06.11.2013 Aufrufe

HIER - St.-Ludgeri-Realschule

HIER - St.-Ludgeri-Realschule

HIER - St.-Ludgeri-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BBS: Andere Schulen, andere Sitten …<br />

„Ich gehe jetzt seit dem 05.08.2009 auf die Berufsfachschule Wirtschaft (BBS) in Löningen.<br />

Dort ist einiges anders als auf eurer Schule, es fängt schon bei der Klassenbezeichnung an.<br />

Bei euch heißen die Klassen noch ganz einfach 5a bis 10c, bei mir heißt es jetzt BFWGH1-<br />

1L. Das BFWGH steht für Berufs-Fachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Großhandel. Die<br />

erste 1 steht, glaube ich, für die 1. Klasse; wofür die zweite 1 steht, weiß ich selbst nicht ganz<br />

genau. Aber das L steht für Löningen, das weiß ich dann doch noch.<br />

Aber man sieht ja, dass das sehr schwer zu behalten ist. Das ist aber nicht das einzige, was<br />

sich verändert hat: Da gibt es noch so einiges mehr, wie zum Beispiel die Schulzeit. Die Schule<br />

fängt um 8:05 Uhr an und hört um 13:05 Uhr auf. Wenn man acht <strong>St</strong>unden hat, dann hat man<br />

"schon" um 15:05 Uhr Schule aus, also ein bisschen früher als ihr. Aber das liegt auch nur<br />

daran, dass es keine 5- Minuten- Pausen gibt.<br />

Wenn wir zwei <strong>St</strong>unden hintereinander haben, dann heißt das 90 Minuten Unterricht am <strong>St</strong>ück.<br />

In den <strong>St</strong>unden selber ist es eigentlich immer schön angenehm, denn in Mathe z.B. fängt das ganz<br />

einfach an mit Dreisatz und Prozentrechnung. Es gibt auch Fächer, wo man die ganze <strong>St</strong>unde nur<br />

am Computer sitzt. Auf der Schule gibt es auch ein Modellunternehmen, das „Löninger<br />

Büromöbelwerke GmbH" heißt. Dort sind wir montags in den ersten drei <strong>St</strong>unden am „Arbeiten".<br />

Auch die Fächerbezeichnungen sind komplett anders als bei euch. Bei uns heißt das, was bei<br />

euch Mathe ist, Lernfeld 6; und das heißt wiederum kaufmännische Prozesse mathematisch<br />

begründen. Was man bei euch in Informatik macht, das machen wir in zwei Fächern, einmal in<br />

Lernfeld 7 und in Lernfeld 8. Im Lernfeld 7 üben wir Tippen mit dem Zehnfingersystem und Word.<br />

In Lernfeld 8 werden als erstes nur Excel und dann Powerpoint behandelt. Außerdem führen wir<br />

noch ein vierwöchiges Praktikum durch.<br />

In der Schule hat man auch nicht die Pausenmöglichkeiten, die ihr habt, was daran liegen mag,<br />

dass wir natürlich keine kleinen Kinder mehr sind. Die Pausen sind aber noch genauso lang wie<br />

bei euch und es gibt dort 2 Kickertische, 2 Tischtennisplatten und einen Kiosk, der direkt in der<br />

Pausenhalle ist. Für die Raucher steht extra eine abgelegene Raucherecke zur Verfügung,<br />

die in jeder Pause gut gefüllt ist. Beim Kiosk kann man sich einige Dinge kaufen, wie z.B.<br />

belegte Brötchen, Süßigkeiten und Getränke. Man kann dort aber auch z.B. gegen Vorlage des<br />

Personalausweises, der Busfahrkarte, Bankkarte oder auch des Handys oder MP3 Players<br />

Kickerbälle und Tischtennisschläger und -bälle bekommen.<br />

Ja, ihr lest richtig: Auch Handy oder MP3 Player, denn die sind dort erlaubt. Man kann die ganze<br />

Pause lang MP3's hören oder auch telefonieren, das ist den Lehrern eigentlich egal. Bei ein<br />

paar Lehrern darf man auch, wenn man einen wichtigen Anruf erwartet, sagen, dass man<br />

telefonieren muss. Wenn die Lehrer mal das Handy in der <strong>St</strong>unde sehen, sagen die nur, dass<br />

man das einstecken soll. Manche Lehrer sammeln das auch ein, wenn sie das stört; aber in<br />

den Pausen ist das egal. Es gibt insgesamt nur 14 Lehrer. Viele sind nur zwei oder drei Tage da<br />

und den Rest der Woche in der BBS in Cloppenburg. Also es ist eine sehr kleine Schule mit nur<br />

einem Mädchenklo und einem Jungenklo; aber die sind viel, wirklich viel sauberer, als eure<br />

<strong>St</strong>inketoiletten, weil die Schüler viel vernünftiger sind und diese sauber halten.<br />

Insgesamt muss ich sagen, dass die Schule gut für die ist, die später einen kaufmännischen<br />

Beruf ausüben wollen. Aber die Schule ist ein bisschen langweiliger als eure Schule. Als ich<br />

nun gefragt wurde, ob ich als „Chefredakteur“ der letzten Abschlusszeitung nicht Lust hätte,<br />

mein Knowhow dem Schülerzeitungsteam zu Verfügung zu stellen, bin ich natürlich gern zur<br />

<strong>Realschule</strong> zurückgekommen – mit dem Erfolg, dass man mich gleich zu diesem Artikel über<br />

die BBS verdonnerte.<br />

So long, and don’t let the teachers get you down … “ Kevin Dieker (zuletzt 10a)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!