />

<br />

die Software des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> auf deinem Computer installiert ist,<br />

der <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> eingesteckt ist und<br />

das Gerät, mit dem du dich verbinden willst (i.d.R ein Router),<br />

ebenfalls über diese Funktion verfügt.<br />

Nun aktiviere zuerst die WPS-Funktion an dem Gerät, mit dem du dich<br />

verbinden willst. Dann drückst du die WPS-Taste des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong>.<br />

Alternativ kannst du auch in der Software des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> im Reiter WPS<br />

auf WPS aktivieren klicken. Daraufhin sollte sich unter <strong>Wi</strong>ndows ein Fenster<br />

mit dem Text <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> Protected Setup erscheinen. Nach kurzer<br />

Konfigurationszeit hat sich der <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> automatisch mit dem<br />

entsprechenden Gerät verbunden, ohne dass weitere Maßnahmen oder<br />

Einstellungen nötig sind.<br />

5. Frage: Warum kann ich mit dem <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong> keine 300 Mbit/s Leistung<br />

erreichen, obwohl ich über entsprechende Hardware verfüge?<br />

Antwort: Die technisch spezifische Datenübertragungsrate des <strong>Wi</strong>-<strong>Fi</strong> <strong>Gigantis</strong><br />

beträgt maximal 300 Mbit/s. Die tatsächliche Rate hängt von der Entfernung<br />

zum verbundenen Gerät und von den verwendeten Verschlüsselungsmethoden<br />

aufgrund der IEEE 802.11 Normenversion ab:<br />

Bei der Verbindung mit Geräten mit einer 802.11g-Norm beträgt die<br />

maximale Datenübertragungsrate 54 Mbit/s.<br />

Bei der Verbindung mit Geräten mit einer 802.11n-Norm beträgt die<br />

maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s. Die tatsächliche Rate<br />

kann davon abweichen, da die Netzwerkumgebung durch<br />

verschiedene Interferenzen beeinflusst werden kann. Zusätzlich gilt:<br />

Je weiter die verbundenen Geräte voneinander entfernt sind, desto<br />

geringer ist die Datenübertragungsrate.<br />

Kapitel 3 Tipps & FAQs<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!