06.11.2013 Aufrufe

Operationelles Risikomanagement und Business Continuity - Sap ...

Operationelles Risikomanagement und Business Continuity - Sap ...

Operationelles Risikomanagement und Business Continuity - Sap ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong><br />

Vodafone D2 GmbH<br />

Dr. Rolf Reinema


Gesetzlicher Versorgungsauftrag<br />

§§ Gesetz zu Sicherstellung des Postwesens <strong>und</strong> der Telekommunikation (PTSG)<br />

§§ Telekommunikationsgesetz (TKG)<br />

§§ Verordnung zur Sicherstellung von Telekommunikationsdienstleistungen<br />

sowie zur Einräumung von Vorrechten bei deren Inanspruchnahme (TKSiV)<br />

§§ …<br />

Forderungen an den Netzbetreiber (Auszug):<br />

• Bereitstellung eines flächendeckenden Mobilfunknetzes<br />

• Sicherstellung der Gr<strong>und</strong>versorgung mit Universaldienstleistungen<br />

• Planung <strong>und</strong> Implementierung von Sicherheits- <strong>und</strong> Notfallkonzepten<br />

12bruar 2009<br />

Folie 2 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Vorsorgekonzept des Netzbetreibers<br />

Maßnahmen zur „Erhöhung der Ausfallsicherheit im Netzbetrieb“<br />

• Absicherung der Infrastruktur gegen Brand<br />

• Absicherung der Infrastruktur gegen Stromausfall<br />

• Härtung der Vermittlungstechnik<br />

• Red<strong>und</strong>anz im Funknetz<br />

• Sicherheitskonzept gem. §109 TKG<br />

• <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Management<br />

12. Februar 2009 Folie 3 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Sicherheitskonzept gem. §109 TKG<br />

§ 109 TKG – Technische Schutzmaßnahmen:<br />

(1) Jeder Dienstanbieter hat angemessene technische Vorkehrungen oder sonstige Maßnahmen zum<br />

Schutz […] gegen unerlaubte Zugriffe zu treffen.<br />

(2) Wer Telekommunikationsanlagen betreibt, die dem Erbringen von Telekommunikationsdienstleistungen<br />

für die Öffentlichkeit dienen, hat darüber hinaus […] technische Vorkehrungen oder<br />

sonstige Maßnahmen zum Schutze gegen Störungen, die zu erheblichen Beeinträchtigungen von<br />

Telekommunikationsnetzen führen, <strong>und</strong> gegen äußere Angriffe <strong>und</strong> Einwirkungen von<br />

Katastrophen zu treffen. […]<br />

(3) Wer Telekommunikationsanlagen betreibt […] hat einen Sicherheitsbeauftragten […] zu benennen<br />

<strong>und</strong> ein Sicherheitskonzept zu erstellen […]<br />

• Wiederholende Risikoanalyse <strong>und</strong> –studien aller Technikstandorte<br />

• Fortentwicklung eines standardisierten Sicherheitskonzeptes<br />

• Regelmäßige Auditierung <strong>und</strong> Überprüfung<br />

• Berücksichtigung der Analysen bei Neu-/Umbauprojekten von Technikstandorten<br />

12. Februar 2009 Folie 4 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Es ist unser Ziel Risiken bewusst zu managen!<br />

<br />

Nationale <strong>und</strong> internationale Gesetze fordern dies<br />

(bspw. KonTrAG, Basel II)<br />

<br />

Bedrohungen nehmen zu<br />

(bspw. Pandemie, kritische Infrastrukturen,<br />

Unwetter, Sabotage, Kriminalität)<br />

<br />

<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Management stärkt<br />

das Vertrauen bei Investoren <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

