06.11.2013 Aufrufe

Download Glashandbuch Memento (ca 6.1MB) - delta glas zürich

Download Glashandbuch Memento (ca 6.1MB) - delta glas zürich

Download Glashandbuch Memento (ca 6.1MB) - delta glas zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAINT-GOBAIN GLASS COMFORT<br />

22<br />

Sonnenschutz<br />

SGG COOL-LITE ®<br />

Beschichtetes Sonnenschutz<strong>glas</strong><br />

22<br />

SGG COOL-LITE ®<br />

Beschreibung<br />

SGGCOOL-LITE ist ein klares oder in der<br />

Masse gefärbtes Float<strong>glas</strong>, auf das eine<br />

transparente metallische Schicht aufgetragen<br />

wird. Diese Schicht verleiht<br />

dem Glas seine Sonnenschutzeigenschaften<br />

und seine besondere Ästhetik.<br />

Die Schicht wird durch Kathodenzerstäubung<br />

unter Vakuum auf eine der<br />

Glasseiten aufgetragen.<br />

Die beschichteten Gläser SGGCOOL-LITE<br />

umfassen drei Produktgruppen:<br />

- SGGCOOL-LITE K und SK bieten einen<br />

sehr selektiven Sonnenschutz:<br />

sie lassen ein Maximum an Licht bei<br />

einem Minimum an Hitze hindurch;<br />

- SGGCOOL-LITE ST kann vorgespannt<br />

und gebogen werden;<br />

- SGGCOOL-LITE CLASSIC verbindet<br />

Ästhetik und hohen Sonnenschutz.<br />

Anwendungen<br />

• Büro- und Geschäftsgebäude<br />

• Industriebauten<br />

• Hotels und Restaurants<br />

• Schulen und Krankenhäuser<br />

• Wintergärten und Atrien<br />

SGGCOOL-LITE kann als Vertikal- und<br />

Überkopfver<strong>glas</strong>ung eingesetzt<br />

werden:<br />

- Fenster in traditionellen Fassaden;<br />

- traditionelle Vorhangfassaden;<br />

- geklebte Glasfassaden (Structural<br />

Glazing);<br />

- punktgehaltene Fassadengläser;<br />

- Zweite-Haut-Fassaden;<br />

- Außenwandverkleidungen;<br />

- Glaswände und Atrien.<br />

Die Auswahl des Glases erfolgt nach 2<br />

Kriterien.<br />

• Sonnenschutzwirkung:<br />

Je nach Sonneneinstrahlung, Orientierung<br />

der Fassade und zu ver<strong>glas</strong>ender<br />

Oberfläche sucht der Anwender den<br />

besten Kompromiss zwischen Lichttransmission<br />

(TL) und Gesamtenergiedurchlassgrad<br />

(g-Wert) zu erzielen.<br />

Bei Dachver<strong>glas</strong>ungen kann die Lichttransmission<br />

im Allgemeinen geringer<br />

sein als bei Fassadengläsern.<br />

• Ästhetik (äußere Erscheinung):<br />

die Ansicht (Farbe, Intensität, Reflexion)<br />

der Ver<strong>glas</strong>ung hängt von 4<br />

Faktoren ab:<br />

- Ausrichtung des Gebäudes;<br />

- Umgebung des Gebäudes;<br />

- Helligkeit;<br />

- Sonneneinstrahlung.<br />

Die endgültige Auswahl der Ver<strong>glas</strong>ung<br />

erfolgt in der realen Situation auf Basis<br />

eines Prototyps.<br />

Vorteile<br />

• Reduzierung der Sonneneinstrahlung:<br />

Energieeinsparung und geringere<br />

Raumklimatisierung.<br />

• Verbesserung des visuellen Komforts.<br />

• Kombination mit anderen Produkten:<br />

Zu Isolier<strong>glas</strong> verarbeitet, kann<br />

SGGCOOL-LITE weitere Funktionen<br />

übernehmen, zum Beispiel Sicherheit<br />

(Einbruchschutz) oder Wärme- und<br />

Schalldämmung.<br />

SGG COOL-LITE K und SK<br />

• Erhöhte Lichtdurchlässigkeit und<br />

Transparenz – höher als bei anderen<br />

Sonnenschutzgläsern.<br />

• „Selektive“ Ver<strong>glas</strong>ungen:<br />

Ihre erhöhte Lichttransmission und<br />

