06.11.2013 Aufrufe

Juni 2004 - Lunzenau

Juni 2004 - Lunzenau

Juni 2004 - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

25. <strong>Juni</strong> <strong>2004</strong><br />

06. Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge<br />

abgegebenen gültigen Stimmen:<br />

Partei/ Gesamt- Anzahl der Gewählte Anzahl der Ersatzpersonen Anzahl der<br />

Wählerver- stimmen Sitze Stimmen Stimmen<br />

einigung<br />

CDU 57 3 Berthold, Doris 21<br />

Verkäuferin<br />

Göhrener Straße 2<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Himmelhartha<br />

Polster, Andreas 20<br />

Elektriker<br />

Göhrener Straße 4<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Himmelhartha<br />

Beyer, Inge 16<br />

Rentnerin<br />

Corbaer Straße 4<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Himmelhartha<br />

07. Es bleibt --- Sitz nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.<br />

Gegen die Wahl kann gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten,<br />

jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen<br />

Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde - Landratsamt Mittweida,<br />

Kommunalamt, Am Landratsamt 03, 09648 Mittweida - erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr<br />

geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn<br />

ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten mindestens<br />

100 Wahlberechtigte beitreten (§ 25 Abs. 1 KomWG).<br />

<strong>Lunzenau</strong>, den 15. <strong>Juni</strong> <strong>2004</strong><br />

Lindenthal<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl am 13. <strong>Juni</strong> <strong>2004</strong><br />

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14. <strong>Juni</strong> <strong>2004</strong> das Wahlergebnis in der Ortschaft Rochsburg ermittelt.<br />

01. Zahl der Wahlberechtigten 406<br />

02. Zahl der Wähler 230<br />

03. Zahl der ungültigen Stimmzettel 12<br />

04. Zahl der gültigen Stimmzettel 218<br />

05. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 639<br />

06. Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge<br />

abgegebenen gültigen Stimmen:<br />

Partei/ Gesamt- Anzahl der Gewählte Anzahl der Ersatzpersonen Anzahl der<br />

Wählerver- stimmen Sitze Stimmen Stimmen<br />

einigung<br />

CDU 180 1 Kunze, Tino 95 Tartsch, Frank 85<br />

Architekt<br />

Florist<br />

Hofeweg 4<br />

Schloßstraße 2a<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg 09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg<br />

Freie 216 2 Schmidt, Wolfgang 216<br />

Wählerge-<br />

Diplomingenieur<br />

meinschaft<br />

Schloßstraße 15a<br />

<strong>Lunzenau</strong><br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg<br />

SPD 243 2 Lindner, Udo 74 Gruner, Robert 62<br />

Büroleiter<br />

Student<br />

Bergstraße 25 Arnsdorfer Straße 12<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg 09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg<br />

Hippold, Uta 73 Böttger, Regina 34<br />

Verkäuferin<br />

Selbständig<br />

Bergstraße 19 Fabrikstraße 7<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg 09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Rochsburg<br />

07. Es bleibt 1 Sitz nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.<br />

Gegen die Wahl kann gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten,<br />

jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen<br />

Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde - Landratsamt Mittweida,<br />

Kommunalamt, Am Landratsamt 03, 09648 Mittweida - erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr<br />

geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn<br />

ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten mindestens<br />

100 Wahlberechtigte beitreten (§ 25 Abs. 1 KomWG).<br />

<strong>Lunzenau</strong>, den 15. <strong>Juni</strong> <strong>2004</strong><br />

Lindenthal<br />

Bürgermeister<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!