12. Februar 2009 Folie 5 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Management<br />

„Durch ein effizientes BCM ist VF DE in der Lage, proaktiv die<br />

Auswirkungen <strong>und</strong> Risiken von Störungen auf<br />

unternehmenskritische Geschäftsprozesse zu ermitteln<br />

<strong>und</strong> wirkungsvolle Vorkehrungen zu treffen, um den Einfluss<br />

von Störungen auf ein tragbares Niveau zu reduzieren, die<br />

Geschäftstätigkeit beim Eintritt einer Störung<br />

aufrechtzuerhalten <strong>und</strong> den Normalbetrieb<br />

schnellstmöglich wiederherstellen zu können. Das<br />

zentrale Krisenmanagement ist Bestandteil des BCM.“<br />

(BCM Richtlinie von VF DE)<br />

12. Februar 2009 Folie 6 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Management ….<br />

ist ein ganzheitlicher Managementprozess<br />

hat zum Ziel die Stabilität der Geschäftstätigkeit sicherzustellen<br />

gibt dem Unternehmen die Fähigkeit zur wirksameren Reaktion<br />

auf kritische Störungen<br />

schützt die Interessen der wichtigsten Anteilseigner, des<br />

Ansehens, des Markennamens <strong>und</strong> der wertschöpfenden<br />

Tätigkeiten<br />

betrachtet Geschäftsprozesse <strong>und</strong> Systeme<br />

12. Februar 2009 Folie 7 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Gr<strong>und</strong>konzept zum BCM<br />

<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Management<br />

Krisenmanagement<br />

zKM Plan<br />

zKM Plan<br />

Notfall- <strong>und</strong><br />

Wiederanlaufmanagement<br />

KM<br />

KM<br />

Plan<br />

Plan<br />

KM<br />

KM<br />

Plan<br />

Plan<br />

KM<br />

KM<br />

Plan<br />

Plan<br />

BCPlan<br />

BCPlan<br />

BCPlan<br />

BCPlan<br />

BC<br />

BC<br />

Plan<br />

Plan<br />

BCM Verfahrensanweisung<br />

BCM Richtlinie<br />

12. Februarr 2009 Folie 8 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Gr<strong>und</strong>lage Britische Standard BS25999<br />

Die BCM Prozesslandschaft bei VF D2 orientiert sich am BCM Lifecycle des BS 25999-1:2006<br />

12. Februar 2009 Folie 9 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Das BCM Regelwerk<br />

Ziele BCM<br />

Leitsätze<br />

Richtlinie (RL)<br />

Verantwortlichkeiten<br />

BCM Prozesslandschaft<br />

Abgrenzung zum<br />

<strong>Risikomanagement</strong><br />

Abgrenzung zum Incident<strong>und</strong><br />

Problemmanagement<br />

Verfahrensanweisung (VA)<br />

Verantwortlichkeiten<br />

BCM Organisation<br />

Detaillierte Beschreibung der<br />

BCM Regelprozesse<br />

Vorlagen zur VA<br />

BCM Glossar<br />

12. Februar 2009 Folie 10 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Verantwortungs- <strong>und</strong> Aufgabenpyramide<br />

Eskalations- <strong>und</strong> Berichtsweg<br />

Executive Committee<br />

Audit Committee<br />

BC Panel<br />

VRS<br />

BCM Koordinatoren<br />

Prozessmanager/<br />

Systemowner<br />

BCP Owner<br />

Umsetzungsvorgaben<br />

operative taktisch strategisch<br />

Gesamtverantwortung<br />

Umsetzungsvorgaben<br />

Umsetzungsverantwortung<br />

Umsetzung<br />

12. Februar 2009 Folie 11 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


BCM Organisation<br />

Group<br />

Group Audit Committee<br />

VF Deutschland<br />

Internal Audit<br />

FIA<br />

Audit Comittee<br />

Prozessowner<br />

BC Panel<br />

Risk Management<br />

& Compliance FRC<br />

Sicherheit &<br />

Datenschutz VRS<br />

BCP Owner<br />

BC Manager<br />

Prozessmanager<br />

BCM Koordinator<br />

VRSB<br />

BCP Owner<br />

BC Manager<br />

Systemowner<br />

Entwicklung & Betrieb<br />

BCM Fachbereichs Koordinator<br />

BC Management Team<br />

12. Februar 2009 Folie 12 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Gr<strong>und</strong>konzept - Eskalationsstufen<br />

