06.11.2013 Aufrufe

Januar/Februar 2010 - Architektenkammer des Saarlandes

Januar/Februar 2010 - Architektenkammer des Saarlandes

Januar/Februar 2010 - Architektenkammer des Saarlandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saarland<br />

Fotos: Gebeco GmbH & Co KG<br />

Shanghai Expo <strong>2010</strong> − Studienreise<br />

Tag der<br />

Architektur <strong>2010</strong><br />

u Bewerbungen zum Tag der Architektur <strong>2010</strong><br />

sind bis 8. <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> möglich. Ausführliche<br />

Informationen fi nden Sie im Deutschen Architektenblatt,<br />

Regionalteil Saarland, Ausgabe Dezember<br />

2009 oder im Internet unter www.aksaarland.de,<br />

Rubrik aktuelles / tag der architektur.<br />

t NO<br />

u Vom 27. Juni bis 3. Juli <strong>2010</strong> bietet die AKS<br />

eine Studienreise nach Shanghai zur Expo <strong>2010</strong><br />

an. Der Programmablauf ist wie folgt geplant<br />

(Änderungen oder Ergänzungen sind vorbehalten):<br />

u 27.06.<strong>2010</strong>: Anreise, Bahnfahrt nach<br />

Frankfurt und Flug nach Shanghai um<br />

19.20 Uhr.<br />

u 28.06.<strong>2010</strong>: Willkommen in Shanghai,<br />

Flanieren auf Chinas berühmter Uferpromenade,<br />

dem Bund bis zum Huang-pu-<br />

Park. Blick auf die historische Stadtsilhouette,<br />

Besuch Iltis-Denkmal, Bank of China<br />

(1937), Peace Hotel mit dem Pyramidendach<br />

(1929), vorbei am China-News-Gebäude,<br />

kurzer Halt an der ehemaligen<br />

Townhall (1923), vorbei am Zollhaus mit<br />

Uhrturm Big Ben (1927) zum Shanghai Architectural<br />

Design and Research Institute,<br />

ehemaliges Union Buildung (1922) von<br />

außen.<br />

Aben<strong>des</strong>sen im Restaurant Laofandian<br />

(authentische Shanghai-Küche).<br />

u 29.06.<strong>2010</strong>: Shanghai: Yu-Garten und<br />

Stadtplanungsmuseum, Besuch <strong>des</strong> Yu-<br />

Gartens, einem Beispiel der Gartenbaukunst<br />

auf kleinstem Raum, weiter zum Huangpu-Fluss<br />

und zur Fähre Pudong, Boulevard<br />

<strong>des</strong> neuen Jahrhunderts mit<br />

Fernsehturm (1994), Jin Mao Ultra Tall Tower<br />

(1998), Shanghai World Financial<br />

Center. Weiterfahrt zur Tonghi Universität<br />

Shanghai.<br />

u 30.06.<strong>2010</strong>: Expo <strong>2010</strong>, Transfer zum<br />

Expo-Gelände; nach Japan ist China das<br />

zweite Land in Asien, das eine moderne<br />

Weltausstellung im 21. Jahrhundert ausrichtet.<br />

70 Mio. Besucher werden erwartet.<br />

Geführter Rundgang für die Teilnehmer<br />

der Studienreise.<br />

u 01.07.<strong>2010</strong>: Expo <strong>2010</strong>,Transfer zum Expo-Gelände<br />

und Erkundung in Eigenregie.<br />

u 02.07.<strong>2010</strong>: Ausflug nach Hangzhou,<br />

Fahrt mit dem Schnellzug (350 km/h)<br />

nach Hangzhou, Hauptstadt der Provinz<br />

Zhejiang und Endpunkt <strong>des</strong> legendären<br />

Kaiserkanals; Hangzhou ist ein beliebter<br />

Erholungsort in schöner Lage mit zahlreichen<br />

Tempeln und Pagoden, Parks und<br />

Gärten.<br />

Gemeinsames „Abschluss-Dinner“ im Novotel-Drehrestaurant<br />

Art 50.<br />

u 03.07.<strong>2010</strong>: Abschied von Shanghai,<br />

Transfer und Rückfl ug um 10.50 Uhr nach<br />

Frankfurt. Ankunft in Frankfurt um 17.00<br />

Uhr, Heimreise mit der Deutschen Bahn.<br />

Reisepreis pro Person im DZ: ca. 1.390 €, EZ-<br />

Zuschlag: 255 €, Visakosten zurzeit 49 €.<br />

Weitere aktuelle Informationen über die Studienreise<br />

fi nden Sie in Kürze unter www.aksaarland.de,<br />

Rubrik aktuelles / weitere infos.<br />

Auf Wunsch erhalten Sie die ausführliche Reisebeschreibung<br />

bei der AKS-Geschäftsstelle<br />

(Tel. 0681 - 95 44 10) per Fax.<br />

Schriftliche Anmeldungen sind bis 29. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2010</strong> bei der AKS-Geschäftsstelle möglich!<br />

Die Min<strong>des</strong>tteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.<br />

DAB-Doppelausgaben<br />

u Aus fi nanziellen Gründen erscheint das<br />

Deutsche Architektenblatt <strong>2010</strong> zweimal als<br />

Doppelausgabe. Die <strong>Januar</strong>- und <strong>Februar</strong>ausgabe<br />

sowie die Juli- und Augustausgabe werden<br />

zusammengefasst. Das Seitenkontingent<br />

für die Kammern bleibt erhalten und wird auf<br />

die nunmehr 10 erscheinenden Ausgaben<br />

verteilt.<br />

t NO<br />

40 DABregional | 1_2/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!