06.11.2013 Aufrufe

Gaulihütte - Otto-Hahn-Gymnasium Landau

Gaulihütte - Otto-Hahn-Gymnasium Landau

Gaulihütte - Otto-Hahn-Gymnasium Landau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alpenblumen<br />

Frühlings-Enzian (Gentiana verna)<br />

Kurzer Blütenstengel und breit-lanzettliche Grundblätter. Stengel kaum beblättert.<br />

Leimprimel (Primula hirsuta)<br />

Blätter beidseitig behaart und drüsig. Wächst bevorzugt in Felsspalten über 1500 m.<br />

Alpen-Leinkraut (Linaria alpina)<br />

Die Pflanze gehört zu den Braunwurzgewächsen. Sie ist ein typischer Schuttüberkriecher.<br />

Wollgras<br />

Quirlblättriges Läusekraut (Pedicularis verticillata)<br />

Die Pflanze gehört zu den Braunwurzgewächsen.<br />

Blüten in dichter Traube. Krone mit fast gerader Oberlippe. Lebt als Halbschmarotzer auf Gräsern.<br />

Stengelloses Leimkraut (Silene acaulis)<br />

Die Pflanze gehört zu den Nelkengewächsen.<br />

Sie bildet flache „moosähnliche“ Polster. Wächst in Felsspalten und Felsschutt.<br />

Späte Faltenlilie (Lloydia serotina)<br />

Zwiebel wird von den trockenen Blättern des Vorjahres umhüllt (Frostschutz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!