3. Eskalationsstufe<br />

Krise<br />

Krisenmanagement<br />

Krisenmanager<br />

2. EskalationsstufeFebrua<br />

Notfall<br />

Krise<br />

<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong><br />

Management<br />

BC Manager<br />

1. Eskalationsstufe<br />

Störung Krise<br />

Störungsbehebung<br />

Linienorganisation<br />

Störung<br />

Normalbetrieb Ereignis Normalbetrieb<br />

12. Februar 2009 Folie 13 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


BCM Prozesslandschaft<br />

C7.2.1<br />

C7.2.1<br />

<strong>Business</strong><br />

<strong>Business</strong><br />

Impact<br />

Impact<br />

Analyse<br />

Analyse<br />

C7.2.2 BCM<br />

C7.2.2 BCM<br />

Risk<br />

Risk<br />

Assessment<br />

Assessment<br />

C7.2.3 BCM<br />

C7.2.3 BCM<br />

Strategie<br />

Strategie<br />

C7.2.4 Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Implementierung<br />

C7.2.5.2<br />

Aktualisierung<br />

BCP<br />

C7.2.6<br />

Aktualisierung<br />

KMP<br />

C7.2.5.1<br />

Erstellen BC<br />

Test- <strong>und</strong><br />

Auditplan<br />

C7.2.5.3 Testen<br />

C7.2.5.5<br />

Erstellen Test<strong>und</strong><br />

Auditbericht<br />

C7.2.5.4 Audit<br />

C7.1 BCM Management Prozess<br />

C7.1 BCM Management Prozess<br />

12. Februar 2009 Folie 14 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Ablauf einer schwerwiegenden Störung<br />

Ereignis<br />

RTO<br />

MTPD<br />

Zeit<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Schadensfeststellung<br />

letzte<br />

Datensicherung<br />

(RPO)<br />

Wiederanlauf<br />

Notbetrieb<br />

Wiederherstellungsmaßnahmen<br />

Normalbetrieb<br />

RPO<br />

Normalbetrieb<br />

Ausrufung des<br />

Notfalls oder der<br />

Krise<br />

Beenden des<br />

Notfalls oder der<br />

Krise<br />

12. Februar 2009 Folie 15 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Definition von BC Kennzahlen <strong>und</strong> Phasen<br />

Recovery Point Objective<br />

Maximale Zeitspanne zwischen letzter Datensicherung <strong>und</strong> Ausfall, d.h.<br />

tolerierbarer Datenverlust.<br />

RPO<br />

Recovery Time Objective<br />

Maximale Zeitspanne zwischen Störung bis Aufnahme des Notbetriebes.<br />

RTO<br />

Maximum Tolerable Period of Disruption<br />

MTPD<br />

Maximale Zeitspanne zwischen Störung bis Aufnahme des Normalbetriebes, so<br />

dass der Fortbestand des Unternehmens nicht gefährdet ist.<br />

12. Februar 2009 Folie 16 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Definition von BC Kennzahlen <strong>und</strong> Phasen<br />

Wiederanlauf<br />

Ziel des Wiederanlaufs ist es so schnell wie möglich den Notbetrieb<br />

herzustellen. Die Dauer für den Wiederanlauf darf nicht größer als der RTO<br />

sein.<br />

Notbetrieb<br />

Ziel des Notbetriebs ist es den Geschäftsprozess meist bei geringerer Leistung<br />

oder mit erhöhten Aufwand weiter fortzusetzen.<br />

Wiederherstellung<br />

Ziel der Wiederherstellung ist es vor erreichen der MTPD den Normalbetrieb<br />

wieder herzustellen. Die Dauer der Wiederherstellung muss kleiner als MTPD<br />

sein.<br />

12. Februar 2009 Folie 17 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Möglicher Verlauf einer Störung<br />

Getestetes<br />

effektives<br />

BCM<br />

Leistungsfähigkeit<br />

A<br />

B<br />

Kein BCM,<br />

glücklicher<br />

Verlauf<br />

Kein BCM,<br />

typischer<br />

Verlauf<br />

C<br />

Critcal recovery point<br />

(MTPD)!<br />

Zeit<br />

12. Februar 2009 Folie 18 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Herausforderung zur Festlegung der Strategie<br />