niedrigen g-Werte senken die Betriebskosten<br />

der Gebäudeklimatisierung.<br />

• Zu Isolier<strong>glas</strong> verarbeitet, garantieren<br />

sie eine exzellente Wärmedämmung<br />

(dank der niedrig-emissiven Beschichtung).<br />

• Bei einem klaren Träger<strong>glas</strong> sind die<br />

meisten Gläser dieser Produktgruppe<br />

in der Ansicht neutral. Die Lichtreflexion<br />

liegt nahe bei der eines gewöhnlichen<br />

Isolier<strong>glas</strong>es.<br />

SGG COOL-LITE ST<br />

• Gebogen, emailliert oder siebbedruckt:<br />

Die Gläser dieser Produktgruppe eröffnen<br />

Freiraum für architektonische<br />

Kreativität.<br />

• Als Isolier- oder Einfachver<strong>glas</strong>ung:<br />

Die Schicht befindet sich stets auf<br />

Seite 2 (zum Gebäudeinneren hin).<br />

• Als Verbund-Sicherheits<strong>glas</strong>:<br />

Die Schicht kann auch in Kontakt mit<br />

der PVB-Folie platziert werden. Man<br />

erhält dann ein Sonnenschutz-VSG<br />

ohne beschichtete Außenseiten.<br />

Daher unterscheiden sich die Ansicht<br />

und die Werte von denen eines ähnlichen<br />

VSG, bei dem die Schicht auf<br />

einer der VSG-Außenseiten liegt.<br />

• SGGCOOL-LITE ST braucht nicht randentschichtet<br />

zu werden, weder bei der<br />

Verarbeitung zu Isolier<strong>glas</strong> noch bei<br />

Verwendung in geklebten Glasfassaden.<br />

SGG COOL-LITE CLASSIC<br />

• Als Isolier- oder Einfachver<strong>glas</strong>ung:<br />

Die Schicht befindet sich stets auf<br />

Seite 2.<br />

• Um eine einheitliche Ansicht der<br />

Fassade (traditionelle Vorhangfassade<br />

oder geklebte Glasfassade) zu erreichen,<br />

verwendet man denselben<br />

SGGCOOL-LITE CLASSIC-Typ auch in der<br />

Brüstungsver<strong>glas</strong>ung, entweder als<br />

undurchsichtig gemachtes Einfach<strong>glas</strong><br />

oder als opakes Isolier<strong>glas</strong>, wenn<br />

die baurechtlichen Regelungen dies<br />

ermöglichen.<br />

• SGGCOOL-LITE CLASSIC braucht nicht<br />

randentschichtet zu werden, weder<br />

bei der Verarbeitung zu Isolier<strong>glas</strong><br />

noch bei Verwendung in geklebten<br />

Glasfassaden.<br />

Produktpalette<br />

Als Basisgläser für beschichtetes<br />

SGGCOOL-LITE dienen:<br />

- klares Float<strong>glas</strong> SGGPLANILUX;<br />

- speziell entfärbtes Float<strong>glas</strong><br />

SGGDIAMANT;<br />

- in der Masse gefärbtes Float<strong>glas</strong><br />

SGGPARSOL.<br />

• Die Verwendung eines speziell entfärbten<br />

Basis<strong>glas</strong>es hebt die Neutralität<br />

und Transparenz der neutralen<br />

Sonnenschutzgläser besonders hervor.<br />

• Die Verwendung eines in der Masse<br />

gefärbten Basis<strong>glas</strong>es verleiht der<br />

Reflexion eine hervorstechende Farbe.<br />

• Bestimmte Beschichtungen auf einem<br />

klaren Glas weisen in der Reflexion<br />

eine leichte Färbung auf. Zum Beispiel<br />

wirkt SGGCOOL-LITE KB159 in der<br />

Reflexion bläulich.<br />

• Ein neutrales Glas weist in der Reflexion<br />

immer eine leichte Eigenfarbe<br />

auf, die ins Grünliche, Bläuliche oder<br />

Gräuliche spielt. Um welchen Typ der<br />

Neutralität es sich handelt, sollte<br />

anhand eines Prototyps in der realen<br />

Situation bestimmt werden.<br />

42 • SGG COOL-LITE<br />

SGG COOL-LITE • 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!