Je später der Wiederanlauf,<br />

desto höher der Schaden!<br />

Investitionen / Schaden<br />

Je schneller der Wiederanlauf,<br />

desto höher die Investitionen!<br />

Zeit<br />

12. Februar 2009 Folie 19 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Optimierung der Wiederherstellung<br />

optimiert!<br />

12. Februar 2009 Folie 20 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Aufgaben der Prozessowner/ -manager<br />

<strong>Business</strong> Impact Analyse<br />

- Prozessspezifikation erstellen<br />

BCM Risk Assessment<br />

- BCM-RA für Prozesse erstellen<br />

BCM Strategie<br />

- BCM Strategie entwickeln<br />

BC Pläne entwickeln <strong>und</strong> implementieren<br />

Testpläne erstellen + planen<br />

BC Pläne testen<br />

Audits begleiten<br />

12. Februar 2009 Folie 21 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Inhalte der Prozessspezifikation<br />

Prozessdaten<br />

- Frequenz der Prozessdurchführung<br />

- Prozessabhängigkeiten<br />

- Notwendige Dienstleister<br />

- RPO, RTO, MTPD<br />

Auswirkungen<br />

- Umsatzverlust<br />

- Endk<strong>und</strong>en, Partneragenturen u.s.w.<br />

- gesetzliche/vertragliche Anforderungen<br />

- Mehrkosten durch den Ausfall (Überst<strong>und</strong>en, Schadensforderungen)<br />

Anforderungen für den Normal <strong>und</strong> Notbetrieb<br />

- Mitarbeiter<br />

- Systeme<br />

- Infrastruktur<br />

12. Februar 2009 Folie 22 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


BCM Risiko-Matrix<br />

12. Februar 2009 Folie 23 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Pläne im BCM<br />

BC Plan<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess BC Plan A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess A<br />

für geschäftskritische Prozesse<br />

Beschreibt die operative Behandlung des Notfalls im Fachbereich<br />

BC Plan<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

System XY<br />

für geschäftskritische Systeme<br />

Beschreibt die operative Behandlung des Notfalls im Fachbereich<br />

12. Februar 2009 Folie 24 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Prinzip <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Pläne<br />

BC Plan<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess BC Plan A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess A<br />

BC Plan je kritischer Prozess<br />

(verantw: Prozessmanager/ BC Plan Owner)<br />

Beschreibt die operative Behandlung des Notfalls in den Fachbereichen<br />

d.h.: Definition wann eine Notfall besteht, wann das Krisenmanagement zu<br />

informieren ist, Zusammenrufen des Notfallteams, Prozessbeschreibung zum<br />

Wiederanlauf, Prozessbeschreibung zum Notbetrieb, Prozessbeschreibung<br />

zur Wiederherstellung des Normalbetriebs u.s.w.<br />

BC Plan<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

Prozess<br />

BC Plan<br />

A<br />

System XY<br />

BC Plan je kritisches System bei dem die Infrastruktur bei VF DE betrieben<br />

wird<br />

(verantw: Systemowner/ BC Plan Owner)<br />

d.h.: Definition wann eine Notfall besteht, wann das Krisenmanagement zu<br />

informieren ist, Zusammenrufen des Notfallteams, Prozessbeschreibung zum<br />

Wiederanlauf, Prozessbeschreibung zum Notbetrieb, Prozessbeschreibung<br />

zur Wiederherstellung des Normalbetriebs u.s.w.<br />

Für Systeme, die beim Dienstleister betrieben werden, werden<br />

BCM Parameter in den SLAs vereinbart.<br />

12. Februar 2009 Folie 25 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


BC Management Alignments<br />

BCA<br />

mit der<br />

VF GO<br />

BCA<br />

mit …<br />

<strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong> Alignment<br />

Vereinbarung zwischen Dienstleister <strong>und</strong> VF DE für den Krisen- oder Notfall. Diese BCAs<br />

sind bei einer Krise oder im Notfall zu beachten.<br />

Hinweis:<br />

Seitens VF GO werden diese Dokumente CMA (Crisis Management Alignment) genannt.<br />

12. Februar 2009 Folie 26 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Abgrenzung von Störungen<br />

Störung (engl. incident) eine Störung/ Unterbrechung, die in den<br />

vereinbarten SLAs zur Störungsbehebung behoben werden kann.<br />

Incidentmanagement<br />

Schwerwiegende Störung (engl. severe incident) eine Störung/<br />

Unterbrechung von unternehmenskritischen Prozessen oder<br />

Diensten, die mit höchster Priorität eingestuft ist <strong>und</strong> in den<br />

vereinbarten SLAs zur Störungsbehebung (Incident-management)<br />

nicht behoben werden kann.<br />

BCM<br />

12. Februar 2009 Folie 27 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Abgrenzung Notfall <strong>und</strong> Krisenfall im BCM<br />

Notfall …………wenn<br />

• für einen unternehmenskritischen Prozess eine schwerwiegende Störung vorliegt, die nur durch<br />

den lokal verantwortlichen BC Manager mit Hilfe des BC Plans behoben werden kann<br />

• <strong>und</strong> kein Krisenfall ausgerufen wurde.<br />

Krisenfall ……wenn<br />

• die Services an Endk<strong>und</strong>en schwerwiegend gestört sind<br />

• oder eine schwerwiegende Schädigung des Images durch die Störung zu erwarten ist<br />

• oder mehrere von einander abhängige unternehmenskritische Geschäftsprozesse schwerwiegend<br />

gestört sind<br />

• oder Bedrohungen, wie Pandemien, Terroranschläge, Sabotage, Umweltkatastrophen, die zu<br />

einer schwerwiegenden Störung führen können oder bereits geführt haben<br />

• <strong>und</strong> der Krisenfall erklärt wurde.<br />

Im Krisenfall greifen KM Pläne<br />

<strong>und</strong> die entsprechenden BC Pläne<br />

12. Februar 2009 Folie 28 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Verlauf von der Störung zum BC Krisemanagement<br />

Beschreibung<br />

Beispiel<br />

Störung<br />

schwerwiegende<br />

Störung<br />

BC Krisenmanagement<br />

Incidentmanagement<br />

BC Notfallmanagement<br />

Störung des Produktionsbetriebs,<br />

temporäre Unterschreitung der<br />

Verfügbarkeit<br />

tolerierbare Auswirkungen auf den<br />

Geschäftsbetrieb, Kompensierung möglich<br />

Unterschreitung der vereinbarten<br />

Verfügbarkeit für einen längeren Zeitraum<br />

Auswirkung begrenzt auf ein oder<br />

wenige IT-System, Komplettausfall eines<br />

Geschäftsprozesse, der sich evtl.<br />

unternehmenskritisch entwickelt<br />

Verfügbarkeit für einen langen Zeitraum<br />

nicht mehr gegeben<br />

Auswirkung auf große Teile des<br />

Unternehmens, umfassende Störung des<br />

gesamten Geschäftsbetriebs<br />

Zugriff auf einzelne<br />

Laufwerke für wenige<br />

St<strong>und</strong>en nicht möglich<br />

Ausfall eines der<br />

zentralen Systeme<br />

Verlust oder<br />

Totalausfall eines<br />

Rechenzentrums<br />

12. Februar 2009 Folie 29 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Was ist eine „Krise“ ?<br />

• Definition richtet sich im wesentlichen nach den<br />

individuellen Auswirkungen <strong>und</strong> deren Bewertung<br />

von Ursachen möglicher Störungen<br />

• Störszenarien im TK-Umfeld können sich individuell<br />

zur Krise entwickeln.<br />

• Mögliche Ursachen von Störungen im Netzbetrieb:<br />

• Technische Fehler<br />

• Menschliches Fehlverhalten<br />

• Unfall<br />

• Unwetter<br />

• Naturkatastrophen<br />

• Sabotage<br />

• Diebstahl<br />

• Terror<br />

• Pandemie (indirekt)<br />

12. Februar 2009 Folie 30 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Krise (Definition)<br />

Eine ungewollte schwerwiegende Störung<br />

von unbekannter Dauer,<br />

die den Fortbestand des Unternehmens substantiell <strong>und</strong><br />

nachhaltig gefährdet,<br />

die nur durch die Inkraftsetzung einer szenario-spezifischen<br />

temporären Führungsorganisation (Krisenstab) behoben werden<br />

kann.<br />

Der Krisenfall muss explizit erklärt werden.<br />

12. Februar 2009 Folie 31 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Rahmenbedingungen zKMP<br />

Etablierung einer zentralen Meldestelle<br />

Implementierung eines zentral koordinierten Alarmierungsprozesses<br />

Implementierung eines Entscheidungsprozesses (zentrale Krise ja/nein)<br />

Festlegung der Krisenstab-Organisation <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

Implementierung eines Prozesses zum Aufbau des Krisenstabes<br />

Sicherstellung der administrativen <strong>und</strong> unterstützenden Tätigkeiten (TK-<br />

Verbindungen, Informationsarbeit, Pressearbeit, Logistik etc.)<br />

Schnittstellendefinition zwischen zentralem <strong>und</strong> lokalen Krisenstäben<br />

Schnittstellendefinition zwischen VF DE <strong>und</strong> VF Group FRS<br />

Eine lokale Krise wird immer durch den lokalen Krisenstab gelöst.<br />

12. Februar 2009 Folie 32 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Elemente des zentralen Krisenstabes (zKS)<br />

ExCo<br />

zentraler<br />

Krisenmanager<br />

(*)<br />

Ständige Mitglieder<br />

Krisenstab<br />

Koordinierungsgruppe<br />

Ergänzende<br />

Mitglieder des zKS<br />

(*)<br />

(Leitung durch<br />

Krisenkoordinator)<br />

Unterstützungselemente<br />

(*) szenarioabhängige Festlegung<br />

12. Februar 2009 Folie 33 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Konzept zKMP<br />

zKMP 1<br />

Alarmierung<br />

zKMP 2<br />

Entscheidung<br />

Krisenstatus<br />

zKMP 3<br />

Sofortmaßnahmen<br />

zKMP 4.1<br />

Aufbau zKS<br />

zKMP 5.1<br />

Krisenarbeit<br />

zKS<br />

zKMP 6<br />

Beendigung<br />

Krisenstatus<br />

zKMP 7<br />

Rückbau<br />

Krisenstab<br />

oder<br />

zKMP 4.2<br />

Aufbau<br />

mobKS<br />

zKMP 5.2<br />

Krisenarbeit<br />

mobKS<br />

12. Februar 2009 Folie 34 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Prinzip Krisenmanagement Plan (KMP)<br />

zKMP<br />

VF DE<br />

Zentraler Krisenmanagementplan (zKMP)<br />

Festlegung des Eskalationsweges,<br />

Entscheidungskompetenz zur Erklärung einer<br />

Krise, Alarmierung des Krisenstabs, Festlegung<br />

des Krisenstabes u.s.w.<br />

KMP<br />

….<br />

KMP<br />

……<br />

ggf. weitere Krisenmanagementpläne (KMP)<br />

Spezifische KMP von Organisationseinheiten<br />

(z.B. Niederlassungen)<br />

Anlage A<br />

Pandemie<br />

Anlage B<br />

Terror<br />

Anlage C<br />

…<br />

Anlagen zum Krisenmanagementplan<br />

Besondere Vorgaben <strong>und</strong> Festlegungen bei<br />

spezifischen Szenarien.<br />

12. Februar 2009 Folie 35 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


KPIs zur Bewertung der Risikolage<br />

Zahl der gemeldeten Systemausfälle <strong>und</strong> Geschäftsprozessunterbrechungen<br />

<strong>und</strong> der jeweiligen Ursache<br />

Höhe des verursachten Schadens <strong>und</strong> der entstandenen Kosten<br />

KPIs zur Bewertung der Sicherheitslage<br />

Veränderung der Dauer <strong>und</strong> Häufigkeit von Systemausfällen <strong>und</strong><br />

Geschäftsprozessunterbrechungen<br />

Veränderung der Kosten für die Wiederherstellung<br />

Veränderung der Wiederherstellungszeiten<br />

12. Februar 2009 Folie 36 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Fragen?<br />

Dr. Rolf Reinema<br />

Leiter Unternehmenssicherheit<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Datenschutzbeauftragter<br />

Vodafone D2 GmbH<br />

Abteilung Unternehmenssicherheit (VRS)<br />

Am Seestern 1<br />

40547 Düsseldorf<br />

rolf.reinema@vodafone.com<br />

12. Februar 2009 Folie 37 <strong>Operationelles</strong> <strong>Risikomanagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Business</strong> <strong>Continuity